Zum Inhalt springen
airliners.de

Small Planet Airlines auf dem deutschen Markt


B717

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
On 10/8/2018 at 10:07 PM, grounder said:

 

So selbstverständlich  wie du sieht der Insolventverwalter das offenbar nicht. Ich zitiere hier mal aus einem Artikel von a.de, bzw. Reuters:

"Bisher hätten die Interessenten die Altschulden, "die ganz beträchtlich sind", nicht übernehmen wollen, zitiert "Reuters" Voigt-Salus. "Jetzt ist die Frage, ob man diese ganzen Verbindlichkeiten beim Insolvenzverfahren abschneiden kann und dass dann ein neuer oder anderer Investor mit Small Planet gut durchstarten kann." Die Chancen dafür seien "gar nicht mal so schlecht".

 

War vereinfacht ausgedrückt. Per se gehört das Unternehmen den Gläubigern. Diese entscheiden (wenn sie rational sind) für eine Lösung, die ihnen eine höchstmögliche Auszahlung generiert. Sie können natürlich die Firma auch liquidieren.

Geschrieben

Sieht stark nach einer Maschine aus ex. PAD. Die Tuifly Seite ist im Moment so langsam, dass ich das nicht genau nachvollziehen kann, wird aber vermutlich folgendermaßen sein:

  • Montag FUE
  • Dienstag HRG
  • Mittwoch LPA
  • Donnerstag HRG
  • Freitag FUE
  • Samstag evtl. TFS
  • Sonntag LPA

Wird vermutlich die D-AHXG sein. Die XE und XF sind soweit ich informiert bin inzwischen verkauft.

Geschrieben

Gibt es irgendwo eigentlich mal eine Gesamtübersicht der Small Planet Flüge im Winter? Auf deren Webseite gibt es ja nur diese Flugliste. Die ist aber entweder nicht vollständig oder man hat Flüge ab Leipzig abgegeben. Fehlen vor allem die Flüge nach Spanien.

 

Wenn man nach dem Flugplan auf der Small Planet Seite geht, braucht man im Winter 2 Maschinen in Deutschland, Montag beide in Köln, Dienstag, Freitag und Samstag je eine in Köln und Leipzig, Mittwoch und Donnerstag nur eine in Leipzig und Sonntag nur eine in Köln.

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb AeroSpott:

Sieht stark nach einer Maschine aus ex. PAD. Die Tuifly Seite ist im Moment so langsam, dass ich das nicht genau nachvollziehen kann, wird aber vermutlich folgendermaßen sein:

  • Montag FUE
  • Dienstag HRG
  • Mittwoch LPA
  • Donnerstag HRG
  • Freitag FUE
  • Samstag evtl. TFS
  • Sonntag LPA

Wird vermutlich die D-AHXG sein. Die XE und XF sind soweit ich informiert bin inzwischen verkauft.

Im TUI-Thread haben wir uns vor einigen Wochen ja zum Thema Flottenentwicklung ausgetauscht.

 

2019 sollen es 39 von X3 bereederte Maschinen sein (Also inkl. des Leasings an EW). Aktuell sind es 37 mit den -700 und dieser Abschluss wurde lange vor dem absehbaren Ende der SMP getroffen.

TUI hat sogar kürzlich nochmal Stellen im Cockpit ausgeschrieben, so dass ich nach dieser Meldung in 2019 sogar mit 39+X rechne.

Das einfachste dabei wäre eine Verlängerung bestehender Leasings wenn da kein Veto von der Technik kommt und dann könnte die TUI auch dauerhaft eine -700 in PAD stationieren. Die ist im Winter halbwegs kostendeckend einzusetzen und im Sommer sowieso :D

 

Geschrieben

https://www.heute.at/wirtschaft/news/story/Urlaubsflieger-landet-ohne-einen-einzigen-Koffer-52150428

 

Die D-ASPD hat mal wieder die Koffer in Griechenland stehen gelassen. Wie schafft man das eigentlich so häufig? Der Pilot müsste das doch eigentlich noch vorm Start merken.

 

vor 4 Minuten schrieb ATN340:

Das einfachste dabei wäre eine Verlängerung bestehender Leasings wenn da kein Veto von der Technik kommt und dann könnte die TUI auch dauerhaft eine -700 in PAD stationieren. Die ist im Winter halbwegs kostendeckend einzusetzen und im Sommer sowieso :D

 

 

Die D-AHXG sollte ja sowieso nur innerhalb der Gruppe wechseln, vermutlich nach Belgien, allerdings weiß ich nicht zu wann das überhaupt geplant war. Da lässt man die Kiste einfach in DE, im Winter wird man die in Belgien sowieso nicht so dringend brauchen.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb AeroSpott:
  • Montag FUE
  • Dienstag HRG
  • Mittwoch LPA
  • Donnerstag HRG
  • Freitag FUE
  • Samstag evtl. TFS
  • Sonntag LPA

 

Habe eben nochmal die Tuifly Seite gecheckt. Bis dato fliegt Tuifly nur Montag und Freitag nach Fuerteventura und Mittwoch und Sonntag nach Gran Canaria. Dienstag der Hurghada Flug ist ganz aus dem System raus und Donnerstag weiterhin durchgeführt von Small Planet Airlines.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb AeroSpott:

https://www.heute.at/wirtschaft/news/story/Urlaubsflieger-landet-ohne-einen-einzigen-Koffer-52150428

 

Die D-ASPD hat mal wieder die Koffer in Griechenland stehen gelassen. Wie schafft man das eigentlich so häufig? Der Pilot müsste das doch eigentlich noch vorm Start merken.

 

 

In dem Artikel steht nicht, dass der Pilot nichts von dem fehlenden Gepäck gewusst hat.

 

Normalerweise bleiben Koffer stehen, wenn der Flieger zu schwer ist und das MTOW überschritten würde. Das wäre auf einem Flug von HER nach GRZ aber eigentlich komisch.

Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass das Gepäck einfach "vergessen" wurde und die Crew nichts davon wusste. Eventuell gab es Verzögerungen bei der Gepäckabfertigung, sodass das Warten auf das Gepäck zu einer Verspätung geführt hätte. (Und damit zu weiteren Problemen: Stichwort maximale Flugdienstzeit)?

Geschrieben
10 hours ago, HAJ98 said:

(Und damit zu weiteren Problemen: Stichwort maximale Flugdienstzeit)?

Oder Nachtflugverbot in Graz?! Wahrscheinlicher ist aber, das durch die Insolvenz der Dienstleister auf seiner Kohle sitzen bleibt und den Vertrag einseitig aufgelöst hat - wäre nicht das erste Mal!

 

BTW. in den Sommerkatalogen 2019 übernimmt die BUC sämtliche Umläufe ex GRZ & LNZ...

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb debonair:

Oder Nachtflugverbot in Graz?! Wahrscheinlicher ist aber, das durch die Insolvenz der Dienstleister auf seiner Kohle sitzen bleibt und den Vertrag einseitig aufgelöst hat - wäre nicht das erste Mal!

 

BTW. in den Sommerkatalogen 2019 übernimmt die BUC sämtliche Umläufe ex GRZ & LNZ...

 

Und dann fertigt er den Flug ab, ohne die Koffer zu senden? Was für eine Logik mal wieder 

Geschrieben

Abflug planmäßig 12:40, Abflug tatsächlich 14:01, Landung 15:06 Uhr. Da war nichts mit Nachtflugverbot. Das einzige was wirklich sein könnte wäre die Dienstzeit, die Maschine ist um 8:14 mit einer knappen Stunde Verspätung in Amsterdam gestartet und musste da Abends auch wieder Ferry von Graz hin.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb AeroSpott:

Abflug planmäßig 12:40, Abflug tatsächlich 14:01, Landung 15:06 Uhr. Da war nichts mit Nachtflugverbot. Das einzige was wirklich sein könnte wäre die Dienstzeit, die Maschine ist um 8:14 mit einer knappen Stunde Verspätung in Amsterdam gestartet und musste da Abends auch wieder Ferry von Graz hin.

Verstehe ich dich richtig?

AMS-HER-GRZ-AMS? 3 Legs mit einer Crew, auch wenn ab dem 3. Leg die max Flugdienstzeit reduziert wird?

 

Ich rechne einfach mal durch:

Dienstbeginn AMS = 0600loc = 12:30 Std bei 3 Legs, latest Onblock also 1830. Der Take-Off war für ca. 0700 geplant.

AMS - HER = 3:50 Blockstd

Turnaround = 1:00 Std

HER - GRZ = 2:20 Blockstd

Turnaround  0:50 Std wenn ich dein Posting richtig verstehe und der Flieger Ferry von GRZ nach AMS geplant wurde.

GRZ - AMS = 1:40 Blockstd

 

Wenn alles normal gelaufen wäre sind in dieser Kalkulation ca. 2 Std Luft plus ggf. eine Flugdienstzeitverlängerung durch den Kapitän (Kommandantenentscheid).

Selbst mit einer Crew wäre dass locker zu schaffen gewesen solange man unter den magischen 3 Std Delay bleibt.

Einzige dienstzeitbezogene Erklärung in diesem Szenario wäre, dass die Crew vor dem AMS-HER mit dem Auto aus DUS oder PAD nach AMS gebracht wurde.

Dann ist der Dienstbeginn deutlich früher und die max. Dienstzeit wegen der Nachtabsenkung reduziert.

 

 

 

Geschrieben

Ja, es war scheinbar der letzte Flug von Kreta nach Graz. Das sind die genauen Zeiten der Flüge von FR24 bezogen:

07 Oct 2018 Graz (GRZ) Amsterdam (AMS) 5P5073 FT 1:31 ATD 15:48 ATA 17:19

07 Oct 2018 Heraklion (HER) Graz (GRZ) 5P5074 FT 2:05 STD 12:40 ATD 14:01 STA 14:05 ATA 15:06

07 Oct 2018 Amsterdam (AMS) Heraklion (HER) 5P5071 FT 3:14 STD 07:20 ATD 08:14 STA 11:50 ATA 12:28

 

Dann war das wohl kein Grund um Zeit zu sparen.

Steht nicht heute bei Small Planet eine Entscheidung an? 

Geschrieben
6 hours ago, RobinHood said:

 

Und dann fertigt er den Flug ab, ohne die Koffer zu senden? Was für eine Logik mal wieder 

An vielen Flughäfen arbeiten unterschiedliche Anbieter für EINE Airline; OPS macht Firma A, Passagierabfertigung Firma B etc.! Von daher wäre es nichts ungewöhnliches! 

Geschrieben

Gestern ist die LY-ONL in Leipzig verreckt, die YR-SEA hat den restlichen Flugplan dann mit knapp 12 Stunden Verspätung geflogen, dafür ist der Puffer heute Nacht drauf gegangen. Heute ist die LY-SPA als Ersatzmaschine reingekommen.

Geschrieben

airliners.de meldet, daß die Übernahmeverhandlungen mit Zeitfracht gescheitert sind ! Grund: die Camo-Problematik. Aber es gibt ja anscheinend noch 3 weitere Bieter, darunter VLM, deren belgische Division selbst Insolvenz angemeldet hat. Vielleicht ist ja einer der beiden anderen Bieter der finanzielle Heilsbringer.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Waldo Pepper:

airliners.de meldet, daß die Übernahmeverhandlungen mit Zeitfracht gescheitert sind ! Grund: die Camo-Problematik. Aber es gibt ja anscheinend noch 3 weitere Bieter, darunter VLM, deren belgische Division selbst Insolvenz angemeldet hat. Vielleicht ist ja einer der beiden anderen Bieter der finanzielle Heilsbringer.

 

Noch 2, im aerotelegraph Artikel wird berichtet, dass der Small Planet Gruppen CEO im Brief letzte Woche nur noch von 3 Bietern sprach.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb AeroSpott:

Dann verbleibt ja nur noch Köln (Neckermann/Thomas Cook?), oder hat man noch weitere Kunden im Winter?

Bleibt nicht mehr viel übrig ab November 11 Flüge pro Woche in CGN+LEJ mit 1x HAM und FRA (W-Pattern) d.h. Plan für 2 Maschinen für 1 Kunden. Weg sind damit jetzt TUI Nederland und Deutschland, FTI, "Der Schmidt" und Teile von Neckermann bereits vor Monaten wie PAD Kanaren Programm z.b.

 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb bernd.e32:

Bleibt nicht mehr viel übrig ab November 11 Flüge pro Woche in CGN+LEJ mit 1x HAM und FRA (W-Pattern) d.h. Plan für 2 Maschinen für 1 Kunden. Weg sind damit jetzt TUI Nederland und Deutschland, FTI, "Der Schmidt" und Teile von Neckermann bereits vor Monaten wie PAD Kanaren Programm z.b.

 

 

Leipzig ist ja jetzt auch weg.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb AeroSpott:

Dann verbleibt ja nur noch Köln (Neckermann/Thomas Cook?), oder hat man noch weitere Kunden im Winter?

In einem Schreiben von Small Planet an die MA ,dass hier oder in einem anderen Forum herumgeisterte, hies es dass sowohl TUI, als auch TC nicht mehr mit 5P zusammen arbeiten möchte.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...