VIEDXB Geschrieben 21. Dezember 2019 Melden Geschrieben 21. Dezember 2019 5 hours ago, d@ni!3l said: Damit hast du dir die Antwort schon selbst gegeben - warum auf eine so volle Strecke gehen ? Da verbrennt man sicher Geld. Man fliegt ja jeweils PMI an, dann tauscht man dort durch. War HAM nicht auch HG Basis ? Ggf hat man da noch Beziehungen und Personal - würde mich nicht wundern. HAM war nie HG Basis allerdings wurde aus HAM auf die Kanaren etc geflogen allerdings mit VIE/DUS- stationierten Personal So unlogisch ist es jedenfalls nicht das HAM oder NUE als Base eröffnet wird - da PMI von FR verkleinert wird und OE PMI Base vergrößert wird!
skyfallbest Geschrieben 21. Dezember 2019 Melden Geschrieben 21. Dezember 2019 Halte HAM und NUE für sehr unwahrscheinlich. Finde DTM hat da höheres Potenzial. Zu Warmwasser-Zielen gibt es praktisch (außer DUS) keine Konkurrenz, relativ günstige Gebühren, ein sehr großes Einzugsgebiet und noch viele vorhandene Slots etc...
ATN340 Geschrieben 21. Dezember 2019 Melden Geschrieben 21. Dezember 2019 vor 21 Minuten schrieb skyfallbest: Halte HAM und NUE für sehr unwahrscheinlich. Finde DTM hat da höheres Potenzial. Zu Warmwasser-Zielen gibt es praktisch (außer DUS) keine Konkurrenz, relativ günstige Gebühren, ein sehr großes Einzugsgebiet und noch viele vorhandene Slots etc... DTM hat seinen Nachfolger für EW gefunden: Wizzair; Man prüft eine Basis und Wizz deckt schon einiges an Märkten ab. Und es war auch im Gespräch dass sich Easy nochmal probiert. Beide Punkte machen ein Engagement nicht unbedingt wahrscheinlicher.
noATR Geschrieben 21. Dezember 2019 Melden Geschrieben 21. Dezember 2019 vor einer Stunde schrieb skyfallbest: Halte HAM und NUE für sehr unwahrscheinlich. Finde DTM hat da höheres Potenzial. Zu Warmwasser-Zielen gibt es praktisch (außer DUS) keine Konkurrenz, relativ günstige Gebühren, ein sehr großes Einzugsgebiet und noch viele vorhandene Slots etc... DTM: Nachtflugverbot und eigene Base in DUS... sehe ich als eher unwahrscheinlich an!
Crushi Geschrieben 21. Dezember 2019 Melden Geschrieben 21. Dezember 2019 vor 23 Minuten schrieb noATR: DTM: Nachtflugverbot und eigene Base in DUS... sehe ich als eher unwahrscheinlich an! Dann wohl eher FMO als DTM da kein Nachtflugverbot
Faro Geschrieben 22. Dezember 2019 Melden Geschrieben 22. Dezember 2019 vor 12 Stunden schrieb Crushi: Dann wohl eher FMO als DTM da kein Nachtflugverbot So schön das mit dem Kein-Nachtflugverbot auch immer klingen mag, so ein gewichtiges Argument für die "Ansiedlung" von Fluggesellschaften ist das dann doch nicht. Der FMO wird natürlich des öfteren zum Ausweichen genutzt, aber ich denke kaum, dass eine 24-Stunden-Öffnung ein ausreichendes Argument ist, am FMO ein Base von LaudaMotion zu eröffnen, wohl denn es mir natürlich gefallen würde. 1
skyfallbest Geschrieben 22. Dezember 2019 Melden Geschrieben 22. Dezember 2019 vor 16 Stunden schrieb Crushi: Dann wohl eher FMO als DTM da kein Nachtflugverbot Selbst an 24h Flughäfen wird sehr selten nachts geflogen (PAX). Siehe FMO, CGN, PAD. Dort geht es höchstens nachts nach AYT etc.. Dortmund hat mittlerweile (zwar immernoch eingeschränkte) Betriebszeiten, dennoch die gleichen wie DUS (bis 23Uhr planmäßige Landungen/23:30 verspätet). Ein Nachtflugverbot 24-6Uhr ist also ein sehr geringer negativer Punkt. Andererseits hat Dortmund ein sehr großes Einzugsgebiet. Zwar überschneiden sich Gebiete mit DUS - Dortmund hat trotzdem seine Berechtigung und Potenzial. Siehe SXF/TXL | CDG/ORY (beispielhaft). Der FMO kann das große Einzugsgebiet nicht vorweisen. Hinzu kommt der "gut" vorhandene ÖPNV-Anschluss via Bus und Bahnhof der DB. Sollte Lauda nicht kommen, sehe ich natürlich Wizz Air in den nächsten Jahren dort und einen Ausbau von EW. Sundair würde aber auch gut reinpassen, um die klassischen Ziele anzusteuern, die seit Jahren auf der Karte fehlen. Denn langfristig sehe ich DTM in der Top 10 Deutschlands auch vor NUE. BRE,NRN, HHN und LEJ wurden schon überholt - und Wizz Air wird definitiv nicht abhauen...
noATR Geschrieben 22. Dezember 2019 Melden Geschrieben 22. Dezember 2019 (bearbeitet) Ein Hoch auf den DTM! Und wann wird er DUS überholen??? Wizz hat aber doch ein anders Klientel und von daher passen die gut nach DTM - an Stelle von DUS. Sie ziehen diese Kunden auch über das eigentliche Einzugsgebiet von DTM hinaus an. Aber OE macht sich dennoch nicht selber Konkurrenz, da selbe Zielgruppen . SXF und TXL sind kein gutes Beispiel und wird ja 10/20 Vergangenheit sein. Bearbeitet 22. Dezember 2019 von noATR
ZuGast Geschrieben 22. Dezember 2019 Melden Geschrieben 22. Dezember 2019 Ja , Lauda am FMO wäre zwar wünschenswert, aber höchst unwahrscheinlich, das ist sicher richtig. Aber das Nachts am FMO nicht viel los ist, ist , zumindest immer Sommer , falsch. Im Gegenteil zwischen 0 Uhr und 3 Uhr ist im Sommer immer mal wieder das höchste Flug aufkommen des Tages. ( letzten Sommer sei da z.b. der Dienstag zu erwähnen)
locodtm Geschrieben 22. Dezember 2019 Melden Geschrieben 22. Dezember 2019 vor 8 Stunden schrieb noATR: Ein Hoch auf den DTM! Und wann wird er DUS überholen??? Wizz hat aber doch ein anders Klientel und von daher passen die gut nach DTM - an Stelle von DUS. Sie ziehen diese Kunden auch über das eigentliche Einzugsgebiet von DTM hinaus an. Aber OE macht sich dennoch nicht selber Konkurrenz, da selbe Zielgruppen . SXF und TXL sind kein gutes Beispiel und wird ja 10/20 Vergangenheit sein. Wie du selbst schreibst sind SXF und TXL ab 2020 ein Flughafen. Daher ist der DTM automatisch unter den Top 10 (derzeit Nr. 11 im laufenden Jahr). Muss man immer sofort mit Größenwahn a la DUS überholen kommen? Welches Klientel passt denn nur zum DTM und nicht nach DUS? Fängt jetzt der nächste mit dem Mist an? Lauda und Wizz haben exakt das gleiche Klientel. Sie wollen von A nach B für möglichst günstig... Dennoch ist Lauda an keinem weiteren Flughafen in NRW zu erwarten. Sollte es sich wirklich um eine Neustationierung handeln, sehe ich HAJ oder MUC im Rennen. Eine Übernahme der FR-Station TXL wäre aber auch möglich.
noATR Geschrieben 22. Dezember 2019 Melden Geschrieben 22. Dezember 2019 vor 25 Minuten schrieb locodtm: Wie du selbst schreibst sind SXF und TXL ab 2020 ein Flughafen. Daher ist der DTM automatisch unter den Top 10 was das jetzt mit OE zu tun hat, auf welchem Rang DTM liegt erschließt sich mir nicht - ausser dass es die Fanboys geil finden... vor 25 Minuten schrieb locodtm: Dennoch ist Lauda an keinem weiteren Flughafen in NRW zu erwarten. Sollte es sich wirklich um eine Neustationierung handeln, sehe ich HAJ oder MUC im Rennen. Eine Übernahme der FR-Station TXL wäre aber auch möglich. HAJ und MUC sehe ich auch am realistischten, mit Tick mehr für MUC
Koelli Geschrieben 22. Dezember 2019 Melden Geschrieben 22. Dezember 2019 vor 31 Minuten schrieb locodtm: Lauda und Wizz haben exakt das gleiche Klientel. Sie wollen von A nach B für möglichst günstig... Trotzdem ist Wizz eher auf Osteuropa spezialisiert statt etwa auf Warmwasserziele
Tefron Geschrieben 22. Dezember 2019 Melden Geschrieben 22. Dezember 2019 (bearbeitet) vor 28 Minuten schrieb noATR: was das jetzt mit OE zu tun hat, auf welchem Rang DTM liegt erschließt sich mir nicht - ausser dass es die Fanboys geil finden... HAJ und MUC sehe ich auch am realistischten, mit Tick mehr für MUC ich denke auch, dass MUC und HAJ die höchste Chance auf eine Lauda Basis haben. Ich sehe allerdings HAJ vor MUC. Neben dem fehlenden Nachtflugverbot, spricht das generell geringe Angebot von Billigfliegern für HAJ. Auch die Reduktion von Eurowings in HAJ und das ausbaufähige Angebot zu Europäischen Metropolen und Urlaubsdestinationen spricht eher für HAJ, als für MUC. Aber natürlich bin ich als Hannoveraner etwas befangen. Bearbeitet 22. Dezember 2019 von Tefron
locodtm Geschrieben 22. Dezember 2019 Melden Geschrieben 22. Dezember 2019 @noATR, auf skyfallbests zugegebenen OT-Kommentar selbst spöttisch zu antworten und dann die kontextuale Einordnung als Fanboyism abzutun - Top Aber übers Einzugsgebiet von Wizz und DUS zu lametieren - absolut on topic. Fassen wir die Woche doch einfach zusammen: DTM zu nah an DUS FMO zu klein HAM kann eh nix BER leben nur arme Leute FRA steht kurz vor der Schließung mangels Paxen MUC bekommt über Nacht zusätzliche 11 Millionen Paxe Also anstelle von Lauda wüsste ich dann ja, wo ich hingehe. 3
linie32 Geschrieben 23. Dezember 2019 Melden Geschrieben 23. Dezember 2019 Man sollte es weniger aus Flughafen und mehr aus Airline-Sicht betrachten. Der Entscheid wird durch Ryanair getroffen, wenn sie in Deutschland wachsen wollen, dann eben dort, wo sich gute Marktchancen auftun. An vielen Flughäfen ist man schon oder hat seine Erfahrungen gesammelt, da sind die Chancen eher gering. Für mich wäre als Kandidat MUC ganz weit vorne (abhängig von Slots), gefolgt von HAJ. Sofern Lauda es schafft, günstiger als RYR und mit Gewinn zu operieren, sind mittelfristig natürlich auch HAM und NUE wieder im Spiel...
MileHigh Geschrieben 23. Dezember 2019 Melden Geschrieben 23. Dezember 2019 vor 1 Stunde schrieb linie32: Man sollte es weniger aus Flughafen und mehr aus Airline-Sicht betrachten. Der Entscheid wird durch Ryanair getroffen, wenn sie in Deutschland wachsen wollen, dann eben dort, wo sich gute Marktchancen auftun. An vielen Flughäfen ist man schon oder hat seine Erfahrungen gesammelt, da sind die Chancen eher gering. Für mich wäre als Kandidat MUC ganz weit vorne (abhängig von Slots), gefolgt von HAJ. Sofern Lauda es schafft, günstiger als RYR und mit Gewinn zu operieren, sind mittelfristig natürlich auch HAM und NUE wieder im Spiel... Ich wage mir gar nicht vorzustellen was es bedeutet, günstiger als Ryanair zu operieren... 2
silvert Geschrieben 23. Dezember 2019 Melden Geschrieben 23. Dezember 2019 vor 12 Stunden schrieb Tefron: ich denke auch, dass MUC und HAJ die höchste Chance auf eine Lauda Basis haben. Ich sehe allerdings HAJ vor MUC. Neben dem fehlenden Nachtflugverbot, spricht das generell geringe Angebot von Billigfliegern für HAJ. Auch die Reduktion von Eurowings in HAJ und das ausbaufähige Angebot zu Europäischen Metropolen und Urlaubsdestinationen spricht eher für HAJ, als für MUC. Aber natürlich bin ich als Hannoveraner etwas befangen. Ich sehe MUC vor HAJ. Hannover hat nach Frankfurt die höchsten Flughafenentgelte und die zahlt Lauda/Ryanair ja bekanntlich nicht gerne. Ich denke, wenn es slottechnisch passt, dann wird MUC die nächste Lauda Basis werden. HAJ hat zwar ein Programm zur Förderung neuer Strecken, wo eine Airline bis zu 60% der Gebühren erstattet bekommt. Das Ganze ist aber auf maximal 4 Jahre befristet wenn ich mich richtig erinnere. Da könnte man dann nur mit City Strecken punkten, die aktuell nicht beflogen werden. Bei den Urlaubszielen ist der HAJ ja schon recht gut aufgestellt. Nicht zuletzt durch die neue Corendon Basis zum kommenden Sommer. 2
VIEDXB Geschrieben 23. Dezember 2019 Melden Geschrieben 23. Dezember 2019 DTM und FMO sind derzeit gar nicht im Gespräch! Genau so wenig wie SXF/TXL! MUC: gab es zu NIKI Zeiten schon und dann auch bei Lauda - Problem war das der Flughafen MUC nicht wirklich ein Ryanair/Lauda/Billig-Freund war und man hier außer IBZ und PMI sowie manchmal Kanaren gut verkaufen konnte! Vor allem hat man hier ja auch direkt LH und EW (Transavia hatte ja mal ne Base dort- wurde auch geschlossen!) und auch recht hohe Flughafengebühren trotzdem bemüht man sich jetzt zuerst einmal um ZAD und danach kommen Infos für eine neue Deutschland Base
Paul0 Geschrieben 2. Januar 2020 Melden Geschrieben 2. Januar 2020 Gibt es einen Grund für die ständigen morgendlichen Verspätungen der frühen Abflüge ex DUS? Vor Weihnachten war ich selber an Bord einer dieser „Fälle“. Aus 07:55 Abflug wurde 10:30 Uhr. Grund lt. Crew waren operationelle Gründe. Das ganze passiert wohl mehrmals wöchentlich.
linie32 Geschrieben 2. Januar 2020 Melden Geschrieben 2. Januar 2020 vor 6 Minuten schrieb Paul0: Gibt es einen Grund für die ständigen morgendlichen Verspätungen der frühen Abflüge ex DUS? Vor Weihnachten war ich selber an Bord einer dieser „Fälle“. Aus 07:55 Abflug wurde 10:30 Uhr. Grund lt. Crew waren operationelle Gründe. Das ganze passiert wohl mehrmals wöchentlich. Im wesentlichen drei Gründe: Defekte an den Flugzeugen, evtl. Crewmangel, ggf. ging auch mal eine Maschine in der Nacht nach Köln und muss morgens erst überführt werden. Man hat in Düsseldorf üblicherweise gar keine Ersatzmaschine und die gegenwärtige Flotte zeichnet sich dem Vernehmen nach nicht unbedingt durch höchste Zuverlässigkeit aus. Wenn dann nicht alle Maschinen morgens flugfähig sind, muss halt irgendwas geopfert werden. Immer wieder mal ist im Dezember ja auch RYR eingesprungen und hat die ein oder andere Route kurzfristig gedreht geflogen. Operationelle Gründe heißt in der Regel nur, dass sie es nicht auf Dritte oder externe Umstände schieben können (z.B. Streiks in Frankreich)...
derflo95 Geschrieben 2. Januar 2020 Melden Geschrieben 2. Januar 2020 Das passt ja dann ganz gut, dass grade in Malaga die OE-LOX nachm Start nach DUS wieder umgedreht ist und wieder in AGP runter musste...
emdebo Geschrieben 2. Januar 2020 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2020 (bearbeitet) Auf der DUS-Homepage ist als (Ersatz-) Flug Boeing 737-800 EI-EBR angegeben. Diese Maschine ist von STN kommend gerade in MAD gelandet. Bearbeitet 2. Januar 2020 von emdebo
linie32 Geschrieben 2. Januar 2020 Melden Geschrieben 2. Januar 2020 Die Bergamo-Runde heute auch 2-3 Stunden verspätet. Also business as usual...
ATN340 Geschrieben 2. Januar 2020 Melden Geschrieben 2. Januar 2020 vor einer Stunde schrieb derflo95: Das passt ja dann ganz gut, dass grade in Malaga die OE-LOX nachm Start nach DUS wieder umgedreht ist und wieder in AGP runter musste... Die LOX erweist sich bald als Killer für den Ruf der kompletten Firma! 2.5 Monate da und wie oft diverted oder AOG gegangen? Das wird die Austrocontrol nicht freuen!
baum Geschrieben 13. Januar 2020 Melden Geschrieben 13. Januar 2020 Lauda macht soviel Verluste das sie jetzt ordentlich sparen müssen https://www.aerotelegraph.com/lauda-startet-dringendes-sparprogramm
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden