Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

Und? 22 A321 sind noch gestored und bis Pfingsten sind es noch ein paar Monate (genug Zeit um die Flieger zu reaktivieren).

Was siehst du dann anders, weil im Grunde sind wir selber Meinung.

Kannst du dies erläutern?

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Fluginfo:

Was siehst du dann anders, weil im Grunde sind wir selber Meinung.

Kannst du dies erläutern?

 


Du hast gesagt Pfingsten werde es eng werden. @Emanuel Franceso hat darauf hingewiesen, dass genügend Flugzeuge im Storage sind und die Zeit locker ausreicht diese zu reaktivieren. Sprich es wird Pfingsten nicht eng ;) 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Fluginfo:

Was siehst du dann anders, weil im Grunde sind wir selber Meinung.

Kannst du dies erläutern?

 

@Blablupp hat die Antwort schon vorweg genommen.

 

vor 9 Stunden schrieb anonymous:

D-AIHT kehrt morgen Abend zum weiteren Parken nach Frankfurt. Teruel war doch keine so gute Wahl zum Parken…

Klingt nicht so toll (In Bezug auf Teruel). Weiß man schon, ob es bei den anderen A346 ähnlich ausschaut oder ob die in einem besseren/schlechteren Zustand sind.

Geschrieben

Ich glaube nicht, dass es an TEV liegt. Ich würde schätzen dies ist ein 330/340 Problem. Bei XG und DE macht man ja ähnliche Erfahrungen (bzw hat sie gemacht) als man 330 übernommen hat die lange gestanden haben.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb anonymous:

D-AIHT kehrt morgen Abend zum weiteren Parken nach Frankfurt. Teruel war doch keine so gute Wahl zum Parken…

 

Darf man fragen, was ist denn das Problem und was macht FRA beim Parken andes als Teruel?

 

(Wie schön, dass nach den Langstreckenfliegern jetzt auch die Kurzen knapp und eng werden 9_9 )

Geschrieben (bearbeitet)
vor 33 Minuten schrieb medion:

jetzt

Das ist übrigens das entscheidende Wort. Die Perspektive aktive Flugzeuge "jetzt" und "benötigt zum Zeitpunkt x" sind zwei paar Schuhe. Ist eine sehr statische Sicht, die zu diesem (falschen) Schluss führt. Man muss ja nur mal für Augen führen wie schnell bspw. die 744 wieder aktiv waren oder wie EW von ca. 10-15 aktiven Flugzeugen wieder bei 70 war. Da ist schon einiges möglich, wenn man einiges am Boden hat. Die haben ja nicht die Räder durch Beton getauscht.

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

 

Klingt nicht so toll (In Bezug auf Teruel). Weiß man schon, ob es bei den anderen A346 ähnlich ausschaut oder ob die in einem besseren/schlechteren Zustand sind.


Die anderen dürften die selben Probleme haben, hatten andere Betreiber mit in Teruel geparkten Fliegern ja auch (siehe als deutsches Beispiel Condor mit den ex Etihad-Fliegern). 
 

vor 48 Minuten schrieb medion:

 

Darf man fragen, was ist denn das Problem und was macht FRA beim Parken andes als Teruel?


Ich vermute, in Frankfurt kann man besser am Objekt schauen, was fehlt und mit der hauseigenen Technik dürfte es besser laufen als mit einem Subcontractor, der nur die Parkingchecks macht. Und die Zeit wird man auch zum Evaluieren der weiteren Planungen nutzen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb anonymous:

hatten andere Betreiber mit in Teruel geparkten Fliegern ja auch (siehe als deutsches Beispiel Condor mit den ex Etihad-Fliegern). 

https://www.planespotters.net/airframe/airbus-a330-200-oe-isr-avolon/e24j1g?refresh=1 Die waren erst in AUH und dann CQM.

vor 12 Minuten schrieb anonymous:

als mit einem Subcontractor, der nur die Parkingchecks macht.

Nichts anderes würde man in FRA machen. 

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben

Ja, aber es ging ja um das Problem / Verspätungbei der Reaktivierung. Und das ist (bisher) nur bei der YD aufgetreten und die war nicht in TEV. Bei den anderen bleibt es ja noch abzuwarten. 

Geschrieben

Deswegen halte ich es für ein wenig vermessen, jetzt auf ein allgemeines Problem in Teruel zu schließen.

 

Die Flieger, die dort abgestellt werden, sollten eigentlich nicht unbedingt wieder in den Flugdienst übernommen werden.

Eine geänderte Nachfrage, Probleme mit Neulieferungen, usw. haben aber nun dazu geführt, dass viel mehr Flieger als gedacht, und das auch noch schneller als gedacht, wieder reaktiviert werden müssen.

Und da ist es naturgemäß schwieriger, wenn an einem Standort plötzlich viele Flugzeuge wieder "entmottet" werden müssen, als wenn man das über mehrere Standorte verteilt machen kann.

Bei einem reinen "Abstellplatz", wie eben TEV, wird man die Flieger wieder flugfähig machen, und dann dort hin schicken müssen, wo sie wieder einsatzfähig gemacht werden, sprich wo dann auch die Kabine wieder reaktiviert wird. Damit habe ich zweimal Maintenance, wo ich Zeit sparen könnte, wenn der Flieger in einem Rutsch komplett überarbeitet werden könnte.

Geschrieben

Vielleicht ist man in Malta auch einfach fertig mit dem Flieger und fliegt ihn direkt nach FRA, weil das mehr Sinn ergibt, als ihn zuerst nach Teruel und dann nach Deutschland zu fliegen? Ich glaube, die Diskussion ist eine ziemliche Luftnummer.

Geschrieben
Gerade eben schrieb Leon8499:

Vielleicht ist man in Malta auch einfach fertig mit dem Flieger und fliegt ihn direkt nach FRA, weil das mehr Sinn ergibt, als ihn zuerst nach Teruel und dann nach Deutschland zu fliegen? Ich glaube, die Diskussion ist eine ziemliche Luftnummer.

Es geht wohl eher darum, dass das Parken in Teruel mehr Schaden angerichtet hat, als man das bei LH einkalkuliert hat (entsprechend länger auch der Aufenthalt in MLA). Nachdem Aufenthalt in Malta sollte der A346 ja ursprünglich ex FRA in den Liniendienst gehen (Ab Februar sogar 2). Auf MUC - BOS und MUC - EWR ist die First momentan erst ab Mai buchbar, gut möglich, dass man bei LH davon ausgeht, dass es länger dauert, die 5 A346 zu reaktivieren.

Unabhängig davon: Gab es denn bei den B744 ähnliche Schäden? Falls nein, scheinen A330 und A340 mit langem Stehen wirklich mehr Probleme zu haben als andere.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb jubo14:

Nochmal, es geht um EIN Flugzeug!

 

Ja, bei der AIHT aus TEV auf jeden Fall. Ich glaube die Diskussion stammt eher aus dem Punkt den Emanuel angesprochen hat:

 

vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso:

Falls nein, scheinen A330 und A340 mit langem Stehen wirklich mehr Probleme zu haben als andere.

Weil ja nicht nur der 346 betroffen war, sondern auch die 332 bei Condor, die 332 die zur XG gingen vor ein paar Jahren... Klar, kleine Stichprobe, aber fällt schon auf. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb jubo14:

Nochmal, es geht um EIN Flugzeug!

 

Daraus nun eine Grundsatzdebatte zu machen ist schon etwas schräg. (Selbst für uns in diesem Forum.) ;)

 

Siehe unten, diese Fälle von "Standschäden", so will ich es mal nennen, häufen sich bei der 330/340-Familie. Es geht also nicht um ein einziges Flugzeug.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gibt es schon irgendwelche Informationen wohin die beiden restlichen E195 der Cityline wechseln?

Laut EAF wird die D-AEBB bereits ausgeflottet, die -BC soll noch bis Freitag dieser Woche fliegen und dann ebenfalls ausgeflottet werden.

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb A321Lufthansa:

Warum ist -GW der einzige ohne LH-Titeln?


“Jump” - Vergangenheit. Wurde zusammen mit einer Hand voll anderer A340 eine Zeit lang von CityLine betrieben. Hat daher nur eine Star Alliance Livery ohne LH Titel erhalten.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Avroliner100:


“Jump” - Vergangenheit. Wurde zusammen mit einer Hand voll anderer A340 eine Zeit lang von CityLine betrieben. Hat daher nur eine Star Alliance Livery ohne LH Titel erhalten.

Das verstehe ich, aber -GP, -GV, -FE und -FF bevor der Umlackierung hatten LH-Titeln.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...