Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb jetstream:

Ein „Truck“ ist kein „Cargo Loader“. Da musst Du Dich schon entscheiden. 😉 Gemeint ist wahrscheinlich ein sog. „Highloader“ zum Be-und Entladen der im Belly verladenen Frachtpaletten bzw. Gepäckcontainer. 


Ich glaube die Message ist trotzdem rüber gekommen. Ich verstehe diesen Drang zur zwanghaften Verbesserungsmentalität einfach nicht. 
 

Danke an 767Winglet für die Info. 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Papa Uniform:

diesen Drang zur zwanghaften Verbesserungsmentalität

Das hat mit „zwanghafter Verbesserungsmentalität“ rein gar nichts zu tun. Es geht um die korrekte Wiedergabe von Informationen. Der Begriff des „Trucks“ suggeriert nunmal das Bild eines LKWs. Es gibt in der Bodenabfertigung bspw. Catering Trucks. Ein Highloader allerdings ist ein gängiges Abfertigungsgerät mit weit geringerer „Angriffsfläche“ als die eines Trucks. Durch den „Zwincker“ sollte darüberhinaus eigentlich klar sein, dass diese kleine Korrektur durchaus freundlich und mitnichten „besserwisserisch“ gemeint war. Kein Grund also, sich künstlich aufzuregen…

Geschrieben (bearbeitet)

Irgendwie häuft sich das Thema in Frankfurt. TUI hatte ja auch schon zwei solcher Fälle dort in letzter Zeit.


Um D-ANRB ist es richtig ärgerlich, noch keinen Monat in Betrieb.

Bearbeitet von AeroSpott
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb AeroSpott:

Irgendwie häuft sich das Thema in Frankfurt

Ohne die Ergebnisse einer eingehenden Untersuchung des Vorfalls vorwegnehmen zu wollen, mutmaßlich wieder (mal) ein „Human Error“. Passiert vermehrt seit Mitarbeiter mit tw. nur rudimentären deutschen Sprachkenntnissen und dem Bedarf hinterherhinkenden Trainingsqualifikationen in der Bodenabfertigung eingesetzt werden (müssen). Die Gründe für diese “ungesunde“ Entwicklung sind bekannt.

Bearbeitet von jetstream
Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten schrieb newcastleflyer:

Die Frankfurter Bodenabfertigung hat offenbar eine Vorliebe für neue Flieger. Bei TUIfly war es auch eine neue MAX.

 

Und im Frühjahr die -KM. 

Aber die Lufthansa hat ja auch schon Erfahrung damit machen dürfen (D-AILR), da war es ja sogar ein Totalschaden.

 

vor 18 Minuten schrieb jetstream:

Ohne die Ergebnisse einer eingehenden Untersuchung des Vorfalls vorwegnehmen zu wollen, mutmaßlich wieder (mal) ein „Human Error“. Passiert vermehrt seit Mitarbeiter mit tw. nur rudimentären deutschen Sprachkenntnissen und dem Bedarf hinterherhinkenden Trainingsqualifikationen in der Bodenabfertigung eingesetzt werden (müssen). Die Gründe für diese “ungesunde“ Entwicklung ist bekannt.

 

Ich vermute, dass weniger die Sprachkenntnisse sondern mangelhafte und übereilte Ausbildung ursächlich für die Entwicklung ist.

Bearbeitet von AeroSpott
Geschrieben (bearbeitet)

Das Problem ist vielfältig gelagert. Generell gilt, wo Jemand (Arbeits- und/oder Trainings-) Anweisungen wegen mangelnder Sprachkenntnisse vllt. nicht richtig versteht oder diese falsch umsetzt, ist der Weg zu solchen Vorfällen leider nicht weit. Selbstverständlich trägt eine ungenügende Sprachkompetenz (und eine daraus ggf. resultierende Unsicherheiten des Mitarbeiters bei der Erledigung seiner Aufgaben) mit dazu, dass so etwas passiert. Die Ausbildung erfolgt beileibe nicht überhastet, sondern in einzelnen kleinen Schritten und Qualifikationsstufen, z. T. unter Begleitung muttersprachlicher Kollegen. Bis Jemand einen Highloader lenken und bedienen darf, geht dabei üblicherweise mal mindestens ein Jahr ins Land. Das Problem liegt u.a. auch in der hohen Mitarbeiterfluktuation begründet. Kaum sind in einem Abfertigungsbereich die Lücken gestopft, gibt es durch Weggang wieder neue. Daher lastet ein hoher und permanenter Druck auf den Trainingsabteilungen. Sowohl Grund- als auch Weiterbildungsschulungen werden ungeachtet dessen immer in der gleichen Stringenz durchgeführt. 

Bearbeitet von jetstream
Geschrieben

Auffällig ist die Situation trotzdem in Frankfurt, hier führt kein Weg vorbei. Die Engpässe werden durch die Expansion auch in den folgenden Flugplanperioden bleiben, auch wenn die Beschreibung der Vorgänge gut gelungen. Engpass bleibt Engpass. Wie man dort wieder auf Vorkrisenniveau kommen will bleibt ein Sicherheitsrisiko auf Deutschland größten Airport.

Geschrieben

Kann jemand was zur Auslastung der A330 sagen?

Sind die beiden Subflotten A332 und A33N bereits voll verplant oder gibt es noch Lücken mit denen man einen Ausfall / evtl. mehrere Ausfälle abfedern könnte?

Ich sehe die RB aus Erfahrung in ähnlichen Fällen 2-3 Wochen AOG und die anderen NEO laufen ja auch nicht rund 😞.

 

Und wann geht die nächste 767?

Die ABUC hat keine weiteren Einsätze geplant bei Flightradar.

Ein Zeichen😉?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 36 Minuten schrieb 777-8:

Kann jemand was zur Auslastung der A330 sagen?

Sind die beiden Subflotten A332 und A33N bereits voll verplant oder gibt es noch Lücken mit denen man einen Ausfall / evtl. mehrere Ausfälle abfedern könnte?

Ich sehe die RB aus Erfahrung in ähnlichen Fällen 2-3 Wochen AOG und die anderen NEO laufen ja auch nicht rund 😞.

 

Zumindest in Moment sollten keine größeren Probleme dadurch auftreten. Man fliegt gerade etwa 55 Rotationen pro Woche, wofür abzüglich des Schadenfalles und den abgehenden B767 noch 15-16 Flugzeuge (4x A330ceo, 3-4x B767, 8x A330neo) zur Verfügung stehen sollten. 55 Rotationen sollten mit 11 maximal 12 Flugzeugen abbildbar sein. 

Bearbeitet von AeroSpott
Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb 777-8:

Ich sehe die RB aus Erfahrung in ähnlichen Fällen 2-3 Wochen AOG und die anderen NEO laufen ja auch nicht rund 😞.

 

Wenn man Bilder der Schäden gesehen hat, sehe ich die sogar für ein bisschen mehr als nur zwei bis drei Wochen AOG. Da wurde mit ordentlich Wumms reingeknallt.

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb Lucky Luke:

Wenn man Bilder der Schäden gesehen hat, sehe ich die sogar für ein bisschen mehr als nur zwei bis drei Wochen AOG. Da wurde mit ordentlich Wumms reingeknallt.

Bilder?  Hab ich was übersehen?

Klingt dramatisch was du schreibst, als wenn jemand Gas und Bremse verwechselt hätte🤦‍♂️

 

Anyway - 3,5 Wochen war in meiner beruflichen Laufbahn die längste Ausfallzeit an die ich mich erinnern kann. Lag primär am Zoll der die Ersatzteile erstmal abgefangen hat🤬

Ich hoffe für Condor dass es maximal in diesem Rahmen bleibt 👍

 

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb 777-8:

Bilder?  Hab ich was übersehen?

Öffentlich habe ich bis jetzt auch noch keine gesehen.

 

vor 54 Minuten schrieb 777-8:

Klingt dramatisch was du schreibst, als wenn jemand Gas und Bremse verwechselt hätte🤦‍♂️

Ehrlich gesagt schaut es genau so aus. Oder als wäre der Fahrer eingeschlafen. Der Einschlag war heftig, mit der rechten Vorderseite einige Meter links der vorderen Cargo-Door, ich kann mir nicht erklären, wie das beim normalen Rangieren passiert sein soll.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Fluginfo:

Wie man dort wieder auf Vorkrisenniveau kommen will bleibt ein Sicherheitsrisiko auf Deutschland größten Airport.

Sagt Jemand aus der MUC Community, einem sog. „Premium-Hub“, der heuer so grottenschlecht performed wie noch niemals zuvor. Merke, mutmaßlich reines Glück, wenn sowas bislang nicht nicht im Moos passiert ist. Die (personellen) Probleme sind nämlich genau die gleichen, in MUC wie in FRA. Mithin, wer im Glashaus sitzt, sollte nicht so voreilig mit Steinen um sich werfen …  😂🤣

Bearbeitet von jetstream
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Lucky Luke:

Ehrlich gesagt schaut es genau so aus. Oder als wäre der Fahrer eingeschlafen

Könnte alles auch auf ein plötzlich aufgetretenes medizinisches Problem des Fahrers hindeuten. Wir sollten zu diesem Zeitpunkt mit Mutmaßungen zurückhaltend sein. Der Vorfall wird, wie jedes Ereignis dieser Art, schon aus versicherungstechnischen Gründen akribisch untersucht und dann werden wir (vielleicht irgendwann) mehr erfahren. Zumindest wenn die Ergebnisse veröffentlicht werden sollten. 

vor 13 Minuten schrieb Papa Uniform:

wie wäre es denn, wenn du zukünftig Informationsreiche Beiträge postest und auf die Belehrung und Verunglimpfung anderer User verzichtest?

Es zwingt dich keiner das zu lesen. 

Geschrieben

Auf Facebook in der Frankfurt Airport Gruppe sind Fotos zur RB. Übelst. Da hab ich wenig Verständnis wenn ich den Aufprallwinkel des Geräts sehe - wie einer darunter versuchte durchzufahren. Das sieht nach 6 Monaten Reparatur der Zelle aus. Ähnlich 2015 (?) A321 aus SXF nur etwas besser. Aber sicher ne Neulackierung ausserorts fällig. Mal wieder. Irgendwie ist der Wurm drin mit den A330. Verdammt schade. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 48 Minuten schrieb AirA351:

Auf Facebook in der Frankfurt Airport Gruppe sind Fotos zur RB. Übelst. Da hab ich wenig Verständnis wenn ich den Aufprallwinkel des Geräts sehe - wie einer darunter versuchte durchzufahren. Das sieht nach 6 Monaten Reparatur der Zelle aus. Ähnlich 2015 (?) A321 aus SXF nur etwas besser. Aber sicher ne Neulackierung ausserorts fällig. Mal wieder. Irgendwie ist der Wurm drin mit den A330. Verdammt schade. 

 

Na, die D-AIAF in SXF hat eine komplett neue Nose Section bekommen.

https://www.flickr.com/photos/keith_wignall/28780768754

 

Das ist bei der D-ANRB bei weitem nicht nötig, es liegt kein schwerer struktureller Schaden vor, aber ich gehe mal von einigen Wochen aus, je nach Teileverfügbarkeit. 

Bearbeitet von AeroSpott
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb AirA351:

Auf Facebook in der Frankfurt Airport Gruppe sind Fotos zur RB. Übelst. Da hab ich wenig Verständnis wenn ich den Aufprallwinkel des Geräts sehe - wie einer darunter versuchte durchzufahren. Das sieht nach 6 Monaten Reparatur der Zelle aus. Ähnlich 2015 (?) A321 aus SXF nur etwas besser. Aber sicher ne Neulackierung ausserorts fällig. Mal wieder. Irgendwie ist der Wurm drin mit den A330. Verdammt schade. 


Einmal schön in die Static Ports rein…  und das Innenleben kann man auch schön sehen jetzt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb moddin:


Einmal schön in die Static Ports rein…  und das Innenleben kann man auch schön sehen jetzt.

Wie ist denn der genaue Name der Gruppe?

Bei Facebook gibt es gefühlte 100 Gruppen die sich mit dem Frankfurter Flughafen beschäftigen.

 

PS: Die ABUC hat laut Flightradar weiterhin keine Flüge geplant und steht seit Dienstag Früh in FRA.

End of Duty oder nur ein längerer Aufenthalt bei der Kosmetik?

Bearbeitet von 777-8

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...