Koelli Geschrieben 25. April 2019 Melden Geschrieben 25. April 2019 vor einer Stunde schrieb medion: Wo soll denn die Grenze sein? Iiisiidschett, Rreuenär, Ör Börlinn, Jurowinks, All die genannten sind doch kein Problem, da fast jeder Mensch heute englisch kann. Aber spanisch oder chinesisch eben nicht
medion Geschrieben 25. April 2019 Melden Geschrieben 25. April 2019 7 minutes ago, bahnfahrer said: Interesante Theorie. Dir ist aber bewusst, dass das spanische Wort "vuelo" auf deutsch "Flug" heißt? Das -ing soll dann als Entlehnung aus dem Englischen wahrscheinlich international klingen (zumindest in Spanien). Ich bin des Kastillischen einigermaßen mächtig, keine Sorge. In den frühen Jahren von Vueling wurde mir das mal so erklärt, weil ich mit "Wühling" auch nicht viel anfangen konnte.... Je nach Region wird aus einem hellen Blonden auch zwischen "Zzerbeßssa" und "Saawesa" alles Mögliche, Aussprache ist auch immer fließend... Die Idee von @MD-80 als Kofferwort oder als abgewandeltes Gerundium von "der Flug" auf spanisch und das englische "ing" dran gleich "Ich bin gerade ein Flug" ist auch nicht schlecht als Idee. Vielleicht ist für die globalisierte Welt Europa LEVEL doch besser, aber Vueling performanciert bisher erfolgreicher....
Koelli Geschrieben 25. April 2019 Melden Geschrieben 25. April 2019 vor einer Stunde schrieb DE757: Dagegen spricht, dass das V im spanischen wie ein B ausgesprochen wird. Also "Buelling"? vor einer Stunde schrieb DE757: Ein Gegenbeispiel bietet die Lufthansa direkt vor der Haustür. Mit dem Namen Eurowings wird ja auch Schindluder betrieben. Statt es korrekt "Jurowinks" auszusprechen, wird sogar in der Werbung ein deutsch-englisches Mischmasch draus. Halb deutsch "Euro", halb englisch
DE757 Geschrieben 25. April 2019 Melden Geschrieben 25. April 2019 vor 5 Minuten schrieb Koelli: Also "Buelling"? Ja mit Betonung auf dem e. Nur wichtig das es mit einem l geschrieben wird, sonst wird ein i aus dem Doppel l (bestes Beispiel hier ist bekanntlich Mallorca)
medion Geschrieben 25. April 2019 Melden Geschrieben 25. April 2019 (bearbeitet) 12 minutes ago, Koelli said: Also "Buelling"? Mit dem Namen Eurowings wird ja auch Schindluder betrieben. Statt es korrekt "Jurowinks" auszusprechen, wird sogar in der Werbung ein deutsch-englisches Mischmasch draus. Halb deutsch "Euro", halb englisch Laut internationalem Lautsprache Verzeichnis: BwEling. Eurowings ist ja auch ein Kunstwort. Erste Hälfte "Deutsch", dann englisch die Flügel. Bei deinem örtlichen REWE ist es ja auch Fuffzehn Euro Achzich und nicht Fuffzehn Juro Achzich.... Vueling selber nennt sich übrigens "Welling": https://www.youtube.com/watch?v=3-o3PmPjTGM Bearbeitet 25. April 2019 von medion
OWLinternational Geschrieben 25. April 2019 Melden Geschrieben 25. April 2019 vor 2 Stunden schrieb medion: Laut internationalem Lautsprache Verzeichnis: BwEling. Eurowings ist ja auch ein Kunstwort. Erste Hälfte "Deutsch", dann englisch die Flügel. Bei deinem örtlichen REWE ist es ja auch Fuffzehn Euro Achzich und nicht Fuffzehn Juro Achzich.... Vueling selber nennt sich übrigens "Welling": https://www.youtube.com/watch?v=3-o3PmPjTGM Sorry, aber da mach mal einen Spanischkurs. Auf Spanisch ist es ganz eindeutig die Mischung aus v und b am Anfang, gefolgt von den ausgesprochenen Vokalen u und e. Zu 100% wie man es auf Spanish ausspricht. Nix mit welling.
Tschentelmän Geschrieben 25. April 2019 Melden Geschrieben 25. April 2019 (bearbeitet) Womöglich hat dies schon jemand vor mir geschrieben - Wikipedia schreibt zum Namen Vueling: "Der Name ist eine Komposition aus vuelo (spanisch für Flug) und ing (englisch)" Zudem gibt Wikipedia diese Aussprache an: [ˈbwelɪŋ] Hätten wir das auch endlich mal (wieder?!!?) geklärt... ? Demzufolge ist Vueling eine Airline, bei der die allermeisten wirklich unmissverständlich wissen dürften, dass man am Ende "ing" sagt... Bearbeitet 25. April 2019 von Tschentelmän 3
locodtm Geschrieben 25. April 2019 Melden Geschrieben 25. April 2019 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb medion: Ich bin des Kastillischen einigermaßen mächtig, keine Sorge. In den frühen Jahren von Vueling wurde mir das mal so erklärt, weil ich mit "Wühling" auch nicht viel anfangen konnte.... ... Die Idee von @MD-80 als Kofferwort oder als abgewandeltes Gerundium von "der Flug" auf spanisch und das englische "ing" dran gleich "Ich bin gerade ein Flug" ist auch nicht schlecht als Idee. Vielleicht ist für die globalisierte Welt Europa LEVEL doch besser, aber Vueling performanciert bisher erfolgreicher.... Da hat dir aber jemand was falsches erklärt. In einem Interview mit den Gründern wurde auch über den Namen gesprochen und MD-80 hat da schon recht. Vueling setzt sich aus vuelo und ing zusammen. Daher eben auch als Wueling ausgesprochen. Genauso ist Carlos Muñoz übrigens auch bei seiner nächsten Airlinegründung, Volotea vorgegangen: https://www.bloomberg.com/news/articles/2012-02-15/new-carrier-volotea-sets-up-in-barcelona-base-of-failed-spanair Bearbeitet 25. April 2019 von locodtm 1
chris_flyer Geschrieben 25. April 2019 Melden Geschrieben 25. April 2019 vor 3 Stunden schrieb DE757: Ja mit Betonung auf dem e. Nur wichtig das es mit einem l geschrieben wird, sonst wird ein i aus dem Doppel l (bestes Beispiel hier ist bekanntlich Mallorca) Wenn dann j.
emdebo Geschrieben 26. April 2019 Melden Geschrieben 26. April 2019 Lt. austrianaviation.net wird Austrian Airlines die Flüge der Anisec in Wien nur noch bis Ende Juni 2019 warten. Danach übernimmt Nayak, die bereits in Amsterdam für die Wartung der Flugzeuge zuständig sind.
AeroSpott Geschrieben 15. Mai 2019 Melden Geschrieben 15. Mai 2019 https://www.aerotelegraph.com/level-schielt-auf-den-a321-xlr Zitat Im Jahr 2023 könne er das gesamte Level-Netz ab Paris abdecken, zu dem derzeit New York, Las Vegas, ... Paris - Las Vegas mit dem A321XLR?! Das sind rund 8700km - genau das Limit vom A321XLR, was derzeit kommunziert wird. Darf man das überhaupt so fliegen? Wird man da nicht massive Payload Restrictions eingehen müssen?
oldblueeyes Geschrieben 15. Mai 2019 Melden Geschrieben 15. Mai 2019 Am 25.4.2019 um 17:42 schrieb Koelli: Also "Buelling"? Mit dem Namen Eurowings wird ja auch Schindluder betrieben. Statt es korrekt "Jurowinks" auszusprechen, wird sogar in der Werbung ein deutsch-englisches Mischmasch draus. Halb deutsch "Euro", halb englisch Werden internatioale Marken nicht immer lokal ausgesprochen? Euro wird in Italien anders ausgesprochen als in Deutschland oder Frankreich.. Euuuro klingt anders als Öro oder Oiro... Und verstümmeln Deutsche Verbraucher nicht seit Jahrzehnte Markennahmen wie Colgate? Tun es die Amis nicht mit Porsch‘? Alles halb so wild...
Koelli Geschrieben 15. Mai 2019 Melden Geschrieben 15. Mai 2019 vor 41 Minuten schrieb oldblueeyes: Und verstümmeln Deutsche Verbraucher nicht seit Jahrzehnte Markennahmen wie Colgate? In Deutschland spricht sogar der Hersteller selbst diese Zahncreme als "Kolgate" aus. In Österreich dagegen nutzt er die korrekte englische Aussprache "Kohlgäit" 1
oldblueeyes Geschrieben 15. Mai 2019 Melden Geschrieben 15. Mai 2019 vor 17 Minuten schrieb Koelli: In Deutschland spricht sogar der Hersteller selbst diese Zahncreme als "Kolgate" aus. In Österreich dagegen nutzt er die korrekte englische Aussprache "Kohlgäit" Die Masse der Gewinne machst du halt mit dem Bodensatz der Gesellschaft. Die sind im Konsumgüterbereich die spendierfreudigsten. Da wo die gleichen Marken am Anfang ein anderes Publikum ansprachen, geht man anders vor.
VS007 Geschrieben 15. Mai 2019 Melden Geschrieben 15. Mai 2019 Nanana, nicht so überheblich. Es war und ist der Normalfall, dass Marken lokal ausgesprochen werden und dass es nicht die eine "richtige" Version gibt sieht man schon daran, dass viele "englische" Marken für USA/UK/Australien jeweils leicht abweichende Aussprachen pflegen. Gilt auch für Premium-Automarken und auch die Oberschicht tut sich schwer wenn es um asiatische Marken geht.
Koelli Geschrieben 15. Mai 2019 Melden Geschrieben 15. Mai 2019 Stimmt. Auch Huawei spricht sich hier in der Werbung selber falsch aus. Denn richtig soll man es wohl nicht "Huawai" aussprechen, sondern "Huaweei"
FKB Geschrieben 15. Mai 2019 Melden Geschrieben 15. Mai 2019 vor 21 Minuten schrieb Koelli: Stimmt. Auch Huawei spricht sich hier in der Werbung selber falsch aus. Denn richtig soll man es wohl nicht "Huawai" aussprechen, sondern "Huaweei" https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3a/Huawei_pronunciation2.ogg
Gast Geschrieben 15. Mai 2019 Melden Geschrieben 15. Mai 2019 Irgendwie driftet dieser Thread [θɹɛd] gerade inhaltlich etwas ab...
jubo14 Geschrieben 15. Mai 2019 Melden Geschrieben 15. Mai 2019 Mod-Hinweis: Könnten wir bitte wieder zum Thema zurück kommen und die "Phonetische Diskussion" an eine andere Stelle verlagern? Danke! 1
medion Geschrieben 15. Mai 2019 Melden Geschrieben 15. Mai 2019 Da ist doch Läwwell viel einfacher und liegt trotzdem im deutschen Sprachraum (Wien) weit unter den Erwartungen... Wohingegen BWVeling in Spanien und darüber hinaus mittlerweile ganz gut etabliert ist. Mal gucken, wer sich in der IAG-Gruppe letztlich durchsetzen kann.
debonair Geschrieben 22. August 2019 Melden Geschrieben 22. August 2019 LEVEL stutzt den Flugplan ab Wien: http://www.airliners.de/level-flugplan-wien/51509 Was mich wundert, Hamburg wird ausgebaut und im Tagesrand geflogen - nachdem im Sommerflugplan zahlreiche Verbindungen (mangels Auslastung?) ersatzlos gestrichen wurden. Letzte Woche durfte ich mit LEVEL in so einer fast leeren "Geistermaschine" fliegen - als ich die Flugbegleiter fragte, wo die anderen Passagiere bleiben würden, meinte sie nur, dass Hamburg immer so leer sei...
Quantum Geschrieben 22. August 2019 Melden Geschrieben 22. August 2019 Das gesamte Programm was IAG in Wien fährt macht von vorn bis hinten überhaupt keinen Sinn. Gatwick wird quasi per sofort ab 30.08 ruhend gestellt um (Stand heute) ab 27.10 wieder im Winterflugplan geflogen zu werden.
Koelli Geschrieben 22. August 2019 Melden Geschrieben 22. August 2019 vor 2 Stunden schrieb debonair: LEVEL stutzt den Flugplan ab Wien: http://www.airliners.de/level-flugplan-wien/51509 Was mich wundert, Hamburg wird ausgebaut und im Tagesrand geflogen - nachdem im Sommerflugplan zahlreiche Verbindungen (mangels Auslastung?) ersatzlos gestrichen wurden. Letzte Woche durfte ich mit LEVEL in so einer fast leeren "Geistermaschine" fliegen - als ich die Flugbegleiter fragte, wo die anderen Passagiere bleiben würden, meinte sie nur, dass Hamburg immer so leer sei... Wenn HAM so schlecht läuft, verstehe ich nicht, warum man nicht VIE-CGN oder DUS anbietet. Denn auf der Strecke nach HAM hat man ja die gleiche Konkurrenz
Beliebter Beitrag XWB Geschrieben 22. August 2019 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 22. August 2019 vor 1 Minute schrieb Koelli: Wenn HAM so schlecht läuft, verstehe ich nicht, warum man nicht VIE-CGN oder DUS anbietet. Denn auf der Strecke nach HAM hat man ja die gleiche Konkurrenz Immer diese VIE-CGN Frage aus persönlichen Motiven ? WIZZ fliegt jetzt deine heißgeliebte Route. Hoffe, du bist dann glücklicher als mit Eurowings. 11
Koelli Geschrieben 22. August 2019 Melden Geschrieben 22. August 2019 (bearbeitet) vor 49 Minuten schrieb XWB: ?WIZZ fliegt jetzt deine heißgeliebte Route. Hoffe, du bist dann glücklicher als mit Eurowings. Seit wann fliegt Wizz CGN-VIE? Finde keine entsprechende Verbindung Bearbeitet 22. August 2019 von Koelli
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden