Tschentelmän Geschrieben 24. Juli 2021 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2021 (bearbeitet) Hier bewegen wir uns definitiv im Bereich einer Notlandung... Brennendes Triebwerk bei einer B747-8 der UPS in HKG... Dennoch alles nochmal gut gegangen... Ob die Maschine aufgrund des 76 Tonnen-Übergewichts beim landen (zusätzlich zum Feuerschaden) nun einen Strukturschaden davon getragen hat? https://www.flugrevue.de/zivil/notlandung-in-hongkong-ups-jumbo-landet-mit-brennendem-triebwerk/ http://avherald.com/h?article=4ea9b7fe Bearbeitet 24. Juli 2021 von Tschentelmän 1
Hightower Geschrieben 25. Juli 2021 Melden Geschrieben 25. Juli 2021 vor 20 Stunden schrieb Tschentelmän: Ob die Maschine aufgrund des 76 Tonnen-Übergewichts beim landen (zusätzlich zum Feuerschaden) nun einen Strukturschaden davon getragen hat? Wird man pauschal nicht beantworten können, bevor die Maschine gründlich überprüft ist. Aber auf jeden Fall denkbar, dass es nicht nur beim Brandschaden bleibt. 76 Tons überm Limit ist kein Pappenstiel.
Tschentelmän Geschrieben 14. August 2021 Autor Melden Geschrieben 14. August 2021 (bearbeitet) In der türkischen Provinz Kahramanmaras nahe der syrischen Grenze ist ein russisches Löschflugzeug abgestürzt, das dort zum Kampf gegen die Waldbrände eingesetzt war... Es soll sich (anderen Berichten zufolge) um eine Beriew-200 gehandelt haben... Die acht Besatzungsmitglieder kamen ums Leben... https://www.tagesschau.de/ausland/tuerkei-absturz-loeschflugzeug-101.html Bearbeitet 14. August 2021 von Tschentelmän
jubo14 Geschrieben 15. August 2021 Melden Geschrieben 15. August 2021 Wobei bei der Berijew Be-200ES die Besatzung eigentlich nur aus 2 Mann besteht. Ich fürchte, dass hier (leider wieder einmal) ein "Demonstrationsflug" unglaubluch schief gegengen ist. Anders sind die zusätzlichen 3 Russen und 3 Türken an Bord eigentlich nicht zu erklären. Die Flugzeuge, es gab ja nur 2 (von 16) mit EASA-Zulassung waren schon in Italien, Portugal, Israel und nun in Griechenland und der Türkei im Einsatz. Nur kaufen will den Flieger irgendwie niemand so recht. Das verwundert mich eigentlich, da die Be-200 doppelt soviel Löschwasser pro Flug aufnehmen kann, wie die kanadischen Konkurrenzmodelle CL-215 und CL-415, die über 200 mal verkauft wurden. 5
aaspere Geschrieben 15. August 2021 Melden Geschrieben 15. August 2021 Lt. t-online: Terroralarm bei LHhttps://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_90631044/terroralarm-lufthansa-maschine-muss-start-abbrechen-.html
AOG Geschrieben 15. August 2021 Melden Geschrieben 15. August 2021 Kam gerade im Radio. Skurrile Geschichte. Aber zufällig mit falschen Dokumenten unterwegs. Dass das nicht vorher aufgefallen ist. 1
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 15. August 2021 Melden Geschrieben 15. August 2021 Der Flughafen Kabul ist für zivile Maschinen gesperrt, es sind ausschließlich Evakuierungsflüge der NATO erlaubt. British Airways umfliegt den afghanischen Luftraum. Hintergrund ist der Fall der afghanischen Regierung und die anstehende Machtübernahme der Taliban.
HAJ98 Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 Ein A330 von THY wollte am 07.08 in EWR von einem zur Runway parallel verlaufenden Taxiway starten. Dem Fluglotsen ist das aufgefallen und hat die Takeoff clearance gecancelt. Der Start wurde mit ca. 90 knoten abgebrochen http://avherald.com/h?article=4ebc1eb6&opt=0 https://www.aerotelegraph.com/turkish-airlines-jet-beschleunigte-auf-rollweg-airbus-a330-newark-istanbul Da muss vorne im Cockpit einiges schief gelaufen sein, die crew scheint aber glimpflich davon gekommen zu sein.
d@ni!3l Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 Muss direkt wieder an diesen Artikel denken...
AeroSpott Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 vor 3 Minuten schrieb d@ni!3l: Muss direkt wieder an diesen Artikel denken... Und ich muss mir leider die Frage stellen, wann die EASA da endlich mal eingreifen will, und wie lange es noch dauern wird, bis der nächste Unfall einer türkischen Maschine ansteht.
Tschentelmän Geschrieben 16. August 2021 Autor Melden Geschrieben 16. August 2021 vor 2 Stunden schrieb AeroSpott: Und ich muss mir leider die Frage stellen, wann die EASA da endlich mal eingreifen will, Vermutlich ist das trotz aller Priorität für Flugsicherheit ein politisch heikles Thema, bei dem die EASA nicht so schnell agieren wird, zumindest nicht ohne vorher die Politik mit einzubeziehen...
EDDS Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 vor 3 Stunden schrieb AeroSpott: Und ich muss mir leider die Frage stellen, wann die EASA da endlich mal eingreifen will, und wie lange es noch dauern wird, bis der nächste Unfall einer türkischen Maschine ansteht. Warum genau sollte die EASA eingreifen? Die Türkei gehört weder zu den EASA Mitgliedsstaaten, noch hat sich der aktuelle Zwischenfall in einem EASA Land abgespielt. Oder meinst Du, dass man den Flugbetrieb von türkischen Airlines im EASA Raum strenger überwacht?
Tschentelmän Geschrieben 16. August 2021 Autor Melden Geschrieben 16. August 2021 Die Frage wird sein, ob es strukturelle Defizite bei türkischen Airlines gibt, beispielsweise bei der Ausbildung und beim Training für Piloten. Die schon länger andauernde Diskussion über immer neue teils haarsträubende Vorkommnisse lässt sowas zumindest vermuten... Inwieweit die EASA dabei irgendwann bestimmte Maßnahmen ergreift, kann ich persönlich Mangels Fachkunde nicht beurteilen - allerdings gibt es nun ja auch etliche Airlines aus diversen Ecken der Welt, für die aus Sicherheitsgründen prophylaktishe Einflugverbote in die EU erteilt wurden, obwohl Europa gar nicht in deren Flugplan vorkommt... So weit wird es bei türkischen Airlines sicherlich niemals kommen (hoffentlich), aber einfach "zugucken" und nichts tun wäre nun ja auch falsch - wohlgemerkt wie beschrieben vorausgesetzt, dass im Hintergrund etwas eindeutig nicht stimmen sollte...
AeroSpott Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 @Tschentelmän Und genau da liegt das Problem. @EDDS Genau, dass man das strenger überwacht, die Nutzung von Türkischen Wetleases für EU-Airlines reguliert und besser überwacht, ggf. Strafen ausspricht.
FlyingSickbag Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb HAJ98: Ein A330 von THY wollte am 07.08 in EWR von einem zur Runway parallel verlaufenden Taxiway starten. Da muss vorne im Cockpit einiges schief gelaufen sein, die crew scheint aber glimpflich davon gekommen zu sein. Das für mich eigentlich schwer zu verstehende ist, wie es der Crew erlaubt sein konnte, den Flug fortzusetzen bzw. erneut zu starten. Das war ja jetzt keine Lappalie. Da hätte ich schon erwartet das man die Crew solange aus dem Verkehr zieht, bis der Vorfall aufgearbeitet wurde. Bei grad mal 100 Minuten Verspätung würde es mich überraschen, wenn man überhaupt einen Drogen / Alkoholtest gemacht hätte nach dem Vorfall. Naja, anbei der Funkverkehr: https://www.youtube.com/watch?v=huxywjH5v9w "Would you like to taxi back to the runway, to try it again" Der Tower scheints ja auch eher locker zu nehmen während die TK Crew weiterhin behauptet auf der Runway 22 zu sein. Bearbeitet 16. August 2021 von FlyingSickbag
Andie007 Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 Dreist ist fuer mich auch die eiskalte Lüge an die Paxe, dass es ein technisches Problem mit dem Flieger gibt.
skorpion Geschrieben 17. August 2021 Melden Geschrieben 17. August 2021 Heute morgen kam es in Zürich zu einem Zwischenfall mit einem A320 von Edelweiss. Die Maschine stand zum Start bereit auf Runway 28 und musste wohl den Start abbrechen. Die Feuerwehr rückte aus. Die Machine wurde aber nicht evakuiert, zumindest konnte ich dieses über die Webcam nicht sehen. Hinter der Maschine lag auf der Bahn ein größeres Teil. Für mich schien es sich um ein Teil eines Reifen zu handeln.
moddin Geschrieben 17. August 2021 Melden Geschrieben 17. August 2021 Der Ilyushin IL-112 Prototyp ist heute bei einem Flug nach Kubinka abgestürzt: https://mobile.twitter.com/jacdecnew/status/1427563714425802752?s=21
Tschentelmän Geschrieben 29. August 2021 Autor Melden Geschrieben 29. August 2021 Ein Zwischenfall mit sehr glimpflichen Folgen für Mensch und Maschine - eine Piper verliert ein Hinterrad beim Trainingsflug und macht eine Notlandung in Basel... Normalerweise nur bedingt erwähnenswert für dieses Forum - dennoch durchaus beeindruckend im kompletten Videomitschnitt und mit einem Fluglehrer, den offenbar nicht viel aus der Ruhe bringt.... https://www.fliegermagazin.de/news/notlandung-in-basel-ohne-linkes-hauptrad/ 6
AeroSpott Geschrieben 31. August 2021 Melden Geschrieben 31. August 2021 Eigentlich nicht der Rede wert, aber es ist eine deutsche Airline und immerhin haben Sie es auf VASAviation geschafft:https://www.youtube.com/watch?v=W_hCikXg0Xo Eine Falcon 2000LX der MHS Aviation, Kennzeichen OE-HMR, hat am 26. Juli 2021 kurz vor der Landung in Teterboro einen Notfall wegen Minimum Fuel gemeldet und hat Squawk 7700 gefunkt. Der Flieger kam aus Nizza und ist danach sicher gelandet. Flugverlauf bei FR24: https://www.flightradar24.com/data/aircraft/oe-hmr#288a482f Habe mich im ersten Moment gewundert, dass der Pilot ziemlich "Deutsch" klang, deshalb hab ich mal weiter recherchiert. 2
abdul099 Geschrieben 10. September 2021 Melden Geschrieben 10. September 2021 Nicht immer sind es die Russen, die Luftraumverletzungen durchführen. Dieses Mal war es eine C-17, die wohl "zur NATO gehört" und sich n kleinen Ausflug nach Österreich geleistet hat. Die Nationalität der Maschine wurde nicht genannt, nur dass sie in Ungarn stationiert ist. Allzuviele Betreiber gibt es aber in der NATO ja nicht... https://www.spiegel.de/politik/deutschland/oesterreich-meldet-massive-luftraumverletzung-durch-nato-flugzeug-a-fd380be1-8b54-42e1-88c0-63dae14b9e89
moddin Geschrieben 10. September 2021 Melden Geschrieben 10. September 2021 vor 2 Stunden schrieb abdul099: Nicht immer sind es die Russen, die Luftraumverletzungen durchführen. Dieses Mal war es eine C-17, die wohl "zur NATO gehört" und sich n kleinen Ausflug nach Österreich geleistet hat. Die Nationalität der Maschine wurde nicht genannt, nur dass sie in Ungarn stationiert ist. Allzuviele Betreiber gibt es aber in der NATO ja nicht... https://www.spiegel.de/politik/deutschland/oesterreich-meldet-massive-luftraumverletzung-durch-nato-flugzeug-a-fd380be1-8b54-42e1-88c0-63dae14b9e89 Die Medien sollten mal besser recherchieren… Die Maschine (08-0001 als BARTK99 der SAC Heavy Airlift Wing) ist ab dem Start in Pápa in einer Höhe zwischen 2000 und 6000 Fuß geflogen. Erst auf dem Rückweg ist man auf 15000 Fuß hoch. Start in Pápa war um 9:45 Uhr, Einflug nach Österreich gute zehn Minuten später. Ist alles wunderbar auf flightradar24 nachzuvollziehen.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 11. September 2021 Melden Geschrieben 11. September 2021 vor 12 Stunden schrieb moddin: Die Maschine (08-0001 als BARTK99 der SAC Heavy Airlift Wing) ist ab dem Start in Pápa in einer Höhe zwischen 2000 und 6000 Fuß geflogen. Erst auf dem Rückweg ist man auf 15000 Fuß hoch. Start in Pápa war um 9:45 Uhr, Einflug nach Österreich gute zehn Minuten später. Da gibt es noch einiges an Aufklärungspotential? Haben sich die Piloten an die angemeldete Flugroute/Profil gehalten? Warum hat die österreichische Luftwaffe nicht eher reagiert? Handelt es sich bei der Reaktion der österreichsichen Regierung um reine PR?
moddin Geschrieben 16. September 2021 Melden Geschrieben 16. September 2021 Am 11.9.2021 um 11:11 schrieb OliverWendellHolmesJr: Da gibt es noch einiges an Aufklärungspotential? Haben sich die Piloten an die angemeldete Flugroute/Profil gehalten? Warum hat die österreichische Luftwaffe nicht eher reagiert? Handelt es sich bei der Reaktion der österreichsichen Regierung um reine PR? Die Piloten sind sogar höher geflogen, als was laut angemeldetem Flugplan möglich gewesen wäre, und der Flugplan war seitens der Österreicher genehmigt. Der Fehler liegt bei den Österreichern, die den Flugplan ohne zu lesen genehmigt haben… Es war ein Sicht- und Rundflug angemeldet, bei dem er über unbewohntem Gebiet in 150m, über bewohntem Gebiet in 300m hätte fliegen dürfen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden