medion Geschrieben 5. Juni 2018 Melden Geschrieben 5. Juni 2018 14 hours ago, flyer1974 said: Die Ops. und das Serviceverhalten gerade erinnern gerade schon stark an die Leitwerksbemalung. Hast Du was anderes erwartet? Der 'sozialste' Unternehmer Österreichs und Herr MOL sprechen doch laut Eigendarstellung dieselbe Sprache und verstehen sich hervorragend. Da helfen auch die zahllosen Sinnlosinterviews nichts, wo Herr Lauda immer davon faselt, man wird etwas erleben, was die Welt und Österreich noch nicht gesehen haben. Und ja, bevor ich es vergesse, irgendwann kommen auch die legendären DODO-Sandwiches zurück; ich lach mich schlapp... 1
Gerrity Geschrieben 5. Juni 2018 Melden Geschrieben 5. Juni 2018 vor 2 Stunden schrieb LOWS: In der Operation geht es ja drunter und drüber, auch mit den FR 737. Diese haben keinerlei Kontakt während des Fluges mit der Ops von LDM und werden (wie auch gestern Abend) von 'echten' LDM Fliegern auf der Notfrequenz ausgerufen um nachzufragen ob sie die Night-Curfew schaffen. TXL, DUS und FRA wenn ich mich recht erinnere gestern Abend. Für operationelle Sachen die Frequenz zu blocken ist eigentlich ein no go. Und es bekommt hald jeder mit wenn darum gebettelt wird bitte den Cost Index hochzusetzen um es noch irgendwie zu schaffen. :-/ Mit sowas die 121,5 zu blockieren geht in der Tat gar nicht. Sollte das häufiger passieren, dann wird man sich wohl über die offiziellen Stellen darüber beschweren müssen.
derflo95 Geschrieben 5. Juni 2018 Melden Geschrieben 5. Juni 2018 vor 32 Minuten schrieb Dummi: Meines Wissens hat und benutzt Ryanair kein ACARS, also keine Möglichkeit, außer über HF falls das installiert ist, Flugzeuge im Flug zu erreichen. Oder Wetterinformationen zu bekommen, oder Probleme schon mal im Vorhinein abklären zu lassen. Deshalb rufen die auch oft genug bei FIS (Fluginfo) rein um sich dort ihr Wetter zu organisieren - echt traurig für die heutige Zeit.
Andy Geschrieben 6. Juni 2018 Melden Geschrieben 6. Juni 2018 Am 4.6.2018 um 19:15 schrieb derflo95: Ist halt die Sache, dass obwohl man bereits kurz nach 6 wieder in DUS erst 1:40h später wieder abhebt - ist halt die Frage ob das handlingtechnische Probleme sind, es an Crewruhezeiten liegt oder an Slots in Palma (da gab's am WE teilweise auch bis zu 1h on top...) Aus einer Crewunterhaltung habe ich herausgehört, dass die Verspätungen nach/ab DUS hauptsächlich an der Slotknappheit liegen. Wenn man schon beim ersten Segment des Tages den geplanten Slot verpasst hat (wegen Überführung aus CGN z.B.), könne man die Verspätung nicht mehr auffangen, sondern es wird im Laufe des Tages noch mehr Verspätung aufgebaut.
Crushi Geschrieben 6. Juni 2018 Melden Geschrieben 6. Juni 2018 Meine ich das nur, oder sind die Flieger heute insgesamt pünktlicher unterwegs?
HX583 Geschrieben 6. Juni 2018 Melden Geschrieben 6. Juni 2018 na, an einem Mittwoch dem verkehrsärmsten Tag bei dem Segment den LDM bedient sollte es auch möglich sein...
ZuGast Geschrieben 6. Juni 2018 Melden Geschrieben 6. Juni 2018 Gestern ist sogar imho zum ersten mal überhaupt, der äußerst sportlich geplante Umlauf PMI - DUS , pünktlich um 22:45Uhr beendet worden.
derflo95 Geschrieben 6. Juni 2018 Melden Geschrieben 6. Juni 2018 vor 2 Stunden schrieb Andy: Aus einer Crewunterhaltung habe ich herausgehört, dass die Verspätungen nach/ab DUS hauptsächlich an der Slotknappheit liegen. Wenn man schon beim ersten Segment des Tages den geplanten Slot verpasst hat (wegen Überführung aus CGN z.B.), könne man die Verspätung nicht mehr auffangen, sondern es wird im Laufe des Tages noch mehr Verspätung aufgebaut. Man muss halt den Delay nur früh genug bei Eurocontrol in Brüssel bekanntgeben. Wenn man schon im Vorfeld weiß, dass man erst morgens aus CGN nach DUS muss, muss der DUS-PMI (oder welcher Flug auch immer) entsprechend delayed werden, sodass auch für Brüssel die bestmöglichste Planungssicherheit gegeben ist. Wenn man erst kurz vor Schluss nochmal delayed oder die TOBT anfasst, darf man sich als Laterfiler erstmal wieder ganz hinten anstellen
HAJ-09L Geschrieben 6. Juni 2018 Melden Geschrieben 6. Juni 2018 (bearbeitet) ...wobei die frühzeitige Anmeldung bei NMOC keine Wunderheilung ist: Dem ersten (verspäteten) Leg fliegt man immer hinterher. Am Rande: Deshalb ist FR bei der ersten Outbound-Welle auch mehr als kompromisslos. Fiktives Beispiel: Der Flieger geht pünktlich raus, auch wenn 90% der Paxe nicht am Gate sind. Das ist dann eben Problem des Flughafens... Bearbeitet 7. Juni 2018 von HAJ-09L Rechtschreibung
aufpasser Geschrieben 7. Juni 2018 Melden Geschrieben 7. Juni 2018 (bearbeitet) Hallo, 3 PMI Umläufe am Tag mit Tagesende an einem Airport mit Curfew kann auf dauer nicht funktionieren. Hinzu kommt noch das Teile der Crews unabhängig von einander in PMI die Flieger tauschen. Coc bleibt auf dem Flieger, Cab tauscht auf ein Flieger mit anderer Destination. Also muss ein püntlicher Flieger auf einen verspätetn warten. Rücktausch in der Regen nicht darstellbar. Macht das Ganze noch wesentlich unflexibler. Wenn das erste Leg, wie schon geschrieben, aus welchen Grund auch immer verspätet ist, kommt es zwangsläufig abends zu einer Cancelation oder Diversion. Am nächsten Tag fängt das Spiel wieder von vorne an :-(. Fragt mal EW ;-) Bearbeitet 7. Juni 2018 von aufpasser
ZuGast Geschrieben 12. Juni 2018 Melden Geschrieben 12. Juni 2018 Hat es eigentlich einen tieferen Sinn die Flugzeuge ausgerechnet an Flughäfen mit Nachtflugverbot zu stationieren? Bei geplante Ankünfte von 22:45 braucht ja nur minimal was schief laufen man braucht Ausweichflughäfen , beim Morgendlichen umsetzen startet man gleich wieder mit delay, ein Teufelskreis. Besonders die Maschinen auf der PMI Rennstrecke sind sowieso meist nur Morgens und Abends Zuhause (fiktives) Beispiel: (CGN-)DUS-PMI-PAD-PMI-FMO-PMI-DUS (Div.CGN Wenn man die Flüge ein bisschen auf Flightradar24 verfolgt, sieht das für den Laien (also ich) so aus, als würde man beinahe jeden Tag mit dem denkbar ungünstigsten Flughafen starten und beenden (wollen) Was übersehe ich?
linie32 Geschrieben 12. Juni 2018 Melden Geschrieben 12. Juni 2018 vor 2 Stunden schrieb ZuGast: Hat es eigentlich einen tieferen Sinn die Flugzeuge ausgerechnet an Flughäfen mit Nachtflugverbot zu stationieren? Bei geplante Ankünfte von 22:45 braucht ja nur minimal was schief laufen man braucht Ausweichflughäfen , beim Morgendlichen umsetzen startet man gleich wieder mit delay, ein Teufelskreis. Besonders die Maschinen auf der PMI Rennstrecke sind sowieso meist nur Morgens und Abends Zuhause (fiktives) Beispiel: (CGN-)DUS-PMI-PAD-PMI-FMO-PMI-DUS (Div.CGN Wenn man die Flüge ein bisschen auf Flightradar24 verfolgt, sieht das für den Laien (also ich) so aus, als würde man beinahe jeden Tag mit dem denkbar ungünstigsten Flughafen starten und beenden (wollen) Was übersehe ich? Es gilt genau an diesen Flughäfen (z.B. DUS) die wertvollen, von Niki bzw. vormals Airberlin aufgekauften Slots zu halten. Die sind eben gerade auch auch im Tagesrand zu finden. 1
EDCJ Geschrieben 14. Juni 2018 Melden Geschrieben 14. Juni 2018 (bearbeitet) Naja,wenn man es mit FR-Maschinen macht (die ja auch in CGN gebased sind) , wäre es so schlimm,Umläufe so darzustellen,das die CGN-Maschinen früh so zeitig abfliegen,das sie abends pünklich in DUS landen können,und die morgens-Maschinen ab DUS dann eben nachts in CGN ? Zwischen DUS-und CGN einen Crewbus fahren zu lassen,wäre sicher billiger,als ständig Verspätungen auszugleichen... Dürften FR-Crews zwischen Lauda-und FR-Flügen täglich rotieren , mit den eigenen Maschinen ? Und selbst in PMI sind ja FR-Maschinen + Crews gebased,womit man dann Verspätungen ausgleichen könnte . Bearbeitet 14. Juni 2018 von EDCJ
Koelli Geschrieben 14. Juni 2018 Melden Geschrieben 14. Juni 2018 Wenn man nach dem Flugstatus für Laudamotion googelt, werden einem auf der Ryanair-Seite und der roten Laudo-Ryanair-Seite nur die "echten" FR-Flüge angezeigt. Und dass, obwohl die Laudamotion-Flüge ja auf Ryanair.com verkauft werden. Wo kann man denn den Flugstatus von Laudamotion abfragen?
chris2908 Geschrieben 15. Juni 2018 Melden Geschrieben 15. Juni 2018 11 hours ago, Koelli said: Wenn man nach dem Flugstatus für Laudamotion googelt, werden einem auf der Ryanair-Seite und der roten Laudo-Ryanair-Seite nur die "echten" FR-Flüge angezeigt. Und dass, obwohl die Laudamotion-Flüge ja auf Ryanair.com verkauft werden. Wo kann man denn den Flugstatus von Laudamotion abfragen? Hatte ich die Tage auch versucht zu finden, ohne Erfolg 1
Koelli Geschrieben 16. Juni 2018 Melden Geschrieben 16. Juni 2018 Laut Radionews wurden jetzt wohl irgendwelche Leute von Laudamotion und Eurowings zum Rapport bestellt, um zu den vielen Verspätungen befragt zu werden. Mischt sich da jetzt etwa die Politik ein?
LOWS Geschrieben 16. Juni 2018 Melden Geschrieben 16. Juni 2018 Hoffentlich die französische Politik um diese wöchentlichen Streiks zu beenden. Aktuell die Slots durch Marseille bei 80 min delay und mehr werdend.
EDCJ Geschrieben 16. Juni 2018 Melden Geschrieben 16. Juni 2018 (bearbeitet) Man kann auf FR24 aber auch beobachten,das an Streiktagen MRS umflogen wird,entweder direkt übers spanische Festland,oder aber auch über Italien. Können Piloten nicht vor ihrem Abflug eine andere Route beantragen (also beispielsweise Abflüge ab Westdeutschland über Spanien geroutet,und Abflüge aus Ostdeutschland über Italien ?) Wäre zwar immer noch Umweg,aber besser als gecanzelt...Die Frage wäre Korsika, ist ja französisch,aber gehört das schon zum italienischen Luftraum? Müsste man auch um Korsika komplett drumrumfliegen ? Bearbeitet 16. Juni 2018 von EDCJ
LOWS Geschrieben 16. Juni 2018 Melden Geschrieben 16. Juni 2018 Aktuelle Lage in PMI Quelle: Bild Mallorca
Mahag Geschrieben 16. Juni 2018 Melden Geschrieben 16. Juni 2018 (bearbeitet) Die Piloten machen da rein gar nichts. Die Strecke wird vom Dispatcher im OCC umgeplant. Wenn aber alle umfliegen , wie voll sind dann wohl die benachbarten Sektoren und werden ebenso gesteuert? Korsika gehört zur Marseille FIR. Bearbeitet 16. Juni 2018 von Mahag
Koelli Geschrieben 16. Juni 2018 Melden Geschrieben 16. Juni 2018 vor einer Stunde schrieb LOWS: Aktuelle Lage in PMI Quelle: Bild Mallorca Wie sehen die Abendflüge nach Köln aus? Freitag isses soweit...
Lucky Luke Geschrieben 16. Juni 2018 Melden Geschrieben 16. Juni 2018 (bearbeitet) Naja, das Cockpit kann schon beim OCC/Dispatch anrufen und ein Rerouting beantragen zwecks Slotvermeidung. Erstens zieht das aber einen neuen OFP nach sich (mit Glück kommt der über ACARS, mit Pech muss er vom Handling neu gedruckt werden), das kann dann auch ein Nachtanken notwendig machen wenn man nicht von Anfang an genügend Extra Fuel mitgenommen hat und man fliegt halt auch mindestens 50-60 Minuten länger pro Leg. Außerdem kommen natürlich auch alle anderen Airlines auf die Idee, so dass die umliegenden Sektoren genauso reguliert werden und dementsprechend sich die Slots für alle nach hinten verschieben. Zumal man auf der "Ostumfliegung" im Prinzip bis nach Algerien runterfliegen muss und auf der "Westumfliegung" den eh schon katastrophal überlasteten nordfranzösischen/belgischen Airspace mitnimmt. Klassischer Fall, wo ein Reoruting-Request durchs Cockpit (tlw. kommt auch OCC/Dispatch selber auf die Idee) absolut Sinn macht, ist wenn ein relativ kleiner Sektor durch z. Bsp. Gewitter stark reguliert ist. Z. Bsp. MUC-AYT dann statt durch den österreichischen Airspace rerouten über die Tschechische Republik. Bearbeitet 16. Juni 2018 von Lucky Luke
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 16. Juni 2018 Melden Geschrieben 16. Juni 2018 vor 6 Stunden schrieb Koelli: Laut Radionews wurden jetzt wohl irgendwelche Leute von Laudamotion und Eurowings zum Rapport bestellt, um zu den vielen Verspätungen befragt zu werden. Mischt sich da jetzt etwa die Politik ein? Das war laut Rheinischer Post das Verkehrsministerium in NRW. Und das meines Erachtens zu recht. Es gibt nunmal Nachtflugbeschränkungen in DUS und die Airlines sind verpflichtet, ihren Betrieb so zu organisieren, dass sie diese Beschränkungen einhalten können. Das Verkehrsministerium möchte (mit Blick auf das aktuelle Genehmigungsverfahren zum Ausbau) zurecht zeigen, dass es in der Lage ist, diese Beschränkungen auch durchzusetzen.
Mahag Geschrieben 16. Juni 2018 Melden Geschrieben 16. Juni 2018 Auf der Anzeige ist ja bei LaudamotIon schon wieder alles annulliert.
d@ni!3l Geschrieben 16. Juni 2018 Melden Geschrieben 16. Juni 2018 PR auf die man verzichten kann. Wobei sie bei den Streiks da echt wenig zu können heute.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden