Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb A350900:

Die TC Deutschland GmbH hat soeben Insolvenz angemeldet.

Sprich, nur Condor hat einen Überbrückungskredit bekommen, der Reiseveranstalter ist am Ende.

 

https://www.tagesschau.de/eilmeldung/eilmeldung-4599.html

 

Anders als bei der englischen Mutter soll hier aber wohl eine Sanierung versucht werden, es wird nicht gleich liquidiert.

 

Das ganze in Eigenregie, wie es Condor ja auch mit der Schutzschirmschaft machen muss (vergleichbar Chapter 11 in den USA). Dazu wurde ein Überbrückungskredit in Höhe von 375 Millionen Euro beantragt. 

 

https://www.focus.de/finanzen/boerse/thomas-cook-condor-vorerst-gerettet-bundesregierung-und-hessen-geben-380-millionen-euro-kredit_id_11172290.html

 

(Update von 13:50 Uhr)

Geschrieben

Das ganze Firmenkonstrukt von Thomas Cook mit den Tochtergesellschaften in den Ländern und den Tochter-Tochtergesellschaften z.B. in Deutschland ist doch sehr verwirrend - und angeblich sind alle sehr profitabel, brauchen aber alle riesige Sofortkredite. Als ein die letzten Tage nicht mitgenommener Passagier, der beispielsweise bei Bucher eine Pauschalreise mit Condor-Flügen gebucht hatte, käme ich mir ziemlich vera.... vor - offenbar war am Montag noch keine Firma insolvent, hat aber präventiv Beförderungen verweigert?

 

Wenn Condor von einem Investor übernommen wird - wie wahrscheinlich ist es, dass noch von Thomas Cook bzw. Condor geplante Flüge stattfinden (in z.B. einem, drei oder zehn Monaten) und vor der Insolvenz oder auch danach gekaufte Tickets akzeptiert werden? Bei Niki, LGW war das ja nicht der Fall.

Was stellt sich Condor an Gästen in den kommenden Wochen / Monaten vor?

- Individualreisende die über die Homepage gebucht haben und noch buchen - dürfte mit der aktuellen Presse und Risikolage nur über sehr niedrige Preise bereit sein zu buchen - und die, die schon bei Condor gebucht und bezahlt hatten - hat nicht TC UK diese Gelder noch abgesaugt und Condor muss diese auf eigene Kosten transportieren? 

- Pauschalreisende, die über TUI o.ä. buchen - hier könnten Veranstalter, Reisebüros und Reisende auch zurückhaltend sein oder nur über günstigste Preise zu Condor zu bewegen sein, sofern alternative Flüge vorhanden sind.

Geschrieben

Klar gibt es jetzt ein paar billige Tickets.

Die Buchungen von Neckermann, Öger usw. sind storniert und die Plätze in den Fliegern in den nächsten Tagen frei. Bevor die leer bleiben, werden die nun natürlich einfach rausgehauen. Jeder Euro der da reinkommt, wird mitgenommen.

 

Aber:

Außer Thomas Cook und TUI gibt es noch viele andere Reiseveranstalter in Deutschland. Und die haben genau gar keinen Bock, dass die Condor vor die Hunde geht. Eine Schau-ins-Land, Berge-und-Meer, FTI, Alltours usw. sowie zahlreiche Kreuzfahrt(schiff)-Betreiber haben überhaupt keinen Bock darauf in Zukunft vollkommen von Eurowings, Eurowings oder Eurowings anhängig zu sein. TUI kloppt die Dinger selber voll und bietet ein paar Plätze an. Aber sonst müsste es in Zukunft mit den Legacys -oft mit Umsteigen- zum Ziel. Darauf hat die Branche keine Lust.

 

Ein Vertrauter bei Condor steckte mir heute, dass einige Chefs von deutschen Reiseveransteltern persönlich bei Teckentrup angerufen haben und gesagt haben, dass Condor Buchungen nicht zurück gefahren werden, sondern jetzt erst recht forciert werden.

 

Die Branche wird Condor aus eigenem Interesse unterstützen und in den nächsten Monaten das Loch der (zumindest momentan) fehlenden Neckermann (usw.) Buchungen stopfen.

 

Denn Erna L aus M., will zu Ostern nach Malle. Normalerweise hat die immer beim Neckermann gebucht. Die bleibt aber nicht daheim, sondern bucht jetzt einfach woanders... Und die stecken die Erna L. dann wie der Neckermann vorher in den Flieger der Condor. 

Geschrieben

Wie kommt man eigentlich auf die wahnwitzige Idee, dass Condor eine so wundervoll profitable und gesunde Fluggesellschaft ist und man daher quasi risikofrei einen Überbrückungskredit bereitstellen kann, obwohl das Gros der Kunden dieser Fluggesellschaft gerade über den Jordan gegangen ist?

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb im-exil:

https://www.aero.de/news-32612/Woehrl-will-fuer-Condor-bieten.html

 

Lange genug wurde er ja herbeigeschrieben. Nun ist er da......mal schauen, wie lange sein Name durch die Presse geistert.

Bleibt nur die Frage, welche andere Investoren da mitmachen. Binsenweisheit: In der Luftfahrt kann man ein kleines Vermögen machen, aber nur, wenn man mit einem großen anfängt.

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb karstenf:

Klar gibt es jetzt ein paar billige Tickets.

Die Buchungen von Neckermann, Öger usw. sind storniert und die Plätze in den Fliegern in den nächsten Tagen frei. Bevor die leer bleiben, werden die nun natürlich einfach rausgehauen. Jeder Euro der da reinkommt, wird mitgenommen.

 

Aber:

Außer Thomas Cook und TUI gibt es noch viele andere Reiseveranstalter in Deutschland. Und die haben genau gar keinen Bock, dass die Condor vor die Hunde geht. Eine Schau-ins-Land, Berge-und-Meer, FTI, Alltours usw. sowie zahlreiche Kreuzfahrt(schiff)-Betreiber haben überhaupt keinen Bock darauf in Zukunft vollkommen von Eurowings, Eurowings oder Eurowings anhängig zu sein. TUI kloppt die Dinger selber voll und bietet ein paar Plätze an. Aber sonst müsste es in Zukunft mit den Legacys -oft mit Umsteigen- zum Ziel. Darauf hat die Branche keine Lust.

 

Ein Vertrauter bei Condor steckte mir heute, dass einige Chefs von deutschen Reiseveransteltern persönlich bei Teckentrup angerufen haben und gesagt haben, dass Condor Buchungen nicht zurück gefahren werden, sondern jetzt erst recht forciert werden.

 

Dass die Veranstalter ohne eigene Airline gerne mehr Wettbewerb hätten, um günstigere Tickets zu bekommen ist klar - nur hat Germania ja schon bewiesen, dass dieses Model nicht wirklich funktioniert - einen Flug im November nach Antalya o.ä. bekommt man aus meiner Sicht auch mit Veranstaltern nicht so einfach profitabel voll und von den kurzen Nachfragehochs in den Ferien können die Airlines nicht das ganze restliche Jahr zehren - am meisten Erfolg hätte ich Condor bei sofortiger Eingliederung in TUIfly oder Eurowings unterstellt - aber da diese beiden offenbar kein Interesse an einer Komplettübernahme haben, sehe ich schwierige Zeiten und harte Einschnitte kommen, sollten Wizz, EasyJet oder andere LowCost-Unternehmen das Ruder übernehmen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Flugbucher:

Wie kommt man eigentlich auf die wahnwitzige Idee, dass Condor eine so wundervoll profitable und gesunde Fluggesellschaft ist und man daher quasi risikofrei einen Überbrückungskredit bereitstellen kann, obwohl das Gros der Kunden dieser Fluggesellschaft gerade über den Jordan gegangen ist?

 

Die ganzen Condor Fanboys werden sich noch alle wundern ;)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Flugbucher:

Wie kommt man eigentlich auf die wahnwitzige Idee, dass Condor eine so wundervoll profitable und gesunde Fluggesellschaft ist und man daher quasi risikofrei einen Überbrückungskredit bereitstellen kann, obwohl das Gros der Kunden dieser Fluggesellschaft gerade über den Jordan gegangen ist?

 

Als jemand, der am Flughafen gearbeitet hat:

Ich halte die in den Medien kolpotierte Zahl zwischen 20 und 40% für sehr realistisch. Mag sein, dass TC da ein bisschen die Bilanz verschönert hat, in dem man die Tickets zu unverhältnismäßig hohen Preisen abgekauft hat, aber insgesamt denke ich schon, dass das Konstrukt der Condor sehr erfolgreich sein kann.

 

Der große Vorteil ist, dass man die Flotte so skalieren kann, dass nahezu alle größeren Checks im Winter stattfinden (die B767-Flotte mal ausgenommen) und man so im Winter auch keine dramatisch zu große Flotte hat.

 

Außerdem scheinen die B753 von den Sitzplatzkosten her noch extrem wirtschaftlich zu sein. Zugegeben, im Winter kriegt man sie nicht immer voll, aber das Konzept ist so aufgebaut, dass man die B757 nur einsetzen muss, wenn Veranstalter die Kapazität brauchen.

 

Die Langstrecke wird vom Wohlwollen der LH abhängen. Wer auch immer den Zuschlag kriegt, muss sich gut mit der LH verstehen oder kann die Langstrecken gleich an EW übergeben. Ich halte es auch nicht für unrealistisch, dass Condor so aufgeteilt wird, dass LH die Langstrecke bekommt und jemand anders die Mittelstrecke übernimmt.

Ich denke nicht, dass LH die Langstrecke eines Mitbewerbers ab FRA/MUC feeden würde. Damit hätte man eine viel zu große Flotte von B767 an der Backe. Man könnte schon Langstrecke in Konkurrenz zu LH fliegen auf den Klassikern (PUJ, LRM you name it), aber so ca. alle NA-City-Strecken wären zum scheitern verurteilt.

Geschrieben

Ich war doch ein wenig überrascht das Condor gerettet worden ist. Für die Mitarbeiter wird zumindest Weihnachten dieses Jahr nicht abgesagt.

 

Nun muss aber ein Investor gefunden werden der Condor übernimmt.

 

Wie wäre es denn mit einem Strategiewechsel? Die Langstrecke nur ab FRA finde ich im touristischen Bereich nicht so clever zumal LH hier eh schon so viele Verbindungen anbietet.

 

Was ist mit Düsseldorf, Hamburg oder zukünftig Berlin um touristische Langstrecken anzubieten? Ist ja nicht so das dort kein Bedarf bestünde. Zugegeben in DUS ist EW. Da Condor aber deutlich mehr Qualität bietet, sehe ich Condor im direkten Vergleich als gerüstet an. EW auf der Langstrecke ist ja nun nicht unangreifbar. Im Bekanntenkreis verzichten viele mitlerweile lieber als mit EW Langstrecke zu fliegen.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Flugbucher:

Wie kommt man eigentlich auf die wahnwitzige Idee, dass Condor eine so wundervoll profitable und gesunde Fluggesellschaft ist und man daher quasi risikofrei einen Überbrückungskredit bereitstellen kann, obwohl das Gros der Kunden dieser Fluggesellschaft gerade über den Jordan gegangen ist?

 

wer sagt dass es risikofrei ist ?

Condor hat in die letzten 15 jahren immer Gewinn geschrieben - ausser 2006 (Türkeikrise).

Davor war sie teils einzig gewinnbringende Tochter der LH - auch als diese selbst noch rote Zahlen schrieb.

Keine Anhnung was Du meinst - CFG fliegt mit dem Gros der Kunden?

 

vor 8 Stunden schrieb RobinHood:

 

Die ganzen Condor Fanboys werden sich noch alle wundern ;)

 

Messerscharfe Analyse mit reichlich Hintergrundwissen - TOP !

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb DennyLong:

Wie wäre es denn mit einem Strategiewechsel? Die Langstrecke nur ab FRA finde ich im touristischen Bereich nicht so clever zumal LH hier eh schon so viele Verbindungen anbietet.

 

Solange LH für condor füttert, ist eine Basis für Langstrecke immer besser. 

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb DennyLong:

Wie wäre es denn mit einem Strategiewechsel?

 

Eurowings in Condor integrieren und Teckentrup machen lassen.

 

Zur Not Head-rest-cover von Trigema. Der Mittelstand soll ja auch thriven.

Geschrieben
1 hour ago, Windyfan said:

Warum hatte denn die LH damals überhaupt Condor abgegeben?

 

Weil das damalige Management so entschieden hat B|

 

Richtig schlecht war das Geschäft ja nicht, man bekam 2006 noch 800 Mio Euro und Anteile an Sun Express und eine Verkaufsoption für die restlichen Anteile.

 

2002 hatte man Germanwings gegründet, die waren noch in ihrer Expansionsphase.

 

2007/2008 gab es schon mal einen Versuch, aus Airberlin, TUI und Germanwings etwas "neues" zu basteln, aber Bedingungen und Kartellamt ließen das irgendwie ins Leere laufen.

 

2009 gab es die restlichen 77 Millionen für Condor von KarstadtQuelle, die sich damit meiner Meinung nach auch total verhoben/überschätzt haben. Letztlich sind aber die Geldflüsse bei der LH angekommen.

 

Das war jetzt grob aus dem Kopf mit kleiner Zahlenrecherche, was falsch ist, möge korrigiert werden...

Geschrieben

Leute, geht doch auf einen solchen Beitrag gar nicht ein.

Das zerreißt den kompletten Diskussionsstrang.

Dafür gibt es doch die Funktion "Beitrag melden".

Dann ist die Sache erledigt.

  • Admin
Geschrieben

Bitte entschuldigt, dass ich hier großzügig aufgeräumt habe. Alle Beiträge mit Zitat habe ich gelöscht.

 

vor 20 Minuten schrieb EDDS:

Leute, geht doch auf einen solchen Beitrag gar nicht ein.

Das zerreißt den kompletten Diskussionsstrang.

Dafür gibt es doch die Funktion "Beitrag melden".

Dann ist die Sache erledigt.

So läuft es am besten! :)

 

Geschrieben

Apropos Condor und Rechtsabteilung: 

 

Nachdem man PR-mässig den "Rettungsschirm" gut an die Kundschaft vermitteln konnte , 

vermisse ich auf der Homepage weiterhin einen Hinweis, daß sich die Gesellschaft 

momentan in "Insolvenz in Eigenverwaltung" befindet. 

 

Bitte entsprechend weiterleiten. Vielen Dank.  

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb emdebo:

Apropos Condor und Rechtsabteilung: 

 

Nachdem man PR-mässig den "Rettungsschirm" gut an die Kundschaft vermitteln konnte , 

vermisse ich auf der Homepage weiterhin einen Hinweis, daß sich die Gesellschaft 

momentan in "Insolvenz in Eigenverwaltung" befindet. 

 

Bitte entsprechend weiterleiten. Vielen Dank.  

 

Gibt es da schon eine Insolvenzbekanntmachung dazu? 

Geschrieben

Mit dem Vornamen von Herrn Flöther hatte ich zeitgleich schon geändert. 

 

Der Generalbevollmächtigte für die Condor Geschäftsführung ist Detlef Specovius, Partner der Kanzlei Schultze & Braun.

Geschrieben

Es war auch nie geplant werden das geheim zu halten - warum auch? Schon die Suche nach dem Begriff Schutzschirmverfahren bei Google / Wikipedia bringt schnell Licht ins Dunkle. Wäre also völlig sinnlos, ein Geheimnis draus zu machen.

 

Im Gegenteil - seien wir froh, dass es dieses Instrument gibt.

Geschrieben

Was stand denn Schlimmes und nachweislich Unwahres in den gelöschten Beiträgen?

 

Ja, ich weiß, dass meine Frage unwillkommen und für die Übersicht in diesem Forum kontraproduktiv ist, aber das passiert halt, wenn man einfach alles löscht.

Geschrieben

Trotzdem ist das Schutzschirmverfahren ein Insolvenzverfahren.

Die Mitarbeiter bekommen Insolvenzgeld (denke bei Reihe 0 wird man aufstocken, sonst sind die Piloten weg) und haben ausserordentliche Kündigungsmöglichkeiten.

 

Und sollte Condor Flüge streichen, stornieren, etc, so hat man nur Forderungen an die Insolvenzmasse. Geschützt sind nur Neubuchungen die nach der Eröffnung des Schutzschirmverfahrens getätigt werden (wie damals bei AB es der Fall war).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...