Aero88 Geschrieben 7. September 2021 Melden Geschrieben 7. September 2021 Was wurde ich hier vor wenigen Wochen geächtet weil ich den Vorschlag „Reserveflieger“ ins Spiel brachte. Naja, was sind schon 24h…. Kost ja nix
LarsK Geschrieben 15. September 2021 Melden Geschrieben 15. September 2021 Bereits am 11.09. musste GetJet Sundair unter die Arme greifen (LY-RAM auf DRS-RHO), heute wieder auf DRS-SOB-DEB.
AeroSpott Geschrieben 19. September 2021 Melden Geschrieben 19. September 2021 Am 15.9.2021 um 08:14 schrieb LarsK: Bereits am 11.09. musste GetJet Sundair unter die Arme greifen (LY-RAM auf DRS-RHO), heute wieder auf DRS-SOB-DEB. Seit gestern hilft in Dresden Heston Airlines mit der LY-FJI aus…
XWB Geschrieben 19. September 2021 Melden Geschrieben 19. September 2021 vor 6 Minuten schrieb AeroSpott: Seit gestern hilft in Dresden Heston Airlines mit der LY-FJI aus… Die Smartlynx dieser Welt werden nie verschwinden.
TobiBER Geschrieben 19. September 2021 Melden Geschrieben 19. September 2021 Solang man mehr Plätze verkauft als man selber anbieten kann, dann ja...
Pad81 Geschrieben 20. September 2021 Melden Geschrieben 20. September 2021 vor 20 Stunden schrieb XWB: Die Smartlynx dieser Welt werden nie verschwinden. Das ist auch wichtig und gut so, sonst gibt es nur Chaos, wenn mal ein Flieger kaputt geht. dann ist es gut, diese Spezialisten noch zu haben.
Aero88 Geschrieben 20. September 2021 Melden Geschrieben 20. September 2021 vor 9 Minuten schrieb Pad81: Das ist auch wichtig und gut so, sonst gibt es nur Chaos, wenn mal ein Flieger kaputt geht. dann ist es gut, diese Spezialisten noch zu haben. „Spezialisten“ trifft es in diesem Zusammenhang wohl sehr gut ? 2
LarsK Geschrieben 23. September 2021 Melden Geschrieben 23. September 2021 Bis vor kurzem sah der Flugplan ab DUS noch so aus, dass man ab Oktober eine zweite Maschine gebraucht hätte. Das ist nun nicht mehr der Fall, in Kombination mit der Tatsache, dass die 9A-CTN von Croatia im Moment dauerhaft ab Bremen fliegt denke ich nicht mehr, dass wir vor nächster Sommersaison weitere Einflottungen sehen werden.
LarsK Geschrieben 25. September 2021 Melden Geschrieben 25. September 2021 (bearbeitet) Am 23.9.2021 um 09:55 schrieb LarsK: dass die 9A-CTN von Croatia im Moment dauerhaft ab Bremen Kaum geschrieben, wurde die 9A-CTN gestern abgezogen und durch die LY-VUT von Heston Airlines ersetzt. Ab Dresden unterstützt wieder die 9A-ABC von ETF. Bearbeitet 25. September 2021 von LarsK
AeroSpott Geschrieben 25. September 2021 Melden Geschrieben 25. September 2021 vor einer Stunde schrieb LarsK: Kaum geschrieben, wurde die 9A-CTN gestern abgezogen und durch die LY-VUT von Heston Airlines ersetzt. Ab Dresden unterstützt wieder die 9A-ABC von ETF. Was das wieder an Geld verbrennt…
MattisSchaefer Geschrieben 26. September 2021 Melden Geschrieben 26. September 2021 Hallo, ich habe eine Frage: Wie funktioniert das bei Sundair mit den Dreiecksflügen nach Rhodes und Heraklion? Werden die Flugzeuge dort aufgetankt oder fliegt man mit einer Tankfüllung von Deutschland aus?
Aerodude Geschrieben 26. September 2021 Melden Geschrieben 26. September 2021 Es wird wahrscheinlich in Rhodos oder Heraklion getankt werden. Selbst wenn du mit dem benötigen Sprit für Deutschland - HER - RHO - Deutschland und der entsprechenden Beladung (Paxe, Gepäck) unter dem strukturell maximal zulässigen Startgewicht bleibst und Faktoren wie Bahnlänge und -zustand, Hindernissituation, Temperatur etc. dich nicht weiter einschränken: Jedes Kilogramm mehr an unnötigen Gewichts erhöht auch den Spritverbrauch. Und Sprit, den du auf dem Weg nicht brauchst ist dann einfach nur „Ballast“, für dessen Transport du tief in die Tasche greifen musst. Es gibt noch ein weiteres Problem: Wenn du nach einiger Zeit im Reiseflug bei -50° in Griechenland ankommst, hat das Kerosin eine Temperatur von z.B. -15° und dadurch wird die Luftfeuchtigkeit auf den Tragflächen auskondensieren und gefrieren: Jetzt organisiere dir mal auf einer griechischen Insel einen Enteiser…. 1
MattisSchaefer Geschrieben 26. September 2021 Melden Geschrieben 26. September 2021 vor 7 Minuten schrieb Aerodude: Es wird wahrscheinlich in Rhodos oder Heraklion getankt werden. Selbst wenn du mit dem benötigen Sprit für Deutschland - HER - RHO - Deutschland und der entsprechenden Beladung (Paxe, Gepäck) unter dem strukturell maximal zulässigen Startgewicht bleibst und Faktoren wie Bahnlänge und -zustand, Hindernissituation, Temperatur etc. dich nicht weiter einschränken: Jedes Kilogramm mehr an unnötigen Gewichts erhöht auch den Spritverbrauch. Und Sprit, den du auf dem Weg nicht brauchst ist dann einfach nur „Ballast“, für dessen Transport du tief in die Tasche greifen musst. Es gibt noch ein weiteres Problem: Wenn du nach einiger Zeit im Reiseflug bei -50° in Griechenland ankommst, hat das Kerosin eine Temperatur von z.B. -15° und dadurch wird die Luftfeuchtigkeit auf den Tragflächen auskondensieren und gefrieren: Jetzt organisiere dir mal auf einer griechischen Insel einen Enteiser…. Ich verstehe. Müssen die Passagiere dann während dem Tanken aussteigen?
Aero88 Geschrieben 26. September 2021 Melden Geschrieben 26. September 2021 vor 1 Minute schrieb MattisSchaefer: Ich verstehe. Müssen die Passagiere dann während dem Tanken aussteigen? Nein. Aber es gibt ein bestimmtes Verfahren welches sich bei den meisten Airlines „Betanken mit Passagieren“ nennt. Die Crew wird den Passagieren dann sagen, was während des Betanken beachtet werden und eingehalten werden muss 1
MattisSchaefer Geschrieben 26. September 2021 Melden Geschrieben 26. September 2021 vor 14 Minuten schrieb Aero88: Nein. Aber es gibt ein bestimmtes Verfahren welches sich bei den meisten Airlines „Betanken mit Passagieren“ nennt. Die Crew wird den Passagieren dann sagen, was während des Betanken beachtet werden und eingehalten werden muss Ah. Mein Wissensstand war noch, dass zwingend die Feuerwehr dabei sein muss. Das ist ja scheinbar nicht mehr der Fall. Danke für die Aufklärung.
Aerodude Geschrieben 26. September 2021 Melden Geschrieben 26. September 2021 vor 9 Minuten schrieb MattisSchaefer: Ah. Mein Wissensstand war noch, dass zwingend die Feuerwehr dabei sein muss. Das ist ja scheinbar nicht mehr der Fall. Danke für die Aufklärung. Das ist eine Regelung, die nur an manchen Airports zutrifft. 1
HAJ-09L Geschrieben 26. September 2021 Melden Geschrieben 26. September 2021 vor einer Stunde schrieb MattisSchaefer: Ah. Mein Wissensstand war noch, dass zwingend die Feuerwehr dabei sein muss. Das ist ja scheinbar nicht mehr der Fall. Danke für die Aufklärung. Was sich ja nicht ausschließt. vor einer Stunde schrieb Aerodude: Das ist eine Regelung, die nur an manchen Airports zutrifft. Richtig. Grundsätzlich kann man sagen, dass beim Thema "Betanken mit Passagieren an Bord" für EU-Airlines die Vorgaben von CAT.OP.MPA.195 plus die standortspezifischen Regelungen des jeweiligen Flughafens greifen.
AeroSpott Geschrieben 29. September 2021 Melden Geschrieben 29. September 2021 9A-CTN ist nach 4 Tagen back in the hood, dafür ist LY-VUT wieder nach Vilnius zurückgekehrt.
AeroSpott Geschrieben 2. Oktober 2021 Melden Geschrieben 2. Oktober 2021 (bearbeitet) Der Airbus A320-214 mit der MSN 3972 (ex. LATAM PR-MYF & GoAir VT-GOS) wurde kürzlich als 9A-IRM in Kroatien zugelassen. Die Maschine geht entweder an Flyair41 oder Trade Air. Für Flyair41 spricht neben dem Kennzeichen Aircastle als Eigentümer, da auch die D-ANNA Aircastle gehört, Trade Air hat bisher nur Maschinen von AerCap. Leider listet die kroatische CAA nur den Eigentümer und nicht den Betreiber. Bearbeitet 2. Oktober 2021 von AeroSpott
eloka73 Geschrieben 2. Oktober 2021 Melden Geschrieben 2. Oktober 2021 9A-IRM ist die zweite Flyair und soll am 05.10. nach BRE geflogen werden. 4
AeroSpott Geschrieben 2. Oktober 2021 Melden Geschrieben 2. Oktober 2021 vor 28 Minuten schrieb eloka73: 9A-IRM ist die zweite Flyair und soll am 05.10. nach BRE geflogen werden. Mal abwarten, ob man sich noch die Arbeit gemacht hat, die GoAir Titles zu entfernen, vor knapp zwei Wochen stand sie wohl noch in voller Lackierung in ZAG
LarsK Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 vor 16 Stunden schrieb eloka73: 9A-IRM ist die zweite Flyair und soll am 05.10. nach BRE geflogen werden. Die letzten Tage und bis dahin übernimmt die LZ-MDI von go2sky.
NG1 Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 vor 3 Stunden schrieb LarsK: Die letzten Tage und bis dahin übernimmt die LZ-MDI von go2sky. Fly2Sky, oder? 2
LarsK Geschrieben 3. Oktober 2021 Melden Geschrieben 3. Oktober 2021 vor 2 Stunden schrieb NG1: Fly2Sky, oder? Richtig, hatte ich mich vertan.
Patrick W Geschrieben 5. Oktober 2021 Melden Geschrieben 5. Oktober 2021 Weiß jemand was zur 9A-IRM??! Hatt es einen Überflug nach Bre gegeben?! Unter Registrierung 9A-IRM ist der Airbus bei flightradar24 nämlich noch nicht zu finden!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden