Flotte Geschrieben 2. Oktober 2018 Melden Geschrieben 2. Oktober 2018 vor 12 Minuten schrieb Realo: Kurzfristig stehen auch keine A321LR zur Verfügung, der Game-Changer lässt auf sich warten. Wenn die Produktion in Schwung kommt, wird man viele neue Strecken sehen. In Kürze werden tausende moderner Strahlflieger zur Verfügung stehen. Es wurden viele Fehler gemacht.
Realo Geschrieben 2. Oktober 2018 Melden Geschrieben 2. Oktober 2018 vor 5 Minuten schrieb Flotte: In Kürze werden tausende moderner Strahlflieger zur Verfügung stehen. Es wurden viele Fehler gemacht. Und wenn die Fehler behoben sind, werden sich tausende Strahlflieger in die Lüfte schwingen.
locodtm Geschrieben 2. Oktober 2018 Melden Geschrieben 2. Oktober 2018 Also von einer Insolvenz einer Airline direkt darauf zu schließen, dass LCC-Long oder aber TATL mit NBs nicht funktioniert ist auch etwas weit her geholt. Primera hatte mehr haus- als marktgemachte Probleme. Was man so liest war die Insolvenz auch durchaus ein Vorgriff bevor man vor massiven Kosten steht, die durch die gerichtliche Niederlage entstanden wären.
moddin Geschrieben 2. Oktober 2018 Melden Geschrieben 2. Oktober 2018 Norwegian versucht den gestrandeten Passagieren zu helfen: https://twitter.com/fly_norwegian/status/1047088658329817089?s=21
Realo Geschrieben 2. Oktober 2018 Melden Geschrieben 2. Oktober 2018 vor 12 Stunden schrieb Mahag: Und wieder einmal hat die Tagträumerei hier im Forum mit low Cost auf der Langstrecke ein Ende. Im Laufe des Tages dann doch noch ganz schlechte Nachrichten für das hochpreisige Fliegen, der Game-Changer A321LR hat die Zulassungen erhalten.
DE757 Geschrieben 2. Oktober 2018 Melden Geschrieben 2. Oktober 2018 Für einen „Game-Changer“ hat die Kiste aber bislang nicht allzu viele Bestellungen gesammelt. Und wer sagt eigentlich, dass ein solcher Markt nur LCC zugänglich ist?
medion Geschrieben 3. Oktober 2018 Melden Geschrieben 3. Oktober 2018 7 hours ago, DE757 said: Für einen „Game-Changer“ hat die Kiste aber bislang nicht allzu viele Bestellungen gesammelt. Und wer sagt eigentlich, dass ein solcher Markt nur LCC zugänglich ist? Die Zulassung ist doch eine tolle Nachricht. Das Flugzeug ist übrigens auch für Business/Eco+ only geeignet. Dann kann man sogar noch ein bisschen (Express-)-Fracht einladen.... Aber jeder hat halt so seine eigenen Realotitäten. Für alle Realisten, die günstig von Berlin NONSTOP in die USA wollen, empfehle ich weiterhin einen Blick auf www.united.com. (Im Juni (!) ab 500 Euro retour nach NYC, mit Koffer, Drinks und Futter, Meilen). Ganz schön hochpreisig auf Primera-Niveau unterwegs...
101er Geschrieben 3. Oktober 2018 Melden Geschrieben 3. Oktober 2018 vor 13 Minuten schrieb medion: Die Zulassung ist doch eine tolle Nachricht. Das Flugzeug ist übrigens auch für Business/Eco+ only geeignet. Dann kann man sogar noch ein bisschen (Express-)-Fracht einladen.... Aber jeder hat halt so seine eigenen Realotitäten. Der A321LR ist übrigens auch für einen ganz normalen (bisher üblichen) Langstrecken-Mix aus Buisness-Sitzen, Eco+ und ganz normaler Economy-Class geeignet. Deswegen ja auch meine Aussage, dass ich aus dem Flugzeugtyp weder zwingend den LowCost-Einsatz noch den Einsatz außerhalb on Hubs ablese. So ein Flugzeug könnte m.E. auch (ganz fiktives Beispiel!) für eine SAS Kopenhagen-Boston fliegen (inklusive einiger Buisness-Class-Sitze).
Realo Geschrieben 3. Oktober 2018 Melden Geschrieben 3. Oktober 2018 vor 57 Minuten schrieb 101er: Der A321LR ist übrigens auch für einen ganz normalen (bisher üblichen) Langstrecken-Mix aus Buisness-Sitzen, Eco+ und ganz normaler Economy-Class geeignet. Deswegen ja auch meine Aussage, dass ich aus dem Flugzeugtyp weder zwingend den LowCost-Einsatz noch den Einsatz außerhalb on Hubs ablese. So ein Flugzeug könnte m.E. auch (ganz fiktives Beispiel!) für eine SAS Kopenhagen-Boston fliegen (inklusive einiger Buisness-Class-Sitze). Völlig richtig, auch Netzwerker können dann Strecken fliegen, die sie sonst nicht geflogen wären. Der Wettbewerb wird verstärkt, die großen Hubs werden entlastet.
TAA Geschrieben 3. Oktober 2018 Melden Geschrieben 3. Oktober 2018 Dass es nicht so viele Bestellungen gibt liegt aber glaube ich auch daran, dass diese meines Wissens als normale A321neo aufgeführt werden bzw bestellt sind -- die jeweiligen Airlines können diese flexibel auf die LR Variante upgraden. Diese Option hat sicher so manche Airline im Hinterkopf.
Fluginfo Geschrieben 3. Oktober 2018 Melden Geschrieben 3. Oktober 2018 Hat zwar nicht unmittelbar mit Primera zu tun, aber folgende Stecken fliegt Air Canada im SFP 19 mit Boeing 7M8. YUL-KEF YUL-DUB YYZ-SNN YHZ-LHR YYT-LHR YUL-BOD
spandauer Geschrieben 3. Oktober 2018 Melden Geschrieben 3. Oktober 2018 Wobei nur YUL-BOD neu ist, oder?
Fluginfo Geschrieben 3. Oktober 2018 Melden Geschrieben 3. Oktober 2018 vor 14 Minuten schrieb spandauer: Wobei nur YUL-BOD neu ist, oder? Denke ja, wollte nur die Option und Einsatz über den Atlantik für Sommer 19 hier kundtun.
scramjet Geschrieben 4. Oktober 2018 Melden Geschrieben 4. Oktober 2018 Am 2.10.2018 um 21:26 schrieb Realo: Im Laufe des Tages dann doch noch ganz schlechte Nachrichten für das hochpreisige Fliegen, der Game-Changer A321LR hat die Zulassungen erhalten. Davon abgesehen, dass der A321LR noch nicht viele Bestellungen hat, muss Airbus es auch erstmal gebacken kriegen, diese zuverlässig auszuliefern...
speedman Geschrieben 4. Oktober 2018 Melden Geschrieben 4. Oktober 2018 Update zum Post , daß der Flughafen STN ein Primera-Flugzeug gepfändet haben soll. Demnach behält der Flughafen Stansted jetzte aktuell vier Flugzeuge zurück https://www.aero.de/news-30109/Alle-15-Flugzeuge-von-Primera-Air-gegroundet.html
alxms Geschrieben 4. Oktober 2018 Melden Geschrieben 4. Oktober 2018 Am 3.10.2018 um 11:56 schrieb Realo: Völlig richtig, auch Netzwerker können dann Strecken fliegen, die sie sonst nicht geflogen wären. Der Wettbewerb wird verstärkt, die großen Hubs werden entlastet. Wenn die Netzwerker ab ihren Hubs mit der A321LR zu neuen Zielen abheben, werden diese aber kaum entlastet.
L49 Geschrieben 4. Oktober 2018 Melden Geschrieben 4. Oktober 2018 vor 27 Minuten schrieb alxms: Wenn die Netzwerker ab ihren Hubs mit der A321LR zu neuen Zielen abheben, werden diese aber kaum entlastet. Doch durchaus, nur ben gerade nicht derjenige ab, ab dem die A321 LR eingesetzt wird. Wenn z.B. die LH ab FRA ein US-Kaff mit dem Gerät neu bedient, zieht sie damit Reisende von der Route FRA - US-Hub - US-Kaff ab und entlastet so den US-Hub (funktioniert analog mit einer neuen Strecke US-Hub - DE-Kaff direkt statt via FRA).
HAJ98 Geschrieben 4. Oktober 2018 Melden Geschrieben 4. Oktober 2018 vor 57 Minuten schrieb L49: Doch durchaus, nur ben gerade nicht derjenige ab, ab dem die A321 LR eingesetzt wird. Wenn z.B. die LH ab FRA ein US-Kaff mit dem Gerät neu bedient, zieht sie damit Reisende von der Route FRA - US-Hub - US-Kaff ab und entlastet so den US-Hub (funktioniert analog mit einer neuen Strecke US-Hub - DE-Kaff direkt statt via FRA). Diese Entlastung bezieht sich allerdings eher auf die Passagierzahl. Ich glaube eher, dass alxms eine Entlastung hinsichtlich Flugbewegungen meint. Diese wäre aber gar nicht zwingend gegeben. Angenommen es flögen weniger Leute auf FRA-EWR-PVD, wenn es auch einen Flug FRA-PVD gäbe. In diesem Fall hätte der Flughafen EWR X weniger Paxe. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass dies zu einer Reduzierung der Flüge von EWR nach PVD führen würde, da auf diesen Flügen noch Umsteiger zu zig weiteren Zielen sitzen. Außerdem verlöre die HUB-Anbindung durch eine Reduzierung der Frequenz an Attraktivität. Somit bliebe auch die Anzahl der Flugbewegungen in EWR gleich.
PG1 Geschrieben 4. Oktober 2018 Melden Geschrieben 4. Oktober 2018 Alle Angestellten sind per Brief zum 3.10. fristlos gekündigt worden. Lohnfortzahlungen gibt es keine, auch fehlende Gehaltszahlungen und das Gehalt des Oktobers werden nicht gezahlt. Es fehlt wohl auch das Geld, um festsitzende Crews wieder nach Hause zu holen. Dürfen die das einfach so?
moddin Geschrieben 4. Oktober 2018 Melden Geschrieben 4. Oktober 2018 vor 53 Minuten schrieb Flotte: Oho, Porto war noch da? Porto zahlt Empfänger...
d@ni!3l Geschrieben 4. Oktober 2018 Melden Geschrieben 4. Oktober 2018 Sowas sollte man vllt mal im Hinterkopf behalten, wenn andere Arbeitgeber hier als sehr unsozial dargestellt werden. Da bekommt man für getane Arbeit wenigstens sein Geld und muss nicht mit Arbeit in Vorleistung treten wo eigentlich schon intern klar sein müsste, dass man es nicht bezahlen können wird...
Flotte Geschrieben 4. Oktober 2018 Melden Geschrieben 4. Oktober 2018 vor 8 Minuten schrieb moddin: Porto zahlt Empfänger... Mit derart gewieftem Management wäre die Firma vielleicht nicht konkurs...
ZuGast Geschrieben 4. Oktober 2018 Melden Geschrieben 4. Oktober 2018 Also , so schnell wie das ging , muss irgendwo imho jemand gewaltig geschlafen haben. Dass jetzt kein Geld mehr für 3 Tage Bezahlung da ist, würde ich jetzt nicht als bösen Vorsatz sehen.
Gast Geschrieben 4. Oktober 2018 Melden Geschrieben 4. Oktober 2018 2 minutes ago, Flotte said: Mit derart gewieftem Management wäre die Firma vielleicht nicht konkurs... ... wenn das denn zulässig ist. Immerhin ist eine Kündigung (zumindest in DE) ein empfangsbedürftiges Dokument. Wenn Empfänger das Porto also nicht zahlt, dann nicht empfangen, dann nicht gekündigt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.