cessna Geschrieben 22. April 2022 Melden Geschrieben 22. April 2022 vor 10 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Neben den A343 werden wohl auch die B744 länger als geplant fliegen dürfen/müssen: Der Beginn der Auslieferungen der B777-9 soll sich wohl um 1 Jahr auf Q4/2024 verschieben. https://www.aero.de/news-42453/Boeing-steuert-auf-neue-Verzoegerung-bei-777-9-zu.html Zeit Fehler zu korrigieren und auf 339 und 351 umzubestellen? 3
Fluginfo Geschrieben 22. April 2022 Autor Melden Geschrieben 22. April 2022 vor 9 Minuten schrieb cessna: Zeit Fehler zu korrigieren und auf 339 und 351 umzubestellen? Denke auch heute ist der Startschuss für Lufthansa A351 gefallen, wenn auch unfreiwillig. Vor 2025 also keine B779 für Lufthansa.
oldblueeyes Geschrieben 22. April 2022 Melden Geschrieben 22. April 2022 vor 4 Minuten schrieb Fluginfo: Denke auch heute ist der Startschuss für Lufthansa A351 gefallen, wenn auch unfreiwillig. Vor 2025 also keine B779 für Lufthansa. Spontane Rechnung : Aeroflot white tails holen, sind ja schon 10 vorproduziert und spätere Lieferslots auf 351 umwandeln.
Fluginfo Geschrieben 22. April 2022 Autor Melden Geschrieben 22. April 2022 vor 3 Minuten schrieb oldblueeyes: Spontane Rechnung : Aeroflot white tails holen, sind ja schon 10 vorproduziert und spätere Lieferslots auf 351 umwandeln. Die SU-Maschinen sind zu klein, man braucht größere Flieger als A359.
medion Geschrieben 22. April 2022 Melden Geschrieben 22. April 2022 vor 1 Minute schrieb Fluginfo: Die SU-Maschinen sind zu klein, man braucht größere Flieger als A359. Wozu? QR und EK haben doch die LH-Austreibung in FRA und MUC schon gestartet Der Airbus 350 ist ja schon nicht ganz planmäßig auf die Welt gekommen, "aber" immerhin scheint er/sie/es im Moment zu funktionieren und macht und kann alles und sogar noch besser. Bei 787 2.0 und 777X scheint es nicht so gut zu laufen. Das soll gar nicht auf A gegen B hinauslaufen, nur ein Gedanke dazu: der konventionelle Flugzeugbau ist ziemlich nah an den Grenzen des Machbaren angekommen. Jedes Zehntel-Prozent von irgendetwas verursacht stets gravierende Probleme. (Airbus hat den Vorteil, dass ihr Modell 360 noch nicht das Licht der Öffentlichkeit erblickt hat). Also vielleicht doch noch ein paar 339 für die LH-Gruppe?
oldblueeyes Geschrieben 22. April 2022 Melden Geschrieben 22. April 2022 vor 6 Minuten schrieb Fluginfo: Die SU-Maschinen sind zu klein, man braucht größere Flieger als A359. War anders gemeint - die LH könnte 10 plus X white tails von der Aeroflot order holen und anstatt der eigenen geplanten 359 einsetzen und ihre eigene frei werdende Slots in 351 umwandeln.
Fluginfo Geschrieben 22. April 2022 Autor Melden Geschrieben 22. April 2022 vor 3 Minuten schrieb oldblueeyes: War anders gemeint - die LH könnte 10 plus X white tails von der Aeroflot order holen und anstatt der eigenen geplanten 359 einsetzen und ihre eigene frei werdende Slots in 351 umwandeln. Ach so, Air France ist ebenfalls an A351 über ex Partner SU angeblich dran. Ist ganz schnelles Handeln jetzt gefragt.
Emanuel Franceso Geschrieben 23. April 2022 Melden Geschrieben 23. April 2022 D-AIBK wurde gestern (nach dem Lackieren?) aus Bratislava nach MUC überstellt.
XWB Geschrieben 23. April 2022 Melden Geschrieben 23. April 2022 vor einer Stunde schrieb flapsone: Ein erstes Foto der lackierten D-AIVA (noch mit EI-GWZ Reg): https://flic.kr/p/2ng43Wn Sieht so aus, als sei kein Taufname lackiert worden - oder aber er wurde überklebt. Braucht mal eine frische Dusche nach der Pause im Orient 2
medion Geschrieben 23. April 2022 Melden Geschrieben 23. April 2022 vor 23 Minuten schrieb Fluginfo: incl. Deines Freundes aus UK. Hier auch der permanente Verweis auf United. Zum Anderen geht hier um Weichenstellung der nächsten Jahre Wenn ich so nett angesprochen werde: einen gesegneten guten Morgen aus Birmingham, die Sonne scheint und die bessere Hälfte baut gerade die Frituur auf, erst Berliner (für die Berliner: Pfannkuchen) und Krapfen und danach lecker Pommes mit Calamari-Ringen und Kibbeling-Würfeln... --- Leute, kommt mal wieder runter: LH und UA-Langstrecken gehören nun mal zusammen, das ist so schwer zu verstehen eigentlich nicht. Die Weichen werden doch gestellt, das Problem ist nur, Boeing will irgendwie nicht mitstellen. Und irgendwann muss man halt umstellen. So viele Stellen... Was sind denn die neuen Kamele? Teile Sie uns doch einfach mal mit. Teile uns doch ganz einfach mal deine Lösung oder Idealwelt mit, aber danach frage ich seit ungefähr 2008.... Und ganz ehrlich, jeder kehre vor der eigenen Tür (ich habe es gerade gemacht, damit die Frituur sauber steht): - alte Kamellen - verwickelt - verdrängen - Kernproblem - die Wahrheit ist nicht deine Sache - wer nicht deiner Meinung ist, suche sich ein anderes Forum (geht's noch?) 1
Fluginfo Geschrieben 23. April 2022 Autor Melden Geschrieben 23. April 2022 Es geht um Flottenentscheidungen für den Konzern, dies an 6 Unitedhubs festzumachen ist einfach zu kurz gedacht bei rund 100 Zielen. Daher ist der Vergleich mit EWR-LHR auch nicht zielführend. Wenn die 10 Flieger für China incl. HKG einestages (Termin kennt niemand) benötigt werden, dann wäre die 779 schon gut, wenn sie 2023 auf den Hof in Frankfurt stehen würde. Jede Reaktivierung auch bei United braucht sehr lange Vorlaufzeiten und auch Personal, dass aktuell fehlt.
medion Geschrieben 23. April 2022 Melden Geschrieben 23. April 2022 Fein, wenn wir zur Sachebene zurückfinden. Zwei letzte Sachen zur United, das Thema scheint ja strapaziert zu sein: mein Beispiel mit der 767 hatte die zwei Punkte, dass zum einen UA eben auch das fliegt, was eben da ist und zum zweiten auch zwischen zwei "Megahubs" eben Kleingerät eingesetzt wird, solange es geht. Stand heute wird die 779 eben nicht 2023 auf dem Hof stehen, nicht in FRA, nicht in MUC und nicht in ZRH. Der Flugplatz ist da erstmal ziemlich egal. Ich empfinde es so, dass die LH-Reaktivierungen für diesen trägen, alles falschmachenden deutschen Beamtenapparat ziemlich schnell gingen, also ich sehe sowas wie 744 und 346 innerhalb von wenigen Monaten...
d@ni!3l Geschrieben 23. April 2022 Melden Geschrieben 23. April 2022 (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb Fluginfo: dies an 6 Unitedhubs festzumachen ist einfach zu kurz gedacht bei rund 100 Zielen. Ja, aber es sind ja eher diese Hubs, wo großes Gerät fehlt. Für kleinere Ziele hat man ja 333/343 usw... Reicht doch? Zudem kann man Ziele die bisher mit größerem Gerät was nun angeblich fehlt (also der 380) ja auch dann ab FRA,VIE,BRU und ZRH mit größerem Gerät fliegen. Ganz davon abgesehen, dass 202x fliegt man überall gleich viele Pax wie 2018 halt auch eine fragwürdige Annahme ist. Es kommt ja auf den Gewinn an und der kann - bei höherem Yield - bei kleinerem Gerät auch gut oder besser sein vor 19 Minuten schrieb Fluginfo: die 779 schon gut, wenn sie 2023 auf den Hof in Frankfurt stehen würde. Da stimme ich zu. Das wäre gut. Aber wenn die 744 erstmal ein Jahr länger fliegt und Boeing die Kostendifferenz in der Ops ersetzt... Wo ist das Problem? vor 9 Minuten schrieb medion: . Der Flugplatz ist da erstmal ziemlich egal. Dieser Satz ist so wichtig! Wenn man das nämlich berücksichtigt sieht man, dass man in ZRH und FRA noch größeres Gerät in Form von 77W, 744 oder 74H hat. Man kann Pax Ströme oder Routen verlegen. Alles kein Problem. Bearbeitet 23. April 2022 von d@ni!3l
Fluginfo Geschrieben 23. April 2022 Autor Melden Geschrieben 23. April 2022 Es wäre sehr blauäugig, wenn zum genannten Termin die erforderliche Anzahl an B779 Auslieferungen die Lufthansa erhalten würde, weitere Verzögerungen müssen einkalkuliert werden und bis eine gewisse Flottengröße zum Abspulen des Flugprogrammes zur Verfügung steht vergehen weitere 1 - 2 Jahre. Natürlich kennt keiner den Yield, aber der wird über die Jahre steigen, sonst nützen auch kleinere Flieger wenig zur aktuellen Situation. Nur muss man frühzeitig die Weichen stellen, wie man ja gut an den Dreamlinern und B779 jetzt sieht. Theoretisch müsste die Lufthansa zumindest Teile ihrer B744/A346 bis ca. 2027/2028 fliegen, was dann doch noch sehr lange ist. Hier ist man wegen der Spritkosten nochmals gleich im Nachteil gegenüber Airlines mit modernen Flotten und drückt den Yield. Daher war die gestrige Diskussion bis zu einem bestimmten Punkt auch sehr fruchtbar, was B77W ex LX betrifft und der A351 als zukünftiges Zugpferd der LR-Flotte darstellt. vor 16 Minuten schrieb d@ni!3l: Da stimme ich zu. Das wäre gut. Aber wenn die 744 erstmal ein Jahr länger fliegt und Boeing die Kostendifferenz in der Ops ersetzt... Wo ist das Problem? Dieser Satz ist so wichtig! Wenn man das nämlich berücksichtigt sieht man, dass man in ZRH und FRA noch größeres Gerät in Form von 77W, 744 oder 74H hat. Man kann Pax Ströme oder Routen verlegen. Alles kein Problem. Nur zur Info, die B744 ist schon reaktiviert worden und es handelt sich dabei sicherlich nicht nur um eine Jahr, weil dieses Zeitfenster bereits in 2022 abläuft.
d@ni!3l Geschrieben 23. April 2022 Melden Geschrieben 23. April 2022 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb Fluginfo: Nur zur Info, die B744 ist schon reaktiviert worden und es handelt sich dabei sicherlich nicht nur um eine Jahr, weil dieses Zeitfenster bereits in 2022 abläuft. Ja eben..Und die 779 soll sie ersetzen. Das macht sie halt nun später vor 9 Minuten schrieb Fluginfo: A351 als zukünftiges Zugpferd der LR-Flotte darstellt. Und da war eben die Frage, ob man das braucht. Und warum man es bisher nicht bestellt hat. Man wird sich dabei ja was gedacht haben. Bearbeitet 23. April 2022 von d@ni!3l
jubo14 Geschrieben 23. April 2022 Melden Geschrieben 23. April 2022 Mod-Hinweis: Der Thread ist kurzfristig geschlossen, damit wir die Zeit haben erneut aufzuräumen. Das nach der Wiedereröffnung allerdings noch alle an den Abschweifungen beteiligten sofort wieder Schreibrechte hier im Forum haben, kann ich jedoch nicht versprechen. Und nun (19:40 Uhr) ist er wieder offen.
bwbollek Geschrieben 25. April 2022 Melden Geschrieben 25. April 2022 Laut Flottenseite wird der A343 D-AIFE in TEV reaktiviert.
d@ni!3l Geschrieben 25. April 2022 Melden Geschrieben 25. April 2022 Folgt wohl auch die FF? Hatten die beiden eigentlich noch den großen Check (müsste vom Alter her ja ein D-Check Äquivalent sein) vor dem Parking oder muss dies nun noch nachgeholt werden?
Leon8499 Geschrieben 25. April 2022 Melden Geschrieben 25. April 2022 vor 18 Minuten schrieb d@ni!3l: Hatten die beiden eigentlich noch den großen Check (müsste vom Alter her ja ein D-Check Äquivalent sein) vor dem Parking oder muss dies nun noch nachgeholt werden? Da es immer hieß, dass man sich den Check bei den beiden Fliegern sparen wollte, gehe ich mal stark von Variante 2 aus. Wird man ja spätestens dann sehen, wenn die -FE nach ihrer Reaktivierung nach Manila o.ä. geht.
Emanuel Franceso Geschrieben 25. April 2022 Melden Geschrieben 25. April 2022 vor 25 Minuten schrieb d@ni!3l: Folgt wohl auch die FF? Hat zumindest heute morgen kurzzeitig ein Lebenszeichen von sich gegeben.
Fluginfo Geschrieben 25. April 2022 Autor Melden Geschrieben 25. April 2022 Die HV ist heute nach längerer Pause wieder auf MUC-BOS unterwegs.
Fluginfo Geschrieben 27. April 2022 Autor Melden Geschrieben 27. April 2022 Die VC bekommt am Freitag den Taufnamen München.
A321Lufthansa Geschrieben 27. April 2022 Melden Geschrieben 27. April 2022 vor 17 Minuten schrieb Fluginfo: Die VC bekommt am Freitag den Taufnamen München. Sie trägt schon.
ben7x Geschrieben 27. April 2022 Melden Geschrieben 27. April 2022 vor 1 Minute schrieb A321Lufthansa: Sie trägt schon. Am Freitag wird sie getauft. Lackiert ist der Name schon.
A321Lufthansa Geschrieben 27. April 2022 Melden Geschrieben 27. April 2022 Und wird die VA einen Namen erhalten?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden