moddin Geschrieben 9. Mai 2024 Melden Geschrieben 9. Mai 2024 D-AIEH hat beim Wartungsaufenthalt in Berlin Fanhansa Beklebung erhalten. 1
daxreb Geschrieben 9. Mai 2024 Melden Geschrieben 9. Mai 2024 Wird es bei der einen Maschine bleiben oder bringt die Lufthansa auch endlich mal wieder selbst ein wenig mehr Fußballfieber durch Deutschland und Europa als mit nur einem Flieger, wie ja sogar bei den beiden letzten WMs… 2014, das war noch was.
WorldofAirline Geschrieben 9. Mai 2024 Melden Geschrieben 9. Mai 2024 Hier ein Bild zur EH: https://www.jetphotos.com/photo/11325812 Ist ja äußerst kreativ . Es fehlt ja sogar der Fußball, welcher immer zu sehen war bis jetzt... 3
daxreb Geschrieben 9. Mai 2024 Melden Geschrieben 9. Mai 2024 Also die LH schafft´s wirklich immer auf bodenlose Aktionen noch einen drauf zu setzen. War das Logo mit dem Fußball wohl zu teuer. Man oh man ist das peinlich. Dann kann man´s ehrlich gleich sein lassen. 4
Mahag Geschrieben 9. Mai 2024 Melden Geschrieben 9. Mai 2024 Es muss doch jetzt wieder überall gespart werden. Der fehlende Fußball wird die entscheidende Wendung bringen.
viennafly Geschrieben 9. Mai 2024 Melden Geschrieben 9. Mai 2024 Die Fußball-Nasen 2006 waren eine tolle Idee, Schade, dass immer wieder diesen „Fanhansa“ Kram macht. 1
debonair Geschrieben 9. Mai 2024 Melden Geschrieben 9. Mai 2024 vor 5 Stunden schrieb daxreb: Also die LH schafft´s wirklich immer auf bodenlose Aktionen noch einen drauf zu setzen. War das Logo mit dem Fußball wohl zu teuer. Macht absolut Sinn! Muessen sie halt weniger nach der Vorrunde entfernen... 2
d@ni!3l Geschrieben 9. Mai 2024 Melden Geschrieben 9. Mai 2024 Man könnte ja auch Fan bei der Eishockey WM sein 1
ZuGast Geschrieben 10. Mai 2024 Melden Geschrieben 10. Mai 2024 vor 8 Stunden schrieb d@ni!3l: Man könnte ja auch Fan bei der Eishockey WM sein Oder vom Kunstturnen.... Warum immer diese Fokussierung auf Fußball?
daxreb Geschrieben 10. Mai 2024 Melden Geschrieben 10. Mai 2024 vor 47 Minuten schrieb ZuGast: Oder vom Kunstturnen.... Warum immer diese Fokussierung auf Fußball? Da musst du die Lufthansa fragen, warum sie Partner des DFB ist, nicht aber des DEB und DTB ist. Ich denke mal, das liegt u.a. am medialen Interesse. Alles gleich hier und da, aber Fußball ist in Deutschland eben das non plus Ultra und wer da ein Problem damit hat der muss vermutlich auswandern…
Fluginfo Geschrieben 10. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 10. Mai 2024 vor 4 Minuten schrieb daxreb: Da musst du die Lufthansa fragen, warum sie Partner des DFB ist, nicht aber des DEB und DTB ist. Ich denke mal, das liegt u.a. am medialen Interesse. Alles gleich hier und da, aber Fußball ist in Deutschland eben das non plus Ultra und wer da ein Problem damit hat der muss vermutlich auswandern… ... in ein Land wo American Football die Leute elektriziert!
oldblueeyes Geschrieben 10. Mai 2024 Melden Geschrieben 10. Mai 2024 vor 2 Stunden schrieb daxreb: Da musst du die Lufthansa fragen, warum sie Partner des DFB ist, nicht aber des DEB und DTB ist. Ich denke mal, das liegt u.a. am medialen Interesse. Alles gleich hier und da, aber Fußball ist in Deutschland eben das non plus Ultra und wer da ein Problem damit hat der muss vermutlich auswandern… Dafür ist aber nicht jede Marke für die Masse gedacht. Diese erreicht man sehr wohl zB via Eurowings (Borussia Dortmund) oder SunExpress (Eintracht Frankfurt). Das "non plus ultra" der Fliegerei für die Masse ist es 1-2mal im Jahr in den Urlaub zu fliegen, meistens via Reiseveranstalter oder wenn individuell im Regelfall auf der Kurzstrecke via Direktbuchung eines P2P Anbieters. 2/3 der Langstreckenpaxe interessieren sich kaum für die Deutsche Fussballnationalmannschaft und haben im Regelfall eher Antipathie und nicht Sympatie für die Art in der die Deutschen den Fussball arbeiten spielen. Natürlich gehört es zum guten Ton ein symbolisches Engagement zu haben, fairerweise hat man aber darüber hinaus aber wenig Mehrwert.
BWE320 Geschrieben 10. Mai 2024 Melden Geschrieben 10. Mai 2024 vor 17 Minuten schrieb oldblueeyes: Das "non plus ultra" der Fliegerei für die Masse ist es 1-2mal im Jahr in den Urlaub zu fliegen, meistens via Reiseveranstalter Laut reiseanalyse.de lag im Jahr 2023 tatsächlich die Pauschalreise mit einem Anteil von 48% an erster Stelle aller Buchungswege für Flugurlaubsreisen in Deutschland.
ben7x Geschrieben 10. Mai 2024 Melden Geschrieben 10. Mai 2024 Boeing erwartet die Auslieferung der ersten 779 weiterhin ab 2025. https://www.ch-aviation.com/news/139979-lufthansa-now-expects-b777x-in-mid-2026-or-later-ceo Problematisch scheint, dass Boeing die Type Inspection Authorization nicht wie von LH erwartet/erhofft erhalten hat und daher die formale Zertifizierung noch gar nicht begonnen hat.
oldblueeyes Geschrieben 10. Mai 2024 Melden Geschrieben 10. Mai 2024 Hm, dann werden sie als Kompensation bestimmt zusätzliche vergünstigte 789 anbieten....
Gast Geschrieben 21. Mai 2024 Melden Geschrieben 21. Mai 2024 (bearbeitet) Liebe Moderation, bitte mal Aufräumteam in Gang 4. Mod. Erledigt Bearbeitet 21. Mai 2024 von speedman Aufräumen
Emanuel Franceso Geschrieben 22. Mai 2024 Melden Geschrieben 22. Mai 2024 Die Auslieferung der 12. B777F für Lufthansa Cargo verzögert sich weiter. Ursprünglich sollte D-ALFL bereits im Februar an LH Cargo übergeben werden, aktuell rechnet LH Cargo mit einem EIS des Flugzeuges nicht vor Ende Juli/Anfang August. Grund für die neuerlichen Verzögerungen: Es wurden "erhebliche und sicherheitsrelevante Qualitätsmängel" am Flugzeug festgestellt. https://www.aero.de/news-47467/Lufthansa-Cargo-muss-laenger-auf-zwoelfte-777F-warten.html 1
XWB Geschrieben 22. Mai 2024 Melden Geschrieben 22. Mai 2024 vor 4 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Die Auslieferung der 12. B777F für Lufthansa Cargo verzögert sich weiter. Ursprünglich sollte D-ALFL bereits im Februar an LH Cargo übergeben werden, aktuell rechnet LH Cargo mit einem EIS des Flugzeuges nicht vor Ende Juli/Anfang August. Grund für die neuerlichen Verzögerungen: Es wurden "erhebliche und sicherheitsrelevante Qualitätsmängel" am Flugzeug festgestellt. https://www.aero.de/news-47467/Lufthansa-Cargo-muss-laenger-auf-zwoelfte-777F-warten.html Mittlerweile können sich sogar Klassiker/ Brot und Butter Modelle wie die 777 dem Boeing Sog nicht entziehen. Wirklich erschreckend. Da darf man gespannt sein, ob die 787 alleine wegen Allegris warten oder dann nach Einbau der Kabine noch Dinge auffallen. Bei den Entschädigungen mittlerweile, dürften die letzten Neubestellungen quasi geschenkt sein. 1
Fluginfo Geschrieben 22. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2024 vor einer Stunde schrieb XWB: Mittlerweile können sich sogar Klassiker/ Brot und Butter Modelle wie die 777 dem Boeing Sog nicht entziehen. Wirklich erschreckend. Da darf man gespannt sein, ob die 787 alleine wegen Allegris warten oder dann nach Einbau der Kabine noch Dinge auffallen. Bei den Entschädigungen mittlerweile, dürften die letzten Neubestellungen quasi geschenkt sein. Bis Sommer 26 sind die Maschinen einsatzfähig meine erste Prognose.
im-exil Geschrieben 22. Mai 2024 Melden Geschrieben 22. Mai 2024 Gerade eben schrieb Fluginfo: Bis Sommer 26 sind die Maschinen einsatzfähig meine erste Prognose. Du kleiner Zweckoptimist😎
FACoff Geschrieben 22. Mai 2024 Melden Geschrieben 22. Mai 2024 https://www.aerotelegraph.com/kommen-die-boeing-737-max-zu-eurowings Zitat «Daher ist es noch früh zu sagen, wann der nächste Schub kommt – und in welcher Form», so Bischof. Und er ließ nicht nur offen, um welche Airbus-Modelle es sich handeln könnte. Die Gruppe habe ja sowohl bei Airbus als auch bei Boeing bestellt, sagte er. «Sind es möglicherweise Airbus A320 Neo oder A321 Neo oder möglicherweise ein ganz anderes Modell?», stellte der Manager in den Raum.
777-8 Geschrieben 22. Mai 2024 Melden Geschrieben 22. Mai 2024 vor 16 Minuten schrieb FACoff: https://www.aerotelegraph.com/kommen-die-boeing-737-max-zu-eurowings Das ist lustig! Bei AUA rechnet die Pilotenschaft eigentlich seit einiger Zeit mit einer zeitnahen Verkündung der kompletten Umstellung auf Boeing. Wie ich schon mehrfach geschrieben habe ist die Order 40 und die Flottengröse A320 der AUA Deckungsgleich plus man könnte mit B737-7Max auch die E190 ersetzen (zugegebenermaßen ein deutliches Plus an Kapazität!)☝️ Dies würde auch im Bezug auf Training zur 787 in VIE viel Sinn ergeben😉 Vielleicht spekuliert Bischof auf A220? Die A319 sind ja nur bedingt wirtschaftlich in 2024, aber ein Austausch gegen A320 und eine (relativ) kleine Flotte A220 für Innerdeutsch oder schwächer nachgefragte Strecken könnte dann wieder Sinn ergeben. Ist irgenwo fix hinterlegt dass alle A220 zu City Airlines gehen oder gibt es da noch "Flexibilität"?
AirbusMichl Geschrieben 22. Mai 2024 Melden Geschrieben 22. Mai 2024 vor 1 Minute schrieb 777-8: Wie ich schon mehrfach geschrieben habe ist die Order 40 und die Flottengröse A320 der AUA Deckungsgleich plus man könnte mit B737-7Max auch die E190 ersetzen (zugegebenermaßen ein deutliches Plus an Kapazität!)☝️ Nein, kann man nicht. Grund: genau dein Nebensatz. Viele Strecken vertragen einfach max. 120-130 Sitze. Man bedenke, OS hat erst 2021 einige Strecken von DH4 auf E195 upgegradet. Das haben schon einzelne nicht gut vertragen. versteh mich nicht falsch, ich sehe genauso ein, dass die MAX leider leider perfekt zu OS passt. Aber als Ablöse für die E195 in ca. 10-15 Jahren muss man sich definitiv was anderes suchen. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden