Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Fluginfo:

Nachdem die neuesten Maschinen (A321) alle nach UK gehen und dafür alte B753 zurückkommen kann ich mir moderne B787 bei Condor überhaupt nicht vorstellen.

Und wo steht das mit den 321?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Fluginfo:

Wurde dies nicht schon vor Wochen hier oder war es in einem anderem Forum diskutiert?

Keine Ahnung, Status Quo von Freunden bei DE ist auf jeden Fall folgender:

  • Alle B757 (Waren es 3 oder 4?) die nach UK gegangen sind kommen zurück
  • A321 werden im Verhältnis 1:1 nach UK abgegeben, evtl. sogar netto ein Verlust von einem Flugzeug auf DE-Seite

Ich kann mir die 787 jetzt sogar besser vorstellen als vorher!

Es werden A320-Crews auf B757/B767 (zurück?) geschult.

Von der 757/767 auf 787 ist der Trainingsaufwand deutlich geringer ;-)

 

Voraussetzung ist aber, dass DE weiter existiert!

 

Das Hauptproblem der DE wurde bisher nicht angesprochen: Thomas Cook

Früher war DE die Haus-und-Hof-Airline von TC. Dass ist vorbei, viele profitable Strecken wurden bei der Konkurrenz platziert.

Man spricht schon von einer gezielten Ausblutung...und irgendwann gehen dann die Lichter aus, da braucht es dann keine 787 mehr :(

 

Bearbeitet von ATN340
Geschrieben (bearbeitet)

Das ist der "neue" Trend, das Veranstalter tagesaktuelle Flüge zu ihren Hotels kombinieren . Und wenn es Umsteigeflüge sind (wie im Beispiel Berlin-Menorca),da chartert kein Veranstalter mehr Flugzeuge,man bucht,was der Markt hergibt,und sei es via PMI,BCN oder MAD...Also,warum sollte sich TC eine eigene Airline halten ?

Ja,und sicher trifft das Condor genauso auf Fernstrecken. Kein Veranstalter bindet sich mehr leere Sitze in Fliegern ans Bein,das Risiko belässt man bei den Airlines. Weil auch die Veranstalter nicht mehr so wie früher planen können. Internet,und individuelle und flexible Urlaubsbuchung bestimmen immer mehr den Markt. Ich glaube ,derzeit noch einziges Segment,Fernflüge chartern zu müssen,sind Kreuzfahrt Zu-und Abbringer. Alles andere bekommt man auch mit Linienverkehren hin (via auch immer).

Bearbeitet von Gast
Geschrieben

Oder aber,Condor müßte sich auf ihren Fernstrecken auch wie ein Liniencarrier verhalten. Sprich,Flugzeiten an Anschlußflüge anpassen,und sicherstellen,das auch andere Airlines (beispielsweise ex Scandinavien oder Osteuropa)durchbuchbar werden . Mit diesem Schritt könnte man auch ohne Veranstalter-Festgarantie Überleben.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb ATN340:

Keine Ahnung, Status Quo von Freunden bei DE ist auf jeden Fall folgender:

  • Alle B757 (Waren es 3 oder 4?) die nach UK gegangen sind kommen zurück
  • A321 werden im Verhältnis 1:1 nach UK abgegeben, evtl. sogar netto ein Verlust von einem Flugzeug auf DE-Seite

 

Bekommen wir dann in Berlin (SXF) "unsere" 757 wieder? Meine Frau hatte damals mit Condor 757 vor Jahren ihren Erstflug überhaupt. Noch mit Raucherabteil hinten,was damals ihre Flugangst bewältigt hat. Nach diesem Erstflug meiner Frau habe ich immer nur den Mittelplatz. Flugangstbekämpfung schon im ersten Anlauf gelungen :-)  Kann mich noch sehr gut an den "Erstflug" gemeinsam mit meiner Frau errinnern. War am Nachmittag,Rückflug (Landung) irgendwann nach 0:00 Uhr in SXF. Muss also ein Tagesrouting (damals vor ca.20Jahren )gewesen sein : SXF-Kanaren-SXF-PMI-SXF.....oder ähnlich

Bearbeitet von Gast
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb LunaT@hotmail.de:

Bekommen wir dann in Berlin (SXF) "unsere" 757 wieder? Meine Frau hatte damals mit Condor 757 vor Jahren ihren Erstflug überhaupt. Noch mit Raucherabteil hinten,was damals ihre Flugangst bewältigt hat. Nach diesem Erstflug meiner Frau habe ich immer nur den Mittelplatz. Flugangstbekämpfung schon im ersten Anlauf gelungen :-)  Kann mich noch sehr gut an den "Erstflug" gemeinsam mit meiner Frau errinnern. War am Nachmittag,Rückflug (Landung) irgendwann nach 0:00 Uhr in SXF. Muss also ein Tagesrouting (damals vor ca.20Jahren )gewesen sein : SXF-Kanaren-SXF-PMI-SXF.....oder ähnlich

Laut dem aktuellen Stand wird SXF im Sommer von Condor gar nicht mehr bedient...

 

Generell sehe ich für nächsten Sommer auch eher weniger 757 verplant, eher mehr A320 (vllt dann die von TC Belgium ? )

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden schrieb LunaT@hotmail.de:

Das ist der "neue" Trend, das Veranstalter tagesaktuelle Flüge zu ihren Hotels kombinieren . 

Ne Kollegin, die mit der AIDA ab NY schippern wird, bekam sogar nen Umsteigeflug über London. Als ob es keine Direkrflüge gäbe... und dann auch noch für "günstige" 900 Euro return 

Bearbeitet von Koelli
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Lucky Luke:

Naja, dummerweise sind Umsteigeflüge in der Regel billiger als ein Direktflug auf dem gleichen Routing, da nun mal das angebotene Produkt schlechter ist.

Klar. Deshalb war ich ja so verwundert, dass trotz Umsteigen der Flug 900 kostet. New York gibt's doch direkt ständig für um die 500 und als Reederei sollte man schon gute Einkaufspreise bekommen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb Condor767Winglet:

Laut dem aktuellen Stand wird SXF im Sommer von Condor gar nicht mehr bedient...

 

Generell sehe ich für nächsten Sommer auch eher weniger 757 verplant, eher mehr A320 (vllt dann die von TC Belgium ? )

Heißt das, Condor fliegt Berlin gar nicht mehr an,oder,es gibt keine Stationierung mehr in SXF ? Über W-pattern könnte Condor doch auch weiter Berlin bedienen. Zumindest auf den "Rennstrecken" ...Und im W-pattern sogar TXL-und nicht SXF ?! (also beispielsweise ein FRA-PMI-TXL-PMI-FRA mit 757 sollte im Tageszeitplan liegen , Da würde dann sogar entweder am frühen Morgen davor oder am Abend danach ein FRA-CFU reinpassen,um den Tag "rund" zu machen

Bearbeitet von Gast
Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb Koelli:

Ne Kollegin, die mit der AIDA ab NY schippern wird, bekam sogar nen Umsteigeflug über London. Als ob es keine Direkrflüge gäbe... und dann auch noch für "günstige" 900 Euro return 

Das war aber sicherlich das "AIDA-Anreisepaket" zum pauschalen Preis (in dem Fall für 900 Euro).

Bearbeitet von monsterl
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Lucky Luke:

Nach TXL zu wechseln würde für Condor so überhaupt gar keinen Sinn zu machen...

Wie kommst du denn auf so ne absurde Idee?

Condor ist vor Jahren auch nach TXL geflogen,damals noch mit B737+757 (im W-pattern). Aber auch nach SXF. Zur gleichen Zeit hatte damals auch AB TXL & SXF bedient. Dann gab es ein Jahr,da flog DE nur noch SXF,und AB nur noch TXL. Sah mir damals nach einvernehmlichen Absprachen aus-AB macht Touri-Verkehr in TXL,und Condor den in SXF,und beide kommen sich nicht in die Quere . Nur,heute ist die Wettbewerbssituation eine andere. Deshalb kam ich auf die Idee. Zumal (jetzt o.T.) Der Niki-Flugplan noch von AB geplant wurde,aber für Niki-Umläufe manche Zeiten Subobtimal sind. Wie heute beispielsweise wieder,das der Niki 08:35-Flug TXL nach PMI (incl.Rückflug) gestrichen wurden. Der nächste Sommerplan wird sicher anders aussehen,und durch das fehlen von Niki-Maschinen wäre auch für Condor in TXL die ein-oder andere Lücke,diese auszufüllen...

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb monsterl:

Das war aber sicherlich das "AIDA-Anreisepaket" zum pauschalen Preis (in dem Fall für 900 Euro).

Ja.

Finde ich für nen Umsteigeflug ziemlich teuer.

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Koelli:

Ja.

Finde ich für nen Umsteigeflug ziemlich teuer.

Ja ist nicht billig, aber damit hast du halt auch die Garantie, dass das Schiff ggf. warten (bei einer selbst organisierten Verspätung dampft der Captain davon).

Geschrieben

Naja, die Garantie hast du nicht, aber AIDA muss sich dann darum kümmern, dich zu einem anderen Hafen zu bekommen, wo du zusteigen kannst.

Diesen WFP gab es mal den Fall, dass ein ganzer AIDA-Vollcharter AOG war, aber das Schiff nicht warten konnte. Dann musste jedoch die Airline umplanen und die Paxe mit knapp 40h Delay zu einem anderen Hafen bringen.

Geschrieben

Ich habe mal die Sommerflugpläne '17 und '18 miteinander - betreffend 767 - verglichen. Mich hat etwas gewundert, wo die ganze Kapazität der München-Langstrecken hingeht, da nur auf wenigen Strecke Frequenzerhöhungen angekündigt wurden und als einziges neues Fernziel Phoenix dazukommt, dafür aber San Diego entfällt. 

Immerhin gibt es in München diesen Sommer bis zu 14 767-Abflüge pro Woche. 

Für diesen Sommer komme ich auf bis zu 110 Abflüge (inklusive MUC) für das kommende Jahr nur auf bis zu 89.

Das wäre schon ein heftiger Einbruch. Es gab hier ja das Gerücht, dass einige B767 die Flotte verlassen würden, das wäre eine Erklärung für die Reduzierung. Andererseits hat Condor immer wieder auch Nachzügler bekannt gegeben, so z.B. wurde Pittsburgh erst im November angekündigt. Ich gehe daher davon aus, dass noch ein paar Justierungen kommen und vielleicht noch die ein oder andere neue Destination dazu kommt. 

Es bleibt - wie immer - spannend!

Geschrieben (bearbeitet)

Oder man plant diesmal endlich mal mehr Reserven ein. Oder man fliegt mehr Kreuzfahrt-Charter o.ä., ggf. zieht sich AB dabei ein wenig zurück, wollen die doch mehr Linie Richtung USA fliegen.

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben

Das Handelsblatt schreibt dazu:

"Die Airline des Touristik-Konzerns Thomas Cook hat im hart umkämpften Ferienflugmarkt 2016 erstmals seit Jahren einen Verlust eingeflogen. Im Zuge der Sparmaßnahmen sollen auch zwei bei der Condor eingesetzte britische Langstrecken-Boeings vom Typ 767 wieder zurück auf die Insel geschickt werden, berichtete der Unternehmenssprecher."

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/condor-ferienflieger-holt-langstreckenflotte-nach-frankfurt/19991840.html

Geschrieben (bearbeitet)

Bei Condor geht die "Verspätungswelle" pünktlich zum ersten Ferienbeginn wieder zuverlässig los...

Und die großen Verspätungen sind diesmal nicht unbedingt (bislang) auf der Langstrecke.

Bearbeitet von exitrow
Geschrieben

also ich will jetzt keine Lanze für DE brechen, aber in den letzten Tagen gab es überall massiv Verspätungen - ich selber hatte keinen pünktlichen Flug:

NUE-MUC 35min Delay (inbound 60min)

MUC-BCN 110min Delay

BCN-FRA 30min Delay (der inbound-Flug 70min, der Flug davor 120min)

FRA-NUE 50min Delay

und ein Blick auf die Monitore hat gezeigt, dass ich da in "guter Gesellschaft" war. Scheint gerade einiges zusammen zu kommen - von DE-spezifischen Dingen mal evtl abgesehen

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb noATR:

NUE-MUC 35min Delay (inbound 60min)

FRA-NUE 50min Delay

 

Seit wann fliegt DE diese Strecken o.O?

...NCC1701

Bearbeitet von NCC1701
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb noATR:

also ich will jetzt keine Lanze für DE brechen, aber in den letzten Tagen gab es überall massiv Verspätungen - ich selber hatte keinen pünktlichen Flug:

 

vor einer Stunde schrieb noATR:

und ein Blick auf die Monitore hat gezeigt, dass ich da in "guter Gesellschaft" war. Scheint gerade einiges zusammen zu kommen - von DE-spezifischen Dingen mal evtl abgesehen

das sollte zeigen, dass es im Augenblick nicht nur bei DE zahlreiche Verspätungen gibt, sondern eben auch bei den meisten anderen Carrieren! Viele Delays der letzten Tage sind eben nicht (nur) airlinebedingt, sondern ggf auch "systembedingt". Am Donnerstag z.B. gabs wohl Probleme mit ATC in Frankreich, die dadurch die Anzahl der Flüge drastisch reduziert haben. Und da DE z.b. viele Flüge, die ans Mittelmeer gehen im Programm hat wäre das beispielsweise AUCH ein Grund

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...