d@ni!3l Geschrieben 7. Dezember 2017 Melden Geschrieben 7. Dezember 2017 Der Generalbevollmächtigte bei HG geht davon aus, dass es keinen weiteren Interessenten neben der LH gibt. Geht die Übernahme nicht durch und die LH stellt die Finanzierung ein, so bleibt HG noch am selben Tag am Boden. http://www.aerotelegraph.com/insolvenzantrag-fuer-niki-liegt-bereit
crazzo Geschrieben 9. Dezember 2017 Melden Geschrieben 9. Dezember 2017 Mit der D-ABNN ist gerade der zweite LGW-320er unterwegs (im Anflug auf MUC). Wo das Personal angestellt ist, das in dem Flieger arbeitet ist mir nicht bekannt.
HAJA321 Geschrieben 9. Dezember 2017 Melden Geschrieben 9. Dezember 2017 Mein Flug im Januar auf HAJ-STR wird mit EW A321 bedient und mein Rückflug mit EW B738. Kann ich damit rechnen, dass es sich dabei um ex Niki-Maschinen und ggf. X3 Maschinen handelt?
Blablupp Geschrieben 9. Dezember 2017 Melden Geschrieben 9. Dezember 2017 Der Plan sah ja vor nur noch X3 ab HAJ fliegen zu lassen. Mit Niki ist ja noch relativ ungewiss, was passiert.
crazzo Geschrieben 9. Dezember 2017 Melden Geschrieben 9. Dezember 2017 vor einer Stunde schrieb HAJA321: Mein Flug im Januar auf HAJ-STR wird mit EW A321 bedient und mein Rückflug mit EW B738. Kann ich damit rechnen, dass es sich dabei um ex Niki-Maschinen und ggf. X3 Maschinen handelt? Bei den 738 habe ich auch schon "operated by SunExpress Deutschland" gelesen. Deswegen würde ich davon ausgehen, dass bei "operated by Eurowings" X3 fliegen wird. Bei den 321er würde ich auch auf Niki tippen. Eine kurze Zeit (vor ein paar Wochen) stand auf der EW-Homepage auch tatsächlich mal "operated by Niki" bei 321er-Flügen, das wurde aber wieder auf Eurowings geändert. Ich denke, dass man schon einen Plan hat, wie man die HG und X3-Flieger einsetzen möchte, aber bevor das OK aus Brüssel fehlt, wird man sehr vorsichtig sein, was die Angabe der ausführenden Fluggesellschaft angeht. So richtig Gewissheit wird es wohl erst kurz vor Weihnachten geben, wenn die Entscheidung aus Brüssel da ist. Richtig interessant wird sein, wenn Brüssel nein sagt oder noch länger prüfen möchte.
EDDS Geschrieben 9. Dezember 2017 Melden Geschrieben 9. Dezember 2017 vor 3 Stunden schrieb crazzo: Mit der D-ABNN ist gerade der zweite LGW-320er unterwegs (im Anflug auf MUC). Wo das Personal angestellt ist, das in dem Flieger arbeitet ist mir nicht bekannt. Wenn der Flieger im LGW AOC ist, muss das Personal auch bei LGW angestellt sein.
pop77 Geschrieben 9. Dezember 2017 Melden Geschrieben 9. Dezember 2017 vor 22 Minuten schrieb EDDS: Wenn der Flieger im LGW AOC ist, muss das Personal auch bei LGW angestellt sein. Für 2 Flieger brauchst du ca. 8 Crews. Flugbegleiter sind weniger das Problem, und ich denke der eine oder andere Pilot hat sich auch beworben.
Dummi Geschrieben 9. Dezember 2017 Melden Geschrieben 9. Dezember 2017 vor 4 Stunden schrieb EDDS: Wenn der Flieger im LGW AOC ist, muss das Personal auch bei LGW angestellt sein. Nicht zwangsläufig, das eine hat erst einmal nichts mit dem anderen zu tun. Ist aber in diesem Fall trotzdem so.
chris_flyer Geschrieben 9. Dezember 2017 Melden Geschrieben 9. Dezember 2017 vor 5 Stunden schrieb EDDS: Wenn der Flieger im LGW AOC ist, muss das Personal auch bei LGW angestellt sein. Bei einem Dry Lease nicht, wie z.B. die A319 von 4U bei EWE.
Gast Geschrieben 12. Dezember 2017 Melden Geschrieben 12. Dezember 2017 Am 6.12.2017 um 19:29 schrieb crazzo: Ob es ganz so krass kommt, weiß ich nicht. Auf alle Fälle wird sich im/ab Januar etwas ändern. Da bei mir im April ein Niki-Flug ansteht, beobachte ich den betreffenden Flug ein wenig. Geplant ist aktuell eine X3 738, die auch die Flüge momentan durchführt. Im Januar (ab Ende der Ferien) sind die Flüge auf einen 320er umgestellt (ich vermute Niki), da X3 im Januar (genauer ab Ende der Ferien) ab STR keine 738 mehr für Niki betreiben wird (ich meine hier eine 738 die in STR gebased ist, es gibt durchaus noch 738-Flüge im W-Pattern ab STR). Februar, März und April sind momentan noch auf X3 738, aber ich vermute dass sich das auch noch ändern wird. Ob umgebucht, storniert oder wie geplant (zumindest was den Tag angeht) geflogen wird, wird sich wohl in den nächsten Wochen zeigen. Ich habe gerade das Gefühl, dass maximal bis zum Ende des nächsten Monats geplant wird, alles darüberhinaus ist eher spekulativ oder "wünsch Dir was". Die Planung und Umstellung kann Niki aber durchaus auch ganz schnell änden. Mein letzter Flug mit Niki war auch geplant mit 738,wurde aber spontan geändert auf A321 . Dieser war auch nicht ausgebucht,also denke ich,der Wechsel vorher nicht planbar. Ich würde an Deiner Stelle erst mal Ruhe bewahren.
crazzo Geschrieben 12. Dezember 2017 Melden Geschrieben 12. Dezember 2017 vor 3 Minuten schrieb LunaT@hotmail.de: Die Planung und Umstellung kann Niki aber durchaus auch ganz schnell änden. Mein letzter Flug mit Niki war auch geplant mit 738,wurde aber spontan geändert auf A321 . Dieser war auch nicht ausgebucht,also denke ich,der Wechsel vorher nicht planbar. Ich würde an Deiner Stelle erst mal Ruhe bewahren. Lieber Luna, ich weiß nicht aus welcher meiner Textpassagen Du hier eine Unruhe herausliest, aber trotzdem Danke für Deine beruhigenden Worte. Klar ist, dass ich den Flug im April schon etwas im Blick habe, um im Zweifel schnell reagieren (Buchung bei einer anderen Airline) zu können. Die von mir beschriebenen Änderungen im Januar sind nicht nur spontane Änderungen, sondern geplante Änderungen (zumindest mit einem guten Monat Vorlauf). Wobei ich Dir Recht gebe, dass sich mit der Entscheidung/Nichtentscheidung aus Brüssel ganz schnell etwas ändern kann.
XWB Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 „Der Verkauf der Air-Berlin-Tochter Niki an die Lufthansa ist gescheitert. Das teilt Air Berlin mit. Mit einer Freigabe durch die EU-Kommission ist demnach nicht zu rechnen.“ Das meldet soeben n-tv. Damit dürfte bei Niki noch in diesem Jahr das Licht ausgehen. Wenn es nicht noch eine kurzfristige Lösung gibt.
787_Dreamliner Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 vor 9 Minuten schrieb XWB: „Der Verkauf der Air-Berlin-Tochter Niki an die Lufthansa ist gescheitert. Das teilt Air Berlin mit. Mit einer Freigabe durch die EU-Kommission ist demnach nicht zu rechnen.“ Das meldet soeben n-tv. Damit dürfte bei Niki noch in diesem Jahr das Licht ausgehen. Wenn es nicht noch eine kurzfristige Lösung gibt. Geld sollte laut Insolvenzverwalter bis maximal 21. Dezember reichen. Das ist in exakt einer Woche. Traurige - und aus meiner Sicht - wenig wegweisende, perspektivische Entscheidung, die Brüssel gefällt hat.
d@ni!3l Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 Hat die EU ja wieder gut hinbekommen Arbeitsplätze zu vernichten. Schade. Ich glaube nicht, dass der Marktanteil der LH Group deutlich geringer wird, wenn sie ohne HG wachsen...
XWB Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 Lufthansa hat außerdem heute angeboten, auf Slots bei LGW zu verzichten um eine baldige Genehmigung zu erreichen. Die Übernahme von Niki wird demnach nicht weiter verfolgt.
colormax Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 Wozu noch Niki übernehmen? Die Bundesregierung verschaffte Lufthansa genug Zeit, um die wesentliche Teile von AirBerlin und Niki schon vorher in den Lufthansa-Konzern zu bringen oder darauf vorzubereiten. Die Maschinen. Die Besatzung. Die Slots gehen jetzt nicht mehr automatisch an Lufthansa, allerdings besitzt derzeit eigentlich nur Lufthansa/Eurowings die Kapazitäten neu ausgeschriebene Slots zu bedienen. Somit spart sich Lufthansa den dreistelligen Millionenbetrag, die Bundesregierung muss mindestens 100 Millionen Euro abschreiben und der EU die Schuld zu geben, geht gar nicht. Es war eine Entscheidung der Bundesregierung und Lufthansa AirBerlin so aufzuteilen, wissend, dass dies kartellrechtlich nach hinten losgeht.
noATR Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 vor 4 Minuten schrieb d@ni!3l: Hat die EU ja wieder gut hinbekommen Arbeitsplätze zu vernichten. Schade. Ich glaube nicht, dass der Marktanteil der LH Group deutlich geringer wird, wenn sie ohne HG wachsen... ganz genau! Ab sofort stehen dutzende Airlines Schlange um sämtliche innerdeutschen und Europastrecken in Konkurrenz zur LHG zu bedienen...... ^^
d@ni!3l Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 vor 19 Minuten schrieb colormax: Die Maschinen. Die Besatzung. Die Slots gehen jetzt nicht mehr automatisch an Lufthansa, allerdings besitzt derzeit eigentlich nur Lufthansa/Eurowings die Kapazitäten neu ausgeschriebene Slots zu bedienen. Sorry, aber nein. Die LH übernimmt nicht eine HG Maschine, im Gegenteil, sie hat neue Leasingverträge für HG abgeschlossen, aber wegen "des Metalls" hätte man HG nicht übernommen. Die Besatzungen müssen nun alle erstmal durchs AC - das dauert also - von daher stimmt das mit den Kapazitäten auch nicht, die hat die LH zZt nicht... Also man hätte HG schon lieber gehabt und hätten den Preis bestimmt gerne gezahlt. Jetzt wächst man bestimmt nicht weniger als mit HG - allerdings wohl deutlich langsamer...
medion Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 24 minutes ago, flapsone said: Es gab so viele Interessenten für Niki. Bitterer Ausgang. Genau. Die Leute mit den Milliarden auf dem Konto konnten sich kaum zurückhalten. Aufwachen.
noATR Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 und wenn ich es richtig im Kopf hab, ist der Steuerzahler jetzt der Dumme, weil die Kohle für die Kreditrückzahlung nicht reicht
Fluginfo Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 vor 11 Minuten schrieb medion: Genau. Die Leute mit den Milliarden auf dem Konto konnten sich kaum zurückhalten. Aufwachen. auch der LGW Deal ist geplatzt!
BAVARIA Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 aero.de schreibt was anderes: http://www.aero.de/news-28143/Lufthansa-nimmt-Abstand-von-Niki-Uebernahme.html
Hubi206 Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 vor 1 Minute schrieb Fluginfo: auch der LGW Deal ist geplatzt! Was hat der LGW deal damit zu tun?
r00xster Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 2 minutes ago, Hubi206 said: Was hat der LGW deal damit zu tun? Lufthansa hatte den Kauf von Niki und LGW bei der EU als eine Transaktion angemeldet. Inwieweit man das aktuelle Prüfverfahren mit der Änderung, nur LGW zu übernehmen, fortsetzen kann, kann ich nicht beurteilen. Evtl. muss die Überprüfung der LGW-Übernahme einzeln erneut angemeldet werden.
XWB Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 So erklärt das Lufthansa selbst: https://newsroom.lufthansagroup.com/german/pressemeldungen/lufthansa-macht-eu-kommission-weitere-zugestaendnisse/s/04ca7c00-bb67-4a5e-be65-278e0cfc5072 Da steht für mich nicht drin, dass der Deal geplatzt ist.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.