Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 12. Februar 2019 Melden Geschrieben 12. Februar 2019 vor 1 Minute schrieb Tschentelmän: Germania wollte zwei weitere A320 einflotten. Die ehemalige D-ASPK und eine Ex-Saudi-Kiste. Beide Maschinen wurden bis dato in Holland zur Übergabe vorbereitet und müssen nun neu vermarktet werden. Trotz der gegenteiligen Sundair-Bekundung dennoch theoretisch möglich, dass man womöglich zumindest über eine Einflottung wenigstens einer der beiden Maschinen nachdenken könnte, um eine lukrative Germania-Lücke schließen zu können.... Nachdenken sicherlich - aber man darf auch nicht vergessen, dass Germania vielleicht noch nicht 100% weg ist. Wenn es morgen einen potenten Germania Investor gibt, dann gibt es vielleicht sogar ein Revival für Germania. Dieses Risiko für Sundair besteht noch. In einigen Wochen wohl dann nicht mehr, denn mit jedem Tag der vergeht werden die Germania Passagiere von den VA umgebucht. Aber derzeit ist dieses Risiko für Sundair (neben dem generellen hohen Risiko einer raschen Expansion) zu groß um hier den Schritt zu gehen. Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass Tui tatenlos Sundair beim rasanten Wachstum zuschauen wird. Klar solange das eine kleine und überschaubare Urlaubsfluglinie ist kann man diese für seine Zwecke super nutzen, trotz der Eigentumsverhältnisse. Ist diese aber so groß dass dadurch Wettbewerb zu Tuifly entsteht, ja gar an einigen Flughäfen Schauinsland mehr den Daumen drauf hat als Tui dann wird das nicht mehr so freundschaftlich zugehen wie derzeit.
MarioEDVK Geschrieben 12. Februar 2019 Melden Geschrieben 12. Februar 2019 Die strategischen Interessen von SLR dürften eine gewichtige Rolle spielen. Also wo benötigt man Flugkapazitäten, weil man dort besonders viele Kunden hat oder neue Kunden gewinnen möchte.
Peter29 Geschrieben 12. Februar 2019 Melden Geschrieben 12. Februar 2019 vor 16 Minuten schrieb Tschentelmän: Germania wollte zwei weitere A320 einflotten. Die ehemalige D-ASPK und eine Ex-Saudi-Kiste. Beide Maschinen wurden bis dato in Holland zur Übergabe vorbereitet und müssen nun neu vermarktet werden. Trotz der gegenteiligen Sundair-Bekundung dennoch theoretisch möglich, dass man womöglich zumindest über eine Einflottung wenigstens einer der beiden Maschinen nachdenken könnte, um eine lukrative Germania-Lücke schließen zu können.... Falls was dran ist, darf Sundair aber nicht lange warten. In Dublin/Wien hat man bestimmt auch Interesse an den Maschinen.
viennafly Geschrieben 12. Februar 2019 Melden Geschrieben 12. Februar 2019 vor 3 Stunden schrieb Peter29: Falls was dran ist, darf Sundair aber nicht lange warten. In Dublin/Wien hat man bestimmt auch Interesse an den Maschinen. Hat LDM bestimmt, aber die schauen ja auch auf dem Weltmarkt, und da habe ich nicht die Übersicht wo gerade welche A320 rumstehen und darauf warten neu verleast zu werden. Also nicht unbedingt wahrscheinlich, dass es genau die beiden Flieger werden.
Peter29 Geschrieben 12. Februar 2019 Melden Geschrieben 12. Februar 2019 vor 8 Minuten schrieb viennafly: Hat LDM bestimmt, aber die schauen ja auch auf dem Weltmarkt, und da habe ich nicht die Übersicht wo gerade welche A320 rumstehen und darauf warten neu verleast zu werden. Also nicht unbedingt wahrscheinlich, dass es genau die beiden Flieger werden. Das wären aber kurzfristig frei gewordene Maschinen, frisch gecheckt und bald abnahmebereit. Waren vorher für Germania bestimmt, deshalb nicht auf dem Radar. Ideal wenn man was von Germania erben will. Vielleicht aber auch für Sundair interessant. Man muss sich nur durchringen und mit dem Leasinggeber einig werden.
DE757 Geschrieben 12. Februar 2019 Melden Geschrieben 12. Februar 2019 Ich hoffe, dass man bei Sundair die eigenen Bekundungen ernstnimmt und es das mit dem Wachstum jetzt war. Wir sprechen hier von einer sehr jungen Airline, die dieses Jahr bereits ein Wachstum von fast 200% der Kapazität stemmt. Das ist aller Ehren wert und ausreichend. Man stelle sich vor der Chaossommer vom letzten Jahr wiederholt sich und aufgrund dummer Umstände kann Sundair ihr Programm nicht so ruhig wie letzte Saison abfliegen. Das heißt Entschädigungen in Millionenhöhe, bei zum Beispiel einem längeren Ausfall einer Maschine kommen teure Subcharter dazu und bei noch mehr Basen kommt noch das Problem mit dem Crews dazu, die man nicht mehr so flexibel hin und her tauschen kann. Das kann einer so kleinen Fluggeswllschaft, die noch dazu sicherlich noch nicht die ganz großen Reserven im Keller hat, auch mal schnell zum Verhängnis werden.
HLX73G Geschrieben 12. Februar 2019 Melden Geschrieben 12. Februar 2019 vor 12 Minuten schrieb DE757: Ich hoffe, dass man bei Sundair die eigenen Bekundungen ernstnimmt und es das mit dem Wachstum jetzt war. Wir sprechen hier von einer sehr jungen Airline, die dieses Jahr bereits ein Wachstum von fast 200% der Kapazität stemmt. Das ist aller Ehren wert und ausreichend. Man stelle sich vor der Chaossommer vom letzten Jahr wiederholt sich und aufgrund dummer Umstände kann Sundair ihr Programm nicht so ruhig wie letzte Saison abfliegen. [...] Der WIRD sich wiederholen. An den Hauptursachen hat sich nichts geändert. 2
Tschentelmän Geschrieben 12. Februar 2019 Melden Geschrieben 12. Februar 2019 Sundair ist sicher klug genug um kein zu großes Risiko einzugehen. Der Gedanke war nur, dass die Maschine(n) womöglich kurzfristig verfügbar und technisch voll aufbereitet sein könnten. Noch ist genug Zeit bis zum großen Run auf die Saison und erfahrenes Germania-Personal könnte man sicherlich auch schnell übernehmen. Ansonsten werden sich problemlos auch andere Abnehmer für die zwei Kisten finden lassen - genauso wie auch für die vielen zuletzt aktiven Germania-Maschinen.
Hubi206 Geschrieben 12. Februar 2019 Melden Geschrieben 12. Februar 2019 Personal zu bekommen, ist sicher derzeit kein Problem, aber Personal in die Firma zu integrieren ist ein anderes Thema. Die vielen Standorte mit 1 oder max 2 Maschinen ist ein riesiges Problem (Personalrotation, Flugzeugtausch für die Technik etc.) An welchem Standort oder von welchem Drittanbieter soll die Technik durchgeführt werden? In der Konstellation und in der frühen Phase der Entwicklung weiter wachsen könnte schnell zu einem 'Todesurteil' werden 1
AeroSpott Geschrieben 13. Februar 2019 Melden Geschrieben 13. Februar 2019 Die künftige D-ASMF hat sich nun endlich (mit gut 2 Wochen Verspätung) auf den Weg gemacht und ist gestern zur Wartung in Mexico City eingetroffen.
Tschentelmän Geschrieben 13. Februar 2019 Melden Geschrieben 13. Februar 2019 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb AeroSpott: Die künftige D-ASMF hat sich nun endlich (mit gut 2 Wochen Verspätung) auf den Weg gemacht und ist gestern zur Wartung in Mexico City eingetroffen. FR24 gibt für diesen Überführungsflug Nr. H29000 (ARI-MEX) eine Dauer von 7:11 an. Lt. Luftlinie.org sind das rd. 5300 km. Ich nehme an, die Nonstop-Durchführung war möglich, weil die Maschine leer und bis oben mit Sprit gefüllt war. Bearbeitet 13. Februar 2019 von Tschentelmän
medion Geschrieben 13. Februar 2019 Melden Geschrieben 13. Februar 2019 On 2/12/2019 at 9:41 AM, MarioEDVK said: Die strategischen Interessen von SLR dürften eine gewichtige Rolle spielen. Also wo benötigt man Flugkapazitäten, weil man dort besonders viele Kunden hat oder neue Kunden gewinnen möchte. Strategische Interessen muss man sich auch erstmal leisten können! Wo es viele Kunden gibt und/oder lohnende Strecken der Germania herausgepickt werden, das ist noch keine Strategie sondern "Fledderei". Der Rest der Diskussion ist ein bisschen Air Berlin Pleite 2.0 im Kleinen, auch dort sind bis heute nicht alle (touristischen) Strecken wieder auf dem Markt....
ZuGast Geschrieben 13. Februar 2019 Melden Geschrieben 13. Februar 2019 (bearbeitet) Am 12.2.2019 um 09:42 schrieb ZuGast: DRS fällt schon mal raus, da ja bereits bekannt ist , dass dort eine SR eine Maschine stationierten wird, eine 2. Halte ich für sehr unwahrscheinlich. Lt eigenen Angaben ist eine der kommen A319 noch unverplant. Da bereits bekannt ist dass X3 eine zusätzliche Maschine in NUE stationieren wird, wird es imho darauf hinaus laufen dass sich FMO und BRE um diese Maschine "kloppen" wobei BRE (leider) die besseren Karten haben dürfte, hier ist, abselut, nicht in Prozent, noch mehr Kapazität weggefallen, als am FMO. Hat sich (leider) bestätigt . https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-wirtschaft_artikel,-sundair-folgt-auf-germania-am-flughafen-bremen-_arid,1806444.html Bearbeitet 13. Februar 2019 von ZuGast
Xavi Geschrieben 13. Februar 2019 Melden Geschrieben 13. Februar 2019 Am 11.2.2019 um 15:08 schrieb LarsK: Die Stationierung eines A319 wurde nun auch offiziell per PM von Sundair angekündigt, damit hätten wir: 1x A320: KSF (SR) 1x A320: DRS ab Mai (SR) 1x A320: TXL (SR) 1x A320: ? 1x A319: FKB ab Ende Mai (X3) 1x A319: ? Der andere A320 wird in Bremen stationiert und fliegt ab 31.August diesen Jahres, d.h. 1x A320: KSF (SR) 1x A320: DRS ab Mai (SR) 1x A320: TXL (SR) 1x A320: BRE (SR) ab Ende August 1x A319: FKB ab Ende Mai (X3) 1x A319: ? http://www.airliners.de/sundair-basis-bremen/48861
medion Geschrieben 13. Februar 2019 Melden Geschrieben 13. Februar 2019 4 minutes ago, Xavi said: Der andere A320 wird in Bremen stationiert und fliegt ab 31.August diesen Jahres Also pünktlich nach den Sommerferien?
Florian Geschrieben 13. Februar 2019 Melden Geschrieben 13. Februar 2019 Wahnsinn was Sundair da gerade macht. Natürlich öffnen sich die Märkte, keine Frage. Aber die operative Komplexität nimmt dafür immens zu, vor allem wenn man viele Basen mit nur einem einzigen Flieger hat. Ich bin gespannt und drücke die Daumen. 1
LarsK Geschrieben 13. Februar 2019 Melden Geschrieben 13. Februar 2019 vor 58 Minuten schrieb medion: Also pünktlich nach den Sommerferien? Das habe ich mich gerade auch gefragt. Was machen die mit den Fliegern bis Ende Mai/August?
Hubi206 Geschrieben 13. Februar 2019 Melden Geschrieben 13. Februar 2019 vor 4 Minuten schrieb Florian: Wahnsinn was Sundair da gerade macht. Natürlich öffnen sich die Märkte, keine Frage. Aber die operative Komplexität nimmt dafür immens zu, vor allem wenn man viele Basen mit nur einem einzigen Flieger hat. Ich bin gespannt und drücke die Daumen. Da wird es sehr viele Leerflüge und Crew-Proceedings geben. 1
medion Geschrieben 13. Februar 2019 Melden Geschrieben 13. Februar 2019 43 minutes ago, Florian said: Wahnsinn was Sundair da gerade macht. Sie machen jetzt gerade Germania 2.0 in der Fläche im Klein-Kleinformat. Möge die Übung gelingen. Vielleicht kriegt man es ja mit einer schwarzen Null geflogen.... Sollte jetzt noch so etwas wie "Gambia oder Bulgarien" dazukommen, wird es die letzte Saison von Sunair gewesen sein. 1
skorpion Geschrieben 13. Februar 2019 Melden Geschrieben 13. Februar 2019 vor 2 Stunden schrieb ZuGast: Hat sich (leider) bestätigt . https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-wirtschaft_artikel,-sundair-folgt-auf-germania-am-flughafen-bremen-_arid,1806444.html Dafür stationiert Corendon bereits ab den Osterferien eine B738 am FMO. Ist hinsichtlich des nahen niederländischen Marktes nicht unbedingt verkehrt. 1
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 13. Februar 2019 Melden Geschrieben 13. Februar 2019 vor 5 Stunden schrieb LarsK: Das habe ich mich gerade auch gefragt. Was machen die mit den Fliegern bis Ende Mai/August? um Back Up zu haben,da der "Chaossommer 2018" reloaded wird? in D?!
Tschentelmän Geschrieben 13. Februar 2019 Melden Geschrieben 13. Februar 2019 vor 8 Minuten schrieb EDDS/EDDC Pax: um Back Up zu haben,da der "Chaossommer 2018" reloaded wird? in D?! Oder aber andere Charter-Verpflichtungen bis dahin?
Xavi Geschrieben 14. Februar 2019 Melden Geschrieben 14. Februar 2019 vor 19 Stunden schrieb medion: Also pünktlich nach den Sommerferien? Mal gespannt wie sie sich dann gegen Corendon auf den gleichen Strecken nach Heraklion, Rhodos, Kos und Antalya schlagen, wenn Corendon bereits im April Fuß fasst.
LarsK Geschrieben 18. Februar 2019 Melden Geschrieben 18. Februar 2019 Hat Sundair den "Der Schmidt"-Auftrag verloren/abgegeben, oder hat "Der Schmidt" die Reisen eingestellt? Auf der Sundair-Homepage sind die Flüge ab PAD/BWE zu div. Zielen in Italien nicht zu finden, die speziellen Seiten "www.fliegen-ab-Paderborn/Braunschweig.de" führen ins 404, es sind aber zumindest noch einzelne Flugreisen direkt auf der Homepage von "Der Schmidt" buchbar.
Alexis Geschrieben 18. Februar 2019 Melden Geschrieben 18. Februar 2019 vor 19 Minuten schrieb LarsK: Hat Sundair den "Der Schmidt"-Auftrag verloren/abgegeben, oder hat "Der Schmidt" die Reisen eingestellt? Auf der Sundair-Homepage sind die Flüge ab PAD/BWE zu div. Zielen in Italien nicht zu finden, die speziellen Seiten "www.fliegen-ab-Paderborn/Braunschweig.de" führen ins 404, es sind aber zumindest noch einzelne Flugreisen direkt auf der Homepage von "Der Schmidt" buchbar. Nein, alles beim alten. Fliegen-ab-Braunschweig/Paderborn läuft auch problemlos bei mir. Die Flüge sind sogar weitestgehend ausgebucht. Sundair würfelt vielleicht gerade etwas am Flugplan...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden