Gast Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 vor 50 Minuten schrieb derPUHmann: ja natürlich. Mein steuergeld geht dafür drauf was XXXXXX noch ne arbeit hat...,.,.......... unglaublich kannst du dich bitte in diesem forum abmelden?
BoeingFa Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 vor 4 Minuten schrieb chris_flyer: Erst denken, dann schreiben. Auch die Condor-Angestellten zahlen fleißig Steuern. Warum soll das Pöbel sein ? Es ist jedenfalls besser als mehr Arbeitslose zu bekommen, die dan ändere keine Steuern und Sozialabgaben mehr zahlen. Zumal man nicht vergessen sollte, dass - wenn es funktioniert - am Ende über die Zinsen sogar mehr Geld zurückkommt, als ausgezahlt wurde.
Leon8499 Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 vor 28 Minuten schrieb CondorKunde80: Schon richtig.Aber für eine Übernahme braucht's kein Kredit. Kredit bedeutet, die wollen weitermachen und KEINE Marktbereinigung. Kredit bedeutet imho eher, dass man eine ungeordnete Zerschlagung vermeiden will. Ob dann unabhängiger Weiterbetrieb oder geordneter Verkauf kommt, ist abzuwarten. vor 28 Minuten schrieb CondorKunde80: Für DE sehe ich den Kredit tendenziell sinnvoll, für TC GmbH Deutschland auf keinen Fall. Genau meine Meinung. 1
TobiBER Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 YYC heute hat schon mal ca. 18h Delay.
medion Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 Das ist unschön, keine Frage. Wie viele Stunden Delay hat nochmal BER?
ZuGast Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 vor 12 Stunden schrieb MD-80: Der typische Flurfunk spricht über ausfallende Gehälter/Löhne. Das kein Flugfunk, sondern wurde direkt mit der ersten Mittelung, an den Mitarbeiter, genau so kommuniziert. Naja fast genau so.
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 Ja auch irgendwie normal unter den Umständen,wenn die 767 hin und her springen um wenigstens das Programm hochzuhalten! Ist schon starke Leistung was se da trotzdem hinbekommen mit ihren Leuten.darf auch mal gesagt sein,anstatt typisch deutsch mehr negativ dbeispielhaft 18 delay... 4
DE757 Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Tefron: Weil Air Berlin Systemrelevanter war, als Condor es jetzt ist. Airberlin hatte 3 mal soviel Flugzeuge wie Condor. Von der Insolvenz waren viel mehr Passagiere betroffen, als Passagiere von einer möglichen Condor Insolvenz betroffen wären. Und bitte erkläre mal den Ex-Germania Kunden und Mitarbeitern, warum Condor einen Kreditbekommen sollte, Germania aber nicht. Weil Condor im Gegensatz zu Air Berlin und Germania offensichtlich in der Lage war trotz altem Material, Abzug der generierten Mittel an die Mutter und doch recht starken Wachstum in den letzten Jahren/Monaten profitabel zu sein. Bei Air Berlin diente das Geld lediglich dazu den Kollaps rauszuzögern bis der Kuchen verteilt war. Bei Condor sehe ich schon die Möglichkeit, dass sich diese langfristig mit den richtigen Partnerschaften erholen kann. Klappt das, dann kann der Staat daraus sogar Gewinn erzielen. (AB zahlte bei 150 Mio etwa 27 Mio Zinsen, das wären bei 200 Mio dann wohl etwa 35-37 Millionen, je nach Zins). Das ist halt einfach jetzt eine Risikoanalyse. Ich persönlich glaube nicht, dass es so viel günstiger als die 200 Mio ist, wenn man den ganzen Mitarbeitern ALG 1 bewilligen muss. Condor ist sicherlich nicht für die Existenz der Bundesrepublik Deutschland relevant. Durchaus aber für deren Reisemarkt. Der ist Umsatzstark und bringt einiges an Steuern ein. Einfaches Beispiel: Kann TUI aufgrund der fehlenden Condor Kapazitäten weniger (Langstrecken-)Reisen absetzen (weil Märkte einfach nicht mehr bedient werden können oder die Preise stark steigen, sodass sie unattraktiv werden) dann können auch dort Umsätze wegfallen und ggf. Mitarbeiter entlassen werden. Das selbe für die Zahlreichen anderen Anbieter. Für DE sehe ich den Kredit tendenziell sinnvoll, für TC GmbH Deutschland auf keinen Fall. Das sehe ich genau so. Soll nicht heißen, dass mir die Mitarbeiter und Kunden dort egal sind. Aber tendenziell ist doch eher die Veranstalterseite "Ursache" der Misere, nicht die Airline. Bearbeitet 24. September 2019 von DE757 1
Aero88 Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 vor 41 Minuten schrieb derPUHmann: ja natürlich. Mein steuergeld geht dafür drauf was XXXXX noch ne arbeit hat...,.,.......... unglaublich „Das oblatendünne Eis des halben Zweidrittelwissens“ Über so manchen User hier kann man sich nur fremdschämen. Am liebsten für 29€ nach PMI fliegen, Gehälter der Angestellten sind ja egal. Hat dein Kindergarten derzeit Betriebsurlaub oder wieso gibst du hier deine Weisheiten preis? 1
VS007 Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 vor 12 Minuten schrieb TobiBER: YYC heute hat schon mal ca. 18h Delay. Mit anderen Worten: Bei Condor läuft der Flugbetrieb ganz genau wie immer 1
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 vor 1 Minute schrieb Aero88: „Das oblatendünne Eis des halben Zweidrittelwissens“ Über so manchen User hier kann man sich nur fremdschämen. Am liebsten für 29€ nach PMI fliegen, Gehälter der Angestellten sind ja egal. Hat dein Kindergarten derzeit Betriebsurlaub oder wieso gibst du hier deine Weisheiten preis? Weil er wohl nicht betroffen ist von Ungewissheit wie es in seinem Berufsleben weiter geht,seine Rechnungen bald bezahlen kann usw...typisch deutsch gleich nochmal...ist wohl nicht betroffen also juckts auch nicht.traurig und jap beschämend.Etwas Stil und Anstand darf man auch hier immer erwarten und auch fordern.
ilam Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 vor 6 Minuten schrieb DE757: Ich persönlich glaube nicht, dass es so viel günstiger als die 200 Mio ist, wenn man den ganzen Mitarbeitern ALG 1 bewilligen muss. Die Rechnung ist doch simpel. 200 Mio geteilt durch gut 3.500 Angestellte. Macht pro Nase etwa 57.000€ (von der 400€-Kraft bis zum Vorstand). Wenn man dann noch überlegt, dass auch bei einer Rettung nicht unbedingt alle Arbeitsplätze gerettet werden können und viele (besonders die in den oberen Gehaltsklassen) woanders unterkommen, dürfte sich die Rettung für den Staat nicht wirklich rechnen... 2
Caravelle10R Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 vor 11 Minuten schrieb ilam: Die Rechnung ist doch simpel. 200 Mio geteilt durch gut 3.500 Angestellte. Macht pro Nase etwa 57.000€ (von der 400€-Kraft bis zum Vorstand). Wenn man dann noch überlegt, dass auch bei einer Rettung nicht unbedingt alle Arbeitsplätze gerettet werden können und viele (besonders die in den oberen Gehaltsklassen) woanders unterkommen, dürfte sich die Rettung für den Staat nicht wirklich rechnen... Doch, kleiner Rechenfehler, Du betrachtest nur die Condormitarbeiter. Man muß Condor aber als Zahnrad im Flugtourismus sehen. Da sind am Ende noch viel mehr Jobs betroffen! Auch die Pleite weiterer Veranstalter ist nicht gut. Ich finde schon, dass hier der Bund auch mal das Säckel aufmachen kann. In anderen Bereichen kann er es schließlich ja auch.
TobiBER Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 ....sind das die, die direkt bei DE angestellt sind? Was ist z.B. mit dem Flugpersonal aus HAJ, welches ja bekanntlich aus Kostengründen "ausgegliedert" wurde.
ilam Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 vor 1 Minute schrieb flapsone: Condor selbst beziffert die Mitarbeiterzahl auf 4900, macht also dann ca. 40.800€ pro Person. Ich habe die "Über 3.500" hierher: https://www.condor.com/de/fileadmin/dam/user_upload/pdf/Condor/Condor-Zahlen-Daten-und-Fakten.pdf Und ja, die Rechnung ist vereinfacht. Nein, das ändert aber nicht viel. Die Jobs und Steuereinnahmen fallen ja nicht weg, sie sind dann nur bei einer (oder mehreren) anderen Firmen. Man muss - aus deutscher Sicht - nur aufpassen, dass diese sich nicht ins Ausland verlagern...
Paul0 Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 Zum Thema Wirtschaftlichkeit sei noch gesagt, dass man in Konzernen einzelne Sparten/Töchter auch schön aussehen lassen kann, um Sie für einen Verkauf attraktiv zu halten. Ob DE ohne Mutter und Synergien aus der ehemaligen Struktur noch so wirtschaftlich ist, ist fraglich und sollte von den Herrschaften in Berlin tiefgründig überprüft werden.
CondorKunde80 Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 (bearbeitet) vor 31 Minuten schrieb flapsone: Condor selbst beziffert die Mitarbeiterzahl auf 4900, macht also dann ca. 40.800€ pro Person. Davon abgesehen ist das ganze zu simpel gedacht: Denn man muss auch die entgangenen Steuereinnahmen bei Geschäftsaufgabe mit einkalkulieren. Richtig. UND das wichtigste: Man muss auch mal positiv denken und die theoretische Möglichkeit einer dauerhaften Existenz von DE in Betracht ziehen. Immerhin machen die Gewinn, was viele nicht schaffen.Gute Qualität hinsichtlich der gebotenen Leistungen und gutes durchhalte Vermögen in schwierigen Zeiten. All das sind fast schon Alleinstellungsmerkmale und viele Gründe an DE zu glauben und den Kredit zu gewähren. BTW: Warum müssen überhaupt Zinsen gezahlt werden und dann noch so viele???? Welche Zinsen? Bundesanleihen sind durchweg im Minusbereich. Banken müssen zahlen, wenn sie Geld bei der EZB parken! Also: Wenn man den Kredit aus den oben genannten Gründen für sinnvoll erachtet - sofort auszahlen! Bearbeitet 24. September 2019 von speedman Formatierung
Flieg Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 Kleine Sache, aber was mich sehr stört ist: Auf der Condor Webseite werden nach wie vor Flüge sehr günstig angeboten. 39.99 nach Süden und 209.- nach Las Vegas. Muss dies sein ?
Der_Stevie Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 vor 4 Minuten schrieb Flieg: Kleine Sache, aber was mich sehr stört ist: Auf der Condor Webseite werden nach wie vor Flüge sehr günstig angeboten. 39.99 nach Süden und 209.- nach Las Vegas. Muss dies sein ? Ein Glück weist du darauf hin. Da haben die total nicht drüber nachgedacht, die Amateure. 1
Flieg Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 vor 1 Minute schrieb Der_Stevie: Ein Glück weist du darauf hin. Da haben die total nicht drüber nachgedacht, die Amateure. ja, ein Gesichtsverlust passiert schnell.
miki Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 Was einige hier anscheinend vergessen aktuell, dass in kürze die Herbstferien anstehen und somit viele im Urlaub fliegen das gleiche war damals auch bei AirBerlin, die ist nämlich während der Sommerferien insolvent gegangen. Bei AirBerlin waren es auch hausgemachte Probleme, die Condor ist quasi in die Krise reingerutsch aufgrund falscher Entscheidungen des Mutterkonzern. Also ich gehe schon davon aus dass Condor dieser Kredit gewährt wird, ob auch in einer Summe von 200 Millionen, das bezweifel ich dagegen. Aber es bleibt um Condor aufjeden Fall spannend.
CondorKunde80 Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 Und wo wir schon bei AB sind, es gibt auch wieder einen gleichen Interessenten (wie damals) diesmal für DE: https://www.welt.de/wirtschaft/article200825054/Thomas-Cook-Unternehmer-Woehrl-sondiert-Einstieg-bei-Condor.html
ZuGast Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 (bearbeitet) Laut Blöd wird noch heute das ersuchen von Condor statt gegeben und der Bund macht die Knete locker! Allerdings wäre die Höhe lt. Blöd 400 mio. Da da glaube ich doch eher dass die Clowns mal wieder gewürfelt , statt anständig recherchiert zu haben! PS.: nein , solche Schmierenblätter verlinke ich nicht, auch nicht als Quelle! Bearbeitet 24. September 2019 von ZuGast Kein link
XWB Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 Die BILD berichtet, dass wohl 400 (!) Millionen als Kredit bewilligt wären. Scheinbar die ganze Summe für die Airline. Das wäre dann eine Ansage.
Winglet3 Geschrieben 24. September 2019 Melden Geschrieben 24. September 2019 vor 10 Stunden schrieb CondorKunde80: Wenn die Bundesregierung alle Kredite zusagen würde, wäre in Deutschland quasi alles dann wir gehabt.(vorerst) DE und die deutschen Veranstaltertöchter sind und bleiben Teil der Insolvenzmasse der britischen Plc. Ein Kredit aus Deutschland (Bund & Land) ermöglicht ein kurzes „weiter so“ für diese Einheiten, um ggf. In einem geregelten Verfahren einen Käufer/Investor für das jeweilige Unternehmen zu finden, um damit den bestmöglichen Erlös für die Schulden der Mutter zu erzielen. Man muss sich schon extrem sicher sein, dass es überhaupt mögliche, finanziell potente Interessenten gibt, ansonsten wirft man nur gutes Geld Schlechten hinterher. DE ist allein nicht überlebensfähig und der Insolvenzverwalter wird nicht einfach sagen, ok! Macht mal einfach so weiter, ich verzichte auf Verwertung Aus meiner Sicht wäre es dann besser und einfacher gewesen, Bund&Länder würden die 200m gleich an TC plc /Fankhauser direkt zu geben, denn damit wäre dann ja die gesamte Konzernpleite abgewendet. Das war ja der Betrag der letzte Woche gefehlt hat, um das Sanierungs- und Refinanzierungskonzept zum Fliegen zu bringen. und somit 21.000 Arbeitsplätze weltweit und nicht nur in D gesichert!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden