medion Geschrieben 25. September 2017 Melden Geschrieben 25. September 2017 27 minutes ago, XWB said: Darüber hinaus meldet aero.de, dass alle noch verbliebenen Langstrecken von AB zum 15. Oktober eingestellt werden. Ein Tod auf Raten. Wieso eigentlich Tod auf Raten? Manche begreifen es wohl auch zum Schluss nicht. Air Berlin als Firma ist KOMPLETT JETZT tot. Es geht nur noch drum, ein Rumpfflugangebot bis zum Schluss durchzuhalten, damit die Aufteilungsfarce nicht komplett aus dem Ruder läuft. Es werden jetzt jeden Tag weitere Strecken gestrichen. Bei manchen hier kriegt man ja den Eindruck als ginge es nächsten Frühling fröhlich weiter, es sind ja schließlich noch Steuermillionen und fünf 330er da, die in die USA fliegen können..... Einfach; NEIN. Air Berlin ist Geschichte. Grausam, hart, aber es ist so. Und es macht wohl wenig Sinn, jetzt hier jeden Tag die zwei, drei Strecken aufzulisten, die als nächstes rausfliegen. (Mit vier Tagen Vorlaufzeit kann man wohl kaum von einer "regulären Streckeneinstellung reden). 6
737-200 Geschrieben 25. September 2017 Melden Geschrieben 25. September 2017 vor einer Stunde schrieb Hansler: Air Berlin zum 29.9 MUC - HAM MUC - CGN somit übernimmt LH ab Samstag die beiden TOP Strecken komplett Das ist aber echt fies, noch vor Ende des Oktoberfestes. Am letzten Wochenende waren fast alle innerdeutschen Flüge ab MUC proppenvoll. Verstehe auch nicht ganz, warum nicht zuerst unbedeutendere Strecken wie z.B. HAM-STR, DUS-HAM oder DUS-STR dran glauben müssen...
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 25. September 2017 Melden Geschrieben 25. September 2017 "unbedeutende" Rennstrecke HAM-STR schon lange eine Monopolstrecke des LH Konzerns...just for info
TobiBER Geschrieben 25. September 2017 Melden Geschrieben 25. September 2017 vor 11 Minuten schrieb 737-200: Das ist aber echt fies, noch vor Ende des Oktoberfestes. Am letzten Wochenende waren fast alle innerdeutschen Flüge ab MUC proppenvoll. Verstehe auch nicht ganz, warum nicht zuerst unbedeutendere Strecken wie z.B. HAM-STR, DUS-HAM oder DUS-STR dran glauben müssen... ...weil es noch die einzig verbliebenden dezentralen Strecken waren.
737-200 Geschrieben 25. September 2017 Melden Geschrieben 25. September 2017 Ok, verstehe! Trotzdem krass, dass sie nicht wenigstens bis zum Ende des Oktoberfestes weiter fliegen.
EDDS Geschrieben 25. September 2017 Melden Geschrieben 25. September 2017 Jetzt gehts langsam mit der Ausflottung der 330er los. Aktuell sind vier Positionierungsflüge in der Luft. Vorhin ist schon einer nach ZRH gegangen. https://www.flightradar24.com/BER67P https://www.flightradar24.com/BER107P https://www.flightradar24.com/BER115P https://www.flightradar24.com/BER87P
Hubi206 Geschrieben 25. September 2017 Melden Geschrieben 25. September 2017 Herr Winkelmann hat heute verkündet, daß ca. 80 % der Belegschaft aufgrund der Verhandlungen von neuen Partnern übernommen werden könnten.
jubo14 Geschrieben 25. September 2017 Melden Geschrieben 25. September 2017 Wobei sich hier die Frage stellt, was er als 100% sieht? Gehören LGW, Technik und die Bodendienste dazu? Ich gehe davon aus, dass er die bei seiner Aussage mal großzügig "herausgerechnet" hat! Richtig wäre doch wohl ehr, dass 80% der bei AB direkt Beschäftigten, fliegenden Personals ein Angebot von den zukünftigen Nutzern der AB Flieger bekommen. Und dabei ist es dann reine Kaffeesatz-Leserei von welchen Konditionen und an welchen Orten die Rede ist. Diese Aussage ist für mich nun nur unseriöse Schönfärberei, um einen Teil der Belegschaft möglichst lange in Sicherheit zu wiegen. 1
jubo14 Geschrieben 25. September 2017 Melden Geschrieben 25. September 2017 Naja, ich glaube nicht, dass die Oktoberfest-Flieger für Ihren Flug 300 bis 400,-€ auf den Tisch das Hauses legen. Die Kohle geht ins Bierzelt, nicht zu AB. Und mit einem Flieger in dem nur Passagiere sitzen, die < 100,-€ bezahlen, kann ich auch kein Geld verdienen, wenn er proppenvoll ist! Ergo, weg damit!
Blablupp Geschrieben 25. September 2017 Melden Geschrieben 25. September 2017 Es wird alles gestrichen, wofür es keinen Bieter gibt.
Hubi206 Geschrieben 25. September 2017 Melden Geschrieben 25. September 2017 Also doch, LH bietet für LGW und nicht U2 http://www.airliners.de/zuschlag-lufthansa-lgw-niki-easyjet/42419 1
touchdown99 Geschrieben 25. September 2017 Melden Geschrieben 25. September 2017 Da zirkulieren dann offensichtlich unterschiedliche Gerüchte - es heißt auch, Lufthansa wolle 78 Maschinen und easyJet 15. Wie auch immer, irgendein AOC braucht easyjet, damit innerhalb der airberlin-Gruppe die Slots passend verschoben werden können. Nur die Maschinen nützen easyJet nichts, wenn sie in DUS einsteigen wollen. Natürlich ist es naheliegend, dass Lufthansa auf beide AOCs bietet, aber easyjet ist ohne AOC sicherlich raus aus dem Deal, der dann in der Summe für den Insolvenzverwalter schlechter wäre.
EDDS Geschrieben 25. September 2017 Melden Geschrieben 25. September 2017 Dann wäre ja das Aeronautics AOC, welches ja auf Druck von ganz oben jetzt ganz schnell die Betriebsgenehmigung bekommen soll, für Easyjet übrig, wenn LH NIKI und LGW bekommen würde.
jubo14 Geschrieben 25. September 2017 Melden Geschrieben 25. September 2017 Wer sagt das Easyjet die nicht zu ihrer Tochter in unserem südlichen Nachbarland verschiebt?
Hubi206 Geschrieben 25. September 2017 Melden Geschrieben 25. September 2017 Oder wieder ein Machtspiel der LH mit der Bundesregierung im Rücken. Mit dem LGW-AOC hätte U2 natürlich einen sehr guten Einstieg in ein komplettes Netzwerk. Vielleicht will LH das mit allen Mitteln verhindern, evtl. auch mit dem Hintergedanken, die LGW ausbluten zu lassen. Hauptsache es kommt kein anderer zum Zug
jubo14 Geschrieben 25. September 2017 Melden Geschrieben 25. September 2017 Ach bitte ....! LH BRAUCHT einen "Mitbewerber" damit sie keine Probleme mit den Kartellbehörden bekommen. Und wenn man sich nun mit Easyjet auf eine Verteilung einigen kann, dann wird man das tun. Das kostet nur ein wenig Arbeit, aber dann wohl deutlich weniger Geld. Bei Allem was jetzt passiert immer eine Verschwörung zu vermuten istvlangsam etwas langweilig. 5
Dummi Geschrieben 25. September 2017 Melden Geschrieben 25. September 2017 (bearbeitet) Laut Infos auf der Mitarbeiter-Veranstaltung wird LH die LGW übernehmen (inklusive Angestellte und Flugzeuge, anders geht das auch nicht), sowie die Niki. AB Personal kann sich bei Eurowings bewerben. Die 80% wurden auch angesprochen, allerdings betreffend das komplette Personal der AB, also inklusive Boden und Technik. Easyjet hat Interesse an 27 bis 30 Flugzeugen für die Station TXL, ansonsten keins. Thomas Cook ist zwar noch im Rennen für eventuelle Reste, aber nicht primärer Fokus der Verhandlungen. Easyjet hat wohl u.U. neben Interesse am fliegenden Personal auch Interesse an Mitarbeitern der AB Technik. Bearbeitet 25. September 2017 von Dummi 1
Faro Geschrieben 25. September 2017 Melden Geschrieben 25. September 2017 vor 2 Minuten schrieb Dummi: Laut Infos auf der Mitarbeiter-Veranstaltung wird LH die LGW übernehmen (inklusive Angestellte und Flugzeuge, anders geht das auch nicht), sowie die Niki. AB Personal kann sich bei Eurowings bewerben. Die 80% wurden auch angesprochen, allerdings betreffend das komplette Personal der AB, also inklusive Boden und Technik. Easyjet hat Interesse an 37 bis 30 Flugzeugen für die Station TXL, ansonsten keins. Thomas Cook ist zwar noch im Rennen für eventuelle Reste, aber nicht primärer Fokus der Verhandlungen. Easyjet hat wohl u.U. neben Interesse am fliegenden Personal auch Interesse an Mitarbeitern der AB Technik. Dann wird das wohl nichts mit Düsseldorf und easyJet, Eurowings wird sich dort dann ungestört ausbreiten können.
gerri Geschrieben 25. September 2017 Melden Geschrieben 25. September 2017 vor 24 Minuten schrieb Hubi206: Oder wieder ein Machtspiel der LH mit der Bundesregierung im Rücken. Mit dem LGW-AOC hätte U2 natürlich einen sehr guten Einstieg in ein komplettes Netzwerk. Vielleicht will LH das mit allen Mitteln verhindern, evtl. auch mit dem Hintergedanken, die LGW ausbluten zu lassen. Hauptsache es kommt kein anderer zum Zug Du postest zu viel im Konjunktiv, also, nichts genaues weiss man nicht. Nach deiner Philosophie darf also kein einheimischer Betrieb mehr einen einheimischen übernehmen. Überlassen wir die Betriebe den ausländischen Fledderern, wenn die Kuh gemolken ist, wird der Laden dicht gemacht und die AN stehen auf der Strasse. Beispiele diesbezüglich gibt es genug, willst du das? Ich nicht, mir tränen die Augen, wenn ich höre, dass Städte und Gemeinden ihre Kanalnetze an solche Fledderer verkauft/vermietet haben und Generationen daran zu knabbern haben. In diesem Fall besteht jedenfalls die Chance, viele AN längerfristig in Lohn und Brot zu halten, wenngleich Einschnitte unvermeidlich sein werden.
touchdown99 Geschrieben 25. September 2017 Melden Geschrieben 25. September 2017 Na, das wäre ja mal selten dämlich, wenn man sich die Chance entgehen ließe, auf einem der slotmäßig problematischsten europäischen Airports den Markteinstieg auf dem Silbertablett serviert zu bekommen. Wenn easyjet nicht den Wettbewerber gibt, wird ein spürbarer Teil der AB-Slots zurück in den Slotpool fallen müssen, damit es kein kartellrechtliches Theater gibt - wobei es allerdings zu bedenken gilt, dass innerdeutsch auch andere Verkehrsträger in die kartellrechtliche Betrachtung einfließen werden.
Lufticus Geschrieben 25. September 2017 Melden Geschrieben 25. September 2017 Bei aktuell elf oder zwölf Maschinen in Schönefeld wäre das eine Verdreifachung der Flotte in Berlin. Damit wäre die Base auf einen Schlag größer als Mailand, Paris oder Rom. Und dabei fliegt Easyjet derzeit schon einige Routen, die Air Berlin (noch) bedient. Mal sehen, was auf der Betriebsversammlung morgen in Düsseldorf erzählt wird. Laut Presse sollen dort bis zu zehn Flugzeuge eingesetzt werden. Wie bereits angesprochen, dürfte Lufthansa ohne einen Wettbewerber in Düsseldorf sicher viele attraktive Slots nicht übernehmen. Ansonsten wird sicher vor allem von Seiten Ryanairs geklagt, was wiederum das Risiko erhöhen würde, dass Air Berlin den Betrieb stilllegen müsste, bevor die Übernahme durch Lufthansa rechtskräftig ist. Und damit hätte Ryanair unabhängig des Prozessausgangs schon gewonnen. 1
Koelli Geschrieben 25. September 2017 Melden Geschrieben 25. September 2017 vor 2 Stunden schrieb Faro: Dann wird das wohl nichts mit Düsseldorf und easyJet, Eurowings wird sich dort dann ungestört ausbreiten können. Dachte, das wäre aus Kartellgründen nicht möglich? Wieso sollte Easyjet nicht in DUS übernehmen wollen?
derflo95 Geschrieben 25. September 2017 Melden Geschrieben 25. September 2017 Bei Airberlin wurde DUS-LAX auch zum heutigen Tage komplett eingestellt
monsterl Geschrieben 26. September 2017 Melden Geschrieben 26. September 2017 Am Freitag wird es sicherlich spannend - airberlin hat gerade vor kurzem bereits 5 der 10x Flüge zwischen CGN und TXL am Freitag gestrichen. Konnte glücklicherweise nach 25min Wartezeit telefonisch auf einen früheren CGN-TXL umbuchen und hoffe nun, dass dieser auch durchgeführt wird Zudem wurde gerade eben für Freitag ab DUS/TXL Flüge nach FCO+LIN gestrichen. Ganz großer Zufall? Wahrscheinlich wird ab Freitag auch FCO/LIN nicht mehr bedient.
pop77 Geschrieben 26. September 2017 Melden Geschrieben 26. September 2017 FCO und LIN sind eher Sommerziele. Die Italien Ziele hat AB nur wegen der Verbundenheit zu Alitalia behalten, eigentlich müssten die zu NIKI. Denke da werden noch einige weg fallen und früher eingestellt. Die MUC-HAM und MUC-CGN Routen fallen auch weg, da es nur noch um Slots in Düsseldorf und Berlin geht. Die anderen Slots sind für EW und Easyjet uninteressant. Da kann man selber ohne AB Strecken auflegen. Bleiben die restlichen A330 alle bis zum 15.10.? Oder drohen neue Streichungen, weil Flieger raus gehen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden