EDHL2019 Geschrieben 4. Februar 2020 Melden Geschrieben 4. Februar 2020 Kriegt den Hamburg überhaupt mal was neues in Langstrecke ? Wenigstens geht's mit Bau Vorfeld voran...
DE757 Geschrieben 4. Februar 2020 Melden Geschrieben 4. Februar 2020 Wie oft soll das Thema Langstrecken ab HAM denn hier noch durchgekaut/angestossen werden?
Tefron Geschrieben 4. Februar 2020 Melden Geschrieben 4. Februar 2020 vor 13 Minuten schrieb DE757: Wie oft soll das Thema Langstrecken ab HAM denn hier noch durchgekaut/angestossen werden? na so lange, bis aus wünsche, Träume und Hoffnungen, Realität wird. ?
flieg wech Geschrieben 4. Februar 2020 Melden Geschrieben 4. Februar 2020 28 minutes ago, Tefron said: na so lange, bis aus wünsche, Träume und Hoffnungen, Realität wird. ? naja dann brauch ich das ja nur noch 25 bis 30 Jahre maximal ertragen...immerhin ein Schrecken mit Ende.
QF002 Geschrieben 4. Februar 2020 Melden Geschrieben 4. Februar 2020 vor einer Stunde schrieb DE757: Wie oft soll das Thema Langstrecken ab HAM denn hier noch durchgekaut/angestossen werden? Es handelt sich bei dem Fragesteller wohl um einen sehr jungen Neuuser. Es sei ihm empfholen, diesen Thread einfach durchzulesen. Ansonsten kommen wir schon wieder zu HVV-Ticketautomaten.
Gast Geschrieben 4. Februar 2020 Melden Geschrieben 4. Februar 2020 30 minutes ago, QF002 said: Es handelt sich bei dem Fragesteller wohl um einen sehr jungen Neuuser. Es sei ihm empfholen, diesen Thread einfach durchzulesen. Ansonsten kommen wir schon wieder zu HVV-Ticketautomaten. Bieten die denn Langstrecke? ??
DE757 Geschrieben 4. Februar 2020 Melden Geschrieben 4. Februar 2020 vor 21 Minuten schrieb effxbe: Bieten die denn Langstrecke? ?? Klar, HVV Tarif gilt seit Dezember 19 bis Cuxhaven und Uelzen.
TAA Geschrieben 4. Februar 2020 Melden Geschrieben 4. Februar 2020 vor 3 Stunden schrieb DE757: Klar, HVV Tarif gilt seit Dezember 19 bis Cuxhaven und Uelzen. Aber leider nur am Wochenende im Fall Cuxhaven, sofern man keine Zeitkarte hat die immer bis dorthin gilt.
Tefron Geschrieben 4. Februar 2020 Melden Geschrieben 4. Februar 2020 vor 4 Stunden schrieb QF002: Es handelt sich bei dem Fragesteller wohl um einen sehr jungen Neuuser. Es sei ihm empfholen, diesen Thread einfach durchzulesen. Ansonsten kommen wir schon wieder zu HVV-Ticketautomaten. was ich persönlich als den Tiefpunkt dieser Debatte betrachte...
Marcell D`Avis Geschrieben 4. Februar 2020 Melden Geschrieben 4. Februar 2020 vor 1 Stunde schrieb Tefron: was ich persönlich als den Tiefpunkt dieser Debatte betrachte.. Naja wenn wir jetzt über diese Debatte debattieren, ist das Ganze auf noch niedrigerem Niveau angesiedelt...
flieg wech Geschrieben 4. Februar 2020 Melden Geschrieben 4. Februar 2020 ja die HVV Ticketautomaten und die mehr als peinlichen Schlangen am Samstag vormittag: Das stoert die Langstreckenwuenschbrigade natuerlich nicht aber moeglicherweise diejenigen, die diese Langstreckenfluege "fuellen" sollen. Heute gerade hat die Propaganda Abt. des Airports bekannt gegeben, dass 70% "privat" ex Hamburg fliegen was natuerlich auch erklaert, warum keine Airline so bekloppt ist und in Hamburg Millionen fuer sinnbefreite Langstreckenfluege verbrennt. Was man zusaetzlich zu den 30% "geschaeftlich" dann auch verschwiegen hat ist, wieviel davon innerdeutsch bzw. innereuropaeisch ist. (selbst letzteres wohl eher wenig wenn man sieht wie zoegerlich und auch nur aufgrund von Hubfunktionionen Airlines ex Hamburg Tagesrandverbindungen morgens und abends anbieten.
medion Geschrieben 4. Februar 2020 Melden Geschrieben 4. Februar 2020 7 hours ago, QF002 said: Es handelt sich bei dem Fragesteller wohl um einen sehr jungen Neuuser. Das kann man so sehen, muss man aber nicht! Die komischen Automaten sind doch hier auch nur ein Spielball, weil es zum eigentlichen Thema überhaupt nichts zu sagen gibt. Dann wird fröhlich hin und her geherzt und dann ist wieder Ruhe. Interessant, wenn in Berlin und Düsseldorf irgendein Aufkommen zurückgegangen ist, was hat das mit dem Nichtangebot in Hamburg zu tun? Die die dürfen, machen es in HAM halt gerade nicht. Zu Qatar war jetzt der Brexit schuld, der ist ja nun formal vollzogen, also ran die Politiker. Aber nein, was die Hamburger so wählen (werden), spricht eher für weniger Flugverkehr und löblicherweise fängt man vor der eigenen Haustür an, hüstel.... Und mal ganz ehrlich: was verspricht man sich von Qatar? Die können nix, was TK und EK nicht auch können, von ihrer fragwürdigen Herkunft mal ganz abgesehen. Das ist durchaus eine ernstgemeinte Frage...
Fluginfo Geschrieben 4. Februar 2020 Melden Geschrieben 4. Februar 2020 vor 2 Minuten schrieb medion: Das kann man so sehen, muss man aber nicht! Die komischen Automaten sind doch hier auch nur ein Spielball, weil es zum eigentlichen Thema überhaupt nichts zu sagen gibt. Dann wird fröhlich hin und her geherzt und dann ist wieder Ruhe. Interessant, wenn in Berlin und Düsseldorf irgendein Aufkommen zurückgegangen ist, was hat das mit dem Nichtangebot in Hamburg zu tun? Die die dürfen, machen es in HAM halt gerade nicht. Zu Qatar war jetzt der Brexit schuld, der ist ja nun formal vollzogen, also ran die Politiker. Aber nein, was die Hamburger so wählen (werden), spricht eher für weniger Flugverkehr und löblicherweise fängt man vor der eigenen Haustür an, hüstel.... Und mal ganz ehrlich: was verspricht man sich von Qatar? Die können nix, was TK und EK nicht auch können, von ihrer fragwürdigen Herkunft mal ganz abgesehen. Das ist durchaus eine ernstgemeinte Frage... Immerhin ist Hamburg der erfolgreichste Flughafen im gleichnamigen Bundesland.
medion Geschrieben 4. Februar 2020 Melden Geschrieben 4. Februar 2020 Ich bin ja auch manchmal auf Krawall gebürstet und das ist durchaus eine Methode zum Erkenntnisgewinn (manchmal), aber was soll jetzt das? Für mich Unsinn und unnötig. Darf ich dich mal bitten, dich nicht an alle meine Posts dranzuhängen, die zufällig was kommentieren, was deinem heiligen All-Time-High-for-ever-MUC nicht widerspricht? Danke im Voraus.
Fluginfo Geschrieben 4. Februar 2020 Melden Geschrieben 4. Februar 2020 vor 21 Minuten schrieb medion: Ich bin ja auch manchmal auf Krawall gebürstet und das ist durchaus eine Methode zum Erkenntnisgewinn (manchmal), aber was soll jetzt das? Für mich Unsinn und unnötig. Darf ich dich mal bitten, dich nicht an alle meine Posts dranzuhängen, die zufällig was kommentieren, was deinem heiligen All-Time-High-for-ever-MUC nicht widerspricht? Danke im Voraus. Vielleicht solltest du ein wenig in die Geschichtsbücher und die Entwicklung der Hamburger Luftfahrt genauer ansehen (z. B. Stichwort - Kaltenkirchen).
EDHL2019 Geschrieben 4. Februar 2020 Melden Geschrieben 4. Februar 2020 Was ich soll oder nicht das überlass mal mir ?
aaspere Geschrieben 4. Februar 2020 Melden Geschrieben 4. Februar 2020 vor einer Stunde schrieb EDHL2019: Was ich soll oder nicht das überlass mal mir ? Du warst überhaupt nicht angesprochen, sondern der User medion Etwas mehr Aufmerksamkeit könnte Dir ein erfülltes Forenleben bescheren.
EDHL2019 Geschrieben 4. Februar 2020 Melden Geschrieben 4. Februar 2020 vor 2 Minuten schrieb aaspere: Du warst überhaupt nicht angesprochen, sondern der User medion Etwas mehr Aufmerksamkeit könnte Dir ein erfülltes Forenleben bescheren. Ups ?
TAA Geschrieben 4. Februar 2020 Melden Geschrieben 4. Februar 2020 vor 5 Stunden schrieb flieg wech: ja die HVV Ticketautomaten und die mehr als peinlichen Schlangen am Samstag vormittag: Das stoert die Langstreckenwuenschbrigade natuerlich nicht aber moeglicherweise diejenigen, die diese Langstreckenfluege "fuellen" sollen. Heute gerade hat die Propaganda Abt. des Airports bekannt gegeben, dass 70% "privat" ex Hamburg fliegen was natuerlich auch erklaert, warum keine Airline so bekloppt ist und in Hamburg Millionen fuer sinnbefreite Langstreckenfluege verbrennt. Was man zusaetzlich zu den 30% "geschaeftlich" dann auch verschwiegen hat ist, wieviel davon innerdeutsch bzw. innereuropaeisch ist. (selbst letzteres wohl eher wenig wenn man sieht wie zoegerlich und auch nur aufgrund von Hubfunktionionen Airlines ex Hamburg Tagesrandverbindungen morgens und abends anbieten. Weil sämtliche Privatreisenden auch nur mit billigsten Economy-Tickets fliegen, richtig? Übrigens, es sind 31,2%, Düsseldorf hatte im Jahr 2016 einen Geschäftsreiseanteil von 32%. In Frankfurt waren es 2018 36%, so viel Unterschied ist da nicht. Abgesehen davon sind diese Zahlen doch alles andere als repräsentativ. Das ist ein Schnitt aus allen Flügen ... Was denkst du wie viele Schlipsträger auf der durchschnittlichen Condor nach Hurghada sitzen? Man muss sich einzelne Ziele angucken: ATL 45% ORD 25% NYC 34% PVG 60% SIN 36% Und selbst das ist wieder nicht alleine repräsentativ, sondern nur in Verbindung mit der Gesamtzahl an Reisenden. Und dazu kommt, wie gesagt, dass es nicht nur Billig-Ticket-Fluggäste in der Eco gibt.
locodtm Geschrieben 4. Februar 2020 Melden Geschrieben 4. Februar 2020 vor einer Stunde schrieb TAA: Und dazu kommt, wie gesagt, dass es nicht nur Billig-Ticket-Fluggäste in der Eco gibt. Und viele privat Reisende doch Business fliegen...
nowogeo Geschrieben 4. Februar 2020 Melden Geschrieben 4. Februar 2020 vor 2 Stunden schrieb TAA: Weil sämtliche Privatreisenden auch nur mit billigsten Economy-Tickets fliegen, richtig? Übrigens, es sind 31,2%, Düsseldorf hatte im Jahr 2016 einen Geschäftsreiseanteil von 32%. In Frankfurt waren es 2018 36%, so viel Unterschied ist da nicht. Abgesehen davon sind diese Zahlen doch alles andere als Repräsentant. Das ist ein Schnitt aus allen Flügen ... Was denkst du wie viele Schlipsträger auf der durchschnittlichen Condor nach Hurghada sitzen? Man muss sich einzelne Ziele angucken: ATL 45% ORD 25% NYC 34% PVG 60% SIN 36% Und selbst das ist wieder nicht alleine repräsentativ, sondern nur in Verbindung mit der Gesamtzahl an Reisenden. Und dazu kommt, wie gesagt, dass es nicht nur Billig-Ticket-Fluggäste in der Eco gibt. Diese Zahlen sind nicht repräsentativ. Repräsentant ist der Vertreter einer Firma oder eines Landes.
TAA Geschrieben 4. Februar 2020 Melden Geschrieben 4. Februar 2020 vor 6 Minuten schrieb nowogeo: Diese Zahlen sind nicht repräsentativ. Repräsentant ist der Vertreter einer Firma oder eines Landes. Das muss ich der Auto-Korrektur anlasten, danke für den Hinweis!
Holstenritter Geschrieben 5. Februar 2020 Melden Geschrieben 5. Februar 2020 vor 12 Stunden schrieb TAA: Weil sämtliche Privatreisenden auch nur mit billigsten Economy-Tickets fliegen, richtig? Übrigens, es sind 31,2%, Düsseldorf hatte im Jahr 2016 einen Geschäftsreiseanteil von 32%. In Frankfurt waren es 2018 36%, so viel Unterschied ist da nicht. Der "Logik" des Users "flieg wech" folgend, müssen wir also davon ausgehen, dass die Langstrecken ab DUS zeitnah komplett eingestellt werden. Und ab FRA wird das Angebot sicherlich um mind. 50 % reduziert werden müssen. Es kann ja keine Airline "so bekloppt [sein]" und "Millionen fuer sinnbefreite Langstreckenfluege" verpulvern.
PHIRAOS Geschrieben 5. Februar 2020 Melden Geschrieben 5. Februar 2020 Nicht die alte Leier schon wieder. Die HVV Ticketautomaten stellt der HVV auf und nicht der Flughafen. Die S-Bahn Station unter dem Flughafen wird vom HVV betrieben und unterhalten soweit ich weiß. Ich denke eher das Problem des HAM ist seine durch seine Größe und Lage eingeschränkte Expansionsmoglichkeit. Hinzu kommt, dass die Terminals auch nur eine bestimmte Anzahl an Paxen erlauben, weil die bauliche Infrastruktur nicht viel mehr zulässt. Unsere "schöne" Pier ist z. B. stellenweise zu schmal, so dass bei manchen Gates die Paxe beim Boarding mitten auf dem Gang der Pier stehen und sich so teilweise mit den Paxen vom Nachbargate überschneiden. Das gleiche bei den Check in Schaltern im T2. Ich hab da letztes Jahr in der Ferienzeit mit ein paar Kollegen öfters die Paxknäuel entwuselt und die Paxe in tangentialen Schlangen aufgestellt.
Gast Geschrieben 5. Februar 2020 Melden Geschrieben 5. Februar 2020 49 minutes ago, PHIRAOS said: Die S-Bahn Station unter dem Flughafen wird vom HVV betrieben und unterhalten soweit ich weiß. Nicht ganz. Betrieben von der S-Bahn Hamburg (also DB) im Auftrag des HVV. Der HVV hat In diesem Sinne keinen operativen Betrieb. 51 minutes ago, PHIRAOS said: Ich denke eher das Problem des HAM ist seine durch seine Größe und Lage eingeschränkte Expansionsmoglichkeit. Hinzu kommt, dass die Terminals auch nur eine bestimmte Anzahl an Paxen erlauben, weil die bauliche Infrastruktur nicht viel mehr zulässt. Daher mal spannend, wie „interim“ das Interims-Terminal zeitlich sein wird.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.