FlyingBlue Geschrieben 24. Januar 2018 Melden Geschrieben 24. Januar 2018 13 hours ago, EDDS said: Davon gehe ich nicht aus. Das wäre ein unkluger Schachzug, wenn man die Flieger unter TC opb. Laudamotion in den Markt bringen würde. TC ist operativer Partner von Lauda. Niki Lauda hat ja gesagt, dass man sowohl mit TC als auch mit anderen Veranstaltern schon Vorgespräche oder gar Vorvorträge geschlossen hat. Wenn die Flieger mit TC Lackierung fliegen würden, würde TUI mit Sicherheit keine Kapazitäten dort einkaufen. Deswegen gehe ich sehr wohl von einem Veranstalter neutralen Markenauftritt aus. Es geht ja gar nicht um die Bemalung, die kann auch einfach weiß sein mit, da kräht doch heute in Leisuremarkt kein Hahn mehr nach. Die Passagiere buchen bei TC und fliegen mit SmartLynx, Avion oder was weiß ich (ja, manchmal mit TC Sticker). Und die TUI nutzt schon seit Jahren viele nicht Tuifly Kapazitäten von anderen Airlines, auch Condor, weil Tuifly einfach zu teuer produziert.
EDDS Geschrieben 24. Januar 2018 Melden Geschrieben 24. Januar 2018 vor 2 Stunden schrieb FlyingBlue: weil Tuifly einfach zu teuer produziert. Wie heißt es so schön: "pay peanuts - get monkeys". Das hat man auch bei TUI/TUIfly schon oft erfahren dürfen. Ja, der eigene Flugbetrieb ist teurer als irgendwelche Charterairlines aus Süd- und Osteuropa. Trotzdem kommt man in Hannover immer wieder zu der Erkenntnis, dass es ohne eigene Airline nicht mit dieser Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit funktioniert. Zudem hat die Marke TUI einen gewissen Premiumanspruch am Reisemarkt.
FlyingBlue Geschrieben 24. Januar 2018 Melden Geschrieben 24. Januar 2018 9 hours ago, EDDS said: Wie heißt es so schön: "pay peanuts - get monkeys". Das hat man auch bei TUI/TUIfly schon oft erfahren dürfen. Ja, der eigene Flugbetrieb ist teurer als irgendwelche Charterairlines aus Süd- und Osteuropa. Trotzdem kommt man in Hannover immer wieder zu der Erkenntnis, dass es ohne eigene Airline nicht mit dieser Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit funktioniert. Zudem hat die Marke TUI einen gewissen Premiumanspruch am Reisemarkt. Das stimmt absolut, leider ist die Mentalität von "pay peanuts - get monkeys" weit verbreitet.
emdebo Geschrieben 24. Januar 2018 Melden Geschrieben 24. Januar 2018 Lauda zahlt 50 Millionen Euro für Niki, Finanzierung über Privatstiftung. https://kurier.at/wirtschaft/lauda-zahlt-50-millionen-euro-fuer-niki/308.124.731
Pseudofreund Geschrieben 24. Januar 2018 Melden Geschrieben 24. Januar 2018 So, und als nächstes klagt dann FR mit allseits bekannter PR-Arbeit gegen den Bieterprozess, da man ja das höchste Gebot abgegeben hat (was einen wirklich überrascht!). Und am Ende hat HG gar keinen wert mehr, die Slots fallen zurück, LH hat gewonnen, IAG hat gewonnen und Lauda kann ab VIE sein Glück selbst versuchen, er wollte ja eh nie die deutschen Slots. Ironiemodus aus.
d@ni!3l Geschrieben 25. Januar 2018 Melden Geschrieben 25. Januar 2018 http://www.airliners.de/lauda-mitarbeiterexodus/43502?utm_content=bufferbf0e7&utm_medium=social&utm_source=facebook.com&utm_campaign=buffer Geht ja gut los, es drohen bis zu 90% der Piloten zu gehen...
longleg Geschrieben 25. Januar 2018 Melden Geschrieben 25. Januar 2018 vor 14 Minuten schrieb d@ni!3l: http://www.airliners.de/lauda-mitarbeiterexodus/43502?utm_content=bufferbf0e7&utm_medium=social&utm_source=facebook.com&utm_campaign=buffer Geht ja gut los, es drohen bis zu 90% der Piloten zu gehen... 90% der Mitarbeiter... unglaublich aber wahr, eine Airline besteht nicht nur aus Piloten. ;-)
d@ni!3l Geschrieben 25. Januar 2018 Melden Geschrieben 25. Januar 2018 https://www.aerotelegraph.com/geht-es-weiter-bei-niki Hier steht 90% der Piloten. Außerdem steht dort 5 von 15 Maschinen in VIE - Rest Deutschland, v.a. DUS.
Herr Asterix Geschrieben 27. Januar 2018 Melden Geschrieben 27. Januar 2018 Ganz entspannt bleiben. Da Laudamotion den KV von Niki übernimmt, werden nicht die in der Presse genannten 90% gehen. TC ist OperatingPartner, weil Niki keine eigenen FlightOps mehr hatte. Ich denke die wird man wieder aufbauen. Das Airlinekürzel wird nach Stand der Dinge HG bleiben. Die Erweiterung des AOC für Laudamotion ist bereits beantragt und dürfte in wenigen Wochen vorliegen. Die neue Lauda wird alleine Charter fliegen, sonst nichts. Die Touri-Unternehmen in AT sind durchaus dankbar, dass es da wieder eine österreichische Gesellschaft gibt, und nicht (fast) alles mit Bombern aus TK, BG, PL, CZ, HU etc. geflogen werden muss. So wird er locker 8-10 Flieger den Sommer über in AT beschäftigen können. Der Rest fliegt ab DE. Im Winter könnte dann DE im Vergleich zu AT größer werden (oder aber Wetlease nach Nordamerika). Es wird für Laudamotion auch eine eigene Lackierung geben. In Diskussion ist, die Fliegen-CS wieder aufleben zu lassen oder es bei den EX-AB Farben zu belassen und sie auf das Corporate Design von Laudamotion hin anzupassen, die Grundfarben sind ja die gleichen: oder hier die vorherige Autovermietung
GRZ Geschrieben 9. Februar 2018 Melden Geschrieben 9. Februar 2018 Am 28.1.2018 um 00:18 schrieb Herr Asterix: Ganz entspannt bleiben. Da Laudamotion den KV von Niki übernimmt, werden nicht die in der Presse genannten 90% gehen. Ich dachte diesen KV wollte Lauda nicht übernehmen? Wäre interessant, wieviele nun tatsächlich bleiben oder gehen. Auch wäre es spannend, ob es bzgl. eines Termins für den Buchungsstart schon Infos gibt...
Trimalchio Geschrieben 9. Februar 2018 Melden Geschrieben 9. Februar 2018 Wenn man diesen Airliners Artikel liest offenbart sich ein ganz anderes Bild. Sehr aufschlußreich. Wird das was mit Niki Nachf. ? http://www.airliners.de/lufthansa-eu-auflagen-niki-flugzeuge-exklusiv/43641
Ricci Geschrieben 12. Februar 2018 Melden Geschrieben 12. Februar 2018 austrianaviation.net spricht vom IATA-Code OE und, dass in Kürze die neue CI und Onlinepräsenz (mit Buchungsmöglichkeit) präsentiert wird. Und: "Weiters soll ein hoher Anteil an fliegendem Personal der Ferienfluggesellschaft Niki einen neuen Dienstvertrag bei Laudamotion unterschrieben haben" Quelle: http://www.austrianaviation.net/detail/laudamotion-fliegt-unter-dem-code-oe/
Trimalchio Geschrieben 12. Februar 2018 Melden Geschrieben 12. Februar 2018 Ist inzwischen bekannt wieviele Flugzeuge von wem, Kauf oder Leasing und ab wann bewegt werden können?
Fluginfo Geschrieben 12. Februar 2018 Melden Geschrieben 12. Februar 2018 Die ersten Lauda Motion/Condor Flüge für SFP 18 sind aufgetaucht, zumindest in Zürich (mit DE Flugnummer): ZRH-PMI 14/7 ZRH-IBZ 3/7 ZRH-LPA 1/7 ZRH-ACE 1/7 ZRH-FUE 1/7 ZRH-OLB 2/7 ZRH-CTA 2/7 ZRH-SUF 2/7 ZRH-CFU 1/7 ZRH-RHO 2/7 ZRH-HER 4/7
derflo95 Geschrieben 12. Februar 2018 Melden Geschrieben 12. Februar 2018 vor einer Stunde schrieb Fluginfo: Die ersten Lauda Motion/Condor Flüge für SFP 18 sind aufgetaucht, zumindest in Zürich (mit DE Flugnummer): ZRH-PMI 14/7 ZRH-IBZ 3/7 ZRH-LPA 1/7 ZRH-ACE 1/7 ZRH-FUE 1/7 ZRH-OLB 2/7 ZRH-CTA 2/7 ZRH-SUF 2/7 ZRH-CFU 1/7 ZRH-RHO 2/7 ZRH-HER 4/7 Hmmm - das sind schonmal die ganzen ehemaligen Belair-Strecken vom letzten Sommer. Wird interessant, wenn Belair dann diesen Sommer auch wieder selbst abheben sollte...
737-200 Geschrieben 12. Februar 2018 Melden Geschrieben 12. Februar 2018 vor einer Stunde schrieb Fluginfo: Die ersten Lauda Motion/Condor Flüge für SFP 18 sind aufgetaucht, zumindest in Zürich (mit DE Flugnummer): ZRH-PMI 14/7 ZRH-IBZ 3/7 ZRH-LPA 1/7 ZRH-ACE 1/7 ZRH-FUE 1/7 ZRH-OLB 2/7 ZRH-CTA 2/7 ZRH-SUF 2/7 ZRH-CFU 1/7 ZRH-RHO 2/7 ZRH-HER 4/7 Sind das zusätzliche Flüge, oder waren die vorher als "normale" Condor-Flüge buchbar? Das o.g. Flugvolumen sollte 2 Maschinen beschäftigen, mit Platz für noch 6 weitere Flüge pro Woche (ggf. als W-pattern.)
AeroSpott Geschrieben 13. Februar 2018 Melden Geschrieben 13. Februar 2018 vor 18 Stunden schrieb derflo95: Hmmm - das sind schonmal die ganzen ehemaligen Belair-Strecken vom letzten Sommer. Wird interessant, wenn Belair dann diesen Sommer auch wieder selbst abheben sollte... Belair will sich als Wet-Lease Anbieter aufstellen. Da gibt es denke ich keine Konkurrenz.
Winglet3 Geschrieben 13. Februar 2018 Melden Geschrieben 13. Februar 2018 vor 4 Stunden schrieb AeroSpott: Belair will sich als Wet-Lease Anbieter aufstellen. Da gibt es denke ich keine Konkurrenz. Wenn die Strecken ex CH durch Laudamotion "belegt" sind, für was und wen sollen den dann die Belair Röhren im Wetlease operieren? Ich sehe schon, dass das Konkurrenz ist.
jubo14 Geschrieben 13. Februar 2018 Melden Geschrieben 13. Februar 2018 Dir ist aber schon klar, dass eine Airline, die ihre Flieger zum Wet-Lease anbietet, keine eigenen Slots benötigt? Denn die hat ja der Auftraggeber! Also z.B. eine Laudamotion, die Flüge geplant hat, deren Flieger dann aber AOG ist.
GRZ Geschrieben 13. Februar 2018 Melden Geschrieben 13. Februar 2018 Sollten die LaudaMotion Flüge nicht diese Woche zur Buchung freigegeben werden?
bernd.e32 Geschrieben 13. Februar 2018 Melden Geschrieben 13. Februar 2018 LaudaMotion: Düsseldorf, Stuttgart, München steht in den Stellenanzeigen; https://www.stepstone.de/5/index.cfm?event=offerView.dspOfferInline&offerid=4805120&cid=partner_airlinersde___Y
Trimalchio Geschrieben 13. Februar 2018 Melden Geschrieben 13. Februar 2018 Zur LaudaMotion Personalauswahl hier einige Infos. Quelle: http://www.austrianaviation.net/detail/niki-laudamotion-braucht-nicht-jeden/ 15 Flieger also. Ist inzwischen bekannt von wem, Kauf oder Leasing übernommen werden soll. Wenns Ende März müsste man ja noch einiges vorbereiten.
Fluginfo Geschrieben 13. Februar 2018 Melden Geschrieben 13. Februar 2018 vor 2 Stunden schrieb GRZ: Sollten die LaudaMotion Flüge nicht diese Woche zur Buchung freigegeben werden? Hatte was von Freitag gehört. Gestern wurden ja die oben aufgeführten Zürichflüge, sowie Flüge ex Frankfurt, Nürnberg, Stuttgart und Köln/Bonn schon mal kurzzeitig ins CRS ohne Buchungsmöglichkeit eingestellt. In Deutschland waren es nur Spanienflüge, glaube Mallorca und Kanaren, die sichtbar waren.
ccard Geschrieben 14. Februar 2018 Melden Geschrieben 14. Februar 2018 Karneval wäre doch der optimale Zeitpunkt zur Bekanntgabe des Flugplan ex DE gewesen Auf jeder Party wurde doch akustische Werbung ohne Ende für Herrn Lauda gemacht
r00xster Geschrieben 15. Februar 2018 Melden Geschrieben 15. Februar 2018 Das Manager Magazin (morgige Ausgabe) berichtet, dass wohl eine Einigung zwischen LaudaMotion und Lufthansa zum Leasing der Maschinen erreicht worden ist. Interessant ist, dass der Großteil der 15 Maschinen künftig im Wet-Lease für Eurowings fliegen soll. http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/niki-ex-air-berlin-tochter-fliegt-fuer-lufthansa-a-1193603.html
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.