Aero88 Geschrieben 12. Oktober 2021 Melden Geschrieben 12. Oktober 2021 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Tomas Muller: Was denkst du denn? Kassel, Weeze und Mannheim wären deine Optionen? Wir sind hier ein Diskussionsforum, quasi ein Stammtisch. Da diskutiert man halt gewisse Optionen, Möglichkeiten, Wahrscheinlichkeiten. Eine umfassende Marktanalyse werden wir hier ad hoc nicht machen können. Und auch der Blick auf frühere Zahlen hilft wenig, da eben in Rostock bislang nicht viel los ist. Also bleibt der Blick auf die "üblichen Verdächtigigen": Große Ballungsräume und große Flughäfen. Ich habe hier keine Strecken in den Raum geworfen, dass warst du! Daher frage ich dich gerne nochmal wie du zu deinen Strecken kommst? Musst dich ja irgendwo drauf berufen. Hattest ja bei einer anderen Airline im Norden schon so verrückte Ideen. Aber stimmt, man fliegt „die üblichen verdächtigen“ und es wird schon alles gut gehen oder? Egal ob man Geld verdient. Und auch wenn du es wahrscheinlich wieder nicht glauben wirst, einen aktiven Verkauf auf die Beine zu stellen, Ticketverkauf usw ist auch eine gewisse Investition nötig. Diese Investition haben sie bisher nicht gemacht. Zudem musst du die Flüge vermarkten. Die Leute in der Region müssen erstmal wissen, dass diese den meisten überhaupt nicht bekannte Airline fliegt. Und da kommt es drauf an, ob man mit ein Mal tgl. MUC/FRA/STR auf Dauer erfolgreich wird. Und das glaubt hoffentlich niemand im Management. Bearbeitet 12. Oktober 2021 von Aero88
Luftfahrt Ostruhrgebiet Geschrieben 13. Oktober 2021 Melden Geschrieben 13. Oktober 2021 Nur zu der diskussion ich hatte über cargo und nich passagierverkehr geschrieben, das Zeitfracht in Rostock Lage aufbauen wollen.
Marek747 Geschrieben 1. Januar 2022 Melden Geschrieben 1. Januar 2022 (bearbeitet) "Zeitfracht sieht außerdem "das Potential, mit einem dauerhaft am Flughafen Laage stationierten Regionaljet ... der German Airways innerdeutsche sowie touristische Destinationen eigenwirtschaftlich zu bedienen"." https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Flughafen-Rostock-Laage-von-nun-an-in-privater-Hand,flughafen2400.html Nun also vielleicht doch Passagierflüge ab Rostock. Zeitfracht hat den Airport aufjedenfall nun übernommen und will schon ab Frühjahr die mittlerweile wieder 5 Embraer E190 (nachdem man die letzte Maschine von Ego Airways eingezogen hat) in Rostock statt in Köln-Bonn warten. Die Frachthalle soll auch so schnell wie möglich gebaut werden. Bearbeitet 1. Januar 2022 von Marek747 Ergänzung
Starwing-EAE Geschrieben 1. Januar 2022 Melden Geschrieben 1. Januar 2022 Klingt ja fast wie Lübeck Air 2.0
baerchen Geschrieben 2. Januar 2022 Melden Geschrieben 2. Januar 2022 Jetzt haben Sie ja ein Flugzeug zurück bekommen , ich glaub ich habs gewusst .......
d-cdlh Geschrieben 3. Januar 2022 Melden Geschrieben 3. Januar 2022 (bearbeitet) vor 20 Stunden schrieb baerchen: Jetzt haben Sie ja ein Flugzeug zurück bekommen , ich glaub ich habs gewusst ....... Kann es sein, dass sie sogar zwei Flugzeuge zurückbekommen haben? Mir scheint es, als ob der Wetlease for Air Montenegro am 01. Januar beendet wurde. Zumindest ist die D-AJHW an Neujahr nach Frankfurt und dann im Ferry nach Köln geflogen und ich kann keinen weiteren Flug von German Airways für MNE sehen. Viel Spass D-CDLH Bearbeitet 3. Januar 2022 von d-cdlh
baerchen Geschrieben 3. Januar 2022 Melden Geschrieben 3. Januar 2022 vor 4 Stunden schrieb d-cdlh: Kann es sein, dass sie sogar zwei Flugzeuge zurückbekommen haben? Mir scheint es, als ob der Wetlease for Air Montenegro am 01. Januar beendet wurde. Zumindest ist die D-AJHW an Neujahr nach Frankfurt und dann im Ferry nach Köln geflogen und ich kann keinen weiteren Flug von German Airways für MNE sehen. Viel Spass D-CDLH da hast Du wohl Recht, Montenegro hatte wohl nur kurz Unterstützung gebraucht.
AV2 Geschrieben 19. Januar 2022 Melden Geschrieben 19. Januar 2022 (bearbeitet) Laut CH-Aviation soll German Airways bald ATR72-Frachter einflotten. Bearbeitet 19. Januar 2022 von AV2
Emanuel Franceso Geschrieben 19. Januar 2022 Melden Geschrieben 19. Januar 2022 Es sollen wohl 5 ATR72-600F gekauft und in RLG stationiert werden. https://www.aerotelegraph.com/german-airways-holt-sich-fuenf-atr-frachter
AeroSpott Geschrieben 19. Januar 2022 Melden Geschrieben 19. Januar 2022 Und möchte man damit dann wieder vom China-Handel profitieren und fliegt mit der ATR RLG-HKG mit Zwischenlandung in KBP, TBS, TAS, URC und LHW?
Luftfahrt Ostruhrgebiet Geschrieben 19. Januar 2022 Melden Geschrieben 19. Januar 2022 Auf der Internetseite von German Airways ist ein Cargo bereich schon vorhanden, mit der Aussage: Hier folgen in Zukunft weitere Inhalte. https://germanairways.com/cargo
baerchen Geschrieben 19. Januar 2022 Melden Geschrieben 19. Januar 2022 vor 4 Stunden schrieb AeroSpott: Und möchte man damit dann wieder vom China-Handel profitieren und fliegt mit der ATR RLG-HKG mit Zwischenlandung in KBP, TBS, TAS, URC und LHW? ob die Idee so toll ist ?
Emanuel Franceso Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 German Airways baut die Flotte um 4 weitere E190LR aus, 3 davon sollen noch 2022 eingeflottet werden, de 4. Maschine in 2023. https://www.aerotelegraph.com/german-airways-beschafft-sich-vier-weitere-embraer-e190
Fluginfo Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 vor 15 Minuten schrieb Emanuel Franceso: German Airways baut die Flotte um 4 weitere E190LR aus, 3 davon sollen noch 2022 eingeflottet werden, de 4. Maschine in 2023. https://www.aerotelegraph.com/german-airways-beschafft-sich-vier-weitere-embraer-e190 Speziell für Sportcharter ist im Inlandverkehr ja regelrecht durch die Ausdünnung der Flugpläne eine Veränderung eingetreten, die sich jetzt German Airways zu Nutze macht. Könnte gut aufgehen speziell an den Wochenenden.
derflo95 Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 vor 4 Stunden schrieb Fluginfo: Speziell für Sportcharter ist im Inlandverkehr ja regelrecht durch die Ausdünnung der Flugpläne eine Veränderung eingetreten, die sich jetzt German Airways zu Nutze macht. Könnte gut aufgehen speziell an den Wochenenden. die Sportcharter werden innerdeutsch doch eigentlich ausschließlich von MHV und PWF mit D328 geleistet, was ja auch vollkommen ausreichend ist ne Fußballmannschaft inkl. Staff. Da fänd ich jetzt ne E190er schon etwas zu groß angesetzt in den meisten Fällen...
Fluginfo Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 (bearbeitet) vor 49 Minuten schrieb derflo95: die Sportcharter werden innerdeutsch doch eigentlich ausschließlich von MHV und PWF mit D328 geleistet, was ja auch vollkommen ausreichend ist ne Fußballmannschaft inkl. Staff. Da fänd ich jetzt ne E190er schon etwas zu groß angesetzt in den meisten Fällen... Das ist aktuell eher eine Notlösung für größere Vereine. Bayern fliegt mit zwei Maschinen und der BvB mit Airbus. Mehr als 40 Personen war vor der Krise mehr als normal bei Mannschaft und Staff. Auch der mehrköpfige Vorstand und evtl. Pressevertretung usw.. Ideal wäre 50-60 Sitzer wohl, also was zwischen jetzt und den E190. Bearbeitet 11. Februar 2022 von Fluginfo
PilotMS2 Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 2020 wurde auf der Webseite von damals noch WDL Werbung für Sportcharter unter der Bezeichnung „Ligaflieger“ gemacht und auch einiges an solchen Flügen durchgeführt
TobiBER Geschrieben 12. Februar 2022 Melden Geschrieben 12. Februar 2022 Am 19.1.2022 um 17:24 schrieb AeroSpott: Und möchte man damit dann wieder vom China-Handel profitieren und fliegt mit der ATR RLG-HKG mit Zwischenlandung in KBP, TBS, TAS, URC und LHW? Man kann durchaus mit DHL oder Fedex kooperieren. Macht ja SmartLynx mittlerweile auch....
Emanuel Franceso Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 2 E190 werden ab 28.3.22 für ITA ab LIN u.a. nach GVA, LCY und LUX eingesetzt. https://www.aerotelegraph.com/german-airways-fliegt-mit-zwei-embraer-e190-fuer-ita-airways
Starwing-EAE Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 Mir wird diese Airline einfach nicht sympathisch. Früher als WDL war das was anderes. Na ja, sie schaffen es ja irgendwie immer wieder recht gute Aufträge an Land zu ziehen. Das muss ich goutieren.
debonair Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 Am 11.2.2022 um 13:35 schrieb Emanuel Franceso: German Airways baut die Flotte um 4 weitere E190LR aus, 3 davon sollen noch 2022 eingeflottet werden, de 4. Maschine in 2023. https://www.aerotelegraph.com/german-airways-beschafft-sich-vier-weitere-embraer-e190 Gibt es schon nehr Infos dazu, aus welcher Quelle die Flieger stammen?!
Marek747 Geschrieben 23. Februar 2022 Melden Geschrieben 23. Februar 2022 https://aviation.direct/zeitfracht-adler-modemaerkte-steigen-ins-pauschalreise-geschaeft-ein Adler und damit Zeitfracht steigen verstärkt ins Pauschalreise Geschäft ein, also auch mit Flugreisen, damit wird German Airways also dann bestimmt mit Charterflügen starten z.B. von Rostock, da ja immer gesagt wurde kein Linienflüge, aber trotzdem eigenwirtschaftlich. Ich sehe für ein paar Flüge z.B. nach Mallorca ab Rostock durchaus Potential, die 100-sitzigen Embraer Jets dürften dafür auch die richtige Größe haben.
Emanuel Franceso Geschrieben 23. Februar 2022 Melden Geschrieben 23. Februar 2022 Ein E190 wird ab Mitte Mai für Luxair unterwegs sein. https://www.aerotelegraph.com/luxair-setzt-embraer-e190-von-german-airways-ein 1
emdebo Geschrieben 23. Februar 2022 Melden Geschrieben 23. Februar 2022 (bearbeitet) Trendtours als RV für Zeitfracht ist nun mal nicht der Anbieter insbesondere für umfangreiche Mallorca-Angrbote. Die Zielgruppe Kuren, Gruppenreisen, Spezialangebote. Von daher ... Bearbeitet 23. Februar 2022 von emdebo
Stargazer Geschrieben 28. März 2022 Melden Geschrieben 28. März 2022 German Airways wird unter eigener Flugnummer ab Mitte April ab Köln/Bonn Kreuzfahrtcharter nach Genua, Korfu und Triest durchführen. Die Flüge sind bei den diversen Anbietern ( AIDA etc. ) auch buchbar. Genua wird ab 16. April jeweils Samstags angeflogen, Korfu ab 10. April Sonntags und Triest ab 5. Juni ebenfalls Sonntags. Sind das dann die ersten Flüge unter eigener Flugnummer? Und sind auch Flüge von anderen Flughäfen in Deutschland bekannt?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden