HAJ-09L Geschrieben 31. Januar 2018 Melden Geschrieben 31. Januar 2018 Jetzt werde ich aber gallig. Ausgehend von der öffentlich zugänglichen Informationslage wird in der von mir zitierten Passage vom "Frühsommer 2020" gesprochen. Wenn Dir das als Antwort auf Deine Frage nicht passt, dann kannst Du im Internet selbst recherchieren oder Dich gleich direkt im Roten Rathaus erkundigen. Fühle Dich eingeladen, die neuen Erkenntnisse dann hier zu verbreiten. Informativer als spanische Floskeln und Halbsätze wäre das allemal. 5
klotzi Geschrieben 1. Februar 2018 Melden Geschrieben 1. Februar 2018 Zitat oder Dich gleich direkt im Roten Rathaus erkundigen Wenn er innerhalb der nächsten Wochen überhaupt einen Termin bekommt.
nairobi Geschrieben 1. Februar 2018 Melden Geschrieben 1. Februar 2018 Am 30.1.2018 um 21:42 schrieb OliverWendellHolmesJr: Wirklich @Käptn_Adler - ...Arbeiten sie als Befürworter der Offenhaltung Tegels .. Ich glaube das ist nicht korrekt, der Käptn ist sogar ein glühender Anhänger der TXL-Schließung. Ich denke, wenn BER in einem anderen Land stehen würde, er wäre schon längst eröffnet worden, Probleme hin oder her.
Fluginfo Geschrieben 23. Februar 2018 Melden Geschrieben 23. Februar 2018 Hier mal wieder eine neue Wasserstandsmeldung was das Geld betrifft. http://www.t-online.de/finanzen/boerse/news/id_83283940/flughafen-ber-kostet-weitere-770-millionen-euro.html
linie32 Geschrieben 23. Februar 2018 Melden Geschrieben 23. Februar 2018 Ich bin gespannt, wann die 10.000.000.000 € - Marke geknackt ist...
klotzi Geschrieben 24. Februar 2018 Melden Geschrieben 24. Februar 2018 Ein echter Rohrkrepierer, dieser BER.
klotzi Geschrieben 24. Februar 2018 Melden Geschrieben 24. Februar 2018 Jetzt schimmelt er schon: Zitat Die Probleme am Pannen-Airport BER reißen nicht ab. Nach Informationen der BILD am SONNTAG mussten Mitarbeiter am Flughafen Schönefeld evakuiert werden, weil ihre Büros völlig verschimmelt waren. Laut eines internen Papiers der Flughafengesellschaft hatten Messungen im Gebäude C004, wo später BER-Zusatz-Gates entstehen, gezeigt: Im Erdgeschoss sind Wände und die Luft massiv mit Schimmelpilzen belastet. Für die betroffenen Mitarbeiter von Bodenabfertiger-Firmen bestand ein akutes Gesundheitsrisiko, da einige Pilze zu Leber- und Nierenschäden führen können. [...] Der Schimmelbefall ist jedoch nicht das größte Problem: Nach Informationen der BILD am SONNTAG ist die geplante Baufertigstellung des BER Ende 2018 nicht mehr zu halten, sondern erst zwischen März und Mai 2019 möglich. Damit wären so gut wie alle Zeitpuffer für die geplante Eröffnung im Oktober 2020 aufgebraucht. https://www.bild.de/news/inland/flughafen-berlin-brandenburg/schimmel-am-pannen-airport-54920542.bild.html BER(lin) hat fertig.
HAJ-09L Geschrieben 25. Februar 2018 Melden Geschrieben 25. Februar 2018 Der BER sicher nicht, sondern ein Gebäude im Norden des Flughafengeländes bei den alten Terminals. Das macht die Sache nicht besser, ist aber trotzdem unsauber recherchiert... 2
HLX73G Geschrieben 25. Februar 2018 Melden Geschrieben 25. Februar 2018 (bearbeitet) Besagtes Gebäude C004 steht definitiv in SXF, gehört zu diesen Bürocontainern nahe der Autobahn an der äußersten nordöstlichen Ecke. Übrigens bezeichnend, wie die BILD bei jeder sich bietenden Gelegenheit als das Böse schlechthin an den Pranger gestellt wird, aber wenn es um die Bestätigung des eigenen Weltbildes geht (Berlin hat fertig - wegen ein paar schimmliger Wände in Containerbüros), dann ist sie (für einige) der heilige Grahl des investigativen Journalismus. Bearbeitet 25. Februar 2018 von HLX73G 2
Käptn_Adler Geschrieben 28. Februar 2018 Melden Geschrieben 28. Februar 2018 (bearbeitet) Besuch auf der Baustelle - rbb Video 3:00 min Zitat Der Südpier (Ex-AirBerlin Pier) ist vom Bauamt abgenommen. Bearbeitet 28. Februar 2018 von Käptn_Adler
Stef1704 Geschrieben 1. März 2018 Melden Geschrieben 1. März 2018 vor 9 Stunden schrieb Käptn_Adler: Besuch auf der Baustelle - rbb Video 3:00 min Alles fertig ausser Hauptterminal, und dieser ist im werden. Aus meiner Ing.-SIcht durchweg (unter Berücksichtigung des Zustandes 2012 und die dazugehörige Arbeit) positiv - aus Sicht der Medien mal wieder "besch..eiden" Ich finde es schade dass im Bericht nicht ausführlicher auf den Südpier eingegangen wird. Ich hatte ja die Möglichkeit 2012 im "Probebetrieb" dabei zu sein und war damals eigentlich sehr überzeugt von der Architektur und dem Raumangebot welches gegenüber Tegel eine signifikante Verbesserung darstellt. Was die Pressearbeit angeht, lässt es beim Flughafen doch immer noch zu wünschen übrig. Da überzeugen andere Airports doch eher mit proaktiver positiver Berichterstattung.
scramjet Geschrieben 1. März 2018 Melden Geschrieben 1. März 2018 In der Traueranzeige steht dann: "Er ist friedlich im Schlafe von uns gegangen." 2
Nosig Geschrieben 1. März 2018 Melden Geschrieben 1. März 2018 Hehe. Aber Südpier ohne Hauptgebäude bringt nichts. Alleine kann man das Ding nicht öffnen.
Käptn_Adler Geschrieben 13. März 2018 Melden Geschrieben 13. März 2018 Zitat "Die sieben Milliarden sind falsch"
medion Geschrieben 13. März 2018 Melden Geschrieben 13. März 2018 On 3/1/2018 at 7:50 AM, Stef1704 said: Alles fertig ausser Hauptterminal, und dieser ist im werden. Aus meiner Ing.-SIcht durchweg (unter Berücksichtigung des Zustandes 2012 und die dazugehörige Arbeit) positiv - aus Sicht der Medien mal wieder "besch..eiden" Heute kochen wir also Rinderfilet in Olivenöl. Wir haben eine Pfanne, einen Gaskocher und wir haben Olivenöl. Nur das Filet fehlt. Aber kein Ding, das fehlt seit 6 Jahren und alles wird gut. Machen wir stattdessen Blumenkohl (Terminal 2EA irgendwas). Ist halt nicht dasselbe und ist auch noch nicht da. Meine Urenkel sind auch gerade im werden, mal gucken wer zuerst fertig ist.... 3
Waldo Pepper Geschrieben 13. März 2018 Melden Geschrieben 13. März 2018 vor 10 Minuten schrieb medion: Heute kochen wir also Rinderfilet in Olivenöl. Wir haben eine Pfanne, einen Gaskocher und wir haben Olivenöl. Nur das Filet fehlt. Aber kein Ding, das fehlt seit 6 Jahren und alles wird gut. Machen wir stattdessen Blumenkohl (Terminal 2EA irgendwas). Ist halt nicht dasselbe und ist auch noch nicht da. Meine Urenkel sind auch gerade im werden, mal gucken wer zuerst fertig ist.... Besser kann man es nicht beschreiben !
wartungsfee Geschrieben 14. März 2018 Melden Geschrieben 14. März 2018 vor 8 Stunden schrieb medion: Heute kochen wir also Rinderfilet in Olivenöl. Wir haben eine Pfanne, einen Gaskocher und wir haben Olivenöl. Nur das Filet fehlt. Aber kein Ding, das fehlt seit 6 Jahren und alles wird gut. Machen wir stattdessen Blumenkohl (Terminal 2EA irgendwas). Ist halt nicht dasselbe und ist auch noch nicht da. Meine Urenkel sind auch gerade im werden, mal gucken wer zuerst fertig ist.... Problem wird sein, dass das Olivenöl inzwischen ranzig geworden ist.
HLX73G Geschrieben 14. März 2018 Melden Geschrieben 14. März 2018 Ich hätte ganz gern noch erklärt wie unser Spitzenkoch und 3-Sterne-Forist @medion Rinderfilet in Olivenöl zu KOCHEN gedenkt. 1
Stef1704 Geschrieben 14. März 2018 Melden Geschrieben 14. März 2018 vor 12 Stunden schrieb medion: Heute kochen wir also Rinderfilet in Olivenöl. Wir haben eine Pfanne, einen Gaskocher und wir haben Olivenöl. Nur das Filet fehlt. Aber kein Ding, das fehlt seit 6 Jahren und alles wird gut. Machen wir stattdessen Blumenkohl (Terminal 2EA irgendwas). Ist halt nicht dasselbe und ist auch noch nicht da. Meine Urenkel sind auch gerade im werden, mal gucken wer zuerst fertig ist.... (Spaßmodus an ) Ist das jetzt der Versuch ein hochkpomplexes Bauprojekt und dessen Projektmanagment auf ein Flipchart mit zwei bunten Kreisen zu packen (Liebevoll Problem A und B genannt) und dessen Schnittmenge ist "die Lösung um dessen Details sich andere später kümmern" ? >> In Fachkreisen gerne Manager-Geblubbel mit Comiczeichnerei genannt ;-) (Spaßmodus aus) Mal ein paar positiv Fakten, um aus der depressiv Stimung raus zu kommen: - 39 von 40 gebäuden sind abgenommen und funktionsfähig, sind teilweise auch schon in Betrieb und generieren Umsatz durch entsprechenden Mieteinnahmen o.ä. - alle Baugenehmigungen und Planungen sind endlich auf einem für alle Parteien akzeptablen Stand - Es wurden positive praktische Erfahrungen mit dem neuen Brandschutzkonzept gesammelt - es gibt Einigungen mit den Haupt-subunternehmern zur Fertigstellung der letzten Arbeiten dessen Risiko bei den Untenrehmen liegt, wo es auch hingehört - es sind aktuell 5.3 Milliarden Kosten (inklusive 700 Mio Schallschutz) und keine 7. Die Folgekosten muss man sehr differenziert betrachten, da der Flughafen ja auch mal irgendwann eröffnet und sich die Geldströme auch verändern. - zeitlich für den gesamten Bauablauf liegen wir aktuell ähnlich wie der Münchener Flughafen damals.
medion Geschrieben 14. März 2018 Melden Geschrieben 14. März 2018 (bearbeitet) 9 hours ago, HLX73G said: Ich hätte ganz gern noch erklärt wie unser Spitzenkoch und 3-Sterne-Forist @medion Rinderfilet in Olivenöl zu KOCHEN gedenkt. Sorry, ich bin zu nah an Frankreich, aber von Westen aus gesehen. Kochen war natürlich falsch, weil viel zu heiß, es nennt sich konfieren, klappt und schmeckt ganz wunderbar. Vielleicht wird es das ja in einem Spezialistenrestaurant in BER auch mal geben, weil: 7 hours ago, Stef1704 said: (da der Flughafen ja auch mal irgendwann eröffnet und sich die Geldströme auch verändern. Irgendwann. Dann werden die Geldströme Augen machen... 7 hours ago, Stef1704 said: und generieren Umsatz durch entsprechenden Mieteinnahmen o.ä. - alle Baugenehmigungen und Planungen sind endlich auf einem für alle Parteien akzeptablen Stand Um vielleicht zurück zum Aktuellen zu kommen, welche Gebäude generieren durch wen welchen Mietertrag (was jetzt nichts mit SXF zu tun hat) und was ist in diesem Zusammenhang "oder Ähnliches"? Parteien im Sinne von Parteien oder Vertragspartnern? Ich dachte, wir hätten es hier mit unabänderbaren Gesetzen, Vorschriften, Genehmigungen, Aufträgen und Bauabnahmen zu tun? Bearbeitet 14. März 2018 von medion 1
HAJ-09L Geschrieben 14. März 2018 Melden Geschrieben 14. März 2018 vor 17 Minuten schrieb medion: Um vielleicht zurück zum Aktuellen zu kommen, welche Gebäude generieren durch wen welchen Mietertrag (was jetzt nichts mit SXF zu tun hat) und was ist in diesem Zusammenhang "oder Ähnliches"? Hmm, mir kommt das Luftfrachtgebäude in den Sinn. Und - kein Witz: Die neuen Parkhäuser im Süden werden von Passagieren genutzt.
Stef1704 Geschrieben 15. März 2018 Melden Geschrieben 15. März 2018 vor 14 Stunden schrieb HAJ-09L: Hmm, mir kommt das Luftfrachtgebäude in den Sinn. Und - kein Witz: Die neuen Parkhäuser im Süden werden von Passagieren genutzt. Neben Luftfracht und Parkhaus sind es auch: - Mieteinnahmen in Bürogebäuden - Pachteinnahmen auf FBB Flurstücken z.B. vom zukünftigen Businessparkareal - Pacht in Hangar/Werkstätten - Energieeinspeisung ins Netz aus dem BHKW - Theoretisch sogar Gebühren für abgestellte Flugzeuge auf dem neuen Vorfeld, wobei ich es jetzt müssig bin darüber zu diskutieren, ob dies Gebühren SXF oder BER zugeschlagen werden. Letzlich handelt es sich um einen Ausbau von SXF, die Einnahmen dafür wären also nicht vorhanden, wenn das neue Appron nicht da wäre. Wenn man jetzt wirklich sptizfindig werden möchte, kann iman sich auch hinstellen und sagen: der BER kostet defacto nicht 5,3 Milliarden Fremdfinanzierung aktuell, sondern nur 4,3 Millarden, weil man 1 MIlliarde an Sanierungskosten in Tegel im letzten Jahrzehnt umgeleitet hat und die FBB diese 1 Milliarde quasie aus eigener Tasche bezahlt... usw. ....
Nosig Geschrieben 15. März 2018 Melden Geschrieben 15. März 2018 Man braucht sich die Lage nicht schönzurechnen. Das eingenommene Geld reißt der BER doch durch Mehrkosten und die Finanzierung der Warterei alles wieder ein? Und das mehrfach! Außerdem altert die ganze Anlage und muss irgendwann repariert werden, ohne je gelaufen zu sein.
HAJ-09L Geschrieben 15. März 2018 Melden Geschrieben 15. März 2018 Das ist ein gewichtiger Einwand. Und letztlich fehlt mit dem neuen Terminal der wesentliche Erlöstreiber... :-/
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden