Waldo Pepper Geschrieben 12. November 2021 Melden Geschrieben 12. November 2021 (bearbeitet) vor 15 Stunden schrieb frankie_crx: geplanter Flugbeginn : 1. April .... hoffen wir mal, das das nicht schon ein verfrühter Aprilscherz ist zum Faschingsbeginn hier eine Pressemeldung dazu: https://www.nw.de/lokal/kreis_paderborn/bueren/23127474_Green-Airlines-fliegt-auch-kuenftig-von-Paderborn-nach-Sylt.html sehr schön, allein, mir fehlt der Glaube ! Bearbeitet 12. November 2021 von Waldo Pepper
Hame Geschrieben 14. November 2021 Melden Geschrieben 14. November 2021 Das niederländische Advertising Code Committee (RCC) sieht Greenwashing in der auf der vom Flughafen Groningen betriebenen Homepage und zwar in der Werbung für Green Airlines. Als Betreiber hätte der Flughafen erkennen müssen, dass mit unwahren Aussagen zum Thema Ökologie geworben wurde und wurde deshalb nun zu einer Strafzahlung verurteilt. Quelle: aviation.direct 3
Hubi206 Geschrieben 14. November 2021 Melden Geschrieben 14. November 2021 Interessant wie Green Airlines in diesem Forum berschrieben wird: Ticketverkäufer und nicht virtuelle Airline
Horstaletto Geschrieben 15. November 2021 Melden Geschrieben 15. November 2021 Für mich kommt es auf die Professionalität und die Außenwirkung an. Green Airlines wirkt auf mich wie ein konzeptloses Rumgwurschtel, dass für Geld einfach nur Leute durch die Gegend fliegt, da gibt es null Corporate Identity – und überall grün draufschreiben, ist kein CI. Sie nehmen Geld und gucken dann wie sie die Leute von A nach B kriegen, wenn es dann zu Problemen kommt lehnen sie sich zurück und sagen, sie sind nur Ticketverkäufer. Hingegen andere virtuelle Transportunternehmen, wie z.B. Lübeck Air oder auch FlixBus, treten professionell auf, wo der Kunde dann auch keinen Unterschied zu einer vollwertigen Airline oder Busunternehmen merkt. 3
ATRmaster Geschrieben 18. November 2021 Melden Geschrieben 18. November 2021 Ich glaube das ist der Unterschied, bei LH Cityline wissen auch viele nicht daß sie nicht Lufthansa fliegen. In Zukunft könnte allerdings GA unter eigenem AOC fliegen ( haben die ja beantragt). Aber mit so viel Scheisse bauen, haben die auch bei sämtlichen Behörden den Kredit verspielt. Am 14.11.2021 um 06:29 schrieb Hame: Das niederländische Advertising Code Committee (RCC) sieht Greenwashing in der auf der vom Flughafen Groningen betriebenen Homepage und zwar in der Werbung für Green Airlines. Als Betreiber hätte der Flughafen erkennen müssen, dass mit unwahren Aussagen zum Thema Ökologie geworben wurde und wurde deshalb nun zu einer Strafzahlung verurteilt. Quelle: aviation.direct Das fällt den ja sehr früh auf. Hoffentlich sind die deutschen Behörden da Mal etwas schneller.
medion Geschrieben 18. November 2021 Melden Geschrieben 18. November 2021 vor 43 Minuten schrieb ATRmaster: Das fällt den ja sehr früh auf. Hoffentlich sind die deutschen Behörden da Mal etwas schneller. Wie können die deutschen Behörden da schneller sein, wenn bei denen in den Niederlanden schon ein Bußgeldbescheid ergangen ist?
ZuGast Geschrieben 18. November 2021 Melden Geschrieben 18. November 2021 Die Niederländer sind in allem immer schneller ( und besser) als wir deutsche. In wirklich jedem Bereich. Das muss man einfach mal neidlos anerkennen.
Hubi206 Geschrieben 19. November 2021 Melden Geschrieben 19. November 2021 vor 19 Stunden schrieb ATRmaster: In Zukunft könnte allerdings GA unter eigenem AOC fliegen ( haben die ja beantragt). Um ein eigenes AOC zu bekommen bedarf es weit mehr als Vertrauen bei den Behörden zu haben oder nicht. Dazu gehört mind. 1 Flugzeug, bei dem auch nachgewiesen werden muss, das die gesamte Technik (einschl. Ersatzteilversorgung) sichergestellt ist. Dann müssen die entsprechenden Postholder: Accountable Manager, Quality Manager, Postholder Flight Operations, Postholder Ground Operations, Postholder Maintenance System, Postholder Crew Training. Anfangs können Doppelbesetzungen (d.h. 1 Person kann mehrere Aufgaben übernehmen) beantragt werden. Alle Postholder müssen aber die Qualifikation haben und vom LBA anerkannt werden. Zusätzlich kommt noch eine große Hürde. Man muss die finanzielle Liquidität für (ich glaube) 2 Jahre im Voraus nachweisen. Also, etwas mehr als Tickets verkaufen
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 6. Dezember 2021 Melden Geschrieben 6. Dezember 2021 Heute gab es einen Newsletter von GreenAirlines. Inhalte darin: 1. Green Airlines hat sich das Ziel gesetzt, im kommenden Frühjahr die Betriebserlaubnis für die eigene „umweltfreundliche“ Flotte vom Luftfahrtbundesamt zu erhalten. 2. Strecken sind weiterhin zur Buchung frei geschalten. (Obwohl diese „Kahlsruhe“ schreiben) 3. Green Airline ist nun eine GmbH und nicht mehr eine uG.
Gerrity Geschrieben 6. Dezember 2021 Melden Geschrieben 6. Dezember 2021 Das eigentlich Highlight hast du dabei gar nicht erwähnt, nämlich den kleinen Rückblick auf 2021: "Trotz der anhaltenden Pandemie wurden unsere Flugziele gut angenommen und wir konnten alle Flüge planmäßig durchführen".
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 6. Dezember 2021 Melden Geschrieben 6. Dezember 2021 vor 8 Minuten schrieb Gerrity: Das eigentlich Highlight hast du dabei gar nicht erwähnt, nämlich den kleinen Rückblick auf 2021: "Trotz der anhaltenden Pandemie wurden unsere Flugziele gut angenommen und wir konnten alle Flüge planmäßig durchführen". Marketingsprech gepaart mit gnadenloser Selbstüberschätzung ist eigentlich nicht der Rede wert. Aber ich gebe Dir Recht. In dem Fall ist es amüsant.
ATRmaster Geschrieben 8. Dezember 2021 Melden Geschrieben 8. Dezember 2021 Ich Frage mich auch wer Green Airlines die Flugzeuge verkaufen will. Für GA kommt ja eigentlich nur die ATR 72 oder die 42 infrage. ATR wird den wohl keine verkaufen und die Verleaser haben kaum Regionalflieger und arbeiten nur mit Airlines zusammen, welche die Flugzeuge auch bezahlen. Vielleicht wird es auch eine Dash 8 da ist die Verfügbarkeit etwas größer. Generell ist Green Airlines zum Scheitern verurteilt, mit dem herumgelüge, Greenwashing und dubioser Kundenbetreuung. Das Image ist einfach im Eimer. Die einzigen die noch auf Erfolg hoffen. Sind die Gründer die augenscheinlich die Welt nicht so richtig verstehen. 1
Aero88 Geschrieben 8. Dezember 2021 Melden Geschrieben 8. Dezember 2021 Ich denke wir brauchen uns keine Gedanken darum machen, welches Flugzeugmuster die sich zulegen werden. Die Geschichte wird sich nächstes Jahr von alleine erledigen.
Patrick W Geschrieben 8. Dezember 2021 Melden Geschrieben 8. Dezember 2021 vor 24 Minuten schrieb Aero88: Ich denke wir brauchen uns keine Gedanken darum machen, welches Flugzeugmuster die sich zulegen werden. Die Geschichte wird sich nächstes Jahr von alleine erledigen. Ach @Aero88 bleib mal locker mit dein alles schlecht ! Ich bin zwar kein Freund dieser Airlines mag aber noch nicht in die zukunft schauen weil ich es nicht weiß! Du allerdings machst bei fast jeder jungen Airlines so eine dunkle Prognose! Magst du keine keine neue Airline?!
d@ni!3l Geschrieben 8. Dezember 2021 Melden Geschrieben 8. Dezember 2021 vor 36 Minuten schrieb Aero88: Ich denke wir brauchen uns keine Gedanken darum machen, welches Flugzeugmuster die sich zulegen werden. Die Geschichte wird sich nächstes Jahr von alleine erledigen. Puh, hätte ich instinktiv auch gesagt. Andererseits scheinen die echt große Reserven zu haben. Wenn ich überlege wie schlecht es bisher lief und die sind dennoch da... Da meint es wohl wer ernst (... mit dem Geld verbrennen ) 1
Aero88 Geschrieben 8. Dezember 2021 Melden Geschrieben 8. Dezember 2021 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb Patrick W: Ach @Aero88 bleib mal locker mit dein alles schlecht ! Ich bin zwar kein Freund dieser Airlines mag aber noch nicht in die zukunft schauen weil ich es nicht weiß! Du allerdings machst bei fast jeder jungen Airlines so eine dunkle Prognose! Magst du keine keine neue Airline?! „Jeder jungen Airline“ Bei welcher Airline mache ich denn noch eine dunkle Prognose? Und ich bitte dich, du möchtest uns hier doch nicht erzählen, dass diese Airline im vergangenen Jahr in irgendeiner Weise positiv ins Licht kam. Es wurden Flüge angekündigt welche nie statt fanden, mit Airlines geworben welche von ihrem Glück selbst noch nichts wussten, „Grüne“ versprechen gegeben, die einfach hinten und vorne nicht stimmen…… reicht das? Bearbeitet 8. Dezember 2021 von Aero88 2
RobinHood Geschrieben 5. Januar 2022 Melden Geschrieben 5. Januar 2022 (bearbeitet) Green Airlines mit ATR42 NRN-BER 4/7 ab Februar NRN-MUC 3/7 ab Februar NRN-GWT 2/7 ab April Bearbeitet 6. Januar 2022 von speedman Strang Vom Mod hierher verschoben
Gerald Geschrieben 5. Januar 2022 Melden Geschrieben 5. Januar 2022 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb Leon8499: Die gibt's noch? Bei diesen Verbindungen nicht mehr lange. Bearbeitet 6. Januar 2022 von Gerald
globetrotter88 Geschrieben 5. Januar 2022 Melden Geschrieben 5. Januar 2022 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb RobinHood: Green Airlines mit ATR42 NRN-BER 4/7 ab Februar NRN-MUC 3/7 ab Februar NRN-GWT 2/7 ab April Dieser Plan ist doch seit Oktober bekannt, als Green Airlines ihren "Betrieb" eingestellt hatte. Nur ob das jemals realität wird... Oder falls, wie lange... BER-FKB war damals auch noch geplant. Bearbeitet 5. Januar 2022 von globetrotter88
moddin Geschrieben 5. Januar 2022 Melden Geschrieben 5. Januar 2022 vor 4 Stunden schrieb globetrotter88: Dieser Plan ist doch seit Oktober bekannt, als Green Airlines ihren "Betrieb" eingestellt hatte. Nur ob das jemals realität wird... Oder falls, wie lange... BER-FKB war damals auch noch geplant. Seit September sogar, und wurde auch hier im Forum ausführlichst diskutiert. 1
RobinHood Geschrieben 6. Januar 2022 Melden Geschrieben 6. Januar 2022 Und ist erstaunlicherweise immer noch buchbar Das sollte damit unterstrichen werden.
Karlsruhe Geschrieben 24. Januar 2022 Melden Geschrieben 24. Januar 2022 Wollte mal was zu Green Airlines wissen... Denn FKB-BER ist immer noch buchbar und soll ab 14.02.22 starten... Am FKB hat man aber weiterhin keine Pläne von Green Airlines vorliegen und ist auch nicht über dieses Vorhaben informiert... Gibts da was neues, auch zu den geplanten Verbindungen ab NRN?
Aero88 Geschrieben 24. Januar 2022 Melden Geschrieben 24. Januar 2022 vor 40 Minuten schrieb Karlsruhe: Wollte mal was zu Green Airlines wissen... Denn FKB-BER ist immer noch buchbar und soll ab 14.02.22 starten... Am FKB hat man aber weiterhin keine Pläne von Green Airlines vorliegen und ist auch nicht über dieses Vorhaben informiert... Gibts da was neues, auch zu den geplanten Verbindungen ab NRN? Ich glaube weder Airports noch Fluggesellschaften wissen was von oder über die Vorhaben dieser virtuellen Airline. Falls du planst mit denen zu fliegen, nimm lieber die Bahn. Zu 100% zuverlässiger. 1
Emanuel Franceso Geschrieben 31. Januar 2022 Melden Geschrieben 31. Januar 2022 Kommt jetzt nicht überraschend: Der Start von NRN - BER, MUC und FKB - BER wurde von Mitte Februar auf Ende März verschoben. 3
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden