Blablupp Geschrieben 2. Mai 2019 Melden Geschrieben 2. Mai 2019 Unterschied zwischen Zins und Rendite!
Hubi206 Geschrieben 2. Mai 2019 Melden Geschrieben 2. Mai 2019 Zins ist der %-Satz, den Boeing zahlen muss 1
H1Chris Geschrieben 4. Mai 2019 Melden Geschrieben 4. Mai 2019 Und dazu das gegebenenfalls vorhandene Disagio. Wie dem auch sei finde ich die Konditionen gar nicht so gut. Die Aufschläge bei Airbus sind geringer.
Gast Geschrieben 5. Mai 2019 Melden Geschrieben 5. Mai 2019 A220 als Transatlantik-Alternative zur MAX? https://www.aero.de/news-31572/Airbus-positioniert-A220-fuer-Langstrecken.html
Der_Stevie Geschrieben 6. Mai 2019 Melden Geschrieben 6. Mai 2019 Ich kann schon verstehen, dass Airbus auf den A220 als Alternative für wechselwillige 737 Kunden ins Spiel bringt. Aber warum mit dem Fokus auf Transatlantik Routen?
Tschentelmän Geschrieben 6. Mai 2019 Melden Geschrieben 6. Mai 2019 (bearbeitet) Boeing hat eingeräumt, bereits 2017 von Softwareproblemen gewusst zu haben. Nach einer Untersuchung entschied man jedoch, dass keine Nachbesserung erforderlich sei. Das oberste Boeing-Management sei jedoch nicht eingebunden worden. Im Bericht wird hierbei jedoch lediglich von einer "Warnsoftware" geschrieben. Ob dies das gesamte MCAS umfasste oder nur einen Teil davon, bleibt leider offen. https://www.n-tv.de/21006246 Bearbeitet 6. Mai 2019 von Tschentelmän
Gast Geschrieben 6. Mai 2019 Melden Geschrieben 6. Mai 2019 2 hours ago, Tschentelmän said: Das oberste Boeing-Management sei jedoch nicht eingebunden worden. Hieß es das bei Audi & Co. nicht auch anfangs?
emdebo Geschrieben 8. Mai 2019 Melden Geschrieben 8. Mai 2019 "«Um die Wahrnehmung der 737 Max zu messen, haben wir 1765 Fluggäste in Nordamerika und Europa befragt, die einen breiten Mix an Altersgruppen, Einkommen und Häufigkeit der Flugreisen widerspiegeln», zitiert der Fernsehsender CNBC aus einer Barclays-Mitteilung an Investoren." Quelle / Bericht: https://www.aerotelegraph.com/die-skepsis-der-passagiere-gegenueber-der-737-max
Tschentelmän Geschrieben 9. Mai 2019 Melden Geschrieben 9. Mai 2019 Wobei die 737 MAX auch der aktuellen Abstimmung beim Aerotelegraph nicht gerade gut wegkäme.... Momentanes Ergebnis = 86% mit einem mulmigen Gefühl beim einsteigen in eine 737 MAX nach Aufhebung des Flugverbotes, bei aktuell ca. 4600 Stimmen... Sicher nicht wirklich repräsentativ - trotzdem auch kein gutes Signal für das Image...
EDDS Geschrieben 9. Mai 2019 Melden Geschrieben 9. Mai 2019 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Tschentelmän: Wobei die 737 MAX auch der aktuellen Abstimmung beim Aerotelegraph nicht gerade gut wegkäme Eine Umfrage auf einer Luftfahrt-Website sehe ich nicht als repräsentativ an. Die dortigen Besucher der Seite sind zu einem überwiegenden Prozentsatz Luftfahrt interessiert bis Luftfahrt affin. Ich denke auch dass keine Umfrage die wirklichen Auswirkungen der MAX Geschichte widerspiegeln kann. Das wird dann nachher die Praxis zeigen. Eine messbare Auswirkung werden dann sowieso nur die Betreiber-Airlines feststellen können. Dass eine MAX nach Malle mit nur 60 Paxen fliegt, während der A320 mit 180 Paxen gefüllt ist wirds wohl eher nicht geben. Bearbeitet 9. Mai 2019 von EDDS 3
Blablupp Geschrieben 12. Mai 2019 Melden Geschrieben 12. Mai 2019 On 5/9/2019 at 8:29 AM, EDDS said: Ich denke auch dass keine Umfrage die wirklichen Auswirkungen der MAX Geschichte widerspiegeln kann. Das wird dann nachher die Praxis zeigen. Eine messbare Auswirkung werden dann sowieso nur die Betreiber-Airlines feststellen können. Dass eine MAX nach Malle mit nur 60 Paxen fliegt, während der A320 mit 180 Paxen gefüllt ist wirds wohl eher nicht geben. Es wird interessant sein die Pricing Unterschiede zu sehen. Wie viel ist man bereit für mehr an gefühlter Sicherheit zu zahlen. Dieses Premium wird über die Zeit weniger werden.
ATN340 Geschrieben 12. Mai 2019 Melden Geschrieben 12. Mai 2019 vor 13 Minuten schrieb Blablupp: Es wird interessant sein die Pricing Unterschiede zu sehen. Wie viel ist man bereit für mehr an gefühlter Sicherheit zu zahlen. Dieses Premium wird über die Zeit weniger werden. Interpretiere ich deine Aussage richtig, 737-Betreiber müssen ihre Kunden über Preissensibilität neu "an Bord holen" nach dem Grounding? Das wäre der Todesstoß für die MAX-Serie oder für einige Airlines. Ich sage bewusst "737-Betreiber" da nur eine Minder-Minderheit der Otto-Normal-Pax wie schon so oft beschrieben den Unterschied einer B737-800 vs. B737-8MAX (Model beliebig austauschbar) kennt.
Tschentelmän Geschrieben 12. Mai 2019 Melden Geschrieben 12. Mai 2019 (bearbeitet) Nach Aufhebung des Flugverbotes werden die Airlines aus meiner Sicht erstmal keine Marketing-Kampagnen für die 737 MAX starten. Stattdessen werden sie die Maschine quasi heimlich, still und leise wieder in den Verkehr bringen und hoffen, dass sich das Buchungsverhalten der Passagiere anschließend nicht allzu sehr verschlechtert. Nach dem Motto - "die Zeit wird's schon richten" Die Medien würden eine Preisreduktion für 737-MAX-Flüge ohnehin gleich bemerken und darüber berichten. Jeder Kampagnenversuch gleich welcher Art zugunsten der MAX könnte generell kontraproduktiv sein, da das Image der Maschine durch bereits lange andauernde und intensive Berichterstattung erstmal ramponiert ist und viele Leute vermutlich nur bedingt "Bock" haben, sich extra von diesem Flieger überzeugen zu lassen. Bearbeitet 12. Mai 2019 von Tschentelmän
VS007 Geschrieben 12. Mai 2019 Melden Geschrieben 12. Mai 2019 Das Grounding ist aus der normalen Presse schon längst verschwunden und die wenigsten Menschen, egal wo, können ohne fremde Hilfe einen A320 von einer 737 unterscheiden, von einer NG vs MAX ganz zu schweigen. Wenn man bei der Neuzertifizierung keine Fehler macht (oder solche zum richtigen Zeitpunkt unterstellt werden), wird das eine sehr geräuschlose Sache. 1
ZuGast Geschrieben 12. Mai 2019 Melden Geschrieben 12. Mai 2019 Ich weiß ja nicht welche Presse du konsumierst, aber was ich so mitbekomme ist, dass irgendwas negatives (oft auch Konstruierte Bullshit-verbindungen) über Boing , seitdem grounding, willkommende Lückenfüller sind.
EDDS Geschrieben 12. Mai 2019 Melden Geschrieben 12. Mai 2019 vor 1 Stunde schrieb Blablupp: Es wird interessant sein die Pricing Unterschiede zu sehen. Wie viel ist man bereit für mehr an gefühlter Sicherheit zu zahlen. Dieses Premium wird über die Zeit weniger werden. Gibts dann die Woche Malle bei TUI mit der MAX für 499€, und mit der NG für 599€?
Tschentelmän Geschrieben 12. Mai 2019 Melden Geschrieben 12. Mai 2019 (bearbeitet) Richtig, es ist schon länger recht still in den Massenmedien rund um die 737 MAX. Allerdings ist glaube ich sehr vielen Otto-Notmal-Passagieren schon bewusst, daß ein Boeing-Flugzeugtyp derzeit aufgrund von Sicherheitsproblemen und Abstürzen nicht fliegen darf und Anpassungen vorausgesetzt werden - auch wenn nur wenige dazu noch mehr genauere Details kennen. Deshalb wäre es eben ratsam, den 737 MAX-Problemen und Fehlern der Vergangenheit keine besondere.,"Bühne" zu geben Bearbeitet 12. Mai 2019 von Tschentelmän
GodBless Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 13 hours ago, Tschentelmän said: ...vielen Otto-Notmal-Passagieren schon bewusst, daß ein Boeing-Flugzeugtyp derzeit aufgrund von Sicherheitsproblemen und Abstürzen nicht fliegen darf... Da diese Otto-Normalos allerdings wohl nur "Boeing" im Kopf behalten und täglich dennoch tausende oder Millionen von Passagieren in Boeings einsteigen, denke ich auch, dass die MAX-Story in den Köpfen soweit verwischt, dass man es nicht korrekt wird einordnen können, wenn man dann tatsächlich in einer MAX sitzt. Wenn ich alleine an Freunde und Bekannte denke, die "mit einer 747 von Eurowings nach Malle geflogen sind", habe ich keinen Zweifel daran, dass der Shitstorm beim Neustart der MAX nicht so groß ausfallen dürfte.
medion Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 Das mit der 747 nach Malle von Eurowings bzw. Air Germany kommt ja immer wieder als Argument, die Frage ist halt, wie hoch der Anteil dieser "Paxgruppe" wirklich ist. Da steht dann 'Massendummheit' gegen 'Schwarmintelligenz'. Fliegen ist zwar derzeit absurd billig geworden, aber für Viele ist ein Flug auch immer noch etwas Besonderes. Sieht man auch daran, dass sich kaum jemand beim Einsteigen in den ICE filmt, das sieht beim (Urlaubs)Flug dann schon anders aus.... Für die Lieben daheim bzw. für Fazzebuck und Co. Ganz davon ab, gibt es ja noch gar keinen Zeitplan für ein Degrounding (heißt das so?) und eventuell sieht die Berichterstattung ja dann auch so aus: Gut ein Jahr nach dem Flugverbot für die Boeing MAX nach zwei tödlichen Flugkatastrophen flog die türkische SunExpress heute wieder mit drei Stunden Verspätung von Köln nach Antalya... Also "die Bühne" wird sich wahrscheinlich kaum vermeiden lassen.
Gast Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 18 minutes ago, GodBless said: Wenn ich alleine an Freunde und Bekannte denke, die "mit einer 747 von Eurowings nach Malle geflogen sind", habe ich keinen Zweifel daran, dass der Shitstorm beim Neustart der MAX nicht so groß ausfallen dürfte. Wobei die damit gar nicht soooo falsch lägen im besonderen Einzelfall https://www.aero.de/news-11189/Germanwings-holt-Mallorca-Gaeste-mit-B747-nach-Deutschland.html
Hubi206 Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 Gibt es eigentlich aktuelle Fotos vom "Boeing-Parkplatz"? Die müssen doch mittlelerweile den Hof ganz schön voll stehen haben mitproduzierten neuen Maschinen seit dem grounding
moddin Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 vor 38 Minuten schrieb Hubi206: Gibt es eigentlich aktuelle Fotos vom "Boeing-Parkplatz"? Die müssen doch mittlelerweile den Hof ganz schön voll stehen haben mitproduzierten neuen Maschinen seit dem grounding Hier mal durchblättern: https://www.planespotters.net/photos/airport/Seattle-Boeing-Field-King-County-International-BFI-KBFI
bueno vista Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 Im Sommer nix Max: https://www.aero.de/news-31637/737-Max-bleiben-wohl-bis-weit-in-den-August-am-Boden.html Und hier geht es noch einmal um die Frage die Simon bereits aufgeworfen hat, nämlich warum beide Cut-Out switches die elektrische Trimmung komplett deaktivieren. Ich hatte Bobby auch schon genauere Details versucht zu entlocken, aber die letztlich gleiche Wirkung der Schalter erschließt sich uns nicht. Und den Piloten wohl erst Recht nicht, denn Boeing ist von der bekannten Logik der NG abgewichen ohne dies zu kommunizieren. https://www.seattletimes.com/business/boeing-aerospace/boeing-altered-key-switches-in-737-max-cockpit-limiting-ability-to-shut-off-mcas/
EDDS Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 Ich denke auch, dass im Sommerflugplan keine europäische Airline mehr die MAX einflottet. Zumindest nicht die, die sie vor dem Grounding noch nicht betrieben haben. Also X3 und XG zu Beispiel. Selbst wenn es Mitte August zu einer Re-Zertifizierung kommen sollte, müssen die Maschinen erstmal ausgeliefert werden. Das kann sich bei der angehäuften Menge an Maschinen über mehrere Wochen hin ziehen. Dann ist es schon September, und der Peak des SFP vorbei. Dann kann man die Einflottung auch gleich gemütlich im Winterflugplan durchführen.
Tschentelmän Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 Das zeigt einmal mehr, wie komplex die technischen Zusammenhänge bei MAX, MCAS & Co. zu sein scheinen. Verschärfend kommt offenbar hinzu, dass die Luftfahrtbehörden nach den Abstürzen und der massiven Kritik an den bisherigen Zertifizierungsmethoden nun extrem unter Druck stehen dürften, absolut keine Fehler zu machen und bloß keine Schwachstellen zu übersehen. Ich vermute jedoch, dass auch die Abstimmung und Kommunikation mit den etlichen Luftfahrtbehörden anderer Länder reichlich Zeit und Manpower in Anspruch nimmt... 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden