Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gerade eben schrieb d@ni!3l:

Premium ist nicht nur der Sitz. Auch direkt statt via x zu fliegen ist ein Premium, welches man als Kunde idR zahlen muss. Deshalb sind Direktflüge meist teurer als das gleiche Ziel mit Umstieg zu erreichen. Dies kann (und sollte) sich die Airline bezahlen lassen. Dann geht das Modell auch auf, wenn sich ausreichend Leute finden lassen, die den bspw. 321xlr mit "Premium-Preisen" füllen.  Wählt die Mehrheit jedoch lieber die günstigere Verbindung via x, dann geht es nicht auf.  


Es gibt exNYC zahlungskräftige Kunden, die gern BIZ und First buchen. Nur ... das bietet Norse ja gar nicht an, ist nicht ihr Geschäfts-Modell. Premium ECO und ECO in LCC Ausführung. Damit stehen sie aktuell gegen UA, die ebenfalls ECO Premium und ECO anbietet und dabei aber ihre Kapazitäten saisonal variiert. 

Die Frage ist doch eher die: Wie groß ist der P2P Markt NYC-BER wirklich und kann ein LCC neben einer Network Airline (UA) und im Sommer 2 Network-Airlines (UA+DL) überleben oder verteilen sich die Volumen so ungünstig aus Norse Sicht, dass sie ihre Flieger nicht zu akzeptablen Yields gefüllt bekommen. Selbst mit low-fares ist kein Markt unendlich..

Norse bringt auf NYC-BER keine neue Qualität in den Markt, die nicht vorher mit UA schon da gewesen wäre. Alles was sie anzubieten haben sind low-fares. Und wenn man weiß, wie tief die Fares in der low-season auch bei den majors sind, dann kann man große Fragezeichen stellen, ob der Markt NYC-BER wirklich year-round einen LCC Akteur braucht.

Geschrieben (bearbeitet)

@ben7x:Ja von den Kosten her ja. Aber halt nicht von der Nachfrage. Es wollen halt nicht immer ausreichend Leute von A nach B (erkenntlich in dem Loadfaktor). Viele wollen halt auch von A nach C oder von B nach D. Und da sorgt ein Hub einfach dafür, dass sich das Einzugsgebiet vergrößert. Dann bekommt man den Flug voll. Und die Mischkalkulation von höheren Preisen von denen, die direkt ab dem Hub fliegen und "Lockangeboten" für diese, welche man über den eigenen Hub routet füllen ein Langstrecken AC offensichtlich besser (in puncto Auslastung und Yield) als dies eine P2P Verbindung kann. 

 

vor 7 Minuten schrieb BU662:

Damit stehen sie aktuell gegen UA, die ebenfalls ECO Premium und ECO anbietet und dabei aber ihre Kapazitäten saisonal variiert. 

+

vor 7 Minuten schrieb BU662:

die gern BIZ und First buchen. Nur ... das bietet Norse ja gar nicht an

Genau. Da seh ich auch deren Problem. Man fliegt mit schlechterem Produkt auf Strecken, die es schon gibt und macht dabei "Yield-Limbo", ganz knapp an oder unterhalb der Wirtschaftlichkeitsgrenze.

 

Ich würde Norge vom Produkt und der Konkurrenzsituation eigentlich am ehesten Kreuzfahrtzubringer oder allgemein Touri-Charter zutrauen. Mit dem evtl. Preisvorteil könnte dies ein besserer Markt sein, zumal dort die Konkurrenz eine andere ist. Aber dort bekommt man scheinbar schlechter Streckenrechte bzw. "die Fuß in die Tür".

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb ben7x:

Was hat das denn mit Norse zu tun? 

Du meine Güte. Hast du bei sonstigen privaten Gesprächen auch nur ein einziges Thema, wo man keinesfalls von abweichen darf? 

Die Frage passt doch: worin unterscheiden sich Norse und Virgin

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Koelli:

Du meine Güte. Hast du bei sonstigen privaten Gesprächen auch nur ein einziges Thema, wo man keinesfalls von abweichen darf? 

Die Frage passt doch: worin unterscheiden sich Norse und Virgin

Service.

Vom Abholservice und Massage bis zu pay for everything ist ein langer Weg.

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Diesen Winter ist in NY wohl richtig tote Hose - Play pausiert auch im Zeitraum 09.01. - 16.02.2023 KEF-SWF, weil selbst Umsteiger von. bzw. nach STN, BER, CDG und CPH zu niedrigem Preisniveau momentan quasi unverkäuflich sind. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Koelli:

Autsch: das wird Norse aber nicht freuen: Delta bietet BER - N.Y ab 295 round an. An Terminen Januar bis Juni

Hab da aber nur umsteige Verbindungen gefunden 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Randnotiz zu Norse: 

Noch fehlen zwar die finalen Zahlen für 2022 - die Aktie hat jedoch innerhalb des Jahres 2022 sage und schreibe 87,20 Prozent an Wert verloren, was nahezu einem Totalverlust gleicht. Mit 18 Cent Wert pro Aktie ist man endgültig im Pennystock Bereich angekommen. Da stellt sich mir doch schon schwer die Frage, auf welches Kapital man in Zukunft noch bauen will / welchen Investor man mit der Performance noch überzeugen will. Gefühlt einzige Chance: Die aktuellen Investoren tragen schon so große Tüten, dass sie den Verlust nicht realisieren und weiteres Geld einschiessen. Was man von der alten Norwegian schon kennt. Und daran knüpft sich die weitere Frage: Wie will man neues Wachstum oder auch nur den laufenden Betrieb nachhaltig finanzieren, wenn man fast die gesamte Marktkapitalisierung verloren hat? Bei 18 Cent Wert kann man Spielraumtechnisch durch Kapitalerhöhungen den Kurs auch nicht mehr so wahnsinnig nach unten Abwerten - das ist ja jetzt schon an der Klippe zur fast-Wertlosigkeit. 

 

Norse:

https://www.google.com/finance/quote/9LG:FRA?sa=X&ved=2ahUKEwjHndDz1pf8AhXghf0HHV8LDLsQ3ecFegQIIRAY&window=YTD

 

Auch wenn ich es niemandem wünsche:

Damit wäre - wenn sich an den Zahlen nicht schnell was ändert - Norse einer „meiner“ angezählten Pleitekandidaten für 2023. Zusammen mit Flyr, welche innerhalb des Jahres 2022 grandiose 99,67 Prozent an Wert verloren hat - und mittlerweile noch 0,00050 Euro pro Papier wert ist. Letzteres hat nicht mal Air Berlin geschafft, deren Aktie heute immerhin noch 0,012 Euro wert ist. 

 

Flyr:

https://www.google.com/finance/quote/9WA:FRA?sa=X&ved=2ahUKEwjRqaLj4Jf8AhWNiP0HHWRNCiAQ3ecFegQIGRAY&window=1Y

Bearbeitet von Avroliner100
Korrigiert
Geschrieben

Na ja, bei Norse dürften sämtliche staats- und Regionalfonds sitzen, die auch die Flotte finanziert haben. Deren Kalkulation dürfte ein Mix sein - ein einigermaßen annhmbarer Exit aus der neuen Norwegian, bestmögliche Nutzung der finanzierten  Langstreckenflotte solange sich keine Abnehmer finden ( manches ging ja schon an Latam) und dann Tschüss.

Geschrieben (bearbeitet)

Ein paar Auslastungszahlen zu Norse:

Oslo - Orlando (wurde von Anfang Juli bis Mitte Oktober bedient; kommt im SFP23 nicht zurück)

Juli 2022: An 87%, Ab 71,5%

Aug. 2022: An 61,7%, Ab 59,2%

Sept. 2022: An 39,4%, Ab 37,9%

Okt. 2022: An 60,9%, Ab 45,2%

 

Oslo - Fort Lauderdale (wird seit 18. Juni bedient)

Juni 2022: An 64%, Ab 79%

Juli 2022: An 85%, Ab 74%

Aug. 2022: An 59%, Ab 56%

Sept. 2022: An 37%, Ab 34%

Okt. 2022: An 47%, Ab 44%

Nov. 2022: An 32,6%, Ab 32.2%

 

Oslo/Berlin - Los Angeles hatte eine durchschnittliche Auslastung von 56,6%.

https://ishrionaviation.com/news/norse-atlantic-airways-load-factors-convey-its-capacity-cuts

 

Außer im Hochsommer sind die Zahlen sehr schwach (auch wenn die Auslastung nicht auf den Yield schließen lässt); die New York Strecken scheinen noch am besten zu laufen (London/Berlin - JFK sollen auch zu Beginn des WFP22/23 noch einigermaßen gut gebucht gewesen sein, während Oslo - JFK abfällt). Nachdem in Norwegen die Flugabgaben für Langstreckenflüge zu Jahresbeginn deutlich erhöht wurde, gibt es bei Norse aktuell wohl auch Überlegungen, die Flüge ab Oslo gänzlich einzustellen. Aktuell läuft seit 21.12.22 mal wieder ein Sale.

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Oslo - Fort Lauderdale (wird seit 18. Juni bedient)

...

Nov. 2022: An 32,6%, Ab 32.2%

 

Das ist in Hinblick auf den Beginn der Kreuzfahrtsaison in der Karibik ab Fort Lauderdale sehr schwach bzw. man scheint da wohl kein auf Zubringer machen zu können.

 

...NCC1701

Geschrieben

Das Geschäftsmodell von Norse wird wieder nicht aufgehen.

Einen so großen Vogel wie die 787-9 mit 280 Plätzen bekommt man als Punkt-zu-Punkt-Airline nur auf Rennstrecken wie London - New York oder mit vielen Umsteigern voll. Städte wie Olso mit gerade mal 700.000 Einwohnern sind da einfach viel zu klein, auch die Groß-Oslo-Region mit 1,5 Mio Einwohnern ist immer noch ein sehr kleiner Metropolraum. Zumal der Verkehr recht einseitig befüllt werden muss, wer will schon (in größerer Anzahl) im Winter aus Florida nach Norwegen reisen.

Zudem scheint das Vertrauen mancher Partner (Kreuzfahrtindustrie und Touristik-Unternehmen; Zubringer-Fluggesellschaften) nicht so riesig zu sein.

 

Geschrieben

Danke

vor 1 Stunde schrieb Emanuel Franceso:

Norse hat in den B787-9 sogar 338 Plätze verbaut.

Danke für die Info. Ich hatte mich fälschlicherweise auf wikipedia (282 Plätze in der Norse-Flotte) verlassen, aber man darf halt nicht alles glauben, was bei wikipedia steht. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Emanuel Franceso:

Norse hat in den B787-9 sogar 338 Plätze verbaut.

Der aktuell laufende Sale wurde kurzfristig um 6 Tage verlängert.

 

Im November hatte Norse auf BER-JFK übrigens 170 Passagiere im Schnitt als Summe aus Inbound / Outbound.

= 50,3 % Auslastung

Geschrieben (bearbeitet)

Für die wäre der 321 xlr echt das bessere Flugzeug. Außer die fliegen (überraschenderweise) mit einem Belly voller Cargo.

P2p Langstrecken funktionieren wohl super ;-)  

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb d@ni!3l:

Für die wäre der 321 xlr echt das bessere Flugzeug. Außer die fliegen (überraschenderweise) mit einem Belly voller Cargo.

P2p Langstrecken funktionieren wohl super ;-)  

Du sagst es. Die Zahlen sind ja fast schon eine gute Prognose dafür, dass für einen reinen PAX Betrieb die A321(X)LR für solche Strecken gut geeignet wäre.

 

...NCC1701 ;)

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb 101er:

Zudem scheint das Vertrauen mancher Partner (Kreuzfahrtindustrie und Touristik-Unternehmen; Zubringer-Fluggesellschaften) nicht so riesig zu sein.

 

Es gibt keine Abkommen mit anderen Airlines....also auch keine Zu-/Abbringer.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...