HAJ-09L Geschrieben 13. Februar 2017 Melden Geschrieben 13. Februar 2017 Joah, meinetwegen auch Molkereierzeugnisse. Es besteht aber das ernste Risiko, dass bei einem solchen Vergleich der ein oder andere Hauptstädter die Nase rümpft und hier in blumenreicher Wortwahl sein Missfallen bekundet. :P
Stef1704 Geschrieben 14. Februar 2017 Melden Geschrieben 14. Februar 2017 (Und aus persönlichem Interesse: Hast Du für diesen Wert eine Quelle?) Die Quelle ist Euer eigenes Forum, der entsprechende Link ist mit beigefügt gewesen.
HAJ-09L Geschrieben 14. Februar 2017 Melden Geschrieben 14. Februar 2017 Stef1704, vielen Dank. In dem alten Link war von 73(*) Bewegungen die Rede und eine "richtige" - d.h. nachprüfbare - Quelle war auch dort nicht aufgeführt. (*) Ja, ich ahne den Einwand: 73 ist gar nicht so weit weg von den von Dir erwähnten "mehr oder weniger" 75 Bewegungen. Auch auf die Gefahr hin, kleinkariert zu erscheinen, habe ich dennoch nachgebohrt, weil zwei Bewegungen mehr pro Stunde auf das Jahr hochgerechnet für den Flughafen von wirtschaftlichem Interesse sind. Konservativ gerechnet: 16 Betriebsstunden / Tag * 2 Bewegungen * 365 Tage = 11.680 Bewegungen. Zum Vergleich: Im bundesweiten Duchrschnitt des Jahres 2014 wurden über 90 Paxe pro Bewegung transportiert. http://forum.airliners.de/topic/54573-aktuelles-zum-flughafen-münchen/?p=734274 In Berlin mag die Zahl noch höher liegen. Das läppert sich...
scramjet Geschrieben 14. Februar 2017 Melden Geschrieben 14. Februar 2017 Stef1704, vielen Dank. In dem alten Link war von 73(*) Bewegungen die Rede und eine "richtige" - d.h. nachprüfbare - Quelle war auch dort nicht aufgeführt. (*) Ja, ich ahne den Einwand: 73 ist gar nicht so weit weg von den von Dir erwähnten "mehr oder weniger" 75 Bewegungen. Auch auf die Gefahr hin, kleinkariert zu erscheinen, habe ich dennoch nachgebohrt, weil zwei Bewegungen mehr pro Stunde auf das Jahr hochgerechnet für den Flughafen von wirtschaftlichem Interesse sind. Konservativ gerechnet: 16 Betriebsstunden / Tag * 2 Bewegungen * 365 Tage = 11.680 Bewegungen. Zum Vergleich: Im bundesweiten Duchrschnitt des Jahres 2014 wurden über 90 Paxe pro Bewegung transportiert. http://forum.airliners.de/topic/54573-aktuelles-zum-flughafen-münchen/?p=734274 In Berlin mag die Zahl noch höher liegen. Das läppert sich... Das ist es eine absolute Milchmädchenrechnung, genaugenommen noch nicht einmal das. Du gehst dabei nämlich davon aus, dass der BER zu jederzeit komplett ausgelastet sein wird, was die Flugbewegungen betrifft. Das wird aber halt mitnichten der Fall sein.
HAJ-09L Geschrieben 14. Februar 2017 Melden Geschrieben 14. Februar 2017 (bearbeitet) @ scramjet: Ach du meine Güte, welche Laus ist Dir denn über die Leber gelaufen? Ich habe "über den Daumen" gerechnet, aber für vollkommen aus der Luft gegriffen halte ich meine Aussage trotzdem nicht. Meinetwegen können wir spaßeshalber mit 4 "kritischen" Stunden pro Tag rechnen - dann aber auch mit den korrekten 116 Paxen/Flugbewegungen, wie sie 2016 gemäß ADV-Daten in TXL+SXF verzeichnet worden sind: 4*2*365*116 = 338.720 => rund 340.000 Passagiere. Abhängig vom jeweiligen Durchschnittserlös pro Pax halte ich diesen Wert durchaus für wirtschaftlich relevant. Bearbeitet 14. Februar 2017 von HAJ-09L
jubo14 Geschrieben 18. Februar 2017 Melden Geschrieben 18. Februar 2017 Mod-Hinweis: Die Diskussion, die wieder einmal nichts mit dem Titel des Threads zu tun hatte, wurde entfernt!
Julez Geschrieben 18. Februar 2017 Melden Geschrieben 18. Februar 2017 Traurig wie so ein Prestigeprojekt verschandelt wird :unsure:
Käptn_Adler Geschrieben 21. Februar 2017 Melden Geschrieben 21. Februar 2017 Die Lufthansa macht sich erneut stark für einen Single-Flughafen BER in Schönefeld: Die meisten Passagiere liebten zwar Tegel, hatte Lufthansachef Carsten Spohr bereits vor kurzem dem Tagesspiegel gesagt, zum Umzug nach Schönefeld gebe es aber keine Alternative. Und der Berliner Niederlassungsleiter Thomas Kropp setzte jetzt nochmals nach. Ein Weiterbetrieb von Tegel würde einen unglaublichen juristischen Kraftakt erfordern, weil der Ausbau in Schönefeld rechtlich mit dem Schließen von Tegel – und Tempelhof – verbunden sei. Auch wirtschaftlich sei nur ein Single-Flughafen erfolgreich, auf dem die Passagiere umsteigen könnten. Mit zwei Flughäfen sei ein Umsteigerverkehr „nicht denkbar.“ Auch die Lufthansa-Drehkreuze Frankfurt (Main) und München hätten sich nur etabliert, weil der Verkehr auf jeweils einen Flughafen konzentriert sei. Zudem führten zwei Flughäfen auch zu doppelten Kosten – fürs Personal und für die Infrastruktur. Die Kapazitätsengpässe am BER könnten überwunden werden, ist Kropp überzeugt. In Tegel liege die Auslastung jetzt auch 220 Prozent über dem Ansatz. Mehrere Flughäfen seien nur bei sehr hohen Passagierzahlen sinnvoll, die in Berlin auf absehbare Zeit nicht erreicht würden.
Nosig Geschrieben 23. Februar 2017 Melden Geschrieben 23. Februar 2017 Will denn Lufthansa ein Drehkreuz in BER aufbauen? Verstehe nicht, warum LH dort darauf Wert legt? Im Gegenteil: LH könnte doch argumentieren, sie will die Leute nur bequem von Berlin an ihre Drehkreuze Frankfurt und München bringen. Deswegen müsste doch gerade LH perfekt mit Tegel und seiner guten Innenstadtanbindung hinkommen?
HapagHB Geschrieben 23. Februar 2017 Melden Geschrieben 23. Februar 2017 Dem Technikchef werden die Türen geöffnet. Er muss gehen. http://www.morgenpost.de/flughafen-berlin-brandenburg/article209706647/Flughafen-BER-feuert-Technikchef-Joerg-Marks.html
HAJ-09L Geschrieben 23. Februar 2017 Melden Geschrieben 23. Februar 2017 vor 11 Minuten schrieb HapagHB: Dem Technikchef werden die Türen geöffnet. Er muss gehen. http://www.morgenpost.de/flughafen-berlin-brandenburg/article209706647/Flughafen-BER-feuert-Technikchef-Joerg-Marks.html Diese Personalentscheidung wird sich in der ein oder anderen Form auch auf die Ebene(n) darunter auswirken. Mal schauen, welche Impulse das dann sein werden.
Nosig Geschrieben 23. Februar 2017 Melden Geschrieben 23. Februar 2017 Passt irgendwie nicht zu den optimistischen Meldungen vor Kurzem, alles genehmigt und 2018 und so.
Lufticus Geschrieben 23. Februar 2017 Melden Geschrieben 23. Februar 2017 vor 2 Stunden schrieb HapagHB: Dem Technikchef werden die Türen geöffnet. Allerdings ist die Türanlage am Flughafen BER weiterhin defekt…
Bananenschale Geschrieben 23. Februar 2017 Melden Geschrieben 23. Februar 2017 Keine Ahnung ob dies schon gepostet wurde: Mit Termin 16.02.2016 wurde mit der Nummer EU60127-2017 bekanntgegeben, dass die Bau-Ausschreibung "Totalübernehmerleistungen (TÜ) zur Errichtung des Fluggasterminal T1-E am BER...." , wohl fehlgeschlagen ist. Begründung ist, dass der Auftrag nicht vergeben wird, es sind keine Angebote eingegangen oder es wurden die eingegangenen abgelehnt. Handelt es sich hierbei um die Erweiterung? Wann soll dann diese fertig werden?
wozzo Geschrieben 23. Februar 2017 Melden Geschrieben 23. Februar 2017 vor 21 Minuten schrieb Bananenschale: Handelt es sich hierbei um die Erweiterung? Wann soll dann diese fertig werden? Verlängerung Nordpier, oder? Siehe Ausschreibung: Zitat Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) beabsichtigt die Errichtung eines neuen Terminals, in dem ca. 8 000 000 Passagiere pro Jahr abgefertigt werden sollen. Ziel ist es, schlanke Prozesse bei einer hohen Produktivität und einer stetigen Auslastung zu ermöglichen. Die Inbetriebnahme ist 2020 beabsichtigt. Ausgehend von der Passagierzahl ergibt sich eine notwendige BGF von ca. 45 000 m2 und einem BRI von ca. 280 000 m3. 2015 wurden die grundlegenden betrieblichen Anforderungen und ein Konzept für ein Funktionslayout erarbeitet. Die Gebäudeabmessungen betragen ca. 240,00 Meter Länge und ca. 66 Meter Breite. Zur Flugbetriebsfläche hin sind sechs stationäre Fluggastbrücken in geschlossener Bauweise als Passagierzugänge an das Gebäude angeschlossen. Mobile Fluggastbrücken sind nicht vorgesehen.
DE757 Geschrieben 23. Februar 2017 Melden Geschrieben 23. Februar 2017 vor 5 Stunden schrieb Nosig: Will denn Lufthansa ein Drehkreuz in BER aufbauen? Verstehe nicht, warum LH dort darauf Wert legt? Im Gegenteil: LH könnte doch argumentieren, sie will die Leute nur bequem von Berlin an ihre Drehkreuze Frankfurt und München bringen. Deswegen müsste doch gerade LH perfekt mit Tegel und seiner guten Innenstadtanbindung hinkommen? Lufthansa vielleicht nicht unbedingt. Aber Eurowings wird da bei einer AB Pleite/Übernahme sicherlich stark wachsen müssen, auch auf der Langstrecke will man nicht den Markt an Norwegian, Air Asia X und andere Anbieter verlieren. Weil davon hätten FRA und MUC auch nichts.
Andie007 Geschrieben 23. Februar 2017 Melden Geschrieben 23. Februar 2017 Btw: LH hatte die Hub Pläne (und sogar den Flugplan) für BER's ersten Versuch komplett fertig.
HAJ-09L Geschrieben 23. Februar 2017 Melden Geschrieben 23. Februar 2017 vor 4 Stunden schrieb wozzo: Verlängerung Nordpier, oder? Siehe Ausschreibung: Nein, laut Morgenpost ein separates Terminal: http://www.morgenpost.de/berlin/article207809203/Der-zu-kleine-BER-bekommt-noch-einen-Anbau.html Ich könnte mir vorstellen, dass sich eine Verlängerung des Nordpiers zudem (negativ) auf die bekannten Problembereiche wie Sprinkleranlage, Entrauchung, Baugenehmigungsverfahren und co. ausgewirkt hätte - so wie bisherige Erweiterungen und Anpassungen "on the fly" das Projekt in die aktuelle Situation gebracht haben.
wozzo Geschrieben 23. Februar 2017 Melden Geschrieben 23. Februar 2017 vor 3 Minuten schrieb HAJ-09L: Nein, laut Morgenpost ein separates Terminal Ja, separates Terminal, wegen Baugenehmigungen, Brandschutz etc., mit eigenem Check-in-Bereich, Einkaufsläden und Gepäckverteilung. War von mir schlampig formuliert.
HAJ-09L Geschrieben 23. Februar 2017 Melden Geschrieben 23. Februar 2017 Auf jeden Fall sind die Ablösung des Technikchefs und die (gescheiterte?) Ausschreibung wahrlich kein Grund für ekstatische Jubelschreie. Ich bediene mich der Worte eines Ex-Außenministers und bin hinsichtlich des weiteren Projektverlaufs "deeply concerned"
Käptn_Adler Geschrieben 23. Februar 2017 Melden Geschrieben 23. Februar 2017 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb wozzo: Ausgehend von der Passagierzahl ergibt sich eine notwendige BGF von ca. 45 000 m2 und einem BRI von ca. 280 000 m3. 2015 wurden die grundlegenden betrieblichen Anforderungen und ein Konzept für ein Funktionslayout erarbeitet. Die Gebäudeabmessungen betragen ca. 240,00 Meter Länge und ca. 66 Meter Breite. 240 Meter Länge ? Wo soll das hinkommen ? (links auf dem Bild ist der Nordpier) Flughafen Berlin Brandenburg http://www.berlin-airport.de/en/ Bearbeitet 23. Februar 2017 von Käptn_Adler
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 23. Februar 2017 Melden Geschrieben 23. Februar 2017 Die Freifläche zwischen dem Nord-Pier und der Frachtabfertigung beträgt laut Google-Earth knapp 280m zwischen den Straßen, von der Tiefe passt es auch. Laut dem auf Wikipedia wiedergegebene Plan ist an der Stelle das Terminal geplant. Was mir aufgefallen ist, der umbaute Raum ist geringer geworden, letztes Jahr waren für das Terminal noch 500.000m³ geplant, wenn ich mich richtig erinnere. Kennt jemand die Baumasse des bestehenden Terminals in SXF?
wozzo Geschrieben 24. Februar 2017 Melden Geschrieben 24. Februar 2017 Wegen der Entlassung von Marks wird es eine Sondersitzung des Aufsichtsrats geben. Mühlenfeld baut schon mal vor und redet im Tagesspiegel ziemlich klaren Text.
B2002 Geschrieben 24. Februar 2017 Melden Geschrieben 24. Februar 2017 (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb wozzo: Wegen der Entlassung von Marks wird es eine Sondersitzung des Aufsichtsrats geben. Mühlenfeld baut schon mal vor und redet im Tagesspiegel ziemlich klaren Text. Ich behaupte mal das Marks gehen durfte, da er genauso wie Ammann, keinen vorschnellen Termin nennen wollte, sondern einen wirklich verlässlichen. Aber da Herr Müller unbedingt seinen Termin bis zum Frühjahr haben muss, und Mühlenfeld da nicht wiedersprechen möchte, holt man lieber einen komplett neuen der gar keine Ahnung von dieser Baustelle hat, damit man ihm einen Termin sagen kann, den er dann als Termin verkündet, ohne eigentlich zu wissen, was eigentlich noch alles zu tun ist. Am Ende gibt es dann wieder die nächste Verzögerung und der Termin platzt, da Herr Müller einfach nur gut dastehen möchte, und eigentlich nur ein schnelles Datum möchte, anstatt eines soliden Fahrplans wie der Flughafen eröffnet werden kann. Bearbeitet 24. Februar 2017 von B2002
HAJ-09L Geschrieben 25. Februar 2017 Melden Geschrieben 25. Februar 2017 Und jetzt soll es laut Tagesspiegel um den Arbeitsvertrag von Mühlenfeld selbst gehen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-pannen-flughafen-ber-chef-muehlenfeld-droht-das-aus/19443004.html
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden