Hame Geschrieben 31. März 2016 Melden Geschrieben 31. März 2016 Wenn Du jetzt noch aus Deinem Flugplan die Positionierungsflüge (von/nach DUS/LBC/HAM/XFW) rausstreichst, dann sieht es im April schon erbärmlich aus. Und zwischen dem 10. und dem 27.04. gibt es keine kommerziellen Flüge. Die Overnights sind wahrscheinlich auch nur den Arbeitszeiten der Crews geschuldet. Und ich verstehe auch nicht, warum die Du explizit auf die Overnights hinweist. Die sind für den Flugplan unerheblich. Bei 3 Umläufen im Monat braucht KSF sich wohl Chancen auf eine fest stationierte Maschine machen, falls Du das meinst.
micha1512 Geschrieben 31. März 2016 Melden Geschrieben 31. März 2016 Hast Du schon einmal meinen Beitrag genau gelesen? Ich beziehe mich lediglich auf die Aussage das wochenlang kein einziger Flieger in KSF startet. Mehr nicht!! Und so ganz nebenbei, die Frachtflüge von ASL Airlines für Amazon finden weiterhin täglich, ausser Sonntags, bis erst einmal 20.5 statt. Von daher ist die Aussage das wochenlang kein einziger Flieger startet wohl so nicht richtig!
wozzo Geschrieben 31. März 2016 Melden Geschrieben 31. März 2016 Von daher ist die Aussage das wochenlang kein einziger Flieger startet wohl so nicht richtig! Von 11.-26.4. könnte man das Passagierterminal schließen. Darauf wollten die anderen hinaus, Spitzfindigkeiten hin oder her.
DE757 Geschrieben 31. März 2016 Melden Geschrieben 31. März 2016 "11.04 ST901 KSF 0350 XFW 0435" Haben die beiden Flughäfen kein Nachtflugverbot? Mir war immer so.
MarioEDVK Geschrieben 31. März 2016 Melden Geschrieben 31. März 2016 In Kassel sind 4 Flugbewegungen in der Nacht erlaubt. Am 19.4. fliegt ST nach NAP und am 26.4. nach GDN.
Max Geschrieben 31. März 2016 Melden Geschrieben 31. März 2016 "11.04 ST901 KSF 0350 XFW 0435" Haben die beiden Flughäfen kein Nachtflugverbot? Mir war immer so. UTC (Wie alle genannten Zeiten von micha) heißt dort das Zauberwort, für KSF gibt es aber wie oben gesagt ein paar ausnahmen im Nachtflugverbot, ob es vier in jeder Nacht sind weiß ich allerdings nicht.
Waldo Pepper Geschrieben 4. April 2016 Melden Geschrieben 4. April 2016 So, jetzt ist also das Frachtgeschäft der Hoffnungsträger: Flughafen Calden wertet Millionen-Verlust als Erfolg | hessenschau.de | Wirtschaft Das hört sich doch schon fast nach Verzweiflung an. Große Investionen in eine dementsprechende Infrastruktur am KSF sind anscheinend auch nicht geplant, da Herr Schäfer in dem Interview mit dem hr nur von ankommender Fracht nach Deutschland über KSF spricht. Ansonsten nur die gewohnten Durchhalteparolen.
Spie10 Geschrieben 5. April 2016 Melden Geschrieben 5. April 2016 Hier kommt´s noch doller: https://www.kassel-airport.aero/de/inhalte-metanavigation-seitenfuss/presse/2016/kassel-airport-zieht-am-dritten-geburtstag-Bilanz Solange man solche PM raushaut, muss man sich auch nicht wundern, wenn die Kritik immer wieder die gleiche ist.
airbus24 Geschrieben 5. April 2016 Autor Melden Geschrieben 5. April 2016 Hmm, der Betreiber sollte sein Defizit um 10% senken und hat 25% erreicht - voraussichtlich 6,1 Mio in 2015. So etwas nennt man eigentlich Achtungserfolg. Aber der hessische Rundfunk (51 Millionen Euro Defizit) haut trotzdem noch mal eine Schlagzeile raus... sehr amüsant. Nach Verzweiflung hörte sich gestern eigentlich niemand an. Da jeder "Experte" vor dem Ausbau orakelte das reine Frachtflüge in Kassel niemals funktionieren würden, klang es in meinen Ohren eher nach Genugtuung. Ich denke Fracht kann ein (lukrativer) Bestandteil sein der das Defizit weiter senkt und genau das wollen wir ja alle.
upandaway65 Geschrieben 5. April 2016 Melden Geschrieben 5. April 2016 So, jetzt ist also das Frachtgeschäft der Hoffnungsträger: Flughafen Calden wertet Millionen-Verlust als Erfolg | hessenschau.de | Wirtschaft Das hört sich doch schon fast nach Verzweiflung an. Große Investionen in eine dementsprechende Infrastruktur am KSF sind anscheinend auch nicht geplant, da Herr Schäfer in dem Interview mit dem hr nur von ankommender Fracht nach Deutschland über KSF spricht. Ansonsten nur die gewohnten Durchhalteparolen. Im Frachtgereicht hat man nur einen einzigen Kunden, der KSF austesten und auf KSF gar nicht angewiesen ist. Es ist in der Tat Verzweiflung und reine Ablenkspropaganda von der schlechten Gesamtentwicklung. Ablenkung ist auch alles auf die politische Situation zu schieben. Auch andere Flughäfen leiden unter der Situation in der Türkei, brechen aber nicht so ein wie KSF, sondern lenken die Passagierströme erfolgreich um! Die Türkeiprobleme sind eine Ausrede für die schlecht gebuchten und dann ja auch stornierten Maschinen - Es ist um Calden daher sehr schlecht bestettl! Weiss hier jemand wie, wie der Frachtverkehr statistisch erfasst wird? Die meisten Ladungen fliegen ja nur durchgewunken weiter. Werden die bei den Angaben in der Pressemitteilung nicht mit eingerechnet? Das sollte mal transparent gemacht werden...! Dann sieht das noch peinlicher aus! Hmm, der Betreiber sollte sein Defizit um 10% senken und hat 25% erreicht - voraussichtlich 6,1 Mio in 2015. So etwas nennt man eigentlich Achtungserfolg. Aber der hessische Rundfunk (51 Millionen Euro Defizit) haut trotzdem noch mal eine Schlagzeile raus... sehr amüsant. Nach Verzweiflung hörte sich gestern eigentlich niemand an. Da jeder "Experte" vor dem Ausbau orakelte das reine Frachtflüge in Kassel niemals funktionieren würden, klang es in meinen Ohren eher nach Genugtuung. Ich denke Fracht kann ein (lukrativer) Bestandteil sein der das Defizit weiter senkt und genau das wollen wir ja alle. Nein, kurz vor Flughafeneröffnung hiess es noch, wann werde auch nach einem Jahr schon schwarze Zahlen schreiben. Eine reine Verhöhnung!
airbus24 Geschrieben 5. April 2016 Autor Melden Geschrieben 5. April 2016 Im Frachtgereicht hat man nur einen einzigen Kunden, der KSF austesten und auf KSF gar nicht angewiesen ist. Es ist in der Tat Verzweiflung und reine Ablenkspropaganda von der schlechten Gesamtentwicklung. Ablenkung ist auch alles auf die politische Situation zu schieben. Auch andere Flughäfen leiden unter der Situation in der Türkei, brechen aber nicht so ein wie KSF, sondern lenken die Passagierströme erfolgreich um! Die Türkeiprobleme sind eine Ausrede für die schlecht gebuchten und dann ja auch stornierten Maschinen - Es ist um Calden daher sehr schlecht bestettl! Weiss hier jemand wie, wie der Frachtverkehr statistisch erfasst wird? Die meisten Ladungen fliegen ja nur durchgewunken weiter. Werden die bei den Angaben in der Pressemitteilung nicht mit eingerechnet? Das sollte mal transparent gemacht werden...! Dann sieht das noch peinlicher aus! Nein, kurz vor Flughafeneröffnung hiess es noch, wann werde auch nach einem Jahr schon schwarze Zahlen schreiben. Eine reine Verhöhnung! Die Frachter aus England werden (bisher) in Kassel entladen und fliegen leer nach Polen weiter. Wo steht das bitte, dass nach einem Jahr schwarze Zahlen geschrieben werden sollten? Bitte mal einen Link posten.
upandaway65 Geschrieben 5. April 2016 Melden Geschrieben 5. April 2016 http://www.hna.de/kassel/flughafen/flughafen-kassel-calden-alle-daten-fakten-argumente-2989992.htmlBitte sehr: Noch 2013 hiess es immer noch, dass man schon 2014 nur noch ca. 300.000 € Miese hätte. Danach war klar ein Plus angesagt. Das wurde auch vorher immer an anderer Stelle eingebracht! Das ganze Zahlenwerk... es riecht nach vorsätzlicher Täuschung!Zum Frachtflugverkehr auch hier eine Quelle, die zeigt wie sporadisch dann mal eben wieder ganz neu die 300 Mio. € Investition begründet werden. Und dass hier durch beliebig wechselnde Begründungen kopflos und ohne wirklichen Plan dieser Flughafen überhaupt in ein neues unnützes Leben gefunden hat:http://www.hna.de/kassel/flughafen/flughafen-chef-kassel-calden-wird-beschaeftigungsmotor-3016461.htmlMeines Wissens werden die Frachter meistens nur teilentladen, nie beladen und fliegen dann mit Fracht nach Polen weiter! Sonst macht der Dreckecksflug ja noch weniger Sinn! Das ist auch kein klassischer Frachtverkehr, denn dazu bräuchte es mehr Fähigkeiten und auch neue Investitionen.
micha1512 Geschrieben 5. April 2016 Melden Geschrieben 5. April 2016 Meines Wissens werden die Frachter meistens nur teilentladen, nie beladen und fliegen dann mit Fracht nach Polen weiter! Sonst macht der Dreckecksflug ja noch weniger Sinn! Das ist auch kein klassischer Frachtverkehr, denn dazu bräuchte es mehr Fähigkeiten und auch neue Investitionen. Da bist Du falsch informiert, der Frachter wird in KSF komplett entladen und geht tatsächlich Ferry nach Polen.
airbus24 Geschrieben 5. April 2016 Autor Melden Geschrieben 5. April 2016 http://www.hna.de/kassel/flughafen/flughafen-kassel-calden-alle-daten-fakten-argumente-2989992.html Bitte sehr: Noch 2013 hiess es immer noch, dass man schon 2014 nur noch ca. 300.000 € Miese hätte. Danach war klar ein Plus angesagt. Das wurde auch vorher immer an anderer Stelle eingebracht! Das ganze Zahlenwerk... es riecht nach vorsätzlicher Täuschung! Zum Frachtflugverkehr auch hier eine Quelle, die zeigt wie sporadisch dann mal eben wieder ganz neu die 300 Mio. € Investition begründet werden. Und dass hier durch beliebig wechselnde Begründungen kopflos und ohne wirklichen Plan dieser Flughafen überhaupt in ein neues unnützes Leben gefunden hat: http://www.hna.de/kassel/flughafen/flughafen-chef-kassel-calden-wird-beschaeftigungsmotor-3016461.html Meines Wissens werden die Frachter meistens nur teilentladen, nie beladen und fliegen dann mit Fracht nach Polen weiter! Sonst macht der Dreckecksflug ja noch weniger Sinn! Das ist auch kein klassischer Frachtverkehr, denn dazu bräuchte es mehr Fähigkeiten und auch neue Investitionen. Also den Satz "Das Defizit soll im Jahr 2014 auf 364 000 Euro sinken." hat sich definitiv die HNA ausgedacht, wäre ja auch völlig unrealistisch nach 6,6 Mio Defizit in 2012 :D Vermutlich ein Schreibfehler. Dann ist es eben "unklassischer Frachtverkehr", wie sinnvoll es ist wird der Spediteur/Endkunde schon berechnet haben. Und ja es fehlen eigentlich die baulichen Voraussetzungen für mehr Frachtgeschäft, insofern war die Aussage von Herrn Ries damals ja richtig. Kein Experte war der Meinung, dass ganze Frachtmaschinen gewünscht sein könnten sondern allenfalls Beiladung. Am Ende des Tages entscheiden die Kunden wie sie den Flughafen nutzen - es ist öffentliche Infrastruktur.
jet Geschrieben 5. April 2016 Melden Geschrieben 5. April 2016 http://www.hna.de/kassel/flughafen/flughafen-kassel-calden-alle-daten-fakten-argumente-2989992.html Bitte sehr: Noch 2013 hiess es immer noch, dass man schon 2014 nur noch ca. 300.000 € Miese hätte. Danach war klar ein Plus angesagt. Erstens ist ein Minus immer noch keine schwarze Zahl. Zweitens, hierbei wäre mal kritische Lektüre angebracht. Wie airbus24 schon angemerkt hat, muss es sich hierbei doch offensichtlich um einen Fehler handeln. Wenn nicht, hätte der Autor zumindest noch erklären müssen/sollen, woher so plötzlich die große Verbesserung kommen soll. Schnell nachgeforscht und schwups findet man mühelos eine offizielle Quelle statt des fehleranfälligen Regionalblatts: Die Antwort des Finanzministers auf eine kleine Anfrage aus dem hessischen Landtag. http://starweb.hessen.de/cache/DRS/18/1/07461.pdf 2013 wurde also in den Planungen mit einem ähnlichen Ergebnis gerechnet wie 2012. Im ursprünglichen Businessplan sei davon ausgegangen worden, dass es 2018 ein operatives Plus gebe. Von einem Gesamtplus wird nicht gesprochen. Also nochmal die Frage, auf welche (ernstzunehmende) Quelle stützt du deine Aussage, dass es schon ein Jahr nach Eröffnung ein Plus hätte geben sollen?
Spie10 Geschrieben 5. April 2016 Melden Geschrieben 5. April 2016 Dann würde mich mal interessieren wie im Zeitraum 2015-2018 das Defizit von 6,1 Mio. auf Null gebracht werden soll. Fanboy airbus24 hat da doch sicher solides Zahlenmaterial.
airbus24 Geschrieben 5. April 2016 Autor Melden Geschrieben 5. April 2016 Dann würde mich mal interessieren wie im Zeitraum 2015-2018 das Defizit von 6,1 Mio. auf Null gebracht werden soll. Fanboy airbus24 hat da doch sicher solides Zahlenmaterial. Leider nicht Hellboy Spie10. Die Jahreszahl "2018" im ursprünglichen Businessplan bezieht sich aber sehr wahrscheinlich auf den ursprünglich früher geplanten Start des Flughafens. Durch die Klagen verzögerte sich aber der Starttermin, sodass vermutlich mit Ablauf von 10 Jahren - also 2023 - das Defizit bei Null sein muss. Hier noch ein in meinen Augen sachlicher Artikel zum gestrigen Jubiläum von der FAZ: http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/flughafen-kassel-calden-verzeichnet-langsames-wachstum-14160799.html Und dann reicht es eigentlich auch mit den Artikeln bis zum ersten runden Geburtstag ;-)
Spie10 Geschrieben 5. April 2016 Melden Geschrieben 5. April 2016 Wow, Hellboy werde ich genannt. Na da sitzt aber jemandem der Schalk im Nacken. Der KSF soll also etwas schaffen was kein anderer Regionalflughafen schafft. Fakt ist, dass sich bei den Linienverkehren so gut wie nichts bewegt und dass außer ein paar Warmwasserdestinationen auch mit dem Fernrohr nichts erkennbar ist, was noch dazu kommen könnte. Da hilft auch kein Schönreden der Situation.
airbus24 Geschrieben 5. April 2016 Autor Melden Geschrieben 5. April 2016 Wow, Hellboy werde ich genannt. Na da sitzt aber jemandem der Schalk im Nacken. Der KSF soll also etwas schaffen was kein anderer Regionalflughafen schafft. Fakt ist, dass sich bei den Linienverkehren so gut wie nichts bewegt und dass außer ein paar Warmwasserdestinationen auch mit dem Fernrohr nichts erkennbar ist, was noch dazu kommen könnte. Da hilft auch kein Schönreden der Situation. Ich will die Situation auch nicht schönreden - könnte durchaus besser sein. Allerdings kann es wohl nicht sein, dass die Reduzierung des Defizits klein geredet wird, wenn stärker gespart wird als von den Anteilseignern eigentlich gefordert. Da fragt man sich schon, wie man es eigentlich recht machen soll.
aaspere Geschrieben 5. April 2016 Melden Geschrieben 5. April 2016 Ich misch mich mal nochmal ein. Es gibt zwei Flughäfen, Kassel und Memmingen, und in etwas abgeschwächterer Form, Dortmund und FMO, bei denen sich hier die Endlosschleifen drehen. Fanboys und Hellboys (schöner Begriff) liefern sich seit Anbeginn die gleichen Gefechte. Wirklich aktuelle News werden dann nur noch in die allseits bekannte Argumentationskette eingebaut, erhöhen aber den Nutzwert bei den unbeteiligten Lesern nur marginal, wenn überhaupt. Wirklichen Nutzen brächte nur die Abkehr vom Ceterum censeo Prinzip, das hier die Hellboys ständig vertreten. Dann müssen auch die Fanboys nicht ständig Rechtfertigungen anbringen. Bitte, mir ist das jetzt nur so aufgefallen, und ich weiß, daß ich diesen Reflexen auch schon gefolgt bin. Was mich aber wohl doch von Fanboys und Hellboys etwas unterscheidet, ist, daß ich die Existenz dieser vier Flughäfen zuerst mal als Realität akzeptiere. Wenn das die Grundlage, jetzt schlage ich den Bogen zu KSF, der Diskussionen wäre, würden auch die teils sehr persönlichen Attacken ausbleiben.
mautaler Geschrieben 5. April 2016 Melden Geschrieben 5. April 2016 Es läuft meistens tatsächlich so ab wie von Dir beschrieben: Eine zunächst sachliche aktuelle Meldung führt zum Beißreflex mit darauf folgendem Erguss eines oder mehrerer Kritiker. Ein sich darauf beziehender Entgegnender als Fanboy beschimpft und irgendwelche Angestelltenbeziehungen erfunden. Dass sich einer der jeweiligen Befürworter hingegen nach einer aktuellen Meldung von sich aus gleich in Extase aufschwingt ist hingegen kaum zu beobachten.
MarioEDVK Geschrieben 5. April 2016 Melden Geschrieben 5. April 2016 Die Jahreszahl "2018" im ursprünglichen Businessplan bezieht sich aber sehr wahrscheinlich auf den ursprünglich früher geplanten Start des Flughafens. Durch die Klagen verzögerte sich aber der Starttermin, sodass vermutlich mit Ablauf von 10 Jahren - also 2023 - das Defizit bei Null sein muss. Im Geschäftsplan 2015–2024 wird mit einem positiven Betriebsergebnis im Jahr 2022 gerechnet.
Spie10 Geschrieben 5. April 2016 Melden Geschrieben 5. April 2016 Es läuft meistens tatsächlich so ab wie von Dir beschrieben: Eine zunächst sachliche aktuelle Meldung führt zum Beißreflex mit darauf folgendem Erguss eines oder mehrerer Kritiker. Ein sich darauf beziehender Entgegnender als Fanboy beschimpft und irgendwelche Angestelltenbeziehungen erfunden. Dass sich einer der jeweiligen Befürworter hingegen nach einer aktuellen Meldung von sich aus gleich in Extase aufschwingt ist hingegen kaum zu beobachten. Die von mir zitierte PM als "sachlich aktuelle Meldung" zu bezeichnen, spricht für sich.
HPT Geschrieben 5. April 2016 Melden Geschrieben 5. April 2016 Im Geschäftsplan 2015–2024 wird mit einem positiven Betriebsergebnis im Jahr 2022 gerechnet. Ich gebe Dir einen Tip, Mario: Früh(er) ausserordentliche Abschreibungen tätigen, und dann wird das dann auch früher was mit dem positiven Betriebsergebnis.
MarioEDVK Geschrieben 5. April 2016 Melden Geschrieben 5. April 2016 Danke für den Tipp, müsste man mal in der Fieseler-Storch-Straße bekannt geben. Allerdings schreibt nach upandaway65/caldenutopia die FGK die Anlagen überhaupt nicht ab. :D
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.