d@ni!3l Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 Das Wartungspersonal hat häufig eh beide Lizenzen- beim Kabinenpersonal könnte ich mir das auch vorstellen. Naiv ist es zu glauben immer alles besser zu Wissen als die Airline Manager, die interne (und damit bessere) Infos haben. Wann ich antworte ist doch mein Ding?! Ich musste aber nun das "gähn" los werden, da (deine) Kritik zuletzt hier zunimmt und es teilweise wirkt wie "hauptsache drauf, egal ob Erkenntnissgewinn für andere oder nicht- erstmal über LH/EW/DE abledern". 4
Patrick W Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 (bearbeitet) Ich verstehe die Logik der Flottenpoltik trotzdem nicht! Oder bekommt die Condor sogenanntes Altmetall aus der Beständen der airberlin zurück! Wie alt den die a.321 ?! Bearbeitet 19. Januar 2018 von Patrick W
Fluginfo Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 vor 11 Minuten schrieb d@ni!3l: Das Wartungspersonal hat häufig eh beide Lizenzen- beim Kabinenpersonal könnte ich mir das auch vorstellen. Naiv ist es zu glauben immer alles besser zu Wissen als die Airline Manager, die interne (und damit bessere) Infos haben. Wann ich antworte ist doch mein Ding?! Ich musste aber nun das "gähn" los werden, da (deine) Kritik zuletzt hier zunimmt und es teilweise wirkt wie "hauptsache drauf, egal ob Erkenntnissgewinn für andere oder nicht- erstmal über LH/EW/DE abledern". Dann überlasse bitte die Antworten diesen Personen. Es geht nicht nur um Lizenzen! Ein Mix aus Boeing und Airbus im Mittelstreckenbereich ist nicht gerade der Hit.
d@ni!3l Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 (bearbeitet) Fragen enden afaik mit einem "?" ;-) Sie können von AB nichts zurück bekommen, da sie denen nichts gegeben haben. Das Alter ist dabei auch irrelevant. Sie bekommen wohl scheinbar irgendwoher "neue" A321 um den Abgang an TC zu kompensieren. Scheinbar benötigt TC die A321 der DE jedoch eher bzw der Wechsel war bereits beschlossen als man sich entscheiden hat doch A321 zu brauchen. Ist doch gut, wenn es scheinbar Wachstum gibt bzw ein Schrumpfen von DE zu Gunsten von TC verhindert wird ;-) vor 12 Minuten schrieb Fluginfo: Ein Mix aus Boeing und Airbus im Mittelstreckenbereich ist nicht gerade der Hit. Klar, aber wenn man wachsen will ist mit Macht 757 ausflotten - die bereits abgeschrieben sind - zum Zwecke einer Einheitsflotte auch nicht ratsam, solange die sich dennoch rechnen. Und da es nicht mehr so viele 753 gibt wächst man eben mit A321 bis man genug davon hat um die 753 abzustellen. Wie gesagt: Man wird es durchgerechnet haben ;-) Bearbeitet 19. Januar 2018 von d@ni!3l
Patrick W Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 Natürlich ist das Alter egal ! Ich frage ja deswegen weil es so anhört als würde man die Jungen Airbusse nach England schicken und dafür älteres Metall aus den Beständen von airberlin wieder einflotten das ergibt für mich wenig Sinn!
d@ni!3l Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 Doch - wenn es so vereinbart war macht es Sinn. Und die A321 kommen nicht unbedingt von AB (die waren zuletzt bei HG und haben teilweise schon andere Abnehmer). Es ist doch für TC als Konzern egal wo "alte" und wo "neue" A321 sind. Die beiden Airlines gehören zusammen. Es muss sich in der Summe für den Konzern rechnen.
Fluginfo Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 vor 1 Minute schrieb Patrick W: Natürlich ist das Alter egal ! Ich frage ja deswegen weil es so anhört als würde man die Jungen Airbusse nach England schicken und dafür älteres Metall aus den Beständen von airberlin wieder einflotten das ergibt für mich wenig Sinn! Condor liebt ihr altes Fluggerät, siehe auch die endlosen Diskussionen um die B76W - Flotte. Aber in der Gunst der Kundschaft ist Condor gerade wegen ihrer alten Flotte auf diversen Plattformen häufig in der Kritik. Hier läuft die Diskussion ja noch relativ harmlos ab, was die Condor Verspätungsproblematik betrifft. Durch aktuelle Entscheidungen und Anmietung Fremdgerät wird es sicherlich nicht weniger werden. Ich bleibe dabei, auch die Strecken und das hin- und her an Standorten ist bei Condor sehr ausgeprägt und ich sage es in aller Deutlichkeit, ohne erkennbare Strategie.
AeroSpott Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 (bearbeitet) Die Kisten von der Air Berlin sind 7.6, 3.0, 3.0, 2.6 und 2.0 Jahre alt. Also ziemlich gleich alt wie die Condor Kisten. Bearbeitet 19. Januar 2018 von AeroSpott
Patrick W Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 Dann müssten einige ja auch schon über verbesserte Sharklets verfügen
Fluginfo Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 vor 8 Minuten schrieb d@ni!3l: Doch - wenn es so vereinbart war macht es Sinn. Und die A321 kommen nicht unbedingt von AB (die waren zuletzt bei HG und haben teilweise schon andere Abnehmer). Es ist doch für TC als Konzern egal wo "alte" und wo "neue" A321 sind. Die beiden Airlines gehören zusammen. Es muss sich in der Summe für den Konzern rechnen. Vermutlich hat Condor tatsächlich das Problem, dass der Konzern zu wenig auf die (aktuelle) Entwicklung in Deutschland achtet und deshalb hier die klare Linie fehlt. Das wäre zumindest ein Argument was ich zählen lassen kann.
d@ni!3l Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 Was ist denn die "aktuelle Entwicklung" in Deutschland auf die man achten sollte?
XWB Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 vor 19 Minuten schrieb Fluginfo: Condor liebt ihr altes Fluggerät, siehe auch die endlosen Diskussionen um die B76W - Flotte. Aber in der Gunst der Kundschaft ist Condor gerade wegen ihrer alten Flotte auf diversen Plattformen häufig in der Kritik. Hier läuft die Diskussion ja noch relativ harmlos ab, was die Condor Verspätungsproblematik betrifft. Durch aktuelle Entscheidungen und Anmietung Fremdgerät wird es sicherlich nicht weniger werden. Ich bleibe dabei, auch die Strecken und das hin- und her an Standorten ist bei Condor sehr ausgeprägt und ich sage es in aller Deutlichkeit, ohne erkennbare Strategie. Condor liebt ihre 76W und die 753 vor allem deswegen, weil sie keine große Alternative haben. Ich bin mir relativ sicher, dass wenn es nach Condor ginge, sie schon lange neue Maschinen bestellt hätten. Denn selbst Herr Teckentrup weiß, dass die Kisten ihre Macken haben und auch nicht immer die effizientesten sind. Aber man muss erstmal die liquiden Mittel für neue Flieger haben. Und das ist umso schwerer, wenn man im Verbund mit Thomas Cook ist, und nicht einfach selbst entscheiden darf. Deswegen: Ja, man ist bei Condor mit den „Arbeitstieren“ zufrieden und die fliegen auch noch etwas. Aber eine Veränderung wäre sowohl Crews als auch den Chefs lieb, wenn es denn so einfach wäre. 1
flyPXO Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 ex AB / Niki Flieger für Condor: OE-LCC (D-ABCC) MSN 4334 = D-ATCA OE-LCM (D-ABCM) MSN 6432 = D-ATCB OE-LCO (D-ABCO) MSN 6501 = D-ATCC OE-IGE (D-ABCQ) MSN 6639 = D-ATCD OE-LNZ MSN 6979 = D-ATCE 2
jetwings Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 vor 37 Minuten schrieb flyPXO: ex AB / Niki Flieger für Condor: OE-LCC (D-ABCC) MSN 4334 = D-ATCA OE-LCM (D-ABCM) MSN 6432 = D-ATCB OE-LCO (D-ABCO) MSN 6501 = D-ATCC OE-IGE (D-ABCQ) MSN 6639 = D-ATCD OE-LNZ MSN 6979 = D-ATCE Sind die wirklich für Condor und nicht für die neue "Thomas Cook Germany"?
ccard Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 Thomas Cook Germany? Hast du weitere Infos?
jetwings Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb ccard: Thomas Cook Germany? Hast du weitere Infos? http://www.austrianaviation.net/detail/condor-berlin-vor-dem-comeback/ https://www.noerr.com/de/newsroom/PressReleases/noerr-berät-condor-bei-übernahme-der-air-berlin-aviation-gmbh.aspx Bearbeitet 19. Januar 2018 von jetwings
ccard Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 Achso, die ehemalige AB Aeornautics. Ich dachte, dass es tatsächlich ein neues Projekt unter dem Namen gibt.
redhotbird Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 Aus der Air Berlin Aeronautics wurde die Air Berlin Aviation GmbH und diese wird von Thomas Cook bzw. Condor übernommen: http://www.airliners.de/auch-thomas-cook-stueck-air-berlin/43293 https://www.career.aero/site/de/job/show/id/2687
d@ni!3l Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 Ne, die Aeronautics ging mit Slots an U2
Papaya Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 vor 45 Minuten schrieb d@ni!3l: Ne, die Aeronautics ging mit Slots an U2 Airliners.de und AustrianAviation.net sprechen davon, dass die AirBerlin Aviation die umbenannte Aeronautics ist - wobei Austrian Aviation auch noch detailliert begründet, dass U2 die Aeronautics schlussendlich doch nicht übernommen hat, sie in "Aviation" umbenannt wurde und an Thomas Cook veräußert wurde. Ich habe auch ehrlich gesagt nicht mitbekommen, dass nach dem AeronauticsAOC noch ein weiterer für die Aviation beantragt wurde. Und dennoch wird in diesem Forum seit einiger Zeit wiederholt das Gegenteil behauptet - gibt es denn Quellen und eine genauer Erklärung wie sich das mit den Informationen aus bspw. diesem Artikel deckt? http://www.austrianaviation.net/detail/condor-berlin-vor-dem-comeback/
franzl79 Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 vor 24 Minuten schrieb Papaya: Airliners.de und AustrianAviation.net sprechen davon, dass die AirBerlin Aviation die umbenannte Aeronautics ist - wobei Austrian Aviation auch noch detailliert begründet, dass U2 die Aeronautics schlussendlich doch nicht übernommen hat, sie in "Aviation" umbenannt wurde und an Thomas Cook veräußert wurde. Ich habe auch ehrlich gesagt nicht mitbekommen, dass nach dem AeronauticsAOC noch ein weiterer für die Aviation beantragt wurde. Und dennoch wird in diesem Forum seit einiger Zeit wiederholt das Gegenteil behauptet - gibt es denn Quellen und eine genauer Erklärung wie sich das mit den Informationen aus bspw. diesem Artikel deckt? http://www.austrianaviation.net/detail/condor-berlin-vor-dem-comeback/ Sind zwei unterschiedliche Firmen: https://www.northdata.de/Air+Berlin+Aviation+GmbH,+Berlin/Amtsgericht+Charlottenburg+(Berlin)+HRB+189691+B https://www.northdata.de/Air+Berlin+Aeronautics+GmbH,+Berlin/Amtsgericht+Charlottenburg+(Berlin)+HRB+183145+B
jetwings Geschrieben 19. Januar 2018 Melden Geschrieben 19. Januar 2018 https://biztravel.fvw.de/insolvenz-thomas-cook-kauft-air-berlin-aviation/393/182085/19268 Hier kann man es noch mal nachlesen, wie es sich verhält.
787_Dreamliner Geschrieben 20. Januar 2018 Melden Geschrieben 20. Januar 2018 vor 10 Stunden schrieb flapsone: "Die Thomas Cook Group Airline fliegt als neue deutsche Airline ab Sommer 2018 u.a. aus Leipzig (LEJ), Köln (CGN) und Düsseldorf (DUS) zu Feriendestinationen in Europa und Afrika. Eingesetzt werden Flugzeuge des Typs Airbus A321. Die Flugzeuge werden von den eigenen Technikbetrieben der Thomas Cook Group Airlines gewartet." Na, das wird ja dann zum Sommer schon ein munteres Gerangel um die ex-airberlin Kapazitäten werden. Mal sehen wer im darauffolgenden Sommer 2019 noch gut lachen hat und durchhält. Ein bisschen Reduktion der Kapazitäten hätte aus Airline-Sicht dem Markt gut getan. So werden neben einer erweiterten DE (inkl. "TC-Deutschland"), einer wachsenden Azur Air, einer ebenso wachsenden Germania und wachsenden Small Planet, einer vergrößerten TUIfly und der wachsenden EW, der erweiterten easyJet und einer Vueling-Übernahme der Niki sämtliche airberlin Flieger mehr oder minder im Europa-/Nordafrika-Markt bleiben. Die Kunden wird das am Ende freuen, die Airlines weniger. Veranstalter ohne eigene Airlines freut der Wettbewerb auch, TUI und TC werden sehen wie sie ihre eigenen Kisten vollbekommen, aber mit dem deutlichem Spanien-, Italien- und leichtem Ägypten-Trend sollten die beiden Konzerne da gut unterwegs sein.
d@ni!3l Geschrieben 20. Januar 2018 Melden Geschrieben 20. Januar 2018 Weiß hier zufällig jemand was mit der D-ABOC los ist? Steht seit n paar Tagen in HAM - AOG?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden