wartungsfee Geschrieben 2. Dezember 2016 Melden Geschrieben 2. Dezember 2016 — Merkel schlechter geschützt als Putin Wirklich? Du gibts solchen Leuten eine Plattform? Ich hoffe du hast auch gesehen, wer dieses alberne Video initiiert hat. Wenn dieses Thema durch ist, empfehle ich die Analyse, wieviel Bauland im Berliner Speckgürtel verloren geht, wieviel Wohnungen man dafür bauen häte können und was das an Steuerausfall bedeutet hat.
Lufticus Geschrieben 2. Dezember 2016 Melden Geschrieben 2. Dezember 2016 (bearbeitet) — Merkel schlechter geschützt als Putin Perfider, pietätloser Müll. Bearbeitet 2. Dezember 2016 von Lufticus
gudi Geschrieben 2. Dezember 2016 Melden Geschrieben 2. Dezember 2016 Wirklich? Du gibts solchen Leuten eine Plattform? Solche Leute sind es doch, die von der Politik eine Ausweitung des Nachtflugverbotes fordern und behaupten der BER wäre am falschen Standort, weil die Flugrouten nicht allein über unbewohntes Gebiet führen. Selbst die Behauptung der Flughafen wäre zu klein und nicht erweiterbar, wird doch nur vorgebracht, um ihn mit dieser Begründung nach Sperenberg verlegen zu können. Die Terrorgefahr ist nur eine weitere Geschichte in einer langen Liste von Vorwänden. Wenn man mit solchen Leuten nicht mehr diskutiert, wer bleibt dann noch? Ich könnte mich auch hinstellen und sagen, die Berliner Flughafenpolitik ist (mit Ausnahme von ein paar Idioten) vollkommen unumstritten. Viel lustiger ist es doch, die Argumente einmal ernst zu nehmen und zu überlegen, welche Flughäfen alles geschlossen werden müssten, weil innerhalb von 5 Minuten nach dem Start ein potentielles Anschlagsziel erreicht werden könnte. Also für FRA sehe ich schon mal schwarz.
HAJ-09L Geschrieben 4. Dezember 2016 Melden Geschrieben 4. Dezember 2016 Nanu? Die letzte Sitzung des FBB-Aufsichtsrats am vergangenen Freitag (02.12.) findet keine Erwähnung? Wie immer keine Neuigkeiten zum Inbetriebnahmetermin oder zu Budgetfragen http://www.tagesspiegel.de/berlin/flughafen-ber-wenig-besinnliches-beim-ber-aufsichtsrat/14927982.html, aber interessante Perspektiven hinter die Kulissen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/eklat-zwischen-regierendem-buergermeister-und-flughafenchef-mueller-und-flughafenchef-muehlenfeld-zoffen-sich-um-auftragsvergabe/14932298.html
aaspere Geschrieben 4. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2016 O Mann, können die den Flughafen nicht fertig bauen, ohne sich gegenseitig an die Kehle zu gehen?
wozzo Geschrieben 4. Dezember 2016 Melden Geschrieben 4. Dezember 2016 Nanu? Die letzte Sitzung des FBB-Aufsichtsrats am vergangenen Freitag (02.12.) findet keine Erwähnung? Wie immer keine Neuigkeiten zum Inbetriebnahmetermin oder zu Budgetfragen http://www.tagesspiegel.de/berlin/flughafen-ber-wenig-besinnliches-beim-ber-aufsichtsrat/14927982.html, aber interessante Perspektiven hinter die Kulissen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/eklat-zwischen-regierendem-buergermeister-und-flughafenchef-mueller-und-flughafenchef-muehlenfeld-zoffen-sich-um-auftragsvergabe/14932298.html Da agiert der regierende Bürgermeister (gegenwärtig und zukünftig) wirklich ungeschickt. Er sollte dem Flughafenchef gegenüber den überzogenen Forderungen der BImA den Rücken stärken. Wenn er so weiter macht – Wahl verloren, für die SPD nicht gerade einen glänzenden Koalitionsvertrag ausgehandelt, die Böhning-Affäre, Grummeln in Partei & Fraktion, nun eine schlechte Figur angesichts der relativen Popularität von Mühlenfeld – regiert er nicht mehr lange.
gudi Geschrieben 4. Dezember 2016 Melden Geschrieben 4. Dezember 2016 Wenn er so weiter macht – yadda, yadda, yadda – regiert er nicht mehr lange. Nein, nicht lange, nur noch ungefähr fünf Jahre. Diesen tollen Exklusiv-Bericht werden sie auch nirgendwo anders lesen. Wowereit wurde mit solchen TS-Artikeln zum dienstältesten Ministerpräsidenten Deutschlands, der einzige der noch die Vor-Merkel-Zeit kannte.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 4. Dezember 2016 Melden Geschrieben 4. Dezember 2016 Das was mit der ewigen Geschichte um den Flughafen Berlin geschieht ist der Preis, wenn Aufsichtsräte zu häufig ihre Funktion vergessen oder verwechseln. Da kann man schon mal eine Aufsichtsratssitzung fast platzen lassen weil man gerne möchte, das der Flughafen-Chef politische Entscheidungen trifft die juristisch schwer haltbar sind. Die interessanten Aussagen sind, dass bei der Baugenehmigung jetzt fast ein Jahr Verzug besteht. Bedeutet das auch eine Verzögerung bei der Eröffnung um den selben Zeitraum. Der Kreditvertrag muss eventuell neu verhandelt werden, wenn bis Mitte Februar keine Baugenehmigung vorliegt. In Anbetracht der möglichen Leitzinserhöhung der Fed diesen Monat keine gute Aussicht.
HapagHB Geschrieben 27. Dezember 2016 Melden Geschrieben 27. Dezember 2016 Beim BER gibt es wohl Probleme mit der Elektrotechnik. Eröffnung Ende 2017 wohl gecancelt. Ende Januar soll es wohl einen neuen Fahrplan geben.
HAJ-09L Geschrieben 27. Dezember 2016 Melden Geschrieben 27. Dezember 2016 Beim BER gibt es wohl Probleme mit der Elektrotechnik. Eröffnung Ende 2017 wohl gecancelt. Ende Januar soll es wohl einen neuen Fahrplan geben. Oha... http://www.tagesspiegel.de/berlin/hauptstadtflughafen-ber-im-landeanflug-auf-2018/19183132.html Die Aussage im letzten Absatz zu den "provisorischen Erweiterungen am zu kleinen BER" lässt mich aufhorchen. Bis wann die 650 Mio. wohl verbaut werden sollen?
Waldo Pepper Geschrieben 28. Dezember 2016 Melden Geschrieben 28. Dezember 2016 2018, 2019, 2020.......
bueno vista Geschrieben 29. Dezember 2016 Melden Geschrieben 29. Dezember 2016 Neue Häme lässt nicht lange auf sich warten: http://www.der-postillon.com/2016/12/sprachregelung-ber.html?m=0
HAJ-09L Geschrieben 29. Dezember 2016 Melden Geschrieben 29. Dezember 2016 Neue Häme lässt nicht lange auf sich warten: http://www.der-postillon.com/2016/12/sprachregelung-ber.html?m=0 Das muss denen ein Insider gesteckt haben...
aaspere Geschrieben 29. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2016 RT wird morgen dementieren, dass der FSB diese Indiskretion verbreitet habe.
Käptn_Adler Geschrieben 30. Dezember 2016 Melden Geschrieben 30. Dezember 2016 Neue Häme lässt nicht lange auf sich warten: http://www.der-postillon.com/2016/12/sprachregelung-ber.html?m=0 Die Kommentare sind besonders zu empfehlen: Außerdem wurde der langjährige Chef-Koordinator der "Sagrada Familia" abgeworben, & Die haben die Möglichkeit einer Kalenderreform vergessen.Oder wir hätten die kommenden Jahre einfach 2016a, 2016b, 2016c etc. genannt bis der Flughafen sicher im Jahre 2017 eröffnen kann.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 1. Januar 2017 Melden Geschrieben 1. Januar 2017 (bearbeitet) Hoffnung für BER, heute wurde ein anderes, langatmiges und vergleichbar teures Verkehrsprojekt für die Öffentlichkeit freigegeben. Der erste Abschnitt der Second Avenue Subway. 4,4 Mrd. USD, 3 neue Stationen und 96 Jahre Planungs und Bauzeit. Noch eine Gemeinsamkeit, es ist nur ein Teilstück. Ein Gouverneur mit nationalen politischen Ambitionen war hier im übrigen hilfreich. Zusammen mit der Verlängerungen der 7/Flushing-Linie im letzten Jahr, dem East Side Access Projekt und dem angedachten Abriss des MSG / Neubau der Penn-Station tut sich einiges - es ist aber bedauernswerter Weise nicht auszuschließen das diese Projekte vor der BER-Eröffnung realisiert werden. Bearbeitet 1. Januar 2017 von OliverWendellHolmesJr
gudi Geschrieben 2. Januar 2017 Melden Geschrieben 2. Januar 2017 Hauptstadtflughafen: Schönefeld ist seine Erfolgsgeschichte – trotz BER — Ein Portrait des Bürgermeisters der Flöhe, die auf dem Schwanz leben, der mit dem Hund wedelt.
aaspere Geschrieben 2. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2017 Da soll nochmal jemand sagen, es gäbe keine blühenden Landschaften. Und Deine Kommentarzeile, gudi, ist völlig richtig.
Käptn_Adler Geschrieben 7. Januar 2017 Melden Geschrieben 7. Januar 2017 (bearbeitet) Stärkstes Wachstum seit elf Jahren Passagierzahl an Berliner Flughäfen erklimmt neue Höhen rbb :lol: Nach vorläufigen Angaben zählte das Unternehmen 32,9 Millionen Fluggäste in Tegel und in Schönefeld. Das bedeutet ein Plus von 11,4 Prozent - das stärkste Wachstum seit elf Jahren. Die Vorjahreszahl von 29,5 Millionen war schon Ende November überschritten worden. Bearbeitet 7. Januar 2017 von Käptn_Adler
aaspere Geschrieben 7. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2017 (bearbeitet) Ich gönn es Dir, obwohl Du mal wieder im falschen Thread bist. Der BER hat nach wie vor 0 (in Worten: NULL) Paxe. Und wie's ausschaut wird das auch 2017 so bleiben. :) Bearbeitet 7. Januar 2017 von aaspere
gudi Geschrieben 8. Januar 2017 Melden Geschrieben 8. Januar 2017 Prozentual das höchste Wachstum seit elf Jahren, aber absolut das höchste Wachstum aller Zeiten. Der Passagierzuwachs binnen Jahresfrist ist so groß, als hätte Berlin den Nürnberger Flughafen komplett geschluckt. 2016 BER = 2015 BER + 2015 NUE
DasVerkehrswesen Geschrieben 8. Januar 2017 Melden Geschrieben 8. Januar 2017 (bearbeitet) Und diese Zahlen erwartet die Flughafengesellschaft für die nächsten Jahre: 2018 - 35 Mio. 2020 - 37 Mio. 2025 - 43 Mio. Passagiere pro Jahr. "Konservativ gerechnet" findet Der Tagesspiegel. Bearbeitet 8. Januar 2017 von DasVerkehrswesen
HAJ-09L Geschrieben 8. Januar 2017 Melden Geschrieben 8. Januar 2017 Und diese Zahlen erwartet die Flughafengesellschaft für die nächsten Jahre: 2018 - 35 Mio. 2020 - 37 Mio. 2025 - 43 Mio. Passagiere pro Jahr. "Konservativ gerechnet" findet Der Tagesspiegel. Die Morgenpost hat eine ähnliche Meldung und präzisiert, dass der Bestand SXF bis 2023 genutzt werden soll, damit langfristig die "Passagierströme in Gebäuden zwischen den beiden Start- und Landebahnen konzentriert werden." http://www.morgenpost.de/wirtschaft/article209204063/Masterplan-fuer-BER-soll-bis-Jahresende-vorliegen.html
Käptn_Adler Geschrieben 8. Januar 2017 Melden Geschrieben 8. Januar 2017 Man muss jetzt erstmal vorsichtig prognostizieren. - Der Tourismusverkehr könnte nach dem Anschlag vom 19.12. etwas sensibel reagieren - Der ganz große Schub, der durch Ryanair kam wird nicht noch einmal so stark sein - Positiv bleibt das starke Bevölkerungswachstum - Auch das überdurchschnittliche Wirtschaftswachstums wird in Berlin weitergehen Wenn man 2017 mit 6-7% Wachstum dasteht, also bei knapp 35 Mio Pax landet, kann man recht zufrieden sein.
spandauer Geschrieben 8. Januar 2017 Melden Geschrieben 8. Januar 2017 Die Zahlen sind definitiv sehr konservativ. Die 35 Mio wird man vermutlich schon dieses Jahr erreichen, die 37 Mio dann 2018 statt 2020. Da eine airberlin-Pleite aber immer über allem schwebt und auch noch einige Zeit schweben wird, halte ich diese Vorgehensweise der eher zurückhaltenden Schätzungen für legitim und verständlich. Am Ende kann man sich immer noch hinstellen und freuen, dass die Eewartungen jedes Mal deutlich übertroffen wurden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden