Koelli Geschrieben 21. August 2017 Melden Geschrieben 21. August 2017 vor einer Stunde schrieb locodtm: LTU für 258€ geflogen --> LTU ist pleite AB für 350€ geflogen --> AB ist pleite... Aber Eurowings geht es gut, obwohl ich da auch öfter ein 39-49-€-Ticket bekomme. Und Ryanair verkraftet die 9,99-Tickets offenbar auch problemlos;)
Andie007 Geschrieben 21. August 2017 Melden Geschrieben 21. August 2017 vor 10 Minuten schrieb Maxi-Air: 3 Mio pro Tag war die Aussage und das hat auch der Spohr vor ein paar Tagen so erzählt Yep - und daran ist ja auch nix auszusetzen, weil er den Revenue nicht dagegensetzt und letztendlich nicht sagt, wieviel Verlust am Tag entsteht. Und wenn ich (als EY zB) mal großzügig 1 Mrd Euro in den Topf werfe, dann wird der Zins nicht bei 1% sein.... EY wird da schon eine ökonomisch zerstörerische Tilgungsvorstellung drangelegt haben.
locodtm Geschrieben 21. August 2017 Melden Geschrieben 21. August 2017 vor 6 Minuten schrieb Koelli: Aber Eurowings geht es gut, obwohl ich da auch öfter ein 39-49-€-Ticket bekomme. Und Ryanair verkraftet die 9,99-Tickets offenbar auch problemlos;) Du wirfst jetzt aber nicht Langstrecke und Kurzstrecke in einen Topf?!
Maxi-Air Geschrieben 21. August 2017 Melden Geschrieben 21. August 2017 vor 3 Minuten schrieb Andie007: Yep - und daran ist ja auch nix auszusetzen, weil er den Revenue nicht dagegensetzt und letztendlich nicht sagt, wieviel Verlust am Tag entsteht. Und wenn ich (als EY zB) mal großzügig 1 Mrd Euro in den Topf werfe, dann wird der Zins nicht bei 1% sein.... EY wird da schon eine ökonomisch zerstörerische Tilgungsvorstellung drangelegt haben. Ich glaube, wie er das formuliert hat, meinte er den Verlust.
Lufticus Geschrieben 21. August 2017 Melden Geschrieben 21. August 2017 vor 38 Minuten schrieb Koelli: Aber Eurowings geht es gut, obwohl ich da auch öfter ein 39-49-€-Ticket bekomme. Und Ryanair verkraftet die 9,99-Tickets offenbar auch problemlos;) Eurowings ist auch nicht profitabel. Und Ryanair hat ein ganz anderes Geschäftsmodell.
Koelli Geschrieben 21. August 2017 Melden Geschrieben 21. August 2017 vor 59 Minuten schrieb locodtm: Du wirfst jetzt aber nicht Langstrecke und Kurzstrecke in einen Topf?! Warum nicht? EW könnte man z.B. als Kurz- und Langstrecken-Lowcost bezeichnen vor 28 Minuten schrieb Lufticus: Eurowings ist auch nicht profitabel. Nicht? OK. Finde im Gegensatz zu AB ind FR nie Jahresberichte von denen
globetrotter88 Geschrieben 21. August 2017 Melden Geschrieben 21. August 2017 Ob das gelingt? Im 1. HJ gabs ein EBIT von -77 Mio Euro. Wenn dann zum Jahresende noch ein paar Dutzend AB Flugzeuge dazukommen dürfte das mit den Schwarzen Zahlen kaum mehr möglich sein. Allerdings find ich es schon bemerkenswert, dass eine junge Fluggesellschaft "einfach so" über 30 AB Flugzeuge einflotten kann und das Ergebniss trotzdem verbessert.
wartungsfee Geschrieben 22. August 2017 Melden Geschrieben 22. August 2017 vor 11 Stunden schrieb Maxi-Air: 3 Mio pro Tag war die Aussage und das hat auch der Spohr vor ein paar Tagen so erzählt Jo, nur ist es Inhaltlich ein unterschied ob es ein Millionbetrag in höhe von drei Millionen ist, oder ein drei-stelliger Millionenbetrag wie hier in den Raum geworfen. Das sollte klar gestellt werden.
Bornie Geschrieben 22. August 2017 Melden Geschrieben 22. August 2017 ich bin auch wirklich sehr gespannt was mit den Niki strecken passieren wird. Seit Freitag hauen die jeden Tag Preise nach PMI raus, die sind nicht normal . Für mich nur ein Zeichen das die dringend frische kohle brauchen
Dummi Geschrieben 22. August 2017 Melden Geschrieben 22. August 2017 vor 24 Minuten schrieb Bornie: ich bin auch wirklich sehr gespannt was mit den Niki strecken passieren wird. Seit Freitag hauen die jeden Tag Preise nach PMI raus, die sind nicht normal . Für mich nur ein Zeichen das die dringend frische kohle brauchen Niki hat keinen Ticketverkauf. Airberlin verkauft auch alle Niki Tickets, und ja, die brauchen Cash. Ob Niki Insolvent oder nicht ist entscheidet jeden Morgen aufs Neue der Generalbevollmächtigte. Derzeit scheint es für den Verkaufsprozess besser zu sein das Niki nicht Pleite ist, daher finanziert der deutsche Steuerzahler eine österreichische Firma.
gateway Geschrieben 22. August 2017 Melden Geschrieben 22. August 2017 http://www.airliners.de/bericht-diesen-air-berlin-anteil-easyjet/42173 das könnte durchaus bedeuten das EZY dann in Düsseldorf eine Basis eröffnet und einen Teil des AB Personals und der Strecken übernimmt. Für TXL könnte das bedeuten 4-5 stationierte Flieger, die den innerdeutschen Verkehr plus A CH bedienen. Die bewährten Europastrecken denke ich bleiben in SXF und werden gegebenenfalls ausgebaut. So könnte EZY vor allem Ryanair auf Distanz halten und für gesamt Berlin wären sie als Platzhirsch an beiden Airports gut aufgestellt. Alles natürlich reine Spekulation von mir :-)
Gast Geschrieben 22. August 2017 Melden Geschrieben 22. August 2017 Sind denn die freiwerdenden Slots dann auch wirklich streckengebunden ? Sprich,müßte EZY dann (beispielsweise) alle AB-DUS-TXL-Slots wirklich auch nach Berlin fliegen,oder dürften einige davon auch für andere Ziele genutzt werden ? Ich frage deshalb,weil ja AB damit auch das Langstreckennetz gefeedert hat,aber EZY nur P.t.P. fliegt....Ich denke,interessant könnten für EZY ex DUS auch alle Schweiz-Strecken sein (GVA+ZRH von AB übernommen,+neu BSL ? )
Koelli Geschrieben 22. August 2017 Melden Geschrieben 22. August 2017 vor 2 Stunden schrieb gateway: http://www.airliners.de/bericht-diesen-air-berlin-anteil-easyjet/42173 das könnte durchaus bedeuten das EZY dann in Düsseldorf eine Basis eröffnet und einen Teil des AB Personals und der Strecken übernimmt. Laut der Grafik dort wäre ohne AB die EW ja einziger Anbieter DUS-VIE. Da sollte also Easyjet einspringen
chris_flyer Geschrieben 23. August 2017 Melden Geschrieben 23. August 2017 vor 19 Stunden schrieb LunaT@hotmail.de: Sind denn die freiwerdenden Slots dann auch wirklich streckengebunden ? Sprich,müßte EZY dann (beispielsweise) alle AB-DUS-TXL-Slots wirklich auch nach Berlin fliegen,oder dürften einige davon auch für andere Ziele genutzt werden ? Ich frage deshalb,weil ja AB damit auch das Langstreckennetz gefeedert hat,aber EZY nur P.t.P. fliegt....Ich denke,interessant könnten für EZY ex DUS auch alle Schweiz-Strecken sein (GVA+ZRH von AB übernommen,+neu BSL ? ) Diese Slots sind nicht streckengebunden. Jedoch würden auch die Slots am Ziel-Flughafen an Easyjet fallen und es bietet sich an diese Strecken 1:1 zu übernehmen. Für die Piloten sind die Aussichten nicht schlecht, wenn sie bei Easyjet landen. Das wird noch spannend, dann muss auch die VC mit EW über die mehr als 23 erlaubten A320 verhandeln,damit man genügend Personal bekommt.
MD-80 Geschrieben 23. August 2017 Melden Geschrieben 23. August 2017 Zitat Jedoch hat würden auch die Slots am Ziel-Flughafen an Easyjet fallen und es bietet sich an diese Strecken 1:1 zu übernehmen. Wie gestalten sich die Umläufe bei AB? Sind diese zeitlich sehr effizient geplant, mit sehr kurzen Bodenzeiten? Ein operatives Merkmal der easyJet sind bekanntlich kurze Bodenzeiten und eine sehr hohe tägliche Nutzung des Fluggeräts.
jubo14 Geschrieben 23. August 2017 Melden Geschrieben 23. August 2017 vor 4 Minuten schrieb MD-80: Wie gestalten sich die Umläufe bei AB? Sind diese zeitlich sehr effizient geplant, mit sehr kurzen Bodenzeiten? Ein operatives Merkmal der easyJet sind bekanntlich kurze Bodenzeiten und eine sehr hohe tägliche Nutzung des Fluggeräts. Ob sie nach Easyjet-Maßstäben effizient geplant sind, möchte ich bezweifeln. Nur wirst Du in MUC, DUS, TXL, VIE oder ZRH weder in den Morgen- noch in den Abendstunden eine Bodenzeit verwirklichen können, die Du in BSL, DTM, SFX oder jedem anderen Flughafen ohne größeren Mengen an Umsteigern, hin bekommst.
d@ni!3l Geschrieben 23. August 2017 Melden Geschrieben 23. August 2017 U2 hat bereits bspw in AMS gezeigt, dass sie auch an solchen Airports klar kommt ;-)
Gast Geschrieben 23. August 2017 Melden Geschrieben 23. August 2017 vor 15 Stunden schrieb chris_flyer: Diese Slots sind nicht streckengebunden. Jedoch würden auch die Slots am Ziel-Flughafen an Easyjet fallen und es bietet sich an diese Strecken 1:1 zu übernehmen. Ja ,ich dachte nur gerade,wenn man sämtliche Umsteiger auf AB-Flügen rausrechnet,könnte eine 1:1 Übernahme (auch wenn man es durchgehend nur mit A319 anbieten würde) zu Überkapazitäten führen,und sich deshalb eine tägliche Reduzierung bei gleichzeitiger Nutzung der Slots zu anderen Zielen wirtschaftlich besser darstellen lässt. Das schliest ja nicht aus,das die Slots an den Zielflughäfen,die dann frei würden,nicht auch von EZY zu anderen Zielen genutzt werden könnten (beispielsweise aus anderen EZY-Basen heraus,die jetzt noch nicht mit Berlin & Co verbunden sind -mit EZY) .
DE757 Geschrieben 23. August 2017 Melden Geschrieben 23. August 2017 Ich denke nicht, dass U2 die Strecken und Zeiten 1:1 übernähme. Das macht auch keinen Sinn. Man wird schauen was sich lohnt und was sich nicht lohnt wir halt gestrichen. Man kann sicherlich auch an einigen Stellen tauschen und U2 fliegt ja nun auch nicht nur Flughäfen an, an denen absoluter Slotmangel herrscht.
737-200 Geschrieben 24. August 2017 Autor Melden Geschrieben 24. August 2017 Für mich klingt es auf jeden Fall sinnvoll, wenn U2 die City-Strecken übernimmt, die AB bisher mit großen Maschinen und hoher Frequenz geflogen ist. Damit ist EZY in UK auch sehr erfolgreich (insb. LON-EDI/GLA/BFS) aber auch die Querverbindungen von BFS nach EDI/GLA/BFS/BRS/LPL/NCL und noch einige andere.) In Deutschland wären das die Strecken TXL - MUC / STR / CGN / DUS / ZRH / VIE HAM - MUC / STR / DUS / ZRH / VIE MUC - DUS / CGN / HAM / TXL DUS - HAM / MUC / TXL / ZRH / VIE CGN - TXL / MUC Damit wäre EZY dann eine Art "Deutsche BA 2.0", denn so ähnlich war auch das erste Kernnetz der Deutschen BA (ohne ZRH + VIE). Wenn sie eine einigermaßen attraktive Frequenz anbieten wollten - nicht unbedingt so hoch wie bei AB, aber mindestens mit den für Geschäftsreisende attraktiven Abflugzeiten, morgens mit 2 Aflügen zw. 6:30 und 9:00 Uhr, sowie nachmittags mit 2 Abflügen zw. 16:30 und 19:30 Uhr (in der Zwischenzeit könnte ja jeweils 1 touristisches Ziel oder ein europäische Metropole angeflogen werden - müsste EZY mit mindestens 19 zusätzlichen Maschinen einsteigen: TXL: 6 Maschinen (+ ggf. Umzug der 12 Maschinen aus SXF) HAM: 5 Maschinen (Verzicht auf Aufgabe der Base und + 2 ggü. Sm 2017) MUC: 4 Maschinen DUS: 5 Maschinen (+ ggf. weitere, um noch einen größeren Teil der Europaziele von AB zu übernehmen) CGN: 2 Maschinen (vermutlich dann als "nightstop" ex TXL und MUC, so wie es in Frankreich auch einige "nightsops" gibt, die keine Base sind). Was haltet Ihr von so einem Szenario?
chris_flyer Geschrieben 24. August 2017 Melden Geschrieben 24. August 2017 vor 7 Minuten schrieb 737-200: Für mich klingt es auf jeden Fall sinnvoll, wenn U2 die City-Strecken übernimmt, die AB bisher mit großen Maschinen und hoher Frequenz geflogen ist. Damit ist EZY in UK auch sehr erfolgreich (insb. LON-EDI/GLA/BFS) aber auch die Querverbindungen von BFS nach EDI/GLA/BFS/BRS/LPL/NCL und noch einige andere.) In Deutschland wären das die Strecken TXL - MUC / STR / CGN / DUS / ZRH / VIE HAM - MUC / STR / DUS / ZRH / VIE MUC - DUS / CGN / HAM / TXL DUS - HAM / MUC / TXL / ZRH / VIE CGN - TXL / MUC Damit wäre EZY dann eine Art "Deutsche BA 2.0", denn so ähnlich war auch das erste Kernnetz der Deutschen BA (ohne ZRH + VIE). Wenn sie eine einigermaßen attraktive Frequenz anbieten wollten - nicht unbedingt so hoch wie bei AB, aber mindestens mit den für Geschäftsreisende attraktiven Abflugzeiten, morgens mit 2 Aflügen zw. 6:30 und 9:00 Uhr, sowie nachmittags mit 2 Abflügen zw. 16:30 und 19:30 Uhr (in der Zwischenzeit könnte ja jeweils 1 touristisches Ziel oder ein europäische Metropole angeflogen werden - müsste EZY mit mindestens 19 zusätzlichen Maschinen einsteigen: TXL: 6 Maschinen (+ ggf. Umzug der 12 Maschinen aus SXF) HAM: 5 Maschinen (Verzicht auf Aufgabe der Base und + 2 ggü. Sm 2017) MUC: 4 Maschinen DUS: 5 Maschinen (+ ggf. weitere, um noch einen größeren Teil der Europaziele von AB zu übernehmen) CGN: 2 Maschinen (vermutlich dann als "nightstop" ex TXL und MUC, so wie es in Frankreich auch einige "nightsops" gibt, die keine Base sind). Was haltet Ihr von so einem Szenario? Wäre wünschenswert. Aber gerade das Beispiel Hamburg zeigt doch, dass Easyjet nicht lange gegen zu viel Konkurrenz fliegen möchte. Die ziehen lieber vorher den Stecker. Aufzwingen kann man keine Airline diese Strecken zu fliegen.
DE757 Geschrieben 24. August 2017 Melden Geschrieben 24. August 2017 EasyJet möchte überall mindestens die Nummer 2 sein, wo sie eine Basis betreiben. Damit fallen MUC, DUS und CGN als Basis schon mal raus. Das Szenario passt eher zur aktuellen Position von Eurowings. Ich glaube man könnte SXF nach TXL verschieben (käme EW ja aufgrund der Slots auch irgendwie zu gute. Man kann zeigen, dass man nicht alles übernimmt und U2 ist bestimmt angenehmer als FR), VIE/ZRH aufbauen viele Deutsche Städte ausbauen und eventuell in DUS einige Ziele aus dem Ausland bedienen. D steht bei U2 bekanntermaßen nicht im Fokus.
737-200 Geschrieben 24. August 2017 Autor Melden Geschrieben 24. August 2017 vor 52 Minuten schrieb DE757: D steht bei U2 bekanntermaßen nicht im Fokus. Das kann sich aber ändern! Auch EZY als börsen-notiertes Unternehmen braucht eine Wachstumsperspektive, und mit der Expansion in Italien und Frankreich ist irgendwann auch Mal Schluss, zudem FR dort auch wächst, insb. in Italien. Osteuropa ist aufgrund der EZY-Kostenstrukturen auch keine Option. Und die Zukunft des Luftverkehrs zw. UK und der restl. EU ist derzeit sehr unsicher. Insofern gibt es 2 neue Voraussetzungen (Brexit und AB-Pleite), die auch zur Anpassung der Strategie bei EZY führen könnten (sollten!) Und mit einem Umzug von SXF nach TXL, und dem besetzen der frei werdenden Slots in MUC und DUS wäre man in Deutschland wieder etwas den "Klauen" der FR entkommen. Slot-begrenzte Airports geben EZY den sicheren Raum, profitabel zur Nr. 1 oder 2 heranzuwachsen. Und wer sollte die Nummer 2 in MUC, DUS, TXL sonst werden, wenn nicht EZY? (EW und LH kann man m.E. bei der Marktanteilsbetrachtung nicht als 2 unabhängige Anbieter ansehen...)
barti103 Geschrieben 24. August 2017 Melden Geschrieben 24. August 2017 Wie es aussieht, wird nicht nur in TXL die Langstrecke gestrichen. Auch in DUS sind nun Boston und Orlando zum WFP nicht mehr buchbar, bei Lax wurde der economy safer ausgesetzt und die Preise ziemlich hochgesetzt, was ja auch auf eine Einstellung schließen läßt. Abgesehn davon, dass es eh zum WFP keine von AB geflogenen Strecken mehr geben wird verwundert mich eine Kürzung in DUS doch ein wenig.
737-200 Geschrieben 25. August 2017 Autor Melden Geschrieben 25. August 2017 Hat jemand von Euch eigentlichen einen Überblick, wie viele Maschinen von AB / Niki / LGW / Belair (nur fürs eigene Programm, ohne die an EW vermieteten Maschinen) jeweils an den einzelnen Flughäfen stationiert sind? Für EZY und FR habe ich dazu Infos im Netz gefunden, für AB nicht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.