Andie007 Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 vor 8 Minuten schrieb ramsesp: Die AB-Langstrecke war sicher nicht das Filetstück: viel teures ex-LTU-Personal, dazu Flieger, die mit hohen Leasingraten (wg. schlechter Bonität) eingekauft wurden. Da steigt man nicht ein, sondern legt die Strecken lieber aus eigenen Mitteln auf. Und sicher wird es auch Piloten geben, die dann zu schlechteren Bedingungen wieder irgendwo in D anheuern und nicht Richtung Golf, China oder sonstwo in Asien abwandern. Bei einer direkten Übernahme hätte man die zum vollen Preis "an der Backe" gehabt. Das glaube ich auch - Die Übernahme bedeutet unverhältnismäßig hohe Kosten. Dann wirklich lieber schauen, was man sinnvoll selbst machen kann.
ccard Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb d@ni!3l: Von Thomson betrieben oder wieder von X3 bereedert? Laut Eurowings-Buchungsmaske "EW 1140 wird durchgeführt von Eurowings". Die 767 wird aber von Thomson Airlines bereedet. Die 767 in den letzten Jahren wurde übrigens nicht von X3, sondern von TUI Airlines Nederland (aka Arkefly) betrieben. Bearbeitet 22. September 2017 von ccard
d@ni!3l Geschrieben 22. September 2017 Autor Melden Geschrieben 22. September 2017 vor 4 Minuten schrieb ccard: Die 767 in den letzten Jahren wurde übrigens nicht von X3, sondern von TUI Airlines Nederland (aka Arkefly) betrieben. War das nicht die ex HAM? Ich meine hier letztes mal sehr häufig gelesen zu haben, dass die 767 (ex CGN) in Cockpit und Kabine deutsches X3 Personal hatte... Und die dürften ja jetzt auch Interesse daran haben Personal unterzubringen.... 1
ccard Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 Zumindest Richtung Dubai (ex CGN) ging es mit einer niederländischen Crew in der 767. In Hamburg wurden Thomson 767 eingesetzt. Aber du hast auch Recht, die D-ATYF war für X3 auch ex CGN für EW unterwegs.
d@ni!3l Geschrieben 22. September 2017 Autor Melden Geschrieben 22. September 2017 Wie würde das eigentlich hypothetisch aussehen, wenn HG tatsächlich an EW geht. Ein großer Teil der von AB jetzt für EW betriebenen Flugzeuge gehören ja der LH und haben schon die entsprechende Lackierung und Kabine. Jetzt gehören die aber eben NICHT HG. Wäre es möglich / sinnvoll/ denkbar, dass AB diese Maschinen kurz vor der endgültigen Insolvenz quasi mit HG tauscht, damit EW mit dem Erwerb von HG auch entsprechende Maschinen wieder bekommt? Oder sind die Leasingverträge der LH Maschinen an AB mit der Insolvenz hinfällig und werden dann mit HG neu abgeschlossen und andersrum?
cityshuttle Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb moddin: Folgende Flieger verlassen am Montag und Dienstag die Flotte: 25SEP TXL-LDE DABXC DUS-LDE DALPG TXL-LDE DABXE TXL-LDE DABXF DUS-LDE DALPC DUS-LDE DALPJ TXL-LDE DALPI 26SEP DUS-CWL DALPF DUS-CWL DALPB Mal eine Frage hierzu ... wenn ich mich recht erinnere, waren (mindestens) die Biz Sitze von EY geleast ... werden die dann noch separat ausgebaut ? Bearbeitet 22. September 2017 von cityshuttle
d@ni!3l Geschrieben 22. September 2017 Autor Melden Geschrieben 22. September 2017 Selbst Biz Sitze geleast? Gehört denen eigentlich noch irgendwas ? :-D 3
Mathi Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 (bearbeitet) vor 48 Minuten schrieb d@ni!3l: Wie würde das eigentlich hypothetisch aussehen, wenn HG tatsächlich an EW geht. Ein großer Teil der von AB jetzt für EW betriebenen Flugzeuge gehören ja der LH und haben schon die entsprechende Lackierung und Kabine. Meines Wissens gehört keine der von AB für EW betriebenen Maschinen der LH. Die Maschinen hat AB ganz normal geleast, und betreibt sie im Wetlease für EW, so wie die von Tuifly operierten 737 in AB Farben ja auch im Besitzt von Tuifly sind. Bearbeitet 22. September 2017 von Mathi
d@ni!3l Geschrieben 22. September 2017 Autor Melden Geschrieben 22. September 2017 Hieß es nicht die LH hätte den bisherigen Leasinggebern einige Maschinen abgekauft um die Leasingraten für AB zu drücken?
Winglet3 Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 Die FVW meldet, dass es AB per Ad hoc Mittielung veröffettlicht hat, dass nur noch mit 2 Anbietern verhandelt wird: Lufthansa & Easyjet. Nun die Frage: LH => Niki als AOC U2 => LGW als AOC AB => bleibt übrig und wird mit den Schulden "insolvent und liquidiert" ??? Keine AOC übrig für TC/DE/Lauda ??? oder ??? Verhandlung/Aufteilung des Kuchen mit 2 Partnern ist einfacher und schneller als mit 3 Partnern ???
d@ni!3l Geschrieben 22. September 2017 Autor Melden Geschrieben 22. September 2017 Doch, es war doch zu lesen, dass das Aeronautics AOC wohl genutzt werden kann, da das LBA sich dort zzt sehr kooperativ verhalten würde ;-)
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 (bearbeitet) Zitat Die Air Berlin PLC gibt bekannt,[...]das auf der Grundlage der eingegangen Angebote zum Erwerb der Air Berlin-Gruppe oder von Betriebsteilen der Air Berlin-Gruppe [...] bis zum 12. Oktober 2017 mit einem ausgewählten Bieterkreis weiter verhandelt werden soll; auch Teilveräußerungen sollen in Betracht gezogen werden. Zudem wurde die Ermächtigung erteilt, einen oder mehrere Abschlüsse mit einem oder mehreren dieser Bieter vorzunehmen. Dieser Bieterkreis umfasst (in alphabetischer Reihenfolge) Deutsche Lufthansa AG und easyJet Airline Company Limited. Hinsichtlich der sonstigen Teilbereiche der Air Berlin-Gruppe werden die Verkaufsverhandlungen mit weiteren Bietern fortgesetzt. Da die Auswahl der Bieter und der Abschluss von Transaktionen der Zustimmung des Board of Directors der Air Berlin PLC bedürfen, wird der Board of Directors am 25. September 2017 über die Bieterangebote beraten. Das ist die Ad-Hoc-Meldung von gestern Nacht. Bearbeitet 22. September 2017 von OliverWendellHolmesJr Link eingefügt
FKB Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 vor 13 Stunden schrieb moddin: Folgende Flieger verlassen am Montag und Dienstag die Flotte: 25SEP TXL-LDE DABXC DUS-LDE DALPG TXL-LDE DABXE TXL-LDE DABXF DUS-LDE DALPC DUS-LDE DALPJ TXL-LDE DALPI 26SEP DUS-CWL DALPF DUS-CWL DALPB Das wird dann aber ganz schön voll in Tarbes wenn noch die beiden SQ A380 kommen sollten.
d-cdlh Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 vor einer Stunde schrieb FKB: Das wird dann aber ganz schön voll in Tarbes wenn noch die beiden SQ A380 kommen sollten. Dafür ist der schöne Air France Jumbo F-GITD offenbar kürzlich geschreddert worden. Mir blutet das Herz. Aber so ist wieder ein Platz frei. Sorry für OT.
Dummi Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 vor 9 Stunden schrieb Mathi: Meines Wissens gehört keine der von AB für EW betriebenen Maschinen der LH. Die Maschinen hat AB ganz normal geleast, und betreibt sie im Wetlease für EW, so wie die von Tuifly operierten 737 in AB Farben ja auch im Besitzt von Tuifly sind. Das ist falsch. LH hat, wie schon im letzten Winter/Frühjahr angekündigt, einen Teil der Flugzeuge die im AB Lease fliegen gekauft und zu deutlich günstigeren Leasingraten an AB verleast. In der letzten Woche wurde ein Großteil der übrigen A320F Flotte ebenfalls übernommen.
Tefron Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 vor 14 Stunden schrieb ccard: Laut Eurowings-Buchungsmaske "EW 1140 wird durchgeführt von Eurowings". Die 767 wird aber von Thomson Airlines bereedet. Die 767 in den letzten Jahren wurde übrigens nicht von X3, sondern von TUI Airlines Nederland (aka Arkefly) betrieben. Das stimmt so nicht. Im ersten Betriebsjahr kam die Maschine von Arkefly, inkl. Der Crews. ab den danach folgenden Jahren, kam die Maschine von Thomson. Die Besatzung kam von Tuifly. Tuifly hat extra für die Karibikstrecken eigenes Personal geschult und auch eingesetzt. Ich gehe daher davon aus, dass die 767 wieder von Thomson kommt und von tuifly betrieben wird, wie in der letzten Saison auch.
touchdown99 Geschrieben 23. September 2017 Melden Geschrieben 23. September 2017 Flottau berichtet in der SZ, dass easyjet auf die LGW geboten hat, Lufthansa ja auf Niki sowie beide wohl jeweils auf Flieger, die aber ja ohnehin Dritteigentum sind und vorher passend bei LGW und Niki platziert werden soll (wobei davon auszugehen ist, dass LGW von Q400 auf A32X umgeflottet wird). airberlin selbst geht dann in den Orkus und damit auch die Langstrecke. Bleibt noch die Frage, wie, wenn die Gerüchte stimmen, die A330 von AerCap ihren Weg zur LH-Gruppe finden (vor alem wohl zur Brussels Airlines). Lt. RP will easyjet nicht nur Berlin stärken, sondern auch in Düsseldorf massiv einsteigen, u.a. auch innerdeutsch nach MUC und HAM (und dann sicherlich auch nach BER).
EDDS Geschrieben 23. September 2017 Melden Geschrieben 23. September 2017 Jedel will der Erste sein, der etwas weiß. Vielleicht sollte man einfach mal den Montag abwarten, um Klarheit zu bekommen.
BAVARIA Geschrieben 23. September 2017 Melden Geschrieben 23. September 2017 Am Montag soll es in Berlin und am Dienstag in Düsseldorf Betriebsversammlungen bei Air Berlin geben.
d@ni!3l Geschrieben 23. September 2017 Autor Melden Geschrieben 23. September 2017 Klingt aber nicht abwegig und hört man nun aus unterschiedlichen Quellen...
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 23. September 2017 Melden Geschrieben 23. September 2017 Unabhängig davon, wie fix die Pläne sind, sind Betriebsversammlungen jetzt absolut geboten. Selbst wenn die Pläne maximal eine 50% Chance haben, finalisiert zu werden. Es ist unnötig, dass jede Partei ihre Präferenzen und Ziele über die Presse kommuniziert um sich Vorteile zu verschaffen während die Mitarbeiter diese, zum teil widersprüchlichen Informationen einordnen müssen.
gateway Geschrieben 23. September 2017 Melden Geschrieben 23. September 2017 vor 2 Stunden schrieb touchdown99: Flottau berichtet in der SZ, dass easyjet auf die LGW geboten hat, Lufthansa ja auf Niki sowie beide wohl jeweils auf Flieger, die aber ja ohnehin Dritteigentum sind und vorher passend bei LGW und Niki platziert werden soll (wobei davon auszugehen ist, dass LGW von Q400 auf A32X umgeflottet wird). airberlin selbst geht dann in den Orkus und damit auch die Langstrecke. Bleibt noch die Frage, wie, wenn die Gerüchte stimmen, die A330 von AerCap ihren Weg zur LH-Gruppe finden (vor alem wohl zur Brussels Airlines). Lt. RP will easyjet nicht nur Berlin stärken, sondern auch in Düsseldorf massiv einsteigen, u.a. auch innerdeutsch nach MUC und HAM (und dann sicherlich auch nach BER). Hier der Link dazu: http://www.rp-online.de/wirtschaft/easyjet-bewirbt-sich-fuer-routen-ab-duesseldorf-aid-1.7100629
d@ni!3l Geschrieben 23. September 2017 Autor Melden Geschrieben 23. September 2017 U2 "muss" ja förmlich auch ab DUS fliegen. Bekäme dort EW alles hätten die dort ja fast ein Monopol (wenn man von der Bahn absieht oder abstrusen Umsteigeverbindungen via Ausland).
miki Geschrieben 24. September 2017 Melden Geschrieben 24. September 2017 Was mich mal brennend interessieren würde, wer übernimmt die ganzen Langstrecken? NewYork, Miami & Co waren ja nie schlecht gebucht und liefen durchweg sehr gut. Glaube kaum dass das Easyjet oder Ryanair jemals tun werden. Norwegian wäre natürlich interessant aber ich denke dafür braucht es Umsteiger. Oder was ich sogar am wenigsten glaube dass LH mit einigen Flugzeugen zurück kehrt.
jubo14 Geschrieben 24. September 2017 Melden Geschrieben 24. September 2017 Ich gehe davon aus, dass diese Flüge von niemandem übernommen werden! Es mag sein, dass sie gut gebucht gewesen sind, nur ob da dann wirklich soviel Geld "hängen geblieben ist", dass es sich für einen neuen Anbieter lohnen würde, möchte ich bezweifeln. Es gibt über den Atlantik einfach ein sehr großes Angebot, dass der Wegfall kaum, oder sogar überhaupt nicht, auffallen wird.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden