moddin Geschrieben 18. Mai 2021 Melden Geschrieben 18. Mai 2021 Condor hat ab August Flüge opby CTB A320 im Flugplan stehen. Ich dachte, TC Balearics wurde abgewickelt?
AeroSpott Geschrieben 18. Mai 2021 Melden Geschrieben 18. Mai 2021 vor 7 Minuten schrieb moddin: Condor hat ab August Flüge opby CTB A320 im Flugplan stehen. Ich dachte, TC Balearics wurde abgewickelt? Dürfte ein Systemfehler sein. Den 90 verbliebenen Mitarbeitern wurde Anfang Februar gekündigt und die Gesellschaft abgewickelt.
d@ni!3l Geschrieben 18. Mai 2021 Melden Geschrieben 18. Mai 2021 (bearbeitet) Respekt, wie bei Condor dicht gehalten wird, so gar keine Gerüchte ist ja eher unüblich. Bei anderen sackert ja echt jede Verzögerung irgendwo durch. Gibt es irgendwelche "Tipps" außer Rewe? Ggf. mal wieder Intro? Ich freue mich natürlich, dass es mit Condor weiter zu gehen scheint. Konkurrenz tut allen gut, es steckt dort viel Tradition und Professionalität drin und es gibt eine Airline mehr, bei der man bei Flotte und co "mitfiebern" kann. Ob dort für 76W dann 332, 333, 787 usw. kommen ist ja irgendwo schon spannender finde ich, als würde da bspw. Level in die Lücke springen. Bearbeitet 18. Mai 2021 von d@ni!3l 1
Aerodude Geschrieben 18. Mai 2021 Melden Geschrieben 18. Mai 2021 vor 4 Stunden schrieb d@ni!3l: Gibt es irgendwelche "Tipps" außer Rewe? Ggf. mal wieder Intro? Das sind jetzt alles wilde Spekulationen: Im Rahmen des Bieterverfahrens, bei dem sich PGL/LOT durchgesetzt hat, waren wohl auch Apollo Global Management und Greybull Capital unter den Bietern. Natürlich steht dieses Verfahren unter ganz anderen Vorzeichen. Die ganze Branche wurde in ihren Grundfesten erschüttert und der Kapitalbedarf ist nochmal gestiegen, dafür sind die Kosten einer Flottenerneuerung wahrscheinlich deutlich gesunken. Gut möglich also, dass ehemalige Interessenten dankend abgewunken haben während neue Spieler eingestiegen sind. Ganz grundsätzlich sinnvoll wäre m.E. ein Joint Venture aus einem oder mehreren Reiseveranstaltern (wie oben genannt eventuell Rewe/Dertour, Schauinsland, AIDA/Carnival o.ä.) und einem Investor aus der Finanzbranche. Somit würden die Touroperator die Branchenkenntnis mitbringen und man könnte durch Vernetzung neue Wertschöpfungsketten aufbauen während die Finanzseite die hohen Investitionen (Abzahlung des KfW-Darlehens, Flottenerneuerung) stemmen würde. An Intro glaube ich persönlich weniger. Die sind oftmals als Sanierer und Weiterverkäufer aufgetreten. Das Schutzschirmverfahren hat CFG aber schon hinter sich und ich glaube nicht, dass sich die KfW auf den Preis von 1€ einlässt. Aber vielleicht kommt es doch ganz anders und wir lesen in den nächsten Tagen/Wochen von einem neuen Eigner, den vorher so gar keiner auf dem Schirm hatte... 1
medion Geschrieben 18. Mai 2021 Melden Geschrieben 18. Mai 2021 vor 26 Minuten schrieb Aerodude: Ganz grundsätzlich sinnvoll wäre m.E. ein Joint Venture aus einem oder mehreren Reiseveranstaltern (wie oben genannt eventuell Rewe/Dertour, Schauinsland, AIDA/Carnival o.ä.) und einem Investor aus der Finanzbranche. e. An Intro glaube ich persönlich weniger. ...glaube nicht, dass sich die KfW auf den Preis von 1€ einlässt. Aber vielleicht kommt es doch ganz anders und wir lesen in den nächsten Tagen/Wochen Sinnvoll wäre die "Rückkehr zur LH", in den Niederlanden adäquat gefeiert, in Deutschland bäh... Schauinsland dürfte mit Sundair ausgelaaastset sein. TUI als Zukauf bei der eigenen überzähligen Belegschaft und den verworfenen eigenen Langstreckenplänen, gewagt.... (aber nicht ausgeschlossen, der Erkenntnisgewinn der letzten Monate...). Intro als One-Man-Show wird die besten Geschäfte in guten Zeiten bereits gemacht haben, wenn die schlau sind, behalten sie ihre Kohle, sonst steht man wie Teile der Germania-Familie auf einmal ziemlich nackt da. Vielleicht lesen wir in den nächsten Wochen auch einfach gar nix, das wäre ja auch eine Option. Solange die KfW-Millionen und das Kurzarbeitergeld noch reichen, gibt es ja auch keine große Not.
Leon8499 Geschrieben 18. Mai 2021 Melden Geschrieben 18. Mai 2021 vor 4 Minuten schrieb medion: Sinnvoll wäre die "Rückkehr zur LH", in den Niederlanden adäquat gefeiert, in Deutschland bäh... Wann hat KLM eine niederländische Ferienfluggesellschaft geschluckt? Martinair zählt nicht, die waren zuvor schon in Besitz von KLM und wurden einfach nur als Marke gestrichen. Quasi LH/Discover in umgekehrt. vor 4 Minuten schrieb medion: Schauinsland dürfte mit Sundair ausgelaaastset sein. TUI als Zukauf bei der eigenen überzähligen Belegschaft und den verworfenen eigenen Langstreckenplänen, gewagt.... (aber nicht ausgeschlossen, der Erkenntnisgewinn der letzten Monate...). TUI Zustimmung, die sehe ich bei Condor nicht als Investor. Schauinsland schon eher, ich könnte mir vorstellen, dass die bei Sundair den Stecker ziehen und dafür bei Condor einsteigen. Sundair hat halt bis auf die zwei 320 im Besitz keine werthaltigen Assets, Slots braucht es ja an den bedienten Wald- und Wiesenairports nicht. Außerdem will Rossello sich ja eh ein zweites Standbein in Kroatien aufbauen, er wäre somit weiter im Geschäft.
Aerodude Geschrieben 18. Mai 2021 Melden Geschrieben 18. Mai 2021 vor 56 Minuten schrieb medion: Schauinsland dürfte mit Sundair ausgelaaastset sein. vor 50 Minuten schrieb Leon8499: Schauinsland schon eher, ich könnte mir vorstellen, dass die bei Sundair den Stecker ziehen... Auf die Gefahr hin, dass ich einer Fehlinformation aufgesessen bin: Laut Wikipedia (ob der Quelle meine Vorsicht) hält Schauinsland keine Anteile mehr an Sundair. TUI sehe ich wie ihr.
globetrotter88 Geschrieben 18. Mai 2021 Melden Geschrieben 18. Mai 2021 vor 13 Minuten schrieb Aerodude: Auf die Gefahr hin, dass ich einer Fehlinformation aufgesessen bin: Laut Wikipedia (ob der Quelle meine Vorsicht) hält Schauinsland keine Anteile mehr an Sundair. Richtig. Schauinsland hat keine Anteile mehr an Sundair. 2
medion Geschrieben 18. Mai 2021 Melden Geschrieben 18. Mai 2021 vor einer Stunde schrieb globetrotter88: Richtig. Schauinsland hat keine Anteile mehr an Sundair. Vielleicht war das Wortspiel mit laatst auch zuviel international. Dann warten wir halt weiter.
vielflieger2020 Geschrieben 20. Mai 2021 Melden Geschrieben 20. Mai 2021 Weißer Rauch über Teckes Haus. Man hat Ihm attestiert dass er es kann ;-) 2
FlyingSickbag Geschrieben 20. Mai 2021 Melden Geschrieben 20. Mai 2021 Ich werf einfach mal "Attestor" in den Ring ;-) Freut mich. 2
Patrick W Geschrieben 20. Mai 2021 Melden Geschrieben 20. Mai 2021 Nun ist es offiziell https://www.airliners.de/condor-mehrheitseigentuemer/60582 3
d@ni!3l Geschrieben 20. Mai 2021 Melden Geschrieben 20. Mai 2021 "Um die Arbeitsplätze nachhaltig zu sichern, würden Bund und Land Hessen die Neuaufstellung von Condor mit einer Restrukturierung des KfW-Darlehens unterstützen, so der Ferienflieger. Diese Maßnahme stehe noch unter dem Vorbehalt einer EU- beihilferechtlichen Genehmigung. Das verbleibende KfW-Darlehen wird Condor wie vereinbart fristgerecht zurückführen." Wie genau ist das zu verstehen? Ein Teil der Schulden wird erlassen?
FlyingSickbag Geschrieben 20. Mai 2021 Melden Geschrieben 20. Mai 2021 Interessant das Attestor Condor quasi mit über 900 Mio bewertet wenn man für 51% quasi 450 Mio EUR auf den Tisch legt. Chapeau Tecke.
baerchen Geschrieben 20. Mai 2021 Melden Geschrieben 20. Mai 2021 vor 56 Minuten schrieb d@ni!3l: "Um die Arbeitsplätze nachhaltig zu sichern, würden Bund und Land Hessen die Neuaufstellung von Condor mit einer Restrukturierung des KfW-Darlehens unterstützen, so der Ferienflieger. Diese Maßnahme stehe noch unter dem Vorbehalt einer EU- beihilferechtlichen Genehmigung. Das verbleibende KfW-Darlehen wird Condor wie vereinbart fristgerecht zurückführen." Wie genau ist das zu verstehen? Ein Teil der Schulden wird erlassen? Es gibt eine Neuerung wenn sich ein Unternehmen in der Krise befindet, dem Inso VErfahren oder auch dem Schutzschirm vorgelagert. Ich kenne das nicht genau, müsste nachlesen, aber dabei könnte die KfW auf Teile / oder die komplette Rückzahlung verzichten und somit ein wesentlicher Insolvenzgrund wegfallen würde +, man so den Schutzschirm oder das Regelverfahren vermeiden könnte. Es gibt dafür auch einen Terminus, fällt mir gerade nicht ein. Grundlage dafür ist wohl das StaRUG
Aerodude Geschrieben 20. Mai 2021 Melden Geschrieben 20. Mai 2021 In der Tagesschau wird bereits über A339 spekuliert: „...Würden nämlich die sechzehn Langstreckenflieger durch moderne Airbus A330-900 ersetzt, ließen sich jährlich weit mehr als 100 Millionen Euro sparen.“ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/condor-185.html
FlyingSickbag Geschrieben 20. Mai 2021 Melden Geschrieben 20. Mai 2021 Weit mehr als 100 Mio EUR bei 16 Fliegern? Das ist aber schon ne optimistische Rechnung bei der der Spritpreis ordentlich nach oben gehen muss - grad wenn man ja auch die 767 als quasi das ultimative Flugzeug darstellt. Aber die A339 würde schon durchaus Sinn machen, auch im Hinblick auf die A32S Flotte, sicherlich auch günstiger im Leasing als die B787. Aber "weit mehr als 100 Mio pro Jahr" muss schon sehr optimistisch am maximum gerechnet sein.
Emanuel Franceso Geschrieben 20. Mai 2021 Melden Geschrieben 20. Mai 2021 A339 dürfte man sicherlich günstig bekommen, zumal der Air Asia Auftrag ungewiss ist. Wäre aber gleichzeitig auch ein deutlicher Kapazitätsausbau, den man absetzen muss. (Die meisten Operator haben um die 290 bis 300 Plätze im 339; demgegenüber hat DE in den 763 zw. 245 und 259 Plätze).
Patrick W Geschrieben 20. Mai 2021 Melden Geschrieben 20. Mai 2021 Bin gespannt wie es jetzt weitergeht! Weiter ne Mischung Flotte Einheitsflotte vielleicht neue Lackierung und hatt die 757 noch ne Zukunft??!
Skydiver Geschrieben 20. Mai 2021 Melden Geschrieben 20. Mai 2021 (bearbeitet) Laut Debus waren 9 Investoren interessiert, von denen 3 verbindliche Angebote abgegeben haben. Soviel zum „wer soll bitte Condor kaufen“. Es gilt die alte Frankfurter Regel: Totgesagte leben länger. ? Bearbeitet 21. Mai 2021 von Skydiver 1
DE757 Geschrieben 20. Mai 2021 Melden Geschrieben 20. Mai 2021 vor 12 Minuten schrieb Aerodude: „...Würden nämlich die sechzehn Langstreckenflieger durch moderne Airbus A330-900 ersetzt, ließen sich jährlich weit mehr als 100 Millionen Euro sparen.“ Ist in der Rechnung auch berücksichtigt das so ein A330-900 monatlich andere Kapitalkosten produziert als eine 30 Jahre alte B767-300? Und das man so einen deutlich größeren A330-900 auch erstmal zu vernünftigen Konditionen vollbekommen muss? Die Rechnung scheint mir etwas vereinfacht. Freut mich sehr für Condor das sie vorerst weiter bestehen und scheinbar auch das Problemfeld Langstreckenmodernisierung angegangen werden soll. Allerdings, ich denke ich werde gesteinigt, ist der Investor für mich absolut unbekannt (also jedenfalls sollte er doch zuletzt noch "nicht Branchenfremd" sein, oder irre ich mich?) und 450 Mio in der aktuellen Zeit für eine mittelgroße europäische Fluggesellschaft im Kreuzfeuer der Konkurrenz nicht so wirklich viel Geld, wenn man gleichzeitig noch knapp 1/3 der Flotte modernisieren will/muss. Aber gut, für heute sind das gute Nachrichten und ich hoffe Condor kann auch langfristig davon profitieren. Sehr schön für alle 4000 Mitarbeiter.
emdebo Geschrieben 20. Mai 2021 Melden Geschrieben 20. Mai 2021 vor 2 Minuten schrieb DE757: 450 Mio in der aktuellen Zeit für eine mittelgroße europäische Fluggesellschaft Dafür gibt es auch "nur" 51 Prozent
Fluginfo Geschrieben 20. Mai 2021 Melden Geschrieben 20. Mai 2021 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb Skydiver: Laut Debus waren 9 Investoren interessiert, von denen 3 verbindliche Angebote abgegeben haben. Soviel zum „wer soll bitte Condor kaufen“. Es gilt die alte Frankfurter Regel aus dem Fußball: Totgesagte leben länger. ? Aber die Frankfurter können nicht CL, daher wäre ich noch ein wenig vorsichtig. Bearbeitet 20. Mai 2021 von Fluginfo
FlyingSickbag Geschrieben 20. Mai 2021 Melden Geschrieben 20. Mai 2021 vor 5 Minuten schrieb Skydiver: Laut Debus waren 9 Investoren interessiert, von denen 3 verbindliche Angebote abgegeben haben. Soviel zum „wer soll bitte Condor kaufen“. Es gilt die alte Frankfurter Regel aus dem Fußball: Totgesagte leben länger. ? Jup. Hier auch nochmal zum nachlesen: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/luftverkehr-1.5300457 Zitat Laut Finanzchef Christoph Debus haben Condor und die Bundesregierung mit neun möglichen Investoren verhandelt, drei von ihnen haben verbindliche Angebote abgegeben. "Attestor hatte das beste Angebot, auch kulturell passen sie gut zur Condor", so Debus. vor 3 Minuten schrieb emdebo: Dafür gibt es auch "nur" 51 Prozent ... man hat ja die Option den Rest auch noch zu übernehmen Wird sicher die Frage, holt man noch ein strategischen Partner an Bord, oder wie einigt man sich mit der KfW über die Kreditrückzahlung. Mit den aktuell genannten 450 Mio EUR deckt man ja erstmal nichtmal die Kreditsumme. Aber da laufen ja weitere Gespräche wie und in wie weit der Kredit getilgt / gestreckt etc. wird. Erstmal sind das durch und durch positive Nachrichten, in denen man nicht direkt das Haar in der Suppe suchen muss. Das mit 450 Mio inkl. Flottenerneuerung jetzt in dieser Branche nicht der Wohlstand ausbricht ist ja auch klar, aber es verschafft Condor erstmal genug Liquidität um Perspektiven um sich neu zu sortieren.
EDCJ Geschrieben 20. Mai 2021 Melden Geschrieben 20. Mai 2021 Von wem stammt die Aussage mit dem A330-9 ? Aus der Condor-Zentrale,oder aus der Redaktion der Tagesschau ? Es ist zunächst richtig, die Mehr-Plätze muß man auch füllen können. Der kleinere A330-8 hätte ungefähr die gleiche Platzanzahl zur 767,bei allerdings deutlich höherer Reichweite. App. Reichweite, je nach dem,was Condor für die Zukunft plant,wäre man mit A350 von vorn herein besser bedient. A350-8 kommt bei 280 Plätzen (3Klassen) auf 15.800 km, und mit A350-9 ULR wäre sogar Frankfurt-Sydney nonstop realisierbar (17.900) ....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden