Gast Geschrieben 1. November 2013 Melden Geschrieben 1. November 2013 Verstehe gerade die Diskussion nicht. Oder ich bin zu lange nicht Condor geflogen (letztes Jahr)?! Wenn ich 7 Euro fürs Bordprogramm bezahlen soll,tue ich das gern,wenn ich das auch selbst gestalten kann,wie z.B.bei AB in der Eco der 332.Da habe ich meinen eigenen Bildschirm und kann tun und lassen was ich will(kostenlos!).Aber Condor hat doch noch keine Bildschirme in den Rückenlehnen des Vordersitzes,oder hab ich da was verpasst? Von daher finde ich es schon übertrieben,nur für den Ton eines mir aufgezwungenen Films zahlen zu müssen. Ja,Condor-Fans könnten ja jetzt gegenargumentieren,bei LH-Urlaubsflügen(Europa) gibts noch nicht mal nen Bildschirm oder Kopfhörerdosen...Stimmt,aber als Kunde kennt man doch das bisherige Produkt seiner gewählten Airline,und hat eine dementsprechende Erwartungshaltung. Mal kurz zusammengefasst: Condor verlangt demnächst 7 Euro für nichts, Tuifly lässt nur noch 15 kg.Gepäck zu, LH hat gar keine Bordunterhaltung...Wer hat denn nun eigendlich den besten Service an Bord (Europa): Da gibts keine Frage,es ist AB,auch wenn hier noch so viel Wiederstand kommt.
D-ATUI Geschrieben 1. November 2013 Melden Geschrieben 1. November 2013 Ich gehe fest davon aus, dass die € 7,- nur bei umgerüsteten Maschinen zum Tragen kommen? Also für "nichts" kann man jetzt auch nicht sagen.
aib Geschrieben 1. November 2013 Melden Geschrieben 1. November 2013 Die 7€ sind auch nur bei den umgerüsteten Maschinen. Ich finde es trotzdem unverschämt, zumal der Service bei Condor zumindest nach meinen Erfahrungen nicht der beste ist!
conrad Geschrieben 2. November 2013 Melden Geschrieben 2. November 2013 Immer noch Welten besser als bei Air Berlin.
VS007 Geschrieben 2. November 2013 Melden Geschrieben 2. November 2013 Kreditkartenschlitze am PTV sind ja nun wirklich keine neue Erfindung, das gab und gibt es bei zig Fluggesellschaften (in der ersten Generation meistens im Steuerknochen). Wenn ich mich richtig erinnere konnte man damit früher aktuelle Kinofilme freischalten, während in der regulären Version vor allem alte Friends-Folgen und ähnliches lief. Mittlerweile meistens mehr für Internet etc. Grundsätzlich ist nichts gegen Menu Pricing einzuwenden, bei einem Langstreckenflug im hohen drei- oder im vierstelligen Bereich noch 7 Euro für etwas aufzuschlagen scheint mir aber eher unklug zu sein, das hätte sich glaube ich erfolgreicher im Ticketpreis "verstecken" lassen. Oder werden die Kurzstreckenflieger auch umgerüstet?
ilam Geschrieben 2. November 2013 Melden Geschrieben 2. November 2013 Kreditkartenschlitze am PTV sind ja nun wirklich keine neue Erfindung, das gab und gibt es bei zig Fluggesellschaften (in der ersten Generation meistens im Steuerknochen). Verwechselst Du das nicht mit dem Telefon auf der Rückseite des Steuerknochens?
crazzo Geschrieben 2. November 2013 Melden Geschrieben 2. November 2013 Immer noch Welten besser als bei Air Berlin. Kann ich so nicht bestätigen. Bin regelmäßig mit beiden unterwegs und beide haben Stärken und Schwächen. Zuletzt hängt es, nach meinem Empfinden, auch immer stark von den jeweiligen Besatzung ab. Ich persönlich finde AB noch einen "Tick" besser als Condor, aber auch diese Meinung ist natürlich subjektiv. Mal schauen wie sich die "Extra-fee" für das Unterhaltungsprogramm macht und wie sie angenommen wird.
MH23 Geschrieben 2. November 2013 Melden Geschrieben 2. November 2013 (bearbeitet) Bei Jet Blue gibt es ein pay-for-IFE System mit CC-Schlitz direkt am Monitor: http://www.jetblue.com/flying-on-jetblue/directv/ Bearbeitet 2. November 2013 von MH23
exitrow Geschrieben 2. November 2013 Melden Geschrieben 2. November 2013 (bearbeitet) Bei Jet Blue gibt es ein pay-for-IFE System mit CC-Schlitz direkt am Monitor: http://www.jetblue.com/flying-on-jetblue/directv/ Dies gibt es bei einigen Domestic Airlines, auch z.B. bei Virgin America usw. Allerdings wie gesagt, Domestic. Bei Langstreckenflügen dafür noch Geld zu verlangen wie Condor - dabei bleibe ich - finde ich in der heutigen Zeit einfach daneben. Zudem würde mich mal interessieren, was und wieviel Condor da anbietet. WENN man jetzt für aktuellste Kinofilme vll. einen Zuschlag verlangt, nebenbei aber noch ein zahlreiches anderes Programm anbietet, ok. Aber wenn man sonst nur ein Spielfilm und ne Serie á la Mr. Bean kostenlos anbietet und für den Rest 7 € verlangt, dass ist peinlich... Andererseits deutet Condor ja auch gezielt an, dass man ähnlich wie in England noch mehr zusatzerlöse über solche "Leistungen" generieren möchte wie z.B. für einen Fensterplatz und eben hier IFE. Und letztendlich, eine Airline die einen Online Check-In als Service für den Pax anpreist und sich diesen auch noch extra bezahlen lässt obwohl der Pax der Airline damit sogar arbeit abnimmt, da überrascht auch irgendwie keine IFE Gebühr. Traurig aber wahr. Bearbeitet 2. November 2013 von exitrow
Pseudofreund Geschrieben 2. November 2013 Melden Geschrieben 2. November 2013 Bei Langstreckenflügen dafür noch Geld zu verlangen wie Condor - dabei bleibe ich - finde ich in der heutigen Zeit einfach daneben. Jetstar hat das System auf neueren A330 und der 787 ebenfalls - auch Long Haul. Ich finde das für einen Leisure Carrier durchaus legitim. http://www.jetstar.com/us/en/what-we-offer/in-flight/entertainment
SWA Geschrieben 2. November 2013 Melden Geschrieben 2. November 2013 Hey Leute, bleibt doch einfach mal auf dem Teppich. Condor investiert Millionen in eine neue Kabine und ermöglicht Euch damit einen angenehmeren Flug und Ihr regt Euch wegen mickrigen 7 Euros auf, die Ihr ja nicht zahlen müsst wenn Ihr nicht wollt. Hat irgendeiner von Euch Meckerern sich von dem aktuellen Angebot überzeugt? Von den angebotenen Filmen und Serien? Der verfügbaren Anzahl von Filmen die Ihr dafür sehen könnt? Wenn Ihr Euch die Filme in einer Videothek holt oder das ganze bei Sky Select buchen würdet, währt Ihr wahrscheinlich den 5-10fachen Betrag los. Ach ja, das Ganze hat ja auch noch einen positiven Nebeneffekt: Man wird von A nach B befördert.
ilam Geschrieben 3. November 2013 Melden Geschrieben 3. November 2013 Hat irgendeiner von Euch Meckerern sich von dem aktuellen Angebot überzeugt? Das muss man nicht. Entscheidend neuer, besser und aktueller als das, was es bei anderen Gesellschaften kostenlos gibt, kann es nicht sein - wie denn auch, Condor wird ja kaum die neuesten Blockbuster exklusiv bekommen.
bueno vista Geschrieben 3. November 2013 Melden Geschrieben 3. November 2013 Kann die vielen 7,-€ Threads nicht nachvollziehen, niemand wird gezwungen das Filmpaket zu kaufen. Da sehe ich beim Thema Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit mehr Diskussionsbedarf bei DE.
TobiBER Geschrieben 3. November 2013 Melden Geschrieben 3. November 2013 Die "7 Euro" zahlt ihr bei den Carrieren, die es kostenfrei anbieten, eh mit dem Ticketpreis mit - also was soll die Aufregung.
sabre Geschrieben 6. November 2013 Melden Geschrieben 6. November 2013 ...weis jemand was heute morgen mit der UM los war auf dem weg nach CUN????
aib Geschrieben 22. November 2013 Melden Geschrieben 22. November 2013 Kann mir jemand sagen was mit Condor in Kapstadt los war? Knapp 300 Passagiere einfach über mehrere Tage allein stehen lassen. Am Ende haben viele nach 2 Tagen auf eigene Kosten umbuchen lassen!!! Naja mal wieder Bombenservice bei Condor
Ich86 Geschrieben 30. November 2013 Melden Geschrieben 30. November 2013 Finde, die neue Bemalung sieht Live eigentlich ganz passabel aus. Auch wenn auffällt wie lang die 753er sind. http://flugzeugbilder.de/show.php?id=1265227
PHXFlyer Geschrieben 30. November 2013 Melden Geschrieben 30. November 2013 (bearbeitet) Finde, die neue Bemalung sieht Live eigentlich ganz passabel aus. Ich meine, man haette ruhig konsequent sein koennen, indem man den Condor wieder auf dem Leitwerk aufbringt - anstelle des "Bratfischfilet" ("cod piece"), wie es vor einiger ein Engländer auf airliners.net bezeichnet hat. Die Idee einer allumfassenden Thomas Cook-Marke ist bescheuert, weil die diversen Airlines voellig unabhaengig von einander am Markt agieren. Die einzige Gemeinsamkeit ist die Dachgesellschaft, zu der alle gehören. Condor ist immer noch eine starke Marke, und die sollte man tunlichst pflegen. Bearbeitet 30. November 2013 von PHXFlyer
FKB Geschrieben 30. November 2013 Melden Geschrieben 30. November 2013 (bearbeitet) Ich asoziiere das Logo auf dem Leitwerk mit was anderem: http://de.wikipedia.org/wiki/Langnese_%28Eismarke%29 Bearbeitet 30. November 2013 von FKB
Gatwick Geschrieben 30. November 2013 Melden Geschrieben 30. November 2013 Ich finde das Logo sieht aus wie ein umgeklapptes Pflaster! Hat mit einer Airline leider nichts zu tun.
oldblueeyes Geschrieben 30. November 2013 Melden Geschrieben 30. November 2013 Die Kernmarke ist Thomas Cook als Reisekonzern. Condor ist eine Untermarke und soll sich dem Corporate Branding fuegen. TUI versteht sich auch als Reisekonzern mit integrierter Fluggesellschaft, aber sie ist nur ein integrierter Teil der Wertschoepfungskette.
debonair Geschrieben 1. Dezember 2013 Melden Geschrieben 1. Dezember 2013 Die Idee einer allumfassenden Thomas Cook-Marke ist bescheuert, weil die diversen Airlines voellig unabhaengig von einander am Markt agieren. VÖLLIG FALSCH! Schau Dir mal den Sommerflugplan der TC UK an, Du wirst da einige "op. by CONDOR"-Flüge ab MAN finden...
oldblueeyes Geschrieben 1. Dezember 2013 Melden Geschrieben 1. Dezember 2013 Condor mag in D eine bekannte Marke sein, europaeisch gesehen ist sie aber nicht. Und eine bessere Reisemarke als Thomas Cook kann es kaum geben. Ein Segen fuers Marketing.
Aaron128 Geschrieben 1. Dezember 2013 Melden Geschrieben 1. Dezember 2013 Ich finde, so lange auf dem Flieger noch Condor steht, dann ist das in Ordnung.
exitrow Geschrieben 1. Dezember 2013 Melden Geschrieben 1. Dezember 2013 (bearbeitet) Und eine bessere Reisemarke als Thomas Cook kann es kaum geben. Ein Segen fuers Marketing. Das hat man ja beim damaligen Branding "Thomas Cook powered by Condor" ja gesehen, welch "Segen" Pichler da über Condor brachte. Unabhängig davon war in den vergangenen Jahren eher die Condor ein Segen für Thomas Cook, denn DE hat Geld verdient welches TC gut zu verbrennen wusste. Es ist letztendlich völlige Geldverschwendung. Ich verstehe das Argument "einheitliche CI" in dem Zusammenhang nicht. Das war im Vorfeld mit der blauen Livery auch schon der Fall, dass die TC Airlines in der selben Livery geflogen sind - Condor bekanntlich auch. Das Logo ist für mich auch Käse - mag aber Geschmackssache sein. Ich weiß zwar nicht was schlimmer ist, das Thomas Cook Spiegelei oder dieses Herz, aber ein Herz als Logo passt irgendwie nicht zu einer Airline. Zudem, wie gesagt, hat Condor aktuell ein Cabin Refurbishment laufen. Drinnen erstrahlt nun alles in einem neuen frischen (alten Thomas Cook) blau. Sitze, Trennwände etc. Passt nun natürlich "hervorragend" zur gelb / grauen CI. Außen grau gelb, innen blau - grandios durchdacht... Bearbeitet 1. Dezember 2013 von exitrow
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden