barti103 Geschrieben 19. Mai 2020 Melden Geschrieben 19. Mai 2020 vor 6 Stunden schrieb EDCJ: Ja,wenn TK anstatt mit A330 mit A320 kommt,sollte SXF auch kein Problem damit haben. Nur,wer steuert sowas ? Das ist in SXF genausowenig ein Problem mit A330, wie es in TXL wäre, es gibt doch so etwas wie kontingentierten, stpßweise Einlass und ansonsten nehmen sich doch da beide Airport vom Platz her nichts, dann gibts eben eine lange Schlange bis quer durchs Terminal.
Nosig Geschrieben 19. Mai 2020 Melden Geschrieben 19. Mai 2020 Ich liebe diese kundenfreundliche Einstellung.
HAJ-09L Geschrieben 19. Mai 2020 Melden Geschrieben 19. Mai 2020 Ja. Das gleiche Verfahren wie bei vielen Supermärkten und anderen Geschäften. Das finde ich auch nur bedingt schön, aber ich kann schon nachvollziehen, dass sich die Verkaufs- oder eben Anstellfläche nicht auf magische Weise vergrößern lässt.
medion Geschrieben 19. Mai 2020 Melden Geschrieben 19. Mai 2020 Das gilt jetzt nicht nur für Berlin oder irgendwelche besonderen "Gemeinden", vielleicht sehen wir in den nächsten Wochen ja auch eine gewisse Dynamik? Wir gehen jetzt in Monat drei der Beschränkungen, das halten viele Menschen nicht mehr lange aus. Noch werden die Demonstranten ja wunderbar als Reichsbürger, Verschwörer, Partypeople, einfach dumm oder man höre und staune linksradikal verunglimpft, aber es werden halt auch von Woche zu Woche mehr, die sich nicht mehr bevormunden lassen wollen. Die Abstimmung mit den Füßen unserer lieben NRW-Einkaufsbürger am Wochenende in Holland gehört auch dazu. Und wenn unser Reiseminister und Megawarner Maas wo das Geld von alleine aufs Konto plätschert nicht zu Hause bleiben kann, warum sollen es die anderen tun? 2
Gast Geschrieben 20. Mai 2020 Melden Geschrieben 20. Mai 2020 (bearbeitet) Quote Der Berliner City-Airport Tegel wird ab 15. Juni vorübergehend geschlossen. Die Gesellschafterversammlung der Flughafengesellschaft Berlins, Brandenburgs und des Bundes (FBB) hat das am Mittwochmorgen einstimmig entschieden. https://m.tagesspiegel.de/berlin/flugverkehr-in-der-coronakrise-eingebrochen-flughafen-tegel-wird-am-15-juni-voruebergehend-geschlossen/25846154.html Bearbeitet 20. Mai 2020 von Gast
HLX73G Geschrieben 20. Mai 2020 Melden Geschrieben 20. Mai 2020 Das liest sich hier anders: https://www.aero.de/news-35471/Tegel-kann-am-15-Juni-voruebergehend-schliessen.html Zitat Tegel kann am 15. Juni vorübergehend schließen [...] Erholen sich die Passagierzahlen in den nächsten Wochen nicht deutlich, geht der Flughafen in eine zweimonatige Betriebspause. Beschlossen wurde nur die Befreiung von der Betriebspflicht, nicht die Schließung als solches. Es hängt jetzt von der Verkehrsentwicklung der nächsten Wochen ab, ob die Schließung wirklich kommt. Ich sehe das noch nicht so sicher. Für mich hat das eher den Anschein, dass der Bund nicht öffentlich als der einzige verbliebene Verweigerer einer Schließung dastehen will. 1
jubo14 Geschrieben 20. Mai 2020 Melden Geschrieben 20. Mai 2020 Du erwartest in den kommenden Wochen einen sprunghaften Anstieg an Flugbewegungen? Wohin und woher? Schönefeld schafft durchaus 9.000 Flugbewegungen im Monat. Derzeit haben beide Berliner Airports zusammen etwas über 1.600 Flugbewegungen im Monat. Selbst eine Verfünffachung, die aber absolut utopisch ist, würde den Betrieb eines zweiten Airports nicht rechtfertigen. Auch wenn es niemand laut ausspricht, aber ich gehe davon aus, dass am Sonntag, den 14.06.2020 der letzte kommerzielle Flug vom Flughafen Berlin Tegel abgefertigt wird. R.I.P. TXL!
Nosig Geschrieben 20. Mai 2020 Melden Geschrieben 20. Mai 2020 Wird Schönefeld noch irgendwie ertüchtigt? Für größere Flugzeuge oder so? Im Prinzip steht dann die sommerliche Hochsaison ins Haus. Irgendwer wird schon nach Spanien und in die Türkei fliegen wollen. Man sieht den Reiseandrang bereits innerhalb der Bundesländer. Sobald man darf, geht es los.
HLX73G Geschrieben 20. Mai 2020 Melden Geschrieben 20. Mai 2020 vor 9 Minuten schrieb jubo14: Du erwartest in den kommenden Wochen einen sprunghaften Anstieg an Flugbewegungen? Wohin und woher? Wenn du das aus meinem Beitrag liest, solltest du das mit dem verstehenden Lesen nochmal üben. Von sprunghaftem Anstieg habe ich nicht geredet. Nicht mal das Wort Anstieg ist mir über die Tastatur gekommen. Ich habe lediglich Zweifel angemeldet, dass die Schließung so sicher ist, wie es der Tagesspiegel darstellt. Im Übrigen braucht es gar keinen sprunghaften Anstieg, damit es in SXF eng wird. Da reicht auch ein langsamer. Man sollte nicht den Fehler machen und Terminalkapazitäten aus der Vor-Covid-Zeit zu Grunde legen. Da reichen im Zweifel eine einigermaßen gefüllte QR 773 und in zeitlicher Nähe vielleicht noch ein TK A330, dazu ein wenig Schönefelder Ryanair- und easyJet-Gedöhns - und schon ist Pumpe im T5. Da reden wie noch lange nicht von sprunghaftem Anstieg. 5
Fluginfo Geschrieben 20. Mai 2020 Melden Geschrieben 20. Mai 2020 vor 27 Minuten schrieb Nosig: Wird Schönefeld noch irgendwie ertüchtigt? Für größere Flugzeuge oder so? Im Prinzip steht dann die sommerliche Hochsaison ins Haus. Irgendwer wird schon nach Spanien und in die Türkei fliegen wollen. Man sieht den Reiseandrang bereits innerhalb der Bundesländer. Sobald man darf, geht es los. Der Bedarf wird sich aber rund 50% des Vorjahreswertes einpendel ab Juli/August. Zu Ferienspitzen kann ja in SXF 24h geflogen werden. Sehe hier keine Probleme.
Faro Geschrieben 20. Mai 2020 Melden Geschrieben 20. Mai 2020 Trotzdem ist dieses "Kann" wieder so eine Luftnummer, weil wieder niemand weiß, was Sache ist. Weder die Airlines noch die Betreiber können damit vernünftig planen, oder? Dass man wegen Corona nicht planen kann, ist die eine Sache, aber in der Frage der Schließung oder Offenhaltung Tegels könnten man sehr wohl mal sagen, wie es weiter geht.
medion Geschrieben 20. Mai 2020 Melden Geschrieben 20. Mai 2020 Das ist wahrscheinlich rechtlich wieder mal nicht so einfach (Gesetze werden trotzdem immer nur von Menschen gemacht) und mal irgendwie was Konkretes zu sagen/machen hat die Politik die letzten Jahre verlernt, da ist jetzt Berlin (Brandenburg) keine Ausnahme. Man schladröwienert irgendwie so rum, alle kriegen ein bisschen recht, ein bisschen da, ein bisschen hier, dreimal ja aber und ein flottes Jein und vorwärts gehts dadurch so gut wie gar nicht mehr... RIP Tegel, eine Wiedereröffnung (und dann ja auch wahrscheinlich nur die Leichtbauhalle C) irgendwann im Spätsommer macht nun wirklich so gar keinen Sinn, selbst für Tegel-Nostalgiker nicht. 1
Nosig Geschrieben 20. Mai 2020 Melden Geschrieben 20. Mai 2020 (bearbeitet) Was ist denn dann Tegel ohne Betriebspflicht juristisch für ein Flugplatz? Ein Verkehrslandeplatz? Sonderflugplatz? Ist dann nur der gewerbliche Linienverkehr weg oder darf überhaupt niemand mehr dort fliegen? Bleibt der Tower besetzt und die Feuerwehr? Die Bundeswehr im Norden bleibt ja noch ein paar Jahre. Nebulös. Was sagen eigentlich die Airlines dazu? Man reißt Ihnen den Flughafen unter dem Arsch weg und bürdet ihnen noch einen Umzug extra auf. In ein absolutes Provisorium. Das sind dann die gleichen Kunden, die man am BER ordentlich melken will? Bearbeitet 20. Mai 2020 von Nosig
jubo14 Geschrieben 20. Mai 2020 Melden Geschrieben 20. Mai 2020 vor 2 Stunden schrieb Faro: Weder die Airlines noch die Betreiber können damit vernünftig planen, oder? Nun der Betreiber, die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg, hat aber exakt diesen Antrag gestellt! Und für die Entbindung von der Betriebspflicht gibt es Fristen, so dass ein früherer Termin nicht möglich ist. Der Status des Flughafens bleibt von der (vorübergehenden) Entbindung von der Betriebspflicht unverändert. Tower und Feuerwehr müssen aber nicht mehr rund um die Uhr besetzt sein. Wenn die fehlen, darf also niemand starten oder landen. Wie man sich das mit der Bundeswehr in Zukunft vorstellt, war mir bisher ein Rätsel und bleibt es nun weiterhin.
locodtm Geschrieben 20. Mai 2020 Melden Geschrieben 20. Mai 2020 Muss für einen militärischen Flugbetrieb überhaupt der Tower / die FW besetzt sein?
gateway Geschrieben 20. Mai 2020 Melden Geschrieben 20. Mai 2020 Aus dem aktuellen Anlass resultierend, gibt es heute Abend um 20:15 Uhr ein rbb-Spezial mit dem Titel „Abschied von Tegel“. https://www.rbb-online.de/rbbspezial/videos/abschied-flughafen-tegel.html 1
Faro Geschrieben 20. Mai 2020 Melden Geschrieben 20. Mai 2020 vor 1 Stunde schrieb jubo14: Nun der Betreiber, die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg, hat aber exakt diesen Antrag gestellt! Und für die Entbindung von der Betriebspflicht gibt es Fristen, so dass ein früherer Termin nicht möglich ist. (...) Nur muss es ja irgendwie noch eine andere Frist geben, man kann doch nicht ab 15.Juni sagen: So, morgen ist dann Schluss. Aber selbst wenn das nun rechtlich möglich wäre, so ein ganz bisschen Vorlauf braucht es ja schon, oder? Auch wenn es für die Fluggäste möglicherweise von untergeordneter Bedeutung ist, ob sie von/nach TXL oder SXF fliegen, so denke ich, dass die Airlines das nicht so super spontan machen können. Der Buchungsandrang wird auch nach dem 15.Juni nicht plötzlich wieder so stark in die Höhe gehen, dass das dann ein Argument für die Offenhaltung wäre. Von daher finde ich den Entschluss, sich wieder nicht auf ein fixes datum festzulegen, mindestens unglücklich. vor 2 Minuten schrieb gateway: Aus dem aktuellen Anlass resultierend, gibt es heute Abend um 20:15 Uhr ein rbb-Spezial mit dem Titel „Abschied von Tegel“. https://www.rbb-online.de/rbbspezial/videos/abschied-flughafen-tegel.html Danke für den HInweis! 1
jubo14 Geschrieben 20. Mai 2020 Melden Geschrieben 20. Mai 2020 vor 4 Minuten schrieb Faro: Nur muss es ja irgendwie noch eine andere Frist geben, man kann doch nicht ab 15.Juni sagen: So, morgen ist dann Schluss. Sorry, man hat JETZT gesagt, dass am 15.06. Schluss ist. Das ist die Frist.
Faro Geschrieben 20. Mai 2020 Melden Geschrieben 20. Mai 2020 vor 4 Minuten schrieb jubo14: Sorry, man hat JETZT gesagt, dass am 15.06. Schluss ist. Das ist die Frist. Das war oben weiter ja schon strittig, wie das gemeint ist. Und das irritiert.
barti103 Geschrieben 20. Mai 2020 Melden Geschrieben 20. Mai 2020 Die FBB kommunizierte vor dem Beschluß heute mit den Airlines bereits den 02.06.20 als mögliches Schließdatum von TXL. Von daher genug Zeit für die Airlines sich auf den Umzug vorzubereiten (was gibts da eigentlich groß vorzubereiten, bei dem Andrang der zur Zeit herrscht?).
HAJ-09L Geschrieben 20. Mai 2020 Melden Geschrieben 20. Mai 2020 vor einer Stunde schrieb jubo14: Der Status des Flughafens bleibt von der (vorübergehenden) Entbindung von der Betriebspflicht unverändert. Tower und Feuerwehr müssen aber nicht mehr rund um die Uhr besetzt sein. Wenn die fehlen, darf also niemand starten oder landen. Wie man sich das mit der Bundeswehr in Zukunft vorstellt, war mir bisher ein Rätsel und bleibt es nun weiterhin. Und wenn nach Ablauf der halbjährigen Übergangszeit nicht nur die Betriebspflicht, sondern auch die Flughafengenehmigung entfällt, dann gibt es sogar noch weniger Tower und Feuerwehr. Flugplatzzwang ist nach meinem Verständnis gemäß Paragraph 30 LuftVG für die Bundeswehr aufgehoben. Mit anderen Worten: Für die Helis der Flugbereitschaft sollte schlimmstenfalls eine Wiese reichen.
EDCJ Geschrieben 20. Mai 2020 Melden Geschrieben 20. Mai 2020 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb jubo14: Sorry, man hat JETZT gesagt, dass am 15.06. Schluss ist. Das ist die Frist. Und ab 20.06. beginnen die Ferien in Berlin/Brandenburg. vor 8 Stunden schrieb Fluginfo: Zu Ferienspitzen kann ja in SXF 24h geflogen werden. Sehe hier keine Probleme. Auf solche Flugzeiten warten Familien mit Kindern nur vor 8 Stunden schrieb Nosig: Wird Schönefeld noch irgendwie ertüchtigt? Wenn ich es richtig in Erinnerung habe,gibt es in SXF nur 4 betriebsbereite Gepäckbänder. Da wäre sicher Nachholbedarf,aber wohl kein Platz dafür . Bearbeitet 20. Mai 2020 von EDCJ 1
EDCJ Geschrieben 20. Mai 2020 Melden Geschrieben 20. Mai 2020 Hab gerade mal geschaut, Anfang Sommerferien,Berlin-Istanbul mit TK. Alles buchbar: 5x am 20.06., davon 1x A321,1xA320,1xB738 und 2x A330 . Und das gleiche auch am 21.06. Steht alles noch unter "TXL",wird dann wohl SXF werden. Da wird man sich wohl am SXF "die Augen reiben"
locodtm Geschrieben 20. Mai 2020 Melden Geschrieben 20. Mai 2020 Hast du mal ausm Fenster geguckt? Wenn an dem Tag 1x 320 und 1x 738 fliegt, wäre das schon viel. Stand heute fliegt TK gar nicht (Aufhebung des Groundings mit Domestic-Routen eventuell (!) ab 28.5) und deutsche Staatsbürger dürfen nicht einreisen. Zudem gibt es Ausgangsbeschränkungen z.B. in Istanbul.
EDCJ Geschrieben 20. Mai 2020 Melden Geschrieben 20. Mai 2020 Ich habe nur die Buchungsseite von TK wiedergegeben-also mach MIR keine Vorwürfe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden