Aerodude Geschrieben 20. Januar 2020 Melden Geschrieben 20. Januar 2020 ...bleibt nur die Frage, wer der „prominente westeuropäische Investor“ ist. Interessant, das mit Greybull, LOT, Apollo diverse Namen öffentlich sind aber ein weiterer Investor aus dem Apollo-Umfeld weiterhin Anonymität wahrt.
Skydiver Geschrieben 20. Januar 2020 Melden Geschrieben 20. Januar 2020 vor 34 Minuten schrieb Aerodude: ...bleibt nur die Frage, wer der „prominente westeuropäische Investor“ ist. Interessant, das mit Greybull, LOT, Apollo diverse Namen öffentlich sind aber ein weiterer Investor aus dem Apollo-Umfeld weiterhin Anonymität wahrt. Es liegt doch auf der Hand wer das ist. Da börsennotiert muss bei verbindlicher Angebotsabgabe eine ad hoc Meldung kommen. Denke die nächsten Tage ist es soweit.
Aerodude Geschrieben 21. Januar 2020 Melden Geschrieben 21. Januar 2020 vor 11 Stunden schrieb Skydiver: Da börsennotiert muss bei verbindlicher Angebotsabgabe eine ad hoc Meldung kommen. Denke die nächsten Tage ist es soweit. Das ist mir schon klar, dennoch finde ich es interessant, dass man sich dafür entschieden hat so lange wie möglich im Verborgenen zu handeln und es ist die Frage welchen Vorteil man sich davon erhofft.
Skydiver Geschrieben 21. Januar 2020 Melden Geschrieben 21. Januar 2020 Denke das lag mit der Tarifeinigung der UFO zusammen. Da hat man gewartet bis alles unterschrieben auf dem Tisch liegt. Und als börsennotiertes Unternehmen würde ich auch erst veröffentlichen wenn alles fix ist, das erzeugt sonst alles nur Trubel.
Winglet3 Geschrieben 21. Januar 2020 Melden Geschrieben 21. Januar 2020 vor 1 Stunde schrieb Skydiver: Denke das lag mit der Tarifeinigung der UFO zusammen. Da hat man gewartet bis alles unterschrieben auf dem Tisch liegt. Und als börsennotiertes Unternehmen würde ich auch erst veröffentlichen wenn alles fix ist, das erzeugt sonst alles nur Trubel. Würde im Umkehrschluss bedeuten, dass Apollo noch gar kein bindendes Angebot abgegeben hat, wenn - wie Ihr spekuliert - der K-Vogel aus UFO-Verhandlungstaktik"zögert". Ich würde aus Kartellsicht auch eine Minderheitsbeteiligung von dem K-Vogel kritisch sehen; vielleicht ist es ja ein ganz anderer Finanzinvestor?
AeroSpott Geschrieben 21. Januar 2020 Melden Geschrieben 21. Januar 2020 Weiß jemand, ob der DUS-Aufenthalt der EC-MVF etwas mit dem Transfer aufs deutsche AOC zu tun hat?
Condorio Geschrieben 21. Januar 2020 Melden Geschrieben 21. Januar 2020 Soeben ist EC-MJS (A332) von Wamos Air unter DE Flugnumer in FRA gelandet. Welchen Flieger soll die ersetzen?
d@ni!3l Geschrieben 21. Januar 2020 Melden Geschrieben 21. Januar 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Condorio: Soeben ist EC-MJS (A332) von Wamos Air unter DE Flugnumer in FRA gelandet. Welchen Flieger soll die ersetzen? Ich schätze mal die AirTanker Maschine die heute irgendwie komisch zwischen FRA und HHN unterwegs war ?! Die MJS hat afaik eine 3-3-3 config. Viel Spaß... Bearbeitet 21. Januar 2020 von d@ni!3l
AeroSpott Geschrieben 21. Januar 2020 Melden Geschrieben 21. Januar 2020 (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb d@ni!3l: Ich schätze mal die AirTanker Maschine die heute irgendwie komisch zwischen FRA und HHN unterwegs war ?! Die MJS hat afaik eine 3-3-3 config. Viel Spaß... Und scheinbar gerade auf dem Weg nach Brize Norton ist, auf FL280 - Packs kaputt? Da war ja meine ich die Flughöhe auf 28000ft reduziert. vor einer Stunde schrieb flapsone: Ist bekannt ob D-ATCA die Flotte verlassen hat/wird? Der Flieger steht seit knapp 2 Monaten in Hahn. Denke eher, da ist ein größerer Check fällig. Bearbeitet 21. Januar 2020 von AeroSpott
d@ni!3l Geschrieben 21. Januar 2020 Melden Geschrieben 21. Januar 2020 vor 6 Minuten schrieb AeroSpott: Packs kaputt? Und die kann man nicht in FRA reparieren?
AeroSpott Geschrieben 21. Januar 2020 Melden Geschrieben 21. Januar 2020 vor 1 Minute schrieb d@ni!3l: Und die kann man nicht in FRA reparieren? Die Mühle ist schon öfters wegen Kleinigkeiten nach Brize Norton geflogen in der Vergangenheit.
d@ni!3l Geschrieben 21. Januar 2020 Melden Geschrieben 21. Januar 2020 Komisch, was sich scheinbar alles rechnet...
AeroSpott Geschrieben 21. Januar 2020 Melden Geschrieben 21. Januar 2020 Ich denke, dass das dem militärischem Hintergrund geschuldet ist.
EDDS Geschrieben 21. Januar 2020 Melden Geschrieben 21. Januar 2020 vor 8 Minuten schrieb AeroSpott: Und scheinbar gerade auf dem Weg nach Brize Norton ist, auf FL280 - Packs kaputt? Da war ja meine ich die Flughöhe auf 28000ft reduziert. Auf FL290 beginnt der RVSM Airspace. Kann auch irgendwas vom RVSM Equipment defekt sein. Packs denke ich mal weniger.
d@ni!3l Geschrieben 21. Januar 2020 Melden Geschrieben 21. Januar 2020 vor 8 Minuten schrieb AeroSpott: Ich denke, dass das dem militärischem Hintergrund geschuldet ist. Man könnte ja auch die Mechaniker nach FRA bringen ... Aber könntest recht haben
AeroSpott Geschrieben 21. Januar 2020 Melden Geschrieben 21. Januar 2020 vor 1 Minute schrieb d@ni!3l: Man könnte ja auch die Mechaniker nach FRA bringen ... Aber könntest recht haben Naja, Brize Norton liegt schon etwas im Hinterland, bis die Mechaniker an irgendeinem Londoner Flughafen sind, an dem es regelmäßige FRA-Verbindungen hast du die Maschine bereits in Brize Norton, insofern die Crew in Frankfurt schon sowieso dort war. Außerdem muss ja das Ersatzteil auch mit, was ggf. schwer wird.
moddin Geschrieben 21. Januar 2020 Melden Geschrieben 21. Januar 2020 vor 14 Minuten schrieb AeroSpott: Naja, Brize Norton liegt schon etwas im Hinterland, bis die Mechaniker an irgendeinem Londoner Flughafen sind, an dem es regelmäßige FRA-Verbindungen hast du die Maschine bereits in Brize Norton, insofern die Crew in Frankfurt schon sowieso dort war. Außerdem muss ja das Ersatzteil auch mit, was ggf. schwer wird. OT: als 2013/14 in MUC mal eine L.1011 der UK RAF gestrandet ist, wurden die Mechaniker und das Werkzeug mit einer zweiten L.1011 direkt aus BZZ eingeflogen. Da dann noch was fehlte an Werkzeug, wurde noch eine C-130 hinterhergeschickt.
Aerodude Geschrieben 22. Januar 2020 Melden Geschrieben 22. Januar 2020 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb AeroSpott: auf FL280 - Packs kaputt? Da war ja meine ich die Flughöhe auf 28000ft reduziert. Wenn beide Packs defekt sind fliegt man komplett unpressurized, da ist in FL100 Schluss. Gehe daher wie EDDS auch eher von einem Problem mit den RVSM-Requirements aus. Bearbeitet 22. Januar 2020 von Aerodude
aufpasser Geschrieben 22. Januar 2020 Melden Geschrieben 22. Januar 2020 vor 7 Stunden schrieb EDDS: Auf FL290 beginnt der RVSM Airspace. Kann auch irgendwas vom RVSM Equipment defekt sein. Packs denke ich mal weniger. über dem Kanal ist noch kein RVSM airspace, beginnt erst vor Schottland
Derro81 Geschrieben 22. Januar 2020 Melden Geschrieben 22. Januar 2020 vor 18 Minuten schrieb aufpasser: über dem Kanal ist noch kein RVSM airspace, beginnt erst vor Schottland RVSM ist überall in Europa, du meinst wohl eher den MNPS airspace, der geht bei Schottland los.
aufpasser Geschrieben 22. Januar 2020 Melden Geschrieben 22. Januar 2020 vor 11 Minuten schrieb Derro81: RVSM ist überall in Europa, du meinst wohl eher den MNPS airspace, der geht bei Schottland los. ...verflucht früh... recht hast du ;-)
Aerodude Geschrieben 22. Januar 2020 Melden Geschrieben 22. Januar 2020 Fast richtig: MNPS heißt mittlerweile NAT-HLA (NorthATlantic High Level Airspace)
AeroSpott Geschrieben 22. Januar 2020 Melden Geschrieben 22. Januar 2020 vor einer Stunde schrieb Aerodude: Wenn beide Packs defekt sind fliegt man komplett unpressurized, da ist in FL100 Schluss. Gehe daher wie EDDS auch eher von einem Problem mit den RVSM-Requirements aus. Ja, das ist mir bekannt, aber mit einem Pack inop ist ja mal auch schon limitiert, war glaube ich letztes Jahr bei einer TUIfly-B737 der Fall, dass die mehrere Tage wegen Pack inop auf maximal FL2?0 rumgeirrt ist. 1
Aerodude Geschrieben 22. Januar 2020 Melden Geschrieben 22. Januar 2020 Puh, ich kenne mich jetzt wiederum mit B737 und A330 nicht aus. Auf B757/767 ist FL350 das Limit für Single Pack Operation. Das galt bzw. gilt auch für A32X, allerdings wurde das Limit mit einem neuen Flight Warning Computer Standard aufgehoben. Ob den nun alle Operator haben und die Limitation damit komplett entfallen ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden