Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Netzplaner:

Toller Vogel (unpopular opinion)...

Warum, ist völlig in Ordnung den Vogel toll zu finden, er hat Condor immerhin einige Jahre gute Dienste geleistet. Wäre man damit nicht erfolgreich gewesen, wäre Condor jetzt an einer anderen Stelle.

Jetzt bedeutet das Ende der Ära einen weiteren Schritt Richtung Zukunft. Alles hat seine Zeit.

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Micha:

...er hat Condor immerhin einige Jahre gute Dienste geleistet.

 

Ohne jetzt die Flottenlisten gewälzt zu haben, würde ich mal behaupten, dass die 767 länger als jedes andere Flugzeug bei Condor geflogen wurde.

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb ABFlyer98:

 

Ohne jetzt die Flottenlisten gewälzt zu haben, würde ich mal behaupten, dass die 767 länger als jedes andere Flugzeug bei Condor geflogen wurde.

Aber auch nur weil die ganzen Jahre kein Geld da war für die Modernisierung der Flotte!

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Patrick W:

Aber auch nur weil die ganzen Jahre kein Geld da war für die Modernisierung der Flotte!

 

War aber trotz dem hohen Alter sehr zuverlässig unterwegs, besser als so mancher halb so alter A330 (Sun-*hust* Exp-*hust hust*´-press*hust*Germany).

 

vor 1 Stunde schrieb Netzplaner:

"Ära" wäre imho die angemessenere Bezeichnung. Toller Vogel (unpopular opinion)...

 

Aus erster Hand kann ich dir sagen, dass viele Condor Flugbegleiter die 767 als ihr Lieblingsflugzeug oder gar ihr Wohnzimmer bezeichnen. :)

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb AeroSpott:

 

War aber trotz dem hohen Alter sehr zuverlässig unterwegs, besser als so mancher halb so alter A330 (Sun-*hust* Exp-*hust hust*´-press*hust*Germany).

 

 

Aus erster Hand kann ich dir sagen, dass viele Condor Flugbegleiter die 767 als ihr Lieblingsflugzeug oder gar ihr Wohnzimmer bezeichnen. :)

Wenn sein Gerät gut pflegt regelmäßig gut wartet hält es eben ein wenig länger man kann sagen die Condor Technik hat die letzten Jahre mit dem Altmetall (Sarkasmus) gute Arbeit geleistet!😅😅😅😅

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Patrick W:

Aber auch nur weil die ganzen Jahre kein Geld da war für die Modernisierung der Flotte!

 
Und vor allem, weil es einfach über lange lange Zeit hinweg ein verdammt gutes Flugzeug war. Die Triebwerke funktionieren super zuverlässig - kann man heute ja nicht mehr bedingungslos behaupten. N Zweistrahler, super verfügbar in den 1990ern - da haben manche Airlines noch 342er gekauft. Robust, zuverlässig - gute Boeing Qualität von damals. Mit schönem, robustem amerikanischem Aluminium. Da kannst du schon mal beim Start nen Vodafone Mobilfunkmasten mitnehmen und die Kiste trotzdem noch mehr als 20 Jahre lang zuverlässig fliegen. Die Amazon-Päckchen in der ehemaligen D-ABUZ werden ein Lied davon singen können. 
 

Und auch sonst war es ne klasse Maschine: Nicht zu groß, auch schön für Nischenstrecken. Man bekommt an jedem besseren Flugplatz Ersatzteile, das Muster ist mega verbreitet. War über lange Zeit hinweg super Effizient. Es hat schon seinen Grund, warum die letzten 763er bei Delta und United auch mit deutlich über 30 Jahren immer noch treu dienen. Und das werden sie vermutlich auch noch ein paar Jahre tun. Bei beiden Airlines bleibt die 763 mittlerweile wohl bis 2030. Über lange Zeit war die 76 das Flugzeug, welches die mit Abstand meisten Atlantiküberquerungen vollzogen hatte. Und als Frachter wird dir das Teil immer noch aus der Hand gerissen - völlig egal wie alt und mit wie vielen Cycles - und teilweise sogar noch werksneu. Einen Grund wird es gehabt haben. 

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben

Was immer auch etwas die Frage stellt, wenn man die 737 Max und die 777-9 ohne Probleme auf die Kette bekommen hätte, hätte Boeing eine 767 Max auflegen können und wäre das etwas für Condor gewesen? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb locodtm:

Was immer auch etwas die Frage stellt, wenn man die 737 Max und die 777-9 ohne Probleme auf die Kette bekommen hätte, hätte Boeing eine 767 Max auflegen können und wäre das etwas für Condor gewesen? 


Für die 763 gibts ja mit der 788 einen nahezu 1:1 Nachfolger. Für die 764 die 789. Denke der Bedarf einer 767 Max wäre gering gewesen. Das hätte man sich vor der 787 überlegen müssen. Von den Orders scheint man ja aber auch mit dem Dreamliner ganz gut zu fahren. Ist ja auch n super Flugzeug. Schön wäre nur, wenn er nicht so Grütze verarbeitet wäre, wie ein alter Lancia/Alfa Romeo Linkslenker am Montagmorgen vor dem ersten Espresso. 

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben (bearbeitet)

Ein nahezu 1:1 Nachfolger? Nee nicht so ganz. Größer, wesentlich schwerer und insgesamt dann auch nicht mehr so flexibel einsetzbar wie eben die 767. 

Bearbeitet von sportybo
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb sportybo:

insgesamt dann auch nicht mehr so flexibel einsetzbar wie eben die 767. 

Oder vielleicht deutlich flexibler einsetzbar als eine 767…? Zumindest was Performance angeht. Wirtschaftlichkeit ist die andere Sache.

Geschrieben (bearbeitet)

Flexibel meine ich eher wegen der Größe. Die 787 düfte sicherlich auch aus Gründen der Performance aber auch Kapazität für die ein oder andere Strecke besser gewesen sein aber damals wohl doch tendenziell zu groß gewesen für einen Komplettaustausch. Da wollte man u.a. noch abwarten ob nicht Boeing noch was aus dem Hut zaubert - Geschichte ist bekannt;)

Bearbeitet von sportybo
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb 777-8:

@FACoffund @Felix182514

Diese Zahl klingt aber wenig.

 

Sie soll 10-15K mehr haben als der Rest, die anderen sind alle 150K plus/minus raus, oder?

 

Wenn es noch keine 170K sind passt die Vermutung @AeroSpott

Ich denke die Zahl ist realistisch. 

Im September 2021 wurde D-ABUC mit mit knapp 139.000 Stunden angegeben (Drei Condor-Jets gehören zu den am meisten beschäftigten Flugzeuge der Welt - Frankfurtflyer.de). Das wären 10.000 Stunden in den letzten 3,5 Jahren.

 

Sind mit den 10-15k mehr vielleicht die Flieger gemeint, die mit Mitte 20 aus der Flotte sind? Die D-ABUM als Retroflieger hatte trotz ähnlichem Alter auch einiges weniger auf der Uhr durch andere Vergangenheit wenn ich mich nicht täusche

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb locodtm:

Was immer auch etwas die Frage stellt, wenn man die 737 Max und die 777-9 ohne Probleme auf die Kette bekommen hätte, hätte Boeing eine 767 Max auflegen können und wäre das etwas für Condor gewesen? 

 

Kann man mit einem großem VIELLEICHT beantworten:

Boeing befindet sich, wie auch im Airbus im ständigen Dialog mit Kunden, aus diesem Austausch hat sich anscheinend kein Bedarf für einen Nachfolger der 767 ergeben haben. Zum anderen dürfte der Nachfolger der 787 interne Konkurrenz machen, was nicht im Sinne des Erfinders ist.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb Felix182514:

Ich denke die Zahl ist realistisch. 

Im September 2021 wurde D-ABUC mit mit knapp 139.000 Stunden angegeben (Drei Condor-Jets gehören zu den am meisten beschäftigten Flugzeuge der Welt - Frankfurtflyer.de). Das wären 10.000 Stunden in den letzten 3,5 Jahren.

 

Sind mit den 10-15k mehr vielleicht die Flieger gemeint, die mit Mitte 20 aus der Flotte sind? Die D-ABUM als Retroflieger hatte trotz ähnlichem Alter auch einiges weniger auf der Uhr durch andere Vergangenheit wenn ich mich nicht täusche

Meine Quelle ist ein Condor Pilot in Ruhestand, Nachbar eines Kollegen.

Deine Berechnung macht Sinn, da liegt wahrscheinlich dann ein Missverständnis vor🍺😉

 

vor 16 Stunden schrieb Patrick W:

Aber auch nur weil die ganzen Jahre kein Geld da war für die Modernisierung der Flotte!

Diese Aussage ist so nicht korrekt!

Die B757/767 sollten im Rahmen einer Großbestellung der TC-Group abgelöst werden.

Hierfür gab es extra eine Taskforce aller Konzern-Airlines wo u.a. der damalige Flugbetriebsleiter von DE eingesetzt wurde (war glaube ich 2016)

Das war aber Rückblickend reine Zeitverschwendung weil man sich in 2 Jahren nicht auf eine Strategie (Muster) geschweige denn auf ein Finanzierungskonzept festgelegt hat.

 

Als TC Pleite war musste Condor erstmal das eigene Überleben sichern und dann die Flottenplanung von 0 neu beginnen mit entsprechend Zeitdruck🤦‍♂️

 

Die hohe Wertschätzung die Teckentrup erfahren hat kommt nicht zuletzt weil er die Condor durch diese schwierige Zeit mit Pleite Haupgesellschafter, gescheiterte Übernahme der LOT und Covid in kürzester Zeit erfolgreich manövriert hat 👏

Bearbeitet von 777-8
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb 777-8:

 

 

Diese Aussage ist so nicht korrekt!

Die B757/767 sollten im Rahmen einer Großbestellung der TC-Group abgelöst werden.

Hierfür gab es extra eine Taskforce aller Konzern-Airlines wo u.a. der damalige Flugbetriebsleiter von DE eingesetzt wurde (war glaube ich 2016)

Das war aber Rückblickend reine Zeitverschwendung weil man sich in 2 Jahren nicht auf eine Strategie (Muster) geschweige denn auf ein Finanzierungskonzept festgelegt hat.

 

 

 

 

Die Aussage stimmt auch nicht so ganz! Es gab in 2010er von Seiten von T.c eine Absichtserklärung von den kauf von Airbus Mittelstreckenflugzeugen die 757/a320 sollten ersetzt werden soviel ich weiß und das war damals auch Thema in diesem forum Wurde das nie ist eine Feststellung umgewandelt angeblich hat T.c sowie Condor kein Geld!

Bearbeitet von Patrick W
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Patrick W:

Die Aussage stimmt auch nicht so ganz! Es gab in 2010er von Seiten von T.c eine Absichtserklärung von den kauf von Airbus Mittelstreckenflugzeugen die 757/a320 sollten ersetzt werden soviel ich weiß und das war damals auch Thema in diesem forum Wurde das nie ist eine Feststellung umgewandelt angeblich hat T.c sowie Condor kein Geld!

Kannst du den Text bitte mal entzerren🤔

Geschrieben

Es gab Planungen mit Airbus die Kurz und Mittelstreckenflotte mit neuen Airbusen zu ersetzen dafür wurde eine Absichtserklärung unterzeichnet eine Festbestellung gab es aber nie ohne eine öffentliche Begründung warum! Gerücht zufolge war einfach nie ausreichend Geld da!

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Patrick W:

Es gab Planungen mit Airbus die Kurz und Mittelstreckenflotte mit neuen Airbusen zu ersetzen dafür wurde eine Absichtserklärung unterzeichnet eine Festbestellung gab es aber nie ohne eine öffentliche Begründung warum! Gerücht zufolge war einfach nie ausreichend Geld da!

Ob man mit Airbus ein LOI hatte bin ich überfragt.

Man hat sich auch mit der MAX beschäftigt weil der Favorit für die Langstrecke die 787 (als Boeing interner Nachfolger der 767) war.

 

Condor stellte (oder stellt immernoch?) Crews für den Betrieb der Sultan Flotte in Brunei. Deshalb haben (hatten) auch einige Condorianer ein 87-Rating😉

 

Wo du recht hast ist, dass es nie eine finale Order gab und dass man in der von mir genannten Taskforce neben der reinen Auswahl auch Finanzierungskonzepte entwickeln sollte. "Kein Geld" ist falsch, aber viel war es nicht😞

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb 777-8:

Ob man mit Airbus ein LOI hatte bin ich überfragt.

Man hat sich auch mit der MAX beschäftigt weil der Favorit für die Langstrecke die 787 (als Boeing interner Nachfolger der 767) war.

 

Condor stellte (oder stellt immernoch?) Crews für den Betrieb der Sultan Flotte in Brunei. Deshalb haben (hatten) auch einige Condorianer ein 87-Rating😉

 

Wo du recht hast ist, dass es nie eine finale Order gab und dass man in der von mir genannten Taskforce neben der reinen Auswahl auch Finanzierungskonzepte entwickeln sollte. "Kein Geld" ist falsch, aber viel war es nicht😞


Condor bereedert dort Cockpitseitig die 767/787, die 747 wird von LH Cockpit geflogen. 

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb 777-8:

Morgen listet Flightradar die ABUK nach VRA.

Ist es der Umlauf der final flight oder sind noch weitere Rotationen geplant?

 

Montag nochmal FRA-HAV, Dienstag HAV-FRA

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...