Zum Inhalt springen
airliners.de

Wie kann der Flughafen BER wachsen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Abwarten. Die ersten Wochen in diesem Sommer wurde auch nur 5/7 geflogen.

Selbst wenn es später wieder auf 7/7 geht, es heißt aber trotzdem, dass Delta nur vorsichtig optimistisch ist statt enthusiastisch. Oder anders gesagt, sie erwarten wohl nicht, dass sich eine momentan eventuell vorherrschende gute Lage fortsetzt.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb froskyyy:

Naja, eher Aufschrei als Freudenschrei. Die Frequenz wird auf 5/7 reduziert statt wie bisher 7/7. 

 

Auch Delta hat auf der Langstrecke Flugzeugmangel - wenn woanders aufgestockt wird, muss anderswo gestrichen werden (siehe auch STR/DUS).

 

Wird sich erst in 2/3 Jahren so richtig entspannen....

Geschrieben

Die Finanzierungsvereinbarung für die Elektrifizierung und den Ausbau der Bahnstrecke Cottbus-Görlitz wurde unterschrieben:
https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Die-Deutsche-Bahn-startet-die-Planung-fuer-den-Ausbau-der-Strecke-Cottbus-Goerlitz--12988570 
https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/07/berlin-brandenburg-bahnstreck-ausbau-zugverkehr.html 

Wenn Cottbus-Görlitz fertig ausgebaut wurde, kann man Züge BerlinHBF-BerlinSüdkreuz-FlughafenBER-Cottbus-Görlitz-Breslau fahren lassen. 
 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Guten Morgen,

 

ich habe bitte einige Fragen an die Leute hier, welche sich mit Reisebüro/Pauschalreisen auskennen:

Wenn ich mir den Winterflugplan von BTS (Bratislava; ~500.000 Einwohner, die gesamte Slowakei ~5.000.000 EW (ähnlich Berlin/Brandenburg)) anschaue, kann ich direkt mit NEOS nach Mauritius, Phuket. Weiherhin geht's mit World2fly direkt nach Holguin, Punta Cana, Cancun, Phu Quoc. Finde das Angebot für die Größe des Abflugortes richtig gut!

 

Wieso schafft es BTS ein so attraktives Angebot an Langstrecken-Pauschal-Direktzielen zu erreichen? Ist dies durch die nationalen (slowakischen) Reiseveranstalter getrieben, dass sie sich Charterkontingente bei den beiden Airlines einkaufen? Ist es eher so, dass TUI und co. argumentieren, FRA ist gut erreichbar und daher buchen wir uns dort ein? Wäre es denn nicht auch möglich, wie damals die LTU auch von kleineren Städten (von LEJ gings mal nach Punta Cana) anzubieten? Sollte mal abgesehen vom Crew Proceeding nicht der große Aufwand sein, die Flugzeuge dann über bsp. über PUJ wieder nach FRA zu drehen (Discover, Condor)? Wenn es ein erheblicher Mehraufwand für die Airlines ist, müsste dies ja auch auf den Reisepreis aufgeschlagen werden, was bei der geringeren Kaufkraft ein schwierigerer Business Case wird oder? 

 

Gruß,

Jochen

Geschrieben

Es sind mehrere Faktoren.

 

Das mit geringerer Kaufkraft ist erst mal eine falsche Annahme. Steuern sind in Osteuropa viel niedriger, wer  einen "Akademikerjob" hat verdient nicht wesentlich weniger netto als in Westeuropa und die meisten Leute wohnen in Eigenheim, dH frei verfügbares Einkommen ist gleich wenn nicht oft höher.

Dazu sind viele Reiseziele in diesen Märkte relativ neu und dementsprechend gibt es eine Erstnachfrage.

 

In Polen, Tschechein, Slovakei gibt es auch regionale Reiseveranstalter die viel Charterkapazität buchen und auch lokle Gesellschaften wie LOT haben im Winter oft Langstreckencharterangebote "aus der Provinz".

 

NEO's ist Tui, sie müssen auch sehen wie ihre Kontingente abverkaufen - einiges kann man in Osteuropa auch zu besseren Preise platzieren weil "neu" und "cool".

Und selbstverständlich bedient BTS auch Ostösterreich, wo der Grossteil der Bevölkerung lebt, Brünn und sogar Budapest sind auch in Reichweite

Geschrieben

News: China bekommt von der Bundesregierung zusätzliche Flugrechte für Deutschland: 
https://www.aero.de/news-48134/China-Luftfahrtabkommen-Deutschland.html 

 

Ab Sommer 2025 zusätzlich 4 wöchentliche Passagierflüge pro Woche, ab Herbst 4 weitere wöchentliche Passagierflüge pro Woche. Im Gegenzug erlaubt China deutschen Airlines 17 zusätzliche Frachtflüge pro Woche.

 

China Eastern hatte mal angekündigt, irgendwann in der Zukunft Shanghai mit Berlin verbinden zu wollen ( https://x.com/Hui_2003/status/1708882063146049650 )  

 

Vielleicht bekommt der BER ja einen Teil von diesen zusätzlichen Flügen ab, z.B. durch eine Ausweitung der bestehenden Berlin-Peking-Verbindung oder eine Berlin-Shanghai-Verbindung. 

 

( Und das zeigt nochmal, dass solche zusätzlichen Flugrechte grundsätzlich möglich sind, also z.B. auch für die VAE und Emirates ) 

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb temp:

( Und das zeigt nochmal, dass solche zusätzlichen Flugrechte grundsätzlich möglich sind, also z.B. auch für die VAE und Emirates ) 

Ja, klar. Nur bekommt Deutschland dafür von China im Gegenzug ebenfalls saftig Rechte für neue Frachtverbindungen. Was haben die VAE diesbezüglich großartig zu bieten?

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb ben7x:

Ja, klar. Nur bekommt Deutschland dafür von China im Gegenzug ebenfalls saftig Rechte für neue Frachtverbindungen. Was haben die VAE diesbezüglich großartig zu bieten?

Mein Vorschlag wäre, das in die Verhandlungen zu Energie-Lieferungen mit einzubeziehen. 

Es gibt da ja Verhandlungen zwischen Deutschland und den VAE: 

https://www.deutschlandfunk.de/bundeskanzler-scholz-in-den-vae-dlf-2c9973b2-100.html  

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/vae-wasserstoff-kooperation-habeck-101.html 

Da könnte man dann zum Beispiel günstigere Preise für Deutschland verhandeln. 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb temp:

Mein Vorschlag wäre, das in die Verhandlungen zu Energie-Lieferungen mit einzubeziehen. 

Es gibt da ja Verhandlungen zwischen Deutschland und den VAE: 

https://www.deutschlandfunk.de/bundeskanzler-scholz-in-den-vae-dlf-2c9973b2-100.html  

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/vae-wasserstoff-kooperation-habeck-101.html 

Da könnte man dann zum Beispiel günstigere Preise für Deutschland verhandeln. 

Fraglich jedoch, ob die VAE da nennenswerte Rabatte oder ähnliches Entgegenkommen vergeben, nur damit man Berlin an Dubai anbinden darf. Die BER-DXB-Verbindung auf eine Ebene mit grünem Wasserstoff zu stellen ist dann doch etwas viel, mMn. Zumal (grüner) Wasserstoff eines der Lieblingsthemen der aktuellen Regierung ist, während es die Luftfahrt ganz und gar nicht ist.

Geschrieben

Streckenrechte für EK auf DXB - BER sind doch mit eintreten von DE auf der Route doch nun gar nicht mehr erforderlich. Mit dem Codeshareabkommen zwischen EK und DE ist es ja fast schon egal, wer da die Zubringerflüge an den Hub DXB fliegt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Oman Air? Na ja, wieder so eine Airline, die "großes Interesse" daran hat nach Berlin zu fliegen und dann passiert wahrscheinlich nicht mehr viel. Die wollten zu TXL-Zeiten vor Jahren mal nach Berlin fliegen, hatten sogar schon Slots in der Waitinglist. Glaub ich erst, wenn die definitive Streckenaufnahme per Meldung erfolgt. Und wie @Fluginfo schon fragte, wie sieht es überhaupt mit den Streckenrechten aus?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb barti103:

Oman Air? Na ja, wieder so eine Airline, die "großes Interesse" daran hat nach Berlin zu fliegen und dann passiert wahrscheinlich nicht mehr viel. Die wollten zu TXL-Zeiten vor Jahren mal nach Berlin fliegen, hatten sogar schon Slots in der Waitinglist. Glaub ich erst, wenn die definitive Streckenaufnahme per Meldung erfolgt. Und wie @Fluginfo schon fragte, wie sieht es überhaupt mit den Streckenrechten aus?

Das Sultanat Oman ist weniger gedeckelt( als VAE) . Seit 2021 hat man ein Abkommen mit der EU und dessen Ländern,die  noch weitreichender werden.

Hab das im Netz nur gefunden:

https://www.omanobserver.om/article/1110484/business/aviation/oman-eu-ink-air-transport-agreement


 

Bearbeitet von EDDS/EDDC Pax
Geschrieben

Das mit Oman Air wäre schon eine sehr coole Sache. 

Vielleicht zu Beginn mit 737 Max und dann später Umstellung auf 787.

Auch weil deren Hub-Flughafen seit 2018 ein neues großes Hauptterminal hat, und seit November 2023 erstmals zwei unabhängig betreibbare Pisten hat. ( https://en.wikipedia.org/wiki/Muscat_International_Airport )

Da ist also viel Wachstumspotential vorhanden, der Flughafen ähnelt dem von Qatar in Doha.

 

Sonst gab es noch Neuigkeiten in der Frage, was Wizz Air mit deren A321XLR macht. (Im Hinblick darauf, ob diese auch am BER eingesetzt werden) 

Erst sah es so aus, als würde Wizz Air den ersten am Flughafen Mailand-Malpensa stationieren: 

https://www.aerotelegraph.com/wizz-air-stationiert-ersten-airbus-a321-xlr-in-mailand 

Das wäre meiner Meinung ein relativ gutes Zeichen für den BER, da Mailand-Malpensa gewisse Ähnlichkeiten mit dem BER aufweist. (Z.B. beide großes Passagieraufkommen, aber keinen Hub) 

Von Mailand sollen die ersten Flüge nach Abu Dhabi gehen.

 

Jetzt sieht es aber so aus, als wird der erste Wizz XLR in London-Gatwick stationiert: 

https://www.aerotelegraph.com/ab-maerz-2025-wizz-air-gibt-erste-route-fuer-airbus-a321-xlr-bekannt 

Von London soll die erste Verbindung nach Jeddah gehen. 

Mailand nach Abu Dhabi könnte die zweite Verbindung werden. 

Wizz Air hat ja 47 XLR bestellt, da kann also noch viel passieren.

 

Grundsätzlich sind die Rahmenbedingungen ja momentan in ganz Deutschland für Lowcost-Airlines nicht so gut, was das mit Wizz XLR am BER momentan etwas unwahrscheinlicher macht. 

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb temp:

Sonst gab es noch Neuigkeiten in der Frage, was Wizz Air mit deren A321XLR macht. (Im Hinblick darauf, ob diese auch am BER eingesetzt werden) 

Vielleicht aus Abu Dhabi raus nach Berlin, sprich in AUH stationiert. Glaube nicht, dass man bei gerade mal 7 Strecken ab dem BER gleich das Flagschiff vor Ort stationieren wird. Dann hat man jedoch wieder das Problem mit den Flugrechten.
Jeddah wird man sich, bei zwei Airlines auf der Strecke, wohl nicht antun.
Wird auch recht interessant, wie es operativ mit dem XLR/GTF in AUH/dem Sndkasten aussieht, nachdem das mit den Standard-Neos ja lange nicht wirklich gut geklappt hat.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Blablupp:

Wizzair Abu Dhabi hat natürlich genauso viele Streckenrechte wie EY oder EK, nämlich keine ;-)

Danke für diese neue Erkenntnis…

 

vor 2 Stunden schrieb ben7x:

Dann hat man jedoch wieder das Problem mit den Flugrechten.

 

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb barti103:

Könnte mir von Wizz ab BER eher etwas Richtung Indien vorstellen, wenn sie denn überhaupt daran denken A321XLR am BER zu stationieren.

 

Mit Verlaub, Wizzair baut gerade in Deutschland Kapazität ab und hier wird von Indien schwadroniert, was Wizzair überhaupt gar nicht anfliegt?

 

Kleine Erinnerung für unsere Berlin-Freunde: Anzahl der stationierten Wizzair-Flugzeuge 0 (null)

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...