TobiBER Geschrieben 6. März 2021 Melden Geschrieben 6. März 2021 SN macht den Standort in DUS dicht. Wer einen belgischen Vertrag besitzt, hat Glück, und kann zurück nach BRU. Wer einen deutschen Vertrag hat, darf im schlimmsten Fall zum Amt.
SKYWORKS Geschrieben 6. März 2021 Melden Geschrieben 6. März 2021 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb TobiBER: SN macht den Standort in DUS dicht. Das war ja zu erwarten... Hat CS auch am Donnerstag kurz angedeutet. vor 13 Minuten schrieb TobiBER: Wer einen belgischen Vertrag besitzt, hat Glück, und kann zurück nach BRU. Wer einen deutschen Vertrag hat, darf im schlimmsten Fall zum Amt. Einige haben auch schon EW Discover Verträge. Bearbeitet 6. März 2021 von SKYWORKS
AB123 Geschrieben 6. März 2021 Melden Geschrieben 6. März 2021 vor 38 Minuten schrieb TobiBER: SN macht den Standort in DUS dicht. Wer einen belgischen Vertrag besitzt, hat Glück, und kann zurück nach BRU. Wer einen deutschen Vertrag hat, darf im schlimmsten Fall zum Amt. Und seltsamer Weise wird am BER auch kein neuer Standort eröffnet.Vielleicht liegt es an der chaotischen Brandschutzanlage...
Leon8499 Geschrieben 6. März 2021 Melden Geschrieben 6. März 2021 vor 3 Stunden schrieb SKYWORKS: Einige haben auch schon EW Discover Verträge. Das wundert mich, es wurde doch angekündigt, dass EW Discover zumindest 2021 nur FRA bedienen soll. Sollen die in DUS stationierten 330 dann auch zu Discover?
XWB Geschrieben 6. März 2021 Autor Melden Geschrieben 6. März 2021 vor 3 Stunden schrieb SKYWORKS: Einige haben auch schon EW Discover Verträge. Du meinst manche haben neue Verträge bei Discover, die sich nahtlos anschließen?
jubo14 Geschrieben 6. März 2021 Melden Geschrieben 6. März 2021 Nicht jeder Mitarbeiter einer Airline wartet gottergeben, bis sein Arbeitgeber eine neue Idee über seine Zukunft hat. Wer über durchschnittliche intellektuelle Fähigkeiten verfügt, sollte bereits vor Monaten zu der Erkenntnis gekommen sein, dass sein Arbeitsplatz in DUS auf extrem tönernen Füßen steht. Und bei der Wahl arbeitsloser Ex-Mitarbeiter von SN in DUS zu sein, oder aber schlecht bezahlter Mitarbeiter von 4Y in FRA, hat dann doch wohl der ein oder andere sich für die zweite Lösung entschieden.
SKYWORKS Geschrieben 6. März 2021 Melden Geschrieben 6. März 2021 (bearbeitet) vor 55 Minuten schrieb Leon8499: Das wundert mich, es wurde doch angekündigt, dass EW Discover zumindest 2021 nur FRA bedienen soll. Sollen die in DUS stationierten 330 dann auch zu Discover? Nein die wechseln logischer Weise nach Frankfurt. vor 41 Minuten schrieb XWB: Du meinst manche haben neue Verträge bei Discover, die sich nahtlos anschließen? Genau so meine ich es. Die Brussels-Dus Menschen haben quasi einen neuen Arbeitgeber (EW Discover) und wechseln nach Frankfurt. Da in Brüssel der SFP mit 10 Maschinen geplant ist werden wohl zwei 333 nach BRU gehen. Die anderen beiden SN Maschinen zu 4Y. vor 12 Minuten schrieb jubo14: Nicht jeder Mitarbeiter einer Airline wartet gottergeben, bis sein Arbeitgeber eine neue Idee über seine Zukunft hat. Wer über durchschnittliche intellektuelle Fähigkeiten verfügt, sollte bereits vor Monaten zu der Erkenntnis gekommen sein, dass sein Arbeitsplatz in DUS auf extrem tönernen Füßen steht. Und bei der Wahl arbeitsloser Ex-Mitarbeiter von SN in DUS zu sein, oder aber schlecht bezahlter Mitarbeiter von 4Y in FRA, hat dann doch wohl der ein oder andere sich für die zweite Lösung entschieden. So sehe ich das auch. Nur sind die Konditionen bei 4Y sind nahezu die gleichen wie SN-DUS. Das einzige was sich ändert, dass es 70% Verträge sind. Bearbeitet 6. März 2021 von SKYWORKS
XWB Geschrieben 6. März 2021 Autor Melden Geschrieben 6. März 2021 vor 16 Minuten schrieb SKYWORKS: Nur sind die Konditionen bei 4Y sind nahezu die gleichen wie SN-DUS. Das einzige was sich ändert, dass es 70% Verträge sind. Meines Wissens nach, sucht man mittlerweile schon zu 100% bzw. kann direkt aufstocken.
Mario Geschrieben 6. März 2021 Melden Geschrieben 6. März 2021 Kommt Eurowings nun eigentlich auch nach Brüssel?
Emanuel Franceso Geschrieben 6. März 2021 Melden Geschrieben 6. März 2021 vor 2 Minuten schrieb Mario: Kommt Eurowings nun eigentlich auch nach Brüssel? Wenn ich mich nicht täusche wurden die Pläne SN durch EW zu ersetzen gestoppt.
Leon8499 Geschrieben 6. März 2021 Melden Geschrieben 6. März 2021 vor 27 Minuten schrieb Mario: Kommt Eurowings nun eigentlich auch nach Brüssel? Nein, soweit ich weiß nicht. Allerdings fliegen ab BRU für SN einige Flugzeuge in EW-Bemalung, das kommt aus der Zeit, wo die Einstellung von SN als Marke geplant war.
d@ni!3l Geschrieben 6. März 2021 Melden Geschrieben 6. März 2021 vor 2 Stunden schrieb SKYWORKS: Da in Brüssel der SFP mit 10 Maschinen geplant ist werden wohl zwei 333 nach BRU gehen. Die anderen beiden SN Maschinen zu 4Y. Ne, alle 4 zu 4Y. Aber dauert.
Nosig Geschrieben 6. März 2021 Melden Geschrieben 6. März 2021 Dafür, dass Eurowings ja angeblich die große Konzern-Hoffnung ist, läuft das aber alles ziemlich holprig. Was für ein hin und her. Die scheinen ja auch richtig Geld zu verbrennen. 1
SKYWORKS Geschrieben 6. März 2021 Melden Geschrieben 6. März 2021 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb d@ni!3l: Ne, alle 4 zu 4Y. Aber dauert. Ja zum Winter sinds dann vier. Aber für den Sommer jetzt braucht man nicht alle 4. SN hat gerade nur 8 Flugzeuge und das reicht denen für den Sommer auch nicht. Ich denk das die zwei WK 333er dann zum Ende des Jahres zu SN oder 4Y gehen. So war das gemeint. Bearbeitet 6. März 2021 von SKYWORKS
medion Geschrieben 6. März 2021 Melden Geschrieben 6. März 2021 vor 3 Stunden schrieb jubo14: aber schlecht bezahlter Mitarbeiter von 4Y in FRA Welche Tarifverträge genau hält man da nicht ein? Du kannst dich gerne ausführlich ergießen.... 1
SKYWORKS Geschrieben 6. März 2021 Melden Geschrieben 6. März 2021 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Leon8499: Nein, soweit ich weiß nicht. Allerdings fliegen ab BRU für SN einige Flugzeuge in EW-Bemalung, das kommt aus der Zeit, wo die Einstellung von SN als Marke geplant war. Ist genau ein A320... auf der Kurzstrecken vor 8 Minuten schrieb medion: Welche Tarifverträge genau hält man da nicht ein? Du kannst dich gerne ausführlich ergießen.... Es gibt bei der 4Y keine Tarifverträge... und die Konditionen entsprechen denen von SunExpress und Brussels Düsseldorf Bearbeitet 6. März 2021 von SKYWORKS
medion Geschrieben 6. März 2021 Melden Geschrieben 6. März 2021 vor 6 Minuten schrieb SKYWORKS: Es gibt bei der 4Y keine Tarifverträge... und die Konditionen entsprechen denen von SunExpress und Brussels Düsseldorf Also außer Pendelei (auf einer Luxus-ICE-Strecke) ändert sich für die entsprechenden Personen nichts? Das ist in der heutigen Zeit in anderen Branchen ein High-High, betriebsbedingte Kündigung bei 90 Prozent weniger Nachfrage ist ja hier irgendwie scheinbar äußerst unbeliebt. Natürlich für Ingenieure die mit einer Ärztin verheiratet sind nicht so, aber für Reiseveranstalter im Kleinformat wäre das ja ein Zuckerfest mit Sternchen, also dass die Billig-Leute einfach genauso billig, äh mit gleichen Konditionen nach FRA wechseln können. Wie lange das Kleingestaute in Belgien und Österreich noch mit durchgeschleppt wird, werden wir ja auch noch miterleben...
debonair Geschrieben 6. März 2021 Melden Geschrieben 6. März 2021 vor 1 Stunde schrieb SKYWORKS: Es gibt bei der 4Y keine Tarifverträge... und die Konditionen entsprechen denen von SunExpress und Brussels Düsseldorf Also liegt dann doch ein Betriebsuebergang vor? Wie steht es um die Klage der XG Crews auf Wiedereinstellung? 1
XWB Geschrieben 6. März 2021 Autor Melden Geschrieben 6. März 2021 vor 17 Minuten schrieb debonair: Also liegt dann doch ein Betriebsuebergang vor? Wie steht es um die Klage der XG Crews auf Wiedereinstellung? Läuft doch schon, wurde vor kurzem auch bei Airliners berichtet. Erste Entscheidung glaube ich im Juni. Gleiches passiert ja auch bei GWI/ EW.
SKYWORKS Geschrieben 6. März 2021 Melden Geschrieben 6. März 2021 vor 33 Minuten schrieb debonair: Also liegt dann doch ein Betriebsuebergang vor? Wie steht es um die Klage der XG Crews auf Wiedereinstellung? nein weils zwei völlig unterschiedliche Firmen sind.
Leon8499 Geschrieben 6. März 2021 Melden Geschrieben 6. März 2021 vor 6 Stunden schrieb SKYWORKS: Ist genau ein A320... auf der Kurzstrecken Einen 330 in EW-Bemalung gibt es in Brüssel auch. Und wenn jetzt 330 von DUS nach BRU verschoben werden sollen, könnten die ja auch in EW-Livery bleiben, man ist aktuell ja sparsam.
SKYWORKS Geschrieben 7. März 2021 Melden Geschrieben 7. März 2021 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb Leon8499: Einen 330 in EW-Bemalung gibt es in Brüssel auch. Und wenn jetzt 330 von DUS nach BRU verschoben werden sollen, könnten die ja auch in EW-Livery bleiben, man ist aktuell ja sparsam. Die kommen kurz oder lang sicher wieder zu 4Y. Bin ja mal gespannt ob die bei SN auch mal ne neue Livery bringen. Bearbeitet 7. März 2021 von SKYWORKS
redhotbird Geschrieben 7. März 2021 Melden Geschrieben 7. März 2021 vor 13 Stunden schrieb SKYWORKS: nein weils zwei völlig unterschiedliche Firmen sind. Nene, so einfach ist das Gott sei Dank nicht, dass man einfach sagt, dass das doch eine andere Firma ist. Die Chancen sind meiner Einschätzung nach absolut nicht schlecht, dass die Klagen Erfolg haben werden und nein, ich bin oder war nicht bei XG. Habe aber Erfahrung aus den Klagen in dieser Richtung nach der AB-Pleite, wo auch viele dieser Klagen eingereicht wurden und welche auch noch nicht völlig vom Tisch sind. Und selbst hier gibt es noch immer eine sehr realistische Chance, dass vor dem EUGH gewonnen wird, da dieses sehr arbeitnehmernfreundlich gestimmt ist.
XWB Geschrieben 7. März 2021 Autor Melden Geschrieben 7. März 2021 vor 4 Stunden schrieb redhotbird: Nene, so einfach ist das Gott sei Dank nicht, dass man einfach sagt, dass das doch eine andere Firma ist. Die Chancen sind meiner Einschätzung nach absolut nicht schlecht, dass die Klagen Erfolg haben werden und nein, ich bin oder war nicht bei XG. Habe aber Erfahrung aus den Klagen in dieser Richtung nach der AB-Pleite, wo auch viele dieser Klagen eingereicht wurden und welche auch noch nicht völlig vom Tisch sind. Und selbst hier gibt es noch immer eine sehr realistische Chance, dass vor dem EUGH gewonnen wird, da dieses sehr arbeitnehmernfreundlich gestimmt ist. Ich halte das auch nicht für ausgeschlossen, dass Gerichte da pro Arbeitnehmer entscheiden. Aber die Frage wird sein, wer die Zeit und das Geld hat, das im Zweifelsfalle bis zum EUGH durchzuziehen. Denn auch bis dahin müssen die meisten Menschen ja Geld verdienen...
ccard Geschrieben 8. März 2021 Melden Geschrieben 8. März 2021 vor 17 Stunden schrieb XWB: Ich halte das auch nicht für ausgeschlossen, dass Gerichte da pro Arbeitnehmer entscheiden. Aber die Frage wird sein, wer die Zeit und das Geld hat, das im Zweifelsfalle bis zum EUGH durchzuziehen. Denn auch bis dahin müssen die meisten Menschen ja Geld verdienen... Mit Unterstützung der Gewerkschaft wird es da sicherlich den ein oder anderen geben. Gerade wenn die materiellen Mittel, wie bspw. die Flugzeuge, nun bei der neuen Gesellschaft fliegen, ist es meiner Ansicht nach sehr wahrscheinlich, dass das EUGH hier pro Arbeitnehmer entscheidet.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden