a319fly Geschrieben 5. März 2018 Melden Geschrieben 5. März 2018 So gehts bei Laudamotion weiter: http://www.austrianaviation.net/detail/laudamotion-startet-mit-elf-jets/
emdebo Geschrieben 5. März 2018 Autor Melden Geschrieben 5. März 2018 Muß es nicht bedeuten, zumal in vorhergehenden Informationen von insgesamt 14 Maschinen und in dem Zusammenhang von 3 Maschinen vom Typ A-319 für Eurowings-Wetlease berichtet wurde.
AeroSpott Geschrieben 5. März 2018 Melden Geschrieben 5. März 2018 Mich wundert, dass der eine A321 kein Video-Entertainment an Board hat. Ist ja schließlich ein ziemlich neuer A321 aus Air Berlin Beständen (ex D-ABCJ). Hat man das System ausgebaut oder hatte der seit Anfang an keins drin?
crazzo Geschrieben 5. März 2018 Melden Geschrieben 5. März 2018 Die ganzen neuen AB-Airbusse der letzten Jahre hatten keine Videoanlage mehr. Teilweise wurde die bei bestehenden Maschinen auch ausgebaut. War Teil der "Service offensive" der letzten Jahre. Man sparte nicht nur das Geld für die Technik und das Gewicht, sondern auch Lizenzgebühren für Filme und Sicherheitsvideos. Ob die CJ schon ohne Anlage ausgeliefert wurde, weiß ich nicht. Könnte auch sein, dass die ausgebaut wurde. Die OD ist m.W. eine ex-TAM. Ich glaube dass schon bei AB keine Videoanlage drin war oder nicht in Betrieb. Kann mich zumindest nicht an Monitore erinnern.
pop77 Geschrieben 5. März 2018 Melden Geschrieben 5. März 2018 Die Rückkehr von Air Berlin nach Mallorca! Zumindest was die Lackierung der Flieger angeht. Denke es werden die 11 Flieger, die Laudamotion in Eigenregie betreibt + 3 x A319 als Wet Lease für EW. Wobei die 11 A32x nicht direkt alle ab Ende März fliegen werden.
ccard Geschrieben 6. März 2018 Melden Geschrieben 6. März 2018 vor 17 Stunden schrieb pop77: Die Rückkehr von Air Berlin nach Mallorca! Waren die X3-738 in AB-Lackierung nicht auch öfter in PMI?
pop77 Geschrieben 6. März 2018 Melden Geschrieben 6. März 2018 Jetzt ist die Rede von 5 Fliegern in DUS und 2 in ZRH. Nach der Übernahme der Slots in DUS macht es auch Sinn. Dazu vielleicht 2 in Frankfurt? Wobei einiges erst im Juni los geht.
737-200 Geschrieben 6. März 2018 Melden Geschrieben 6. März 2018 vor 45 Minuten schrieb pop77: Jetzt ist die Rede von 5 Fliegern in DUS und 2 in ZRH. Nach der Übernahme der Slots in DUS macht es auch Sinn. Dazu vielleicht 2 in Frankfurt? Wobei einiges erst im Juni los geht. Vom bisher buchbaren Programm reicht 1 Maschine in FRA aus. Diese fliegt dreimal am Tag nach PMI zurück In DUS würden vom bisher buchbaren Programm 2 Maschinen ausreichen. Dabei hätte eine der Maschine sogar noch die Zeit, von PMI aus einen W pattern nach STR (oder BSL) zu machen. Ex ZRH sind die 2 Maschinen genau vollständig verplant, inklusive w pattern nach BSL (oder STR). Insgesamt ist das ganze bisher zur Buchung freigegebene Programm von Laudamotion also mit nur 5 Maschinen abzuwickeln.
mcflug Geschrieben 6. März 2018 Melden Geschrieben 6. März 2018 Hier ein aktuelles Interview von Hrn. Lauda, bezieht sich zwar Großteils auf die Laudamotion Executive, aber dennoch interessant.
Crushi Geschrieben 6. März 2018 Melden Geschrieben 6. März 2018 Was passiert denn mit den Strecken die X3 für AB Bzw später für HG geflogen hat. ZB im w pattern nach PAD / FMO etc?
pop77 Geschrieben 6. März 2018 Melden Geschrieben 6. März 2018 (bearbeitet) Alle alten Strecken sind Geschichte. Laumotion legt nur diese auf, die sich lohnen, und da sind vor allem Slots in Düsseldorf wertvoll. Die kleinen Flughäfen überlässt man Germania. Was mich wundert ist, warum man nicht Zug um Zug die von LH geleasten Flieger umlackiert. Würde ja erstmal All White + kleine Sticker reichen, wie die Dash Q400 von EW. Es werden ja nicht ab dem ersten Tag alle 11 A320/A321 benötigt, ausgelastet sein. Bearbeitet 6. März 2018 von pop77
EDCJ Geschrieben 6. März 2018 Melden Geschrieben 6. März 2018 vor 5 Stunden schrieb pop77: Alle alten Strecken sind Geschichte. Laumotion legt nur diese auf, die sich lohnen, und da sind vor allem Slots in Düsseldorf wertvoll. Die kleinen Flughäfen überlässt man Germania. Was mich wundert ist, warum man nicht Zug um Zug die von LH geleasten Flieger umlackiert. Würde ja erstmal All White + kleine Sticker reichen, wie die Dash Q400 von EW. Es werden ja nicht ab dem ersten Tag alle 11 A320/A321 benötigt, ausgelastet sein. Wenn man im Verbund mit DE fliegt,warum übernimmt man dann nicht Einzelstrecken von DE ex SXF ,nach deren Weggang ? Oder sind in SXF ALLE Strecken so schlecht gelaufen,das sich da nix lohnt,fur TC was zu übernehmen ?
787_Dreamliner Geschrieben 7. März 2018 Melden Geschrieben 7. März 2018 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb pop77: Alle alten Strecken sind Geschichte. Laumotion legt nur diese auf, die sich lohnen, und da sind vor allem Slots in Düsseldorf wertvoll. Die kleinen Flughäfen überlässt man Germania. Was mich wundert ist, warum man nicht Zug um Zug die von LH geleasten Flieger umlackiert. Würde ja erstmal All White + kleine Sticker reichen, wie die Dash Q400 von EW. Es werden ja nicht ab dem ersten Tag alle 11 A320/A321 benötigt, ausgelastet sein. Da müssen auch Paint-Kapazitäten frei sein (die lastet in Europa ja LH mit ihrem neuen Witwen-Schwarz, äh Blau ohne Gelb jetzt aus) und so einen neuen Lack gibt es auch nicht umsonst. Von daher völlig richtig: Sticker drauf und los! Bearbeitet 7. März 2018 von 787_Dreamliner 1
moddin Geschrieben 7. März 2018 Melden Geschrieben 7. März 2018 vor 2 Stunden schrieb 787_Dreamliner: Da müssen auch Paint-Kapazitäten frei sein (die lastet in Europa ja LH mit ihrem neuen Witwen-Schwarz, äh Blau ohne Gelb jetzt aus) und so einen neuen Lack gibt es auch nicht umsonst. Von daher völlig richtig: Sticker drauf und los! Sieben Flieger ist jetzt nicht sonderlich viel, um FCO, OSR, TLL, MST, WOE, SNN, MAN, CHR etc auszulasten.
jubo14 Geschrieben 7. März 2018 Melden Geschrieben 7. März 2018 vor 7 Stunden schrieb moddin: Sieben Flieger ist jetzt nicht sonderlich viel, um FCO, OSR, TLL, MST, WOE, SNN, MAN, CHR etc auszulasten. Und wieviel Geld verdient Laudamotion, wenn sie die Flieger nun umlackieren lassen? Vieleicht sollte man erst einmal warten, bis die neue Airline auch mal ein paar Euro eingenommen hat, bevor sie das dann wieder im großen Stil ausgeben.
Herr Asterix Geschrieben 7. März 2018 Melden Geschrieben 7. März 2018 Nicht nur das. Immerhin ist in Summe ja nur wenig Zeit zwischen Kauf und Flugbetriebsaufnahme. Da gilt es erstmal in die Luft zu kommen und Geld zu verdienen. Das gilt nicht nur für das Farbmuster, sondern auch für das Streckenangebot, das Einkaufen von Serviceleistungen bei Condor etc...
Lucky Luke Geschrieben 7. März 2018 Melden Geschrieben 7. März 2018 vor 18 Stunden schrieb EDCJ: Wenn man im Verbund mit DE fliegt,warum übernimmt man dann nicht Einzelstrecken von DE ex SXF ,nach deren Weggang ? Oder sind in SXF ALLE Strecken so schlecht gelaufen,das sich da nix lohnt,fur TC was zu übernehmen ? Condor ist nicht aus SXF abgehauen, weil die Strecken alle hochprofitabel waren. Warum sollte Lauda sich da hinsetzen, wenn die RV-Kontingente eh schon anderweitig vergeben wurden? 1
debonair Geschrieben 8. März 2018 Melden Geschrieben 8. März 2018 (bearbeitet) 17 hours ago, Lucky Luke said: Condor ist nicht aus SXF abgehauen, weil die Strecken alle hochprofitabel waren. Sondern weil besoffene Mitarbeiter neue Maschinen gegen Lichtmasten steuern... Bearbeitet 8. März 2018 von debonair 1
pop77 Geschrieben 11. März 2018 Melden Geschrieben 11. März 2018 OE-LOD, OE-LCS, wie muss man die Einträge bei Skyliner Aviation verstehen? Laudamotion OE-LOD LCS regd 08mar18 by Lufthansa prior lease prior wet-lease to Eurowings through Condor ????
moddin Geschrieben 11. März 2018 Melden Geschrieben 11. März 2018 So, wie es da steht. Die Flieger gehören Lufthansa. Diese hat die Flieger im Dry Lease LaudaMotion gegeben, welche wiederum unter Condor‘s Knowhow für Eurowings die Maschinen betreibt.
NG1 Geschrieben 11. März 2018 Melden Geschrieben 11. März 2018 vor 2 Stunden schrieb moddin: So, wie es da steht. Die Flieger gehören Lufthansa. Diese hat die Flieger im Dry Lease LaudaMotion gegeben, welche wiederum unter Condor‘s Knowhow für Eurowings die Maschinen betreibt. Oder anders ausgedrückt: ein Teil des LaudaMotion Konzepts wird wohl darauf beruhen, Kapazitäten für die Lufthansa Gruppe zur Verfügung zu stellen. So kommt Eurowings doch noch zu Flugzeugen und Crews. Und wenn sie es geschickt anstellen, dann auch noch am NIKI Slots.
moddin Geschrieben 11. März 2018 Melden Geschrieben 11. März 2018 LaudaMotion hat erst einen eigenen Flieger, zehn sind kürzlich von Lufthansa gemietet worden. Außerdem mangelt es an Personal, vor allem Copiloten. Dadurch hat LaudaMotion schon 26000 der 60000 Slots für Sommer zurückgegeben. Das gab Niki Lauda gestern bekannt.
kralle6488 Geschrieben 11. März 2018 Melden Geschrieben 11. März 2018 Hast du eine Quelle zu den Slot-Infos? Hoffentlich beziehst du dich nicht auf den Artikel der BILD am Sonntag. Niki Lauda dementiert indes alle Gerüchte und will am kommenden Freitag in einer Pressekonferenz neue Details zum künftigen Programm verkünden.
emdebo Geschrieben 11. März 2018 Autor Melden Geschrieben 11. März 2018 wie hier nachzulesen: http://www.oe24.at/businesslive/oesterreich/Zu-wenig-Flugzeuge-Das-sagt-Lauda/325544817
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden