Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die ganze Diskussion bringt im Prinzip nichts.

Es werden hier nur Emotionen aus den Pro und Contra Lagern (zum Teil auf unterstem Niveau) von Condor ausgetauscht.

 

Erst müssen Fakten her.

Fakten über die Kreditbewilligung von Hessen und dem Bund. Diese Fakten werden wir wahrscheinlich diese Woche noch bekommen.

Danach muss man dann sehen, welche Interessenten es für Condor gibt. Das wird sich auch in den nächsten Wochen herauskristallisieren.

 

Alles andere ist Hype oder Bashing, oder irgendwas dazwischen.

 

EDIT Interessenten :

Hier schon mal ein üblicher Verdächtiger, wenn es um Übernahmen von strauchelnden Airlines geht:

https://www.br.de/nachrichten/bayern/thomas-cook-tochter-condor-fuer-woehrl-interessant,RczG3hF

Bearbeitet von EDDS
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb AeroSpott:

Hessen ist bereit 100 Millionen Euro bereitzustellen:

 

Die Meldung ist hier schon zum gefühlt zwölfunddreißigsten Mail. Condor will 200 Mio, Hessen will die Hälfte zahlen. Neu ist jetzt, dass mal ausgerechnet wurde, dass das 100 Mio sind.

 

Warum wird eigentlich immer das Wichtigste vergessen? Hessen will nur zahlen, wenn der Bund mitmacht (das stand auch in allen Meldungen).

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Minuten schrieb bernd.e32:

Einfach nicht mit Antworten füttern, alte Regel aber immer wieder wahr.

 

 

Nichts gegen dich, aber dieses Wording kommt hier gerne auch zum Einsatz, wenn man sich in die Ecke gedrängt fühlt. 

Aber jetzt Ende im Gelände :) 

 

@ilam: es muss alles Gebetsmühlenartig mehrmals ausdiskutiert werden ?

 

EDIT: 

Flurfunk: 

AerCap macht wohl nicht länger mit und möchte Ihre Flieger einziehen. Man verhandelt derzeit darüber noch aber mal sehen. 

 

D-ATCE wurde schon angekettet

Bearbeitet von RobinHood
Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten schrieb RobinHood:

Flurfunk: 

AerCap macht wohl nicht länger mit und möchte Ihre Flieger einziehen. Man verhandelt derzeit darüber noch aber mal sehen. 

 

Geht wohl um Boeing 767 und A321?

Bearbeitet von MD-80
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb MD-80:

 

Der typische Flurfunk spricht über ausfallende Gehälter/Löhne.


Es wurde den Mitarbeitern schon direkt von der Geschäftsführung gesagt, dass die pünktliche Zahlung der Gehälter nicht garantiert werden könne. Wurde schon gepostet.

 

Mir ist kein Fall bekannt, wo es bisher so gelaufen ist. Ich finde es sehr ehrlich und bereitet die Mitarbeiter schon drauf vor.

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb RobinHood:

 

Flurfunk: 

AerCap macht wohl nicht länger mit und möchte Ihre Flieger einziehen. Man verhandelt derzeit darüber noch aber mal sehen. 

 

Betrifft laut planespotters.net nur vier Flieger: D-ABUL/UO/UP/UT.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 24 Minuten schrieb RobinHood:

D-ATCE wurde schon angekettet

 

Das ist nichts neues, da habe ich gestern schon darüber berichtet, dass derzeit die Maschinen von ALC und Avolon am Boden stehen. Die werden schon seit der Insolvenz der TC nicht mehr geflogen - daher liegt nahe, dass die Leasingverträge von insgesamt vier Maschinen (D-ATCE, D-AIAI, D-ATCD und D-ATCA) über die TC liefen.

Bearbeitet von AeroSpott
Geschrieben

Wenn was an dem AerCap Gerücht dran sein sollte...

 

Laut airfleets sind:

D-ABUL; ABUT; ABUO;ABUP

von AerCap

 

D-ABUL steht seit vorgestern in FRA.

D-ABUT seit gestern morgen in FRA

D-ABUO ist heute für den Calgary geplant, aber 2,5 Stunden delayed

D-ABUP gerade FRA inbound aus ZNZ

 

Geschrieben
41 minutes ago, EDDS said:

 

Sabre ist schon in Sektlaune, weil zwei seiner schwammigen Prophezeihungen in Nuancen aufgegangen sind, da kann man mit den Zeiträumen schon mal durcheinanderkommen. Darüber kann man schnell mal die Sundair Langstrecke und LH nach Hawaii vergessen (schade um Hawaii, da kommt man echt schlecht hin und "die Firma" zahlt auf Ultralangstrecke sogar C).

 

Ich erwarte jetzt die nächsten 10 für die nächsten fünf Jahre. Insbesondere interessieren mich Level in Wien und Easyjet in BER. Wahrscheinlich kommt es ja zu Reduzierungen, weil die Geldverbrennung einfach anhält. Aber dann habe ich auch mal ein bisschen Orakel-Goldstaub abgekommen. B|

 

Und jetzt lauf Forest, lauf. Lauf. Quatsch: Flieg Condor, flieg!

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hier gibt's was neues.

 

Nicht nur DE hat die BuRe nach einem Kredit gefragt, sondern auch die deutsche TC GmbH. Darunter würde ich Neckermann, Bucher, Öger etc. verstehen.

 

Zitat:

"...

Deutsche Thomas-Cook-Tochter beantragt Überbrückungskredit

 

Nach Condor hat nun auch die Thomas Cook GmbH einen staatlichen Überbrückungskredit bei der Bundesregierung angefragt. Der Antrag sei bereits am Montag erfolgt, sagte an diesem Dienstag eine Sprecherin. Zur Höhe des Kredits machte sie keine Angaben. "

Die BuRe soll also auch die Veranstalter retten.

 

Quelle:

https://app.handelsblatt.com/unternehmen/-newsblog-thomas-cook-auch-die-deutsche-thomas-cook-tochter-beantragt-beim-bund-einen-ueberbrueckungskredit/25044636.html

Ob das was wird?

 

Wenn die Bundesregierung alle Kredite zusagen würde, wäre in Deutschland quasi alles dann wir gehabt.(vorerst)

Bearbeitet von CondorKunde80
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb EDDS:

Wenn was an dem AerCap Gerücht dran sein sollte...

 

Laut airfleets sind:

D-ABUL; ABUT; ABUO;ABUP

von AerCap

 

D-ABUL steht seit vorgestern in FRA.

D-ABUT seit gestern morgen in FRA

D-ABUO ist heute für den Calgary geplant, aber 2,5 Stunden delayed

D-ABUP gerade FRA inbound aus ZNZ

 

 

Der billigste Weg Altmetall abzugeben und die Kapazitäten marktgerecht zu reduzieren. Sollte Austrian auf die 3 jüngeren schielen?

 

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb oldblueeyes:

Der billigste Weg Altmetall abzugeben und die Kapazitäten marktgerecht zu reduzieren. Sollte Austrian auf die 3 jüngeren schielen?

 

Wie gesagt, die Maschinen fliegen noch und werden auch weiterfliegen...gibt keinen Grund darüber nachzudenken!

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb CondorKunde80:

Wenn die Bundesregierung alle Kredite zusagen würde, wäre in Deutschland quasi alles dann wir gehabt.(vorerst)

 

Ich denke, dass selbst bei Gewährung der Kredite beide Sparten nicht unabhängig bleiben. Im Veranstaltergeschäft wäre eine Marktbereinigung noch eher fällig als bei den Airlines, und bestimmt sind Marken wie Neckermann und Öger beliebte Übernahmeziele, weil doch die Insolvenz in der Öffentlichkeit fast nur auf TC und fälschlicherweise Condor bezogen wurde.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Leon8499:

 

Im Veranstaltergeschäft wäre eine Marktbereinigung noch eher fällig als bei den Airlines, und bestimmt sind Marken wie Neckermann und Öger beliebte Übernahmeziele, weil doch die Insolvenz in der Öffentlichkeit fast nur auf TC und fälschlicherweise Condor bezogen wurde.

Schon richtig.Aber für eine Übernahme braucht's kein Kredit.

 

Kredit bedeutet, die wollen weitermachen und KEINE Marktbereinigung.

 

Außerdem sollte die Entscheidung schnell fallen, ob Insolvenz der deutschen TC GmbH, da sonst die Kunden extrem gekniffen sind.

 

Keine Stornierung mgl.Keine Gewissheit was mit der Buchung wird und vorerst auch kein Schadenersatz.

 

Auf dem aktuellen Status weiß keiner wie es weitergeht bei TC Deutschland.

Für DE sehe ich den Kredit tendenziell sinnvoll, für TC GmbH Deutschland auf keinen Fall.

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb derPUHmann:

ja natürlich. Mein steuergeld geht dafür drauf was XXXXX noch ne arbeit hat...,.,.......... unglaublich

Erst denken, dann schreiben. Auch die Condor-Angestellten zahlen fleißig Steuern. Warum soll das Pöbel sein ? 

Es ist jedenfalls besser als mehr Arbeitslose zu bekommen, die dann keine Steuern und Sozialabgaben mehr zahlen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...