LarsK Geschrieben 15. März 2024 Melden Geschrieben 15. März 2024 Die D-ANDI von Leav springt heute für die 9A-IRM auf KSF-HRG-KSF ein.
LarsK Geschrieben 28. März 2024 Melden Geschrieben 28. März 2024 Sundair scheint laut Routenews zum Winterflugplan 24/25 erstmalig einen Flieger am FMO zu stationieren. Wenn ich wüst spekulieren müsste, wäre meine Einschätzung, dass dafür weiterhin kein Flieger am KSF stationiert wird und selbiger im Winter ohne Flüge von Sundair auskommen muss, da die üblichen Winterziele kein W-Pattern zulassen. Ist darüber hinaus bereits irgendwas zum Winterflugplan von Sundair bekannt?
TobiBER Geschrieben 28. März 2024 Melden Geschrieben 28. März 2024 Am 13.2.2024 um 21:56 schrieb jetstream: Am 28. März gibt’s nochmal eine „allerletzte Gelegenheit“ für einen Kurztrip über Berlin mit der D-ASGK (in Air Berlin Lackierung). Preise zwischen 119€ und 199€. 👉 https://aviationbyniki.com/product/rundflug-berlin/ Beim ersten Rundflug gab es mehr Schleifen.....
born4fly Geschrieben 28. März 2024 Melden Geschrieben 28. März 2024 (bearbeitet) Ich hätte mir zu Ostern einen Day-Trip nach Mallorca gewünscht. Beispielsweise Morgen,Karfreitag,29..03. Früh hin-Abends zurück. weil-Feiertag! Aber leider,sollte nicht sein.Dann gehn wir halt hier in den Biergarten Bearbeitet 28. März 2024 von born4fly
Tschentelmän Geschrieben 30. März 2024 Melden Geschrieben 30. März 2024 Immerhin hat man aus dem alten AB-Lack nochmal etwas nostalgischen Umsatz rausgeholt, obwohl die D-ASGK nix anderes ist als die unzähligen anderen früheren AB A320. Ein echtes Nostalgie-Highlight wäre dagegen ein Flug mit einer alten L1011 von LTU, völlig egal wohin - aber das ist nun wirklich längst Geschichte. 3
HAJ98 Geschrieben 30. März 2024 Melden Geschrieben 30. März 2024 Dafür hätte ich auch Geld ausgegeben Es überrascht mich tatsächlich, dass genügend Leute bis zu 199€ für einen Rundflug in einem stinknormalen A320 gezahlt haben. Hätte ich echt nicht gedacht. 2
Patrick W Geschrieben 30. März 2024 Melden Geschrieben 30. März 2024 (bearbeitet) Dann has du Nostalgischen Wert von einer der letzten Flieger mit AB lackierung nicht verstanden! In Frankfurt hätte man es mit Lufthansa genauso gemacht wäre sie Pleite gegangen ! Bearbeitet 30. März 2024 von Patrick W
HAJ98 Geschrieben 30. März 2024 Melden Geschrieben 30. März 2024 (bearbeitet) Für mich geht der nostalgische Wert nicht von der Lackierung aus, von der man während des Fluges eh nichts sieht. Ich kann die sentimentalen Gefühle zu Air Berlin durchaus verstehen, aber das Air Berlin - Flugerlebnis wird ja nicht durch die Lackierung authentisch, sondern durch den Air Berlin Service an Bord und am Boden. Das war ja kein letzter Flug von Air Berlin selbst durchgeführt… Ich will das ganze jetzt aber auch nicht schlecht reden - ich freue mich für Sundair wenn sie damit ein paar Euro Gewinn einfliegen konnten. Bearbeitet 30. März 2024 von HAJ98 2
Tschentelmän Geschrieben 30. März 2024 Melden Geschrieben 30. März 2024 Die SAS veranstaltete im letzten Herbst einen letzten Sonder-Abschiedsflug für die Boeing 737NG vor der endgültigen Ausflottung - die Maschine war voll und das Event wurde nach allen Regeln der Kunst zelebriert. Bei Nostalgie hängt eben vieles vom Marketing ab - und Air Berlin war nunmal eine Identifikation, gerade für Berliner. 1
born4fly Geschrieben 31. März 2024 Melden Geschrieben 31. März 2024 Am 30.3.2024 um 07:45 schrieb Tschentelmän: Ein echtes Nostalgie-Highlight wäre dagegen ein Flug mit einer alten L1011 von LTU, völlig egal wohin - aber das ist nun wirklich längst Geschichte. stimmt,aber die Maschinen gibt es nicht mehr , Genauso wenig,wie die MD80 von Aero Lloyd (mit Heckklappe) . Auch dort würde ich gern noch mal einsteigen 1
LarsK Geschrieben 5. April 2024 Melden Geschrieben 5. April 2024 Bisher sieht der Winterflugplan 24/25 wie folgt aus: BER: LPA 1/7 TFS 1/7 HRG 2/7 DRS: LPA 1/7 FUE 2/7 TFS 1/7 HRG 2/7 BRE: LPA 2/7 FUE 2/7 TFS 2/7 FMO: LPA 2/7 FUE 2/7 TFS 1/7 HRG 1/7 Ich gehe davon aus, dass auch BEY im Winter mindestens ab BER weiter bedient wird.
Derro81 Geschrieben 6. April 2024 Melden Geschrieben 6. April 2024 Die kroatische Tochter Fly Air 41 hat mittlerweile die IOSA Zertifizierung erhalten.
MW103 Geschrieben 6. April 2024 Melden Geschrieben 6. April 2024 vor 16 Stunden schrieb LarsK: Bisher sieht der Winterflugplan 24/25 wie folgt aus: BER: LPA 1/7 TFS 1/7 HRG 2/7 DRS: LPA 1/7 FUE 2/7 TFS 1/7 HRG 2/7 BRE: LPA 2/7 FUE 2/7 TFS 2/7 FMO: LPA 2/7 FUE 2/7 TFS 1/7 HRG 1/7 Ich gehe davon aus, dass auch BEY im Winter mindestens ab BER weiter bedient wird. Hierzu noch ein paar Ergänzung was den FMO betrifft: -HRG pausiert von Anfang Januar bis Mitte Februar -FUE von Anfang Januar bis Mitte Februar nur 1/7 -TFS ab Mitte Februar 2/7 Sämtliche Flüge sind bis einschließlich April buchbar.
AB4EVR Geschrieben 7. April 2024 Melden Geschrieben 7. April 2024 Hallo, habe eine Frage, wurde nicht geschrieben, dass die D-ASGK nach den Rundflügen in den Paintshop überstellt wird und eine Sonderlackierung erhalten soll? Habe bei FR gesehen, dass die Maschine kurzzeitig nach Shannon ausgeflogen wurde, recht schnell wieder zurück nach Berlin und da fleißig weitere Umläufe fliegt. VG
Tui1A Geschrieben 7. April 2024 Melden Geschrieben 7. April 2024 Meine vermutung ist, das die in den Paintshop überstellt wird sobald die D-ASMR aus NAP zurück kommt.
Patrick W Geschrieben 7. April 2024 Melden Geschrieben 7. April 2024 vor 1 Stunde schrieb Tui1A: Meine vermutung ist, das die in den Paintshop überstellt wird sobald die D-ASMR aus NAP zurück kommt. Wird sie dort gewartet?!
Tui1A Geschrieben 7. April 2024 Melden Geschrieben 7. April 2024 vor 3 Stunden schrieb Patrick W: Wird sie dort gewartet?! Ja. Wie die ganze flotte.
born4fly Geschrieben 7. April 2024 Melden Geschrieben 7. April 2024 (bearbeitet) Am 5.4.2024 um 22:55 schrieb LarsK: Bisher sieht der Winterflugplan 24/25 wie folgt aus: BER: LPA 1/7 TFS 1/7 HRG 2/7 Ich gehe davon aus, dass auch BEY im Winter mindestens ab BER weiter bedient wird. 4 Flüge in 7 Tagen: Kann man damit Geld verdienen ? Wenn LH wirklich so ein großes Problem mit den Neo-Triebwerken hat (was ich bezweifle) , könnte Sundair zu LH-Spitzenzeiten doch als Subcharter arbeiten ? Also nur als Beispiel: würde LH für ein tägliches Routing BER-FRA-BER die Sundair beschäftigen,könnte im Winter Innsbruck-FRA wieder aufgenommen werden,weil,man hätte ja eine Maschine "freigeschaufelt"... Bearbeitet 7. April 2024 von born4fly
BWE320 Geschrieben 7. April 2024 Melden Geschrieben 7. April 2024 vor 22 Minuten schrieb born4fly: Wenn LH wirklich so ein großes Problem mit den Neo-Triebwerken hat (was ich bezweifle Warum bezweifelst du das?
Felix182514 Geschrieben 7. April 2024 Melden Geschrieben 7. April 2024 vor 35 Minuten schrieb born4fly: 4 Flüge in 7 Tagen: Kann man damit Geld verdienen ? Wenn LH wirklich so ein großes Problem mit den Neo-Triebwerken hat (was ich bezweifle) , könnte Sundair zu LH-Spitzenzeiten doch als Subcharter arbeiten ? Also nur als Beispiel: würde LH für ein tägliches Routing BER-FRA-BER die Sundair beschäftigen,könnte im Winter Innsbruck-FRA wieder aufgenommen werden,weil,man hätte ja eine Maschine "freigeschaufelt"... Winter ist Flautenzeit. Viele Teilzeitmodelle greifen so, dass im Sommer Vollzeit geflogen wird und im Winter dafür längere Abschnitte am Stück zu hause verbracht werden. Auch eine Discover als Tochter fliegt oft nur eine statt zwei Rotationen am Tag mit den A320. Warum sollte man sich dann noch externe Kosten ins Haus holen, wenn die eigene Flotte nicht mal ausgelastet ist?
777-8 Geschrieben 8. April 2024 Melden Geschrieben 8. April 2024 (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb born4fly: 4 Flüge in 7 Tagen: Kann man damit Geld verdienen ? Wenn LH wirklich so ein großes Problem mit den Neo-Triebwerken hat (was ich bezweifle) , könnte Sundair zu LH-Spitzenzeiten doch als Subcharter arbeiten ? Also nur als Beispiel: würde LH für ein tägliches Routing BER-FRA-BER die Sundair beschäftigen,könnte im Winter Innsbruck-FRA wieder aufgenommen werden,weil,man hätte ja eine Maschine "freigeschaufelt"... Die anderen User erklären dir nicht das erste Mal "Saisoneffekte" ☝️ Bearbeitet 8. April 2024 von 777-8
ZuGast Geschrieben 8. April 2024 Melden Geschrieben 8. April 2024 Eine Winterflaute bestreitet wohl niemand. Ich habe zwar keine Ahnung, aber ich habe schon den Eindruck das 4/7 , auch für den Winter etwas weniger ist als üblich. Mein subjektiver Eindruck ist , das Fluggesellschaften idr. Schon versuchen zumindest teilweise im Winter 5-6/7 pro Base mit einem Flugzeug , zu fliegen.
born4fly Geschrieben 8. April 2024 Melden Geschrieben 8. April 2024 (bearbeitet) vor 20 Stunden schrieb BWE320: Warum bezweifelst du das? sorry für o.T.,aber ich will auf die Frage antworten: LH gab am 19.12.23 offiziell die Bestellung der A220 bekannt. Aber bereits weit vorher fingen die Probleme mit den P&W bei A220 und A320 neo an. Wenn also die Triebwerke wirklich schwerwiegende Probleme machen,warum bestellt man dann in einer Zeit,wo eben dieses Problem besteht, ausgerechnet eine solche Zahl an neuen Flugzeugen,die die gleichen Triebwerkssorgen zu scheinen haben ? Es bestellt sich doch sicher auch niemand ein neues Auto,wenn gleichzeitig für dieses Modell der Hersteller weltweit die Neuwagen zur Werkstatt zurückruft? Bearbeitet 8. April 2024 von born4fly
born4fly Geschrieben 8. April 2024 Melden Geschrieben 8. April 2024 vor 20 Stunden schrieb Felix182514: Winter ist Flautenzeit. Viele Teilzeitmodelle greifen so, dass im Sommer Vollzeit geflogen wird und im Winter dafür längere Abschnitte am Stück zu hause verbracht werden. Auch eine Discover als Tochter fliegt oft nur eine statt zwei Rotationen am Tag mit den A320. Warum sollte man sich dann noch externe Kosten ins Haus holen, wenn die eigene Flotte nicht mal ausgelastet ist? Und das ist noch ein Grund mehr, was es für mich nicht nachvollziehbar macht,das LH Strecken auch im Winter streicht/ausdünnt , mit der Begründung "Triebwerke". Da könnte Discover genauso einspringen,wenn sie unterbeschäftigt sind.
Emanuel Franceso Geschrieben 8. April 2024 Melden Geschrieben 8. April 2024 vor 24 Minuten schrieb born4fly: LH gab am 19.12.23 offiziell die Bestellung der A220 bekannt. Aber bereits weit vorher fingen die Probleme mit den P&W bei A220 und A320 neo an. Wenn also die Triebwerke wirklich schwerwiegende Probleme machen,warum bestellt man dann in einer Zeit,wo eben dieses Problem besteht, ausgerechnet eine solche Zahl an neuen Flugzeugen,die die gleichen Triebwerkssorgen zu scheinen haben ? Weil man die Flugzeuge braucht. Man geht aktuell davon aus, dass bis 2026 ein großer Teil der betroffenen Triebwerke repariert wurde. Und auch andere Airlines haben in den vergangenen Monaten dutzende A220 und A320neo bestellt, trotz der bekannten Probleme. Boeing verkauft auch munter weiter B737MAX und B787, trotz aller Probleme in der Fertigung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden