Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa Flottennews


Fluginfo

Empfohlene Beiträge

vor 8 Stunden schrieb d@ni!3l:

Das ist bislang alles nur aus den Foren abgeschrieben…

 

vor 1 Stunde schrieb Fluginfo:

Evtl. werden ja bestehende Lieferungen in A351 gewandelt und A359/A351 jetzt nachbestellt.

Es gibt die Lücke zu schließen, die durch Corona entstanden ist.

Warten wir’s ab. Auch was die 777X angeht. Die Bestellung soll wohl alles andere als klein ausfallen, sofern der AR mitspielt. Heute Abend sollten wir Bescheid wissen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb Fluginfo:

Laut a.net gibt es derzeit keinerlei verfügbare A35K. Was jedoch die QR- Sache betrifft kann es immer noch Überraschungen geben, wenn nicht TK wieder einmal schneller dann zugreift, weil die von der Boeing Lieferverzögerung (B789) ebenfalls betroffen sind.

 

Was wir alle nicht wissen ist wie die Einigung mit Qatar aussieht.

In der Produktion muss man auch die Vorlaufszeiten berücksichtigen.

Airbus hatte einen Lieferstopp an Qatar und in einer solchen Situation ist es nachvollziehbar wenn man versucht kurzfristig ungeplant verfügbare Slots und auch an Bauteile gebundenes Kapital an Interessenten zu vergeben.

Gut möglich das die Verschiebung der 2023er Lieferungen der LH und auch evtl. Verzicht auf andere im Markt verfügbare Flugzeuge sich aus den Verhandlungen ergaben.

Warten wir mal ab ob zusätzlich bestellt wird oder umwandelt, wann die Lieferslots angedacht sind usw.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute mal ganz stark das sich für 2023 und 2024 erstmal bei den A350ern gar nichts ändert.

Aber für 2025 ff. könnten durchaus Wandlungen noch erfolgen. Die knappen Crews lassen doch eine schnelle Änderung gar nicht zu. Oder man übernimmt auch die Crews von Qatar, kleines Späßchen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Netzplaner:

Es werden 10 A35K, 5 A359 und 7 B789.

 

"Die neuen Langstreckenflugzeuge ersetzen unter anderem ältere Modelle. Deshalb werden mittelfristig sechs Teilflotten mit älteren Flugzeugtypen stillgelegt: die viermotorigen Boeing 747-400, Airbus A340-600 und Airbus A340-300 sowie die zweimotorigen Boeing 777-200, Boeing 767-300 und Airbus A330-200. Der Anteil viermotoriger Langstreckenflugzeuge im Konzern wird dadurch auf unter 15 Prozent sinken, vor der Pandemie lag der Anteil noch bei rund 50 Prozent."

 

"Zudem ist die Lufthansa Group in fortgeschrittenen Verhandlungen für weitere Langstreckenflugzeuge, die kurzfristig verfügbar sein können."

 

Von den A380 steht da nix :D Totgesagte leben länger!

 

Und damit auch in die indirekte Bestätigung, dass 789 nach VIE gehen müssen.

 

 

https://www.lufthansagroup.com/de/newsroom/meldungen/lufthansa-group-kauft-22-langstreckenflugzeuge-neuester-generation-listenpreis-von-75-milliarden-us-dollar.html

Bearbeitet von XWB
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb XWB:

Von den A380 steht da nix :D Totgesagte leben länger!

Welch Wunder. 

 

Kann man sich damit darauf einigen, dass Lufthansa wie vor der Pandemie geplant einfach 6 A380 aus der Flotte genommen hat und eine Flotte von 8 A380 betreiben wird, für die es keine konkreten Pläne zum Ersatz gibt? Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

10 A350-1000 werden also wohl der Ersatz der A340-600 werden. 5 A350-900 könnten die für LX sein. B789 für als B777 Ersatz.

Aber womit aus dieser Bestellung will man nun noch B767, A340-300 und A330-200 ersetzen? Insgesamt ist die Bestellung kleiner als ich sie erwartet hätte.

 

Zitat

Zudem ist die Lufthansa Group in fortgeschrittenen Verhandlungen für weitere Langstreckenflugzeuge, die kurzfristig verfügbar sein können.

 

Spannend ob gebrauchtes Material (SAS A350, Norwegian B787) oder nicht abgenommene Flugzeuge von anderen Kunden. "Kurzfristig verfügbar" spricht dann wohl gegen weitere B787 direkt von Boeing :D 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb DE757:

Aber womit aus dieser Bestellung will man nun noch B767, A340-300 und A330-200 ersetzen? Insgesamt ist die Bestellung kleiner als ich sie erwartet hätte.

Vergiss nicht, dass man nun in Summe 39x 789 und 60x 350 erhält  + die 4x 350 ex PAL.

 

MMn könnte das schon reichen um diese Typen alle zu ersetzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb DE757:

Insgesamt ist die Bestellung kleiner als ich sie erwartet hätte.

ja, der Gerüchteküche nach hatte ich auch deutlich mehr erwartet.

 

vor einer Stunde schrieb DE757:

 

Spannend ob gebrauchtes Material (SAS A350, Norwegian B787) oder nicht abgenommene Flugzeuge von anderen Kunden. "Kurzfristig verfügbar" spricht dann wohl gegen weitere B787 direkt von Boeing :D 

Für mich das spannendste an der gesamten Meldung. Junge Gebrauchte von SK per AY? EY? NTUs stehen bei Airbus ja wohl keine mehr auf dem Hof.

Oder kauft man bei Boeing den Hof leer was auch immer da noch übrig ist?

Oder gar günstige gebrauchte 777-300ER zur Überbrückung?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Fluginfo:

Geht das Glaskugelgeschiebe schon wieder los!

 

Dass hat wenig mit Glaskugelgeschiebe zu tun. Mit dem was bestellt ist, kann LH Problemlos alle alten Flugzeuge ersetzen.

 

Persönliche Meinung:

A343 (LH), B763 und B772 dürften durch B789 ersetzt werden; A332 dürften durch freiwerdende A333 ersetzt werden; die A343 bei LX und WK (möglicherweise auch die A333 der LX) dürften durch A359 ersetzt werden; A346 werden durch A35K ersetzt und die B744 wird durch die B777-9 ersetzt. Damit ergäbe sich folgendes Bild bei den Hubs:

FRA: B789, B777-9 und B748 sowie A333 (4Y)

MUC: A359, A35K und A388 sowie evtl. A333 (4Y)

ZRH: A359 und B77W

VIE: B789

BRU: A333

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Followthesun:

Für mich das spannendste an der gesamten Meldung. Junge Gebrauchte von SK per AY? EY? NTUs stehen bei Airbus ja wohl keine mehr auf dem Hof.

Oder kauft man bei Boeing den Hof leer was auch immer da noch übrig ist?

Oder gar günstige gebrauchte 777-300ER zur Überbrückung?

Oder aber Airbus hat „Luft“ in der Pipeline (unter anderem durch Verschiebung bzw „Streichen“ der QR-Order) und könnte relativ kurzfristig weitere Flieger für LH produzieren. 
Bezüglich Gebrauchtmarkt: Iberia hatte sich die Tage auch zwei ex Hainan A350 geschnappt, es scheint hier und da also durchaus noch Material zugeben. Die Frage hier ist nur, ob LH wirklich ein Sammelsurium an verschiedensten Konfigurationen etc möchte. Man hat durch die Sprinter jeweils schon zwei zusätzliche Konfigurationen (Hainan bzw Philippines) im Einsatz, weitere junge gebrauchte (ex SAS, ex Hainan, ex was-auch-immer) würden die Situation nicht gerade verbessern, bzw würde erst teuere Umbauten verlangen.

Bearbeitet von ben7x
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

A346 werden durch A35K

Ich denke die A346 in FRA werden durch 77X ersetzt. Könnte mir daher vorstellen, dass auch 35K nach ZRH gehen. Oder es gehen noch 359 nach ZRH, die bisher für MUC vorgesehen waren. 
 

MMn braucht man dort Flugzeuge um 333 freizuschaufeln für SN/4Y.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Blablupp:

Ich denke die A346 in FRA werden durch 77X ersetzt. Könnte mir daher vorstellen, dass auch 35K nach ZRH gehen. Oder es gehen noch 359 nach ZRH, die bisher für MUC vorgesehen waren. 
 

MMn braucht man dort Flugzeuge um 333 freizuschaufeln für SN/4Y.

Es gilt 64 A359/A351 (incl. 4x A359 PR geleast bis 2027) zwischen München und Zürich zu verteilen.

Also deutlich mehr als beide Standorte zusammen derzeit an Großraumgerät inne haben.

Wäre großes Wachstum in ZRH und MUC nach langer Durststrecke ab 2025 ff..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Blablupp:

MMn braucht man dort Flugzeuge um 333 freizuschaufeln für SN/4Y.

5x333 werden sowieso erst mal frei weil das neue Kabinenprodukt nocht vorgesehen wird , sondern gleich 5x359 bestellt wurden.

Daraus kann man locker die 3 A332 ersetzen und auch 2 A333 für SN frei machen.

Wenn man aufs Ganze geht, dann braucht man eh nochmal 9 Stück für Swiss+5 für Edelweiss+ X Wachstum) also insgesamt etwas mehr als 24 Stück. Mit  30plusX in MUC könnte dies passen.

Bearbeitet von oldblueeyes
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Blablupp:

ch denke die A346 in FRA werden durch 77X ersetzt.

 

Ja, A346 und B744 in FRA werden auch mMn. durch B777-9 ersetzt.

 

Für ZRH sehe ich 25 A359 als A333 und A343 Ersatz (zusammen 23 Stück bei LX und WK), da blieben noch 25 A359 für MUC sowie 10 A35K und die A388 (die 4 ex PAL A359 sollen wohl nicht dauerhaft bleiben, weshalb ich sie in meiner Rechnung ausgenommen habe).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Fluginfo:

Geht das Glaskugelgeschiebe schon wieder los!

 

vor 6 Stunden schrieb Fluginfo:

Ich vermute mal ganz stark das sich für 2023 und 2024 erstmal bei den A350ern gar nichts ändert.

Aber für 2025 ff. könnten durchaus Wandlungen noch erfolgen.

 

Danke, der Tag ist gerettet 🌞👍

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Persönliche Meinung:

A343 (LH), B763 und B772 dürften durch B789 ersetzt werden; A332 dürften durch freiwerdende A333 ersetzt werden; die A343 bei LX und WK (möglicherweise auch die A333 der LX) dürften durch A359 ersetzt werden; A346 werden durch A35K ersetzt und die B744 wird durch die B777-9 ersetzt. Damit ergäbe sich folgendes Bild bei den Hubs:

FRA: B789, B777-9 und B748 sowie A333 (4Y)

MUC: A359, A35K und A388 sowie evtl. A333 (4Y)

ZRH: A359 und B77W

VIE: B789

BRU: A333

Wird wohl mit ziemlicher Sicherheit auf deine persönliche Meinung hinauslaufen. Einzige Ergänzung meinerseits 

LX: A333, A359, B77W. Man hat ja schon erwähnt, dass nur 9 A333 ein Kabinenupgrade erhalten. Mit ziemlicher Sicherheit bedeutet dies, dass die anderen 5 A333 rausgehen und durch die heute bestellten A359 ersetzt werden.

Nebenbei gehen die 4 A343 für die 5 A359 raus, die man ja schon bestellt und zugeteilt hat. 

Macht 10 A359, 9 A333 und 12 B77W für ZRH.
 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich steht doch nur dieser Satz in der Pressemeldung der Lufthansa von heute zu Spekulation frei.

 

Zudem ist die Lufthansa Group in fortgeschrittenen Verhandlungen für weitere Langstreckenflugzeuge, die kurzfristig verfügbar sein können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 55 Minuten schrieb aVeNiXtonVD:

Wird wohl mit ziemlicher Sicherheit auf deine persönliche Meinung hinauslaufen. Einzige Ergänzung meinerseits 

LX: A333, A359, B77W. Man hat ja schon erwähnt, dass nur 9 A333 ein Kabinenupgrade erhalten. Mit ziemlicher Sicherheit bedeutet dies, dass die anderen 5 A333 rausgehen und durch die heute bestellten A359 ersetzt werden.

Nebenbei gehen die 4 A343 für die 5 A359 raus, die man ja schon bestellt und zugeteilt hat. 

Macht 10 A359, 9 A333 und 12 B77W für ZRH.
 

 

 

Wie immer, kommt es auf die zu betrachtenden Zeiträume an.

 

Die heute Bestellung beinhaltet Flugzeuge die ab 2025? geliefert werdedn.

 

Bei Swiss und Edelweiss sind die zuletzt veröffentlichten Meldungen folgende:

- 5X343 werden von 5x359 ersetzt

- 5x333 erhalten keinen Kabinenupgrade (werden vermutlich im Konzern weitergereicht und durch A359 ersetzt)

- Edelweiss denkt laut über 359 nach, ab ca 2028

Ein Educated guess dass Swiss ganz auf 359 umsatteln würde, zB wenn es bestätigt wird das Edelweiss 359 kriegt, ist nicht abwägig. Zumal Ende des Jahrzehnts auch die LH /EW A330 ihren 25sten erreichen und so langsam wird man die 333 Flotte auch neu aufstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...