Leon8499 Geschrieben 19. Dezember 2022 Melden Geschrieben 19. Dezember 2022 vor 4 Minuten schrieb d@ni!3l: Hm, ggf. plant man dafür mit mehr 332 auf der Mittelstrecke? Die haben ja etwa die gleiche Kapazität und - wenn ich das richtig sehe - kommen bis zum SFP mind. 4x 339, ggf. sogar noch mehr das sind dann zusammen mit den 4x 332 auch mehr als an 76W ging. Davon daher könnten die 332 bspw. verstärkt nach PMI fliegen. Das wird wohl davon abhängen, in welchem Tempo jetzt weitere 767 rausgehen, und ob man länger am Smartlynx-Wetlease fest hält (der zumindest in den interessierten Kreisen deutlich mehr negatives Feedback erzeugt als die auf der Kurzstrecke). Und natürlich, ob der Zeitplan bei den Neo-Deliveries hält. Laut EAF sollen Ende 2023 bereits 10 da sein. vor 1 Minute schrieb Fluginfo: Der Condorflug DE 1466 LEJ-TFS (D-AIAS A321) ist in Höhe Lyon umgekehrt und macht jetzt eine unfreiwillige Landung in München. Grund bekannt? Würde mal auf (nachrangigen) Technical tippen, ansonsten wäre man nicht noch bis MUC gegondelt. vor 2 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Aber durch den Marabu Einsatz wird zum einen bei DE selbst etwas frei und zusätzlich werden noch Kapazitäten im Wet Lease Bereich frei (ex MUC gab es im Sommer 2022 ja einige). Die "freiwerdenden" Kapazitäten bei DE werden doch aber gerade ausgeflottet? Ich nehme Marabu gerade als Ersatz für die 5 757, und nicht als Ersatz für Bulgaria und Heston wahr.
d@ni!3l Geschrieben 19. Dezember 2022 Melden Geschrieben 19. Dezember 2022 vor 4 Minuten schrieb Leon8499: Laut EAF sollen Ende 2023 bereits 10 da sein Eben. Diese 10 + die 332 sind ja mehr als 767 die gegangen sind oder gehen. Also die kann man ja auch länger betreiben, wenn die 757 unvorhergesehen "nicht mehr können". Deshalb würde ich das ganze etwas "flexibler" sehen als 757 (DE) nur durch 320 (Marabu) vertreten zu sehen. vor 8 Minuten schrieb flapsone: Da die Neos verspätet kommen, schätze ich eher dass man den 332 dringend auf der Langstrecke benötigt Geht ja um den SFP, bis dahin werden ja wohl ein paar da sein. Lässt man dann evtl. ein paar 767 etwas länger fliegen hat man ja mehr Widebodies als zuvor, also könnten auch mehr Widebodies uaf der Mittelstrecke fliegen. Außer man plant natürlich Wachstum auf der Langstrecke.
Leon8499 Geschrieben 19. Dezember 2022 Melden Geschrieben 19. Dezember 2022 vor 2 Minuten schrieb d@ni!3l: Diese 10 + die 332 sind ja mehr als 767 die gegangen sind oder gehen. Also die kann man ja auch länger betreiben, wenn die 757 unvorhergesehen "nicht mehr können". Wenn das denn die Leasingverträge der 767 hergeben. Die ist ja auf dem Cargomarkt ein hochgefragtes Modell und daher eventuell nach dem Aus bei Condor schon woanders als Frachter platziert, und dann geht das nicht mehr auf.
MaxiAviation Geschrieben 19. Dezember 2022 Melden Geschrieben 19. Dezember 2022 (bearbeitet) D-ANRH hat momentan seinen 3.Testflug. https://www.flightradar24.com/AIB03CQ/2e96c80d Bearbeitet 19. Dezember 2022 von MaxiAviation
Lucky Luke Geschrieben 19. Dezember 2022 Melden Geschrieben 19. Dezember 2022 vor 4 Stunden schrieb Leon8499: Grund bekannt? Würde mal auf (nachrangigen) Technical tippen, ansonsten wäre man nicht noch bis MUC gegondelt. Ein Mitglied der Cabin Crew hat sich unterwegs unfit gefühlt. Ersatz wurde dann aus FRA nach MUC eingeflogen. 3
moddin Geschrieben 19. Dezember 2022 Melden Geschrieben 19. Dezember 2022 vor 1 Stunde schrieb Lucky Luke: Ein Mitglied der Cabin Crew hat sich unterwegs unfit gefühlt. Ersatz wurde dann aus FRA nach MUC eingeflogen. Wieso fliegt man dann nicht nach FRA? Wäre sogar näher gewesen und hätte sicher keine fünf Stunden Bodenzeit bedeutet.
MaxiAviation Geschrieben 19. Dezember 2022 Melden Geschrieben 19. Dezember 2022 Es ist passiert: D-ANRA gehört jetzt offiziell Condor und ist auf dem Weg nach Frankfurt. Ja dann mal allzeit Happy Landings und Ich wünsche Condor viel Spaß mit diesem wunderbaren Flugzeugtypen. https://www.flightradar24.com/DANRA/2e97a75f 5
Leon8499 Geschrieben 19. Dezember 2022 Melden Geschrieben 19. Dezember 2022 vor 35 Minuten schrieb flapsone: MSN 1961 wurde in blauen Streifen gesichtet: https://flic.kr/p/2o6kjkb Anders als bei EAF gelistet, erhält der Flieger die Reg D-ANRC und nicht D-ANRF. Schon korrigiert.
Lucky Luke Geschrieben 20. Dezember 2022 Melden Geschrieben 20. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 20 Stunden schrieb moddin: Wieso fliegt man dann nicht nach FRA? Du, ich weiß es nicht. Als ich das gelesen habe, habe ich auch erstmal nicht schlecht gestaunt. Hatte FRA eventuell an dem Tag böses Schneechaos und Condor konnte sich nicht sicher sein, wie reibungslos die Abfertigung laufen würde? EDIT: So wie es ausschaut, war der Flieger durch die Entscheidung vielleicht fünf Minuten eher am Boden und zehn Minuten eher on-blocks als in FRA. Ich weiß nicht, wie schlecht es dem Cabin-Crew-Mitglied ging, aber eventuell war das der Kompromiss, um nicht gleich irgendwo ins Ausland zu diverten. Und meiner Erfahrung nach versucht auch kein vernünftiges OCC mehr Überzeugungsarbeit, wenn aus dem Cockpit eine ACARS kommt, dass man eine definitive Entscheidung getroffen hat, zum Port XYZ auszuweichen. Bearbeitet 20. Dezember 2022 von Lucky Luke 1
emdebo Geschrieben 20. Dezember 2022 Melden Geschrieben 20. Dezember 2022 Winter 2022/2023 "Condor bietet mit der südafrikanischen Fluggesellschaft Airlink für diese Wintersaison sechs zusätzliche Verbindungen von Frankfurt über Südafrika nach Namibia und Simbabwe an." Quelle/Bericht Touristik-aktuell.de https://www.touristik-aktuell.de/nachrichten/news/datum////condorairlink-weitere-verbindungen-ins-suedliche-afrika/ 1
sportybo Geschrieben 21. Dezember 2022 Melden Geschrieben 21. Dezember 2022 Condor wechselt die EC-MAJ (der am engsten bestuhlte 332 von Wamos) gegen EC-NTX ( mit am großzügigst bestuhlten 333 (weniger Sitzplätze als EC-MAJ) aus. Gab´s vielleicht einen Lerneffekt?;-)
FollowMe Geschrieben 21. Dezember 2022 Melden Geschrieben 21. Dezember 2022 vor 3 Minuten schrieb sportybo: Condor wechselt die EC-MAJ (der am engsten bestuhlte 332 von Wamos) gegen EC-NTX ( mit am großzügigst bestuhlten 333 (weniger Sitzplätze als EC-MAJ) aus. Gab´s vielleicht einen Lerneffekt?;-) Ich denke schon das konstruktive Kritik auch mal was positives bewirken kann und mittlerweile auch gern mal angenommen wird. Keiner Airline nutzen Paxe die "einmal und nie wieder" mit ihnen fliegen.
AeroSpott Geschrieben 21. Dezember 2022 Melden Geschrieben 21. Dezember 2022 vor 5 Stunden schrieb sportybo: Condor wechselt die EC-MAJ (der am engsten bestuhlte 332 von Wamos) gegen EC-NTX ( mit am großzügigst bestuhlten 333 (weniger Sitzplätze als EC-MAJ) aus. Gab´s vielleicht einen Lerneffekt?;-) Der Grund dürfte eher sein dass die Kiste eine C hat.
sportybo Geschrieben 21. Dezember 2022 Melden Geschrieben 21. Dezember 2022 Haben fast alle - die hat ein paar mehr...
jetstream Geschrieben 22. Dezember 2022 Melden Geschrieben 22. Dezember 2022 Der Condor-Ableger Marabu holt sich ab kommenden Sommer eigene A320neo in die Flotte. Es handelt sich dabei um vier von ACG geleaste Exemplare, die vorher bei IndiGo im Einsatz standen. https://www.aerotelegraph.com/marabus-beschafft-sich-vier-eigene-airbus-a320-neo
Lucky Luke Geschrieben 22. Dezember 2022 Melden Geschrieben 22. Dezember 2022 vor 15 Stunden schrieb sportybo: Haben fast alle Hatte die EC-MAJ eben nicht. Irgendwie finde ich es schon kurios, dass Condor jetzt bei zwei verschiedenen Subchartern von zwei verschiedenen Airlines auf der Langstrecke trotzdem das gleiche Produkt bieten kann, weil die Flieger den gleichen Vorbesitzer hatten. 1
Leon8499 Geschrieben 22. Dezember 2022 Melden Geschrieben 22. Dezember 2022 vor 43 Minuten schrieb Lucky Luke: Irgendwie finde ich es schon kurios, dass Condor jetzt bei zwei verschiedenen Subchartern von zwei verschiedenen Airlines auf der Langstrecke trotzdem das gleiche Produkt bieten kann, weil die Flieger den gleichen Vorbesitzer hatten. Das muss dieses Plattformkonzept sein, von dem so viele reden.
sportybo Geschrieben 22. Dezember 2022 Melden Geschrieben 22. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 58 Minuten schrieb Lucky Luke: Hatte die EC-MAJ eben nicht. Tatsache, 366 Plätze -ist ja mal richtig fies und dann noch nach CUN! Dann stimmt die Wamos Webside aber mal überhaupt nicht.... Bearbeitet 22. Dezember 2022 von sportybo
germanfly Geschrieben 22. Dezember 2022 Melden Geschrieben 22. Dezember 2022 Hat jemand eine Idee warum DE1507 nach DUS umgeleitet wird?
Condor767Winglet Geschrieben 22. Dezember 2022 Melden Geschrieben 22. Dezember 2022 Ein erster Blick in die 330neo Kabine: https://www.aerotelegraph.com/condor-bringt-mini-first-class-in-ihre-airbus-a330-neo
Leon8499 Geschrieben 22. Dezember 2022 Melden Geschrieben 22. Dezember 2022 Da hat man in der C das Produkt der Etihad-330 ziemlich 1:1 übernommen, und für dieses Vorhaben hätte man sich deutlich schlechtere Produkte aussuchen können. Gefällt mir. 1
germanfly Geschrieben 22. Dezember 2022 Melden Geschrieben 22. Dezember 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb germanfly: Hat jemand eine Idee warum DE1507 nach DUS umgeleitet wird? Evtl. technisches Problem? Nachher fliegt die D-AICE DUS-HAM. Vielleicht nimmt die ja die Passagiere mit. Wobei die 4000er Flugnummern normalerweise für Ferry Flüge benutzt werden. Bearbeitet 22. Dezember 2022 von germanfly Grammatik
AeroSpott Geschrieben 22. Dezember 2022 Melden Geschrieben 22. Dezember 2022 vor 2 Stunden schrieb Condor767Winglet: Ein erster Blick in die 330neo Kabine: https://www.aerotelegraph.com/condor-bringt-mini-first-class-in-ihre-airbus-a330-neo Was für Sitze sind in der Premium Eco verbaut? Recaro CL3710?
MaxiAviation Geschrieben 23. Dezember 2022 Melden Geschrieben 23. Dezember 2022 (bearbeitet) D-ANRH hatte gestern seinen Customer Acceptance Flight. Vorausgesetzt es ist alles so gelaufen wie es soll, würde ich mit der Auslieferung zwischen dem 25-26.12 rechnen. Bearbeitet 23. Dezember 2022 von MaxiAviation
Emanuel Franceso Geschrieben 23. Dezember 2022 Melden Geschrieben 23. Dezember 2022 Condor hat 3 A339 (darunter wohl auch D-ANRA) an Castlelake Aviation Ltd. verkauft und wird die Flugzeuge für 15 Jahre von Castlelake leasen. https://www.castlelake.com/insights/castlelake-completes-sale-leaseback-with-condor.html https://www.aerotelegraph.com/condor-verkauft-d-anra-und-zwei-weitere-airbus-a330-neo-und-least-sie-zurueck
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden