medion Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Grounding freiwillig oder 'Regierungerlass' bisher: China Cayman ET Indonesien RAM Aero Mexcio GOL (mehrmals sogar nicht mehr zur Basis zurückgeflogen) Argentinas Singapur Australien Südkorea Oman (fraglich) Malaysia UK-Luftraum Norwegian (PR-Meisterleistung innerhalb von weniger als 24 Stunden) (TK betroffen von UK-Verbot und fliegt zwei Flieger über D/Prag wieder zurück (zum Rest der Flotte noch keine Info)) TUI grounded Deutschland-Luftraum NL- und B-Luftraum
Tefron Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Ich frage mich, wieso du EASA nicht tätig wird? Müssen jetzt alle Mitgliedsstaaten einzeln ein Flugverbot erteilen?
ilam Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Gerade eben schrieb Tefron: Ich frage mich, wieso du EASA nicht tätig wird? Ich tippe auf Politik. Die wollen keinen "Handelskrieg" mit der FAA (hier funktioniert die Zusammenarbeit mit den USA trotz Trump noch) und hoffen, dass von dort endlich was kommt, wo sie dann mitziehen können. 1
DE757 Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 vor 12 Minuten schrieb BÄHM!: Wäre aber auch folgendes Szenario denkbar: Die Betreiber wissen seit gut 2 Stunden dass die FAA in ein paar Stunden (wenn in Nordamerika der Tag anbricht) der MAX die Zulassung entzieht. Ich denke in dem Fall läuft das nicht die normalen bürokratischen Wege mit Bürozeiten ab 9 Uhr sondern unmittelbar in dem Moment wo sich neue Erkenntnisse einstellen. Und bei der NTSB sowie Boeing selber dürfte momentan die ein oder andere Überstunde anfallen sowie Nächte durch gearbeitet werden. Stellt sich um 3 Uhr morgens eine neue Erkenntnis ein, dann wird in dem Moment hoffentlich direkt reagiert.
Pad81 Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 (bearbeitet) Ich denke es geht hier um rechtliche/politische Fragen. EASA und FAA arbeiten eng zusammen, unter anderem bei Zulassung neuer Muster. Wenn die nationalen Behörden aus der Reihe tanzen, kann die EASA nichts dafür, ist aber der FAA auch nicht in den Rücken gefallen. Und da die EASA für den anderen BigPlayer Verantwortlich ist, ist das gar nicht so doof. Bearbeitet 12. März 2019 von Pad81
ilam Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Trump ist auch schon wach. Zur Überraschung kein "Amerika first" sondern Kritik an zuviel Technik in Flugzeugen... https://twitter.com/realDonaldTrump/status/1105468569800839169
medion Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 (bearbeitet) Hauptsache die EASA kann nichts dafür? Dann kann die auch gleich aufgelöst werden. Und wenn ein Airbusmodell ein Problem hat/haben könnte, dann hat das gefälligst bis zur Klärung auf dem Boden zu stehen. Diesmal ist es eine Revolution von unten, China, Maroc, Indonesien/Malaysia, Südamerika mucken auf und dann die europäischen Passagiere, damit irgendetwas passiert.... 13 minutes ago, ilam said: XXX ist auch schon wach. Zur Überraschung kein "Amerika first" sondern Kritik an zuviel Technik in Flugzeugen... Probieren wir es sachlich, hat Mister X denn Unrecht? Vermeiden wir mal den Namen, der erzeugt sowieso immer nur unsachliche Beiträge. Die bis zur Unkenntlichkeit hochgezüchtete Boeing 737 braucht in der MAX Variante ein automatisches, zunächst völlig unbekanntes System, damit das Näschen nicht zu weit nach oben geht? Weil die Triebwerke eigentlich an die Ursprungskonstruktion überhaupt nicht dran passen? Bearbeitet 12. März 2019 von medion
EDDS Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Frankreich und Irland sind jetzt auch nachgezogen.
DE757 Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 vor 8 Minuten schrieb ilam: Trump ist auch schon wach. Zur Überraschung kein "Amerika first" sondern Kritik an zuviel Technik in Flugzeugen... https://twitter.com/realDonaldTrump/status/1105468569800839169 Genau. Denn wie wir wissen haben DC-9 und B737-100 die deutlich besseren Statistiken als A320 oder B737NG und in einem Golf 1 bin ich sicherer als in einem Golf 7. Stopt den Fortschritt! Dieser Typ mal wieder, da könnte einem schon wieder die Hutschnur reißen. Aber das ist ein anderes Thema.
ilam Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Gerade eben schrieb DE757: Dieser Typ mal wieder, da könnte einem schon wieder die Hutschnur reißen. Aber das ist ein anderes Thema. Ich hatte nur neugierig geschaut, ob evtl. von dieser Seite Druck auf die FAA gemacht wird. Sieht aktuell nicht so aus. (Dass sich das binnen Minuten ändern kann, ist ein anderes Thema).
medion Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Grounding freiwillig oder 'Regierungerlass' bisher: China Cayman ET Indonesien RAM Aero Mexcio GOL (mehrmals sogar nicht mehr zur Basis zurückgeflogen) Argentinas Singapur Australien Südkorea Oman (fraglich) Malaysia UK-Luftraum Norwegian (PR-Meisterleistung innerhalb von weniger als 24 Stunden) (TK betroffen von UK-Verbot und fliegt zwei Flieger über D/Prag wieder zurück (zum Rest der Flotte noch keine Info)) TUI grounded Deutschland-Luftraum NL- und B-Luftraum Frankreich und Irland Luftraum Also wohl keine Chance mehr für die G-TUMF nach Hause zu kommen....
TomKoe62 Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Die Amerikaner fliegen noch. AA163 LAX-DCA gerade gestartet!
miki Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 (bearbeitet) Der Druck auf die USA wird nun aber auch größer werden wenn die EU-Länder auch aktuell alle nachziehen. Bearbeitet 12. März 2019 von miki
BÄHM! Geschrieben 12. März 2019 Autor Melden Geschrieben 12. März 2019 Gemischtes Bild bei Air Canada: Großteil ist in Kanada am Boden, aber auch einige der B38M sind unterwegs oder gerade außerhalb der Basis an einem Zielflughafen.
Gerrity Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 OO-TMA und PH-TFO sind auf dem Rückweg aus Ägypten. Mal sehen ob sie noch durch Deutschland fliegen dürfen.
EDDS Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Leute nutzt doch mal den Flightradar Filter. Über ganz Nord- und Mittelamerika sind noch über 70 MAX 8 und MAX 9 in der Luft. Da bringt es nix jeden einzelnen Flug zu erwähnen. 8
AeroSpott Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 vor 5 Minuten schrieb Gerrity: OO-TMA und PH-TFO sind auf dem Rückweg aus Ägypten. Mal sehen ob sie noch durch Deutschland fliegen dürfen. SE-RNB ist auch noch auf dem Rückweg von FUE. Air Italy fliegt noch munter mit der B38M, mal sehen wie lange. Und PH-TFN bitte auch nicht vergessen, die ist gerade in Banjul nach AMS gestartet...
CL-600 Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 (bearbeitet) a.de meldet, dass die Easa für den Abend eine Mittelung zur 737 MAX angekündigt hat. http://www.airliners.de/boeing-737-max-software-update/49218 Bearbeitet 12. März 2019 von CL-600
AeroSpott Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 OO-MAX ist auch noch auf dem Heimweg. Mal sehen, ob die alle ankommen oder irgendwo früher runtergehen und geparkt werden.
DE757 Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Die Boeing Aktie hat seit dem Unglück übrigens 11,5% verloren. Da dürfte einiges an Kapital vernichtet worden sein. Noch gar nicht abzusehen sind die langfristigen Folgen für das Unternehmen. Meines Erachtens liegen die deutlich schwerer als damals bei der B787, einfach weil die Zahl der Auslieferungen schon deutlich höher sind und das Branding bei der breiten Bevölkerung als „Todesflieger“ erstmal da ist. Mal sehen ob der Konzern zwei dicke Nackenschläge in nichtmal einer Dekade übersteht und wenn ja, wie.
bueno vista Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Ja die EASA wird die Lizenz erst mal auf Eis legen, die haben auch keine andere Wahl nachdem die EU-Kernstaaten vorgeprescht sind. Ich denke es ist nur eine Frage von Stunden bis die FAA nachzieht. Ich halte das auch für die verantwortungsvollste Entscheidung. Gerade eben schrieb DE757: Die Boeing Aktie hat seit dem Unglück übrigens 11,5% verloren. Da dürfte einiges an Kapital vernichtet worden sein... Nein das schreibt man nur gern. Die Aktienwerte sind reine Papierwerte, was wurde denn da vernichtet? Verlust materialisiert sich erst wenn auch verkauft wird. Der Rest sind reine Zahlenspiele.
medion Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 31 minutes ago, DE757 said: Genau. Denn wie wir wissen haben DC-9 und B737-100 die deutlich besseren Statistiken als A320 oder B737NG Dann halte deine Hutschnur mal fest, weil hier geht es um die MAX und deren Bilanz ist bisher nicht so goldig, gell? Trotz 50 Jahre Fortschritt... 10 minutes ago, DE757 said: Die Boeing Aktie hat seit dem Unglück übrigens 11,5% verloren. Da dürfte einiges an Kapital vernichtet worden sein. Bei den vielen Toten und der ungeklärten Ursache auch erstmal völlig egal. (Im Übrigen sind Kapital, Aktien, Kurschwankungen, Dividenden zu Co. ein schwieriges Thema, nur weil Aktienkurse sinken, ist noch lange kein Kapital weg...). 12 minutes ago, DE757 said: als „Todesflieger“ erstmal da ist. Das haben die EU und die USA völlig unterschätzt. 13 minutes ago, bueno vista said: vorgeprescht sind. Vorgeprescht sind hier China (musste sich sowas wie Handelskrieg-Vergeltung anhören) und einige Kleinstaaten.
AeroSpott Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Im Moment sind noch folgende B38M in Europa unterwegs: OK-SWA SID-PRG TVS4160 OO-MAX SID-BRU JAF2052 PH-TFN BJL-AMS TFL458 OK-SWD TFS-TLV TVS1837 LN-BKF FNC-? NAX1TD (NAX1717 FNC-OSL canx) SE-RNB FUE-ARN BLX298 OO-TMA HRG-BRU JAF3052 PH-TFO HRG-AMS TFL942 OK-SWE RMF-KTW TVP7101 EI-GGL SUF-MXP ISS67N SE-RTB OSL-AGP NAX1802 LN-BKB ARN-TLV NAX4545 (umgekehrt)
Gast Geschrieben 12. März 2019 Melden Geschrieben 12. März 2019 Macht es vielleicht Sinn, die generelle Diskussion um die B38M aus dem Thread zu ET302 auszulagern?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden