Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb oldblueeyes:

Ich glaube nicht das Condor und Lufthansa grundsätzlich konfrontativ miteinander umgegangen wären, wenn nicht eventuell einiges an Porzellan nicht geschlagen worden wäre.

Und ohne irgendeiner Seite die Schuld zu geben, sollten wir verstehen welchen Druck beide Seiten aushalten müssen:

- Condor musste den Übergang B767 -> A339 meistern; sich aus dem Weg zu gehen mit kleinerer Röhrengrösse ging nicht mehr; dazu hat man jetzt mit einen Finanzinvestor Druck eine Exitstory aufzubauen, die über das Horizont des konzerninternen Partnerhotels hinausgeht; finanziell ist der öffentliche Nachweis Gewinne erwirtschaften zu können noch nicht vorhanden

- LH hatte Druck durch Corona im Leisuremarkt mehr zu unternehmen und gleichzeitig ein berechtigtes Interesse am Zentralhub keinen direkten Konkurrenten die Tür zu öffnen; finanziell ist die Kernmarke derzeit angeschlagen

 

 

Der ***Vom Mod gelöscht, wegen Beanstandungen von Usern*** wie für vieles im LH Konzern heißt Carsten Spohr. Wird sich nächstes Jahr schon regeln, notfalls mit eigenen Zubringern die LH ein vieles von dem kosten wird, was man  eigentlich mit Condor zusammen hätte verdienen können. Die Würfel sind gefallen sagt man so schön, gut für die Kunden , schlecht für den LH Konzern weil es richtig viel Geld und lukrative Slots kosten wird. Die Einigung mit LH, die nächste Woche kommt sehe ich nur als Übergangslösung. 

Geschrieben
Am 11.12.2024 um 17:34 schrieb Lucky Luke:

@777-8 Ich wage mich noch mal an eine kleine Blattkritik:

 

Für mein Empfinden verfällst du hier zu sehr in unbegründeten Alarmismus. Du hast - wie die meisten anderen hier - keine eigenen Pferde in dem Rennen. Es ist ohne Frage immer schön, Strategien zu diskutieren und Risiken genauso wie Chancen auch mal zu erwähnen. Du tust das bei dem Thema hier aber mit einer Vehemenz, die irgendwie - zumindest für mich - unverständlich ist.

Nachdem mich jetzt eine Lungenentzündung mit Bettruhe knapp 10 Tage ausser Gefecht gesetzt hat möchte ich dir und @FACoff der sich ebenfalls geäussert hatte doch noch kurz antworten. Das Wort "Alarm" oder "Vehemenz" finde ich unangemessen.

 

Ich mache seit über 15 Jahren Crew- und Trainingsplanung und schätze dass in verschiedenen Airlines in Europa (Habe zwischendurch den Arbeitgeber gewechselt, einige Piloten auch) über 200 Piloten fliegen, deren Type-Rating, Upgrading und weitere Qualifizierungsmaßnahmen (LTC,TRI,TRE,SEN) ich mit geplant und "begleitet" habe.

Dabei ging es leider nicht immer "straight forward" durch vielfältige Gründe die z.T. auch extern waren (Gebuchter Sim 10 Tage Inop...).

Die Konsequenzen von Irregs während des Trainings sind vielen Forenusern vielleicht nicht bewusst was überhaupt nicht schlimm ist.

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass schon kleine "Irregs" den ganzen Zeitplan ziemlich heftig durcheinander bringen können und zum Beispiel dazu führen, dass in der Vorausplanung einkalkulierte SBY-Quoten bei der Dienstplanerstellung nicht eingehalten werden können.

"Missing Crew" generiert Ansprüche der Paxe nach EU-Verordnung 261.

 

Die Flottenplanung bzw. der Aufwand an Umschulungen muss mit soviel Vorlauf klar sein um alle internen Risiken für die o.g. Situation zu minimieren. Wenn 3 TRE mehr oder weniger gleichzeitig (Langzeit-)Krank werden ist dies nicht mehr zu beeinflussen.

Ein zu später Start ins Training wäre ein hausgemachtes Problem bei Condor :( und das gilt es zu vermeiden!  

 

vor 3 Stunden schrieb MaxiAviation:

Laut EAF: Der 320 der hinzukommt, soll übrigens die Registrierung D-AICT bekommen und im Februar eingeflottet werden. 

Evtl habe ich es überlesen, wieviele A320 sollen es denn nun im Sommer sein?

Geschrieben
Am 20.12.2024 um 18:19 schrieb ben7x:

https://www.aerotelegraph.com/lufthansa-setzt-condor-eine-bedenkfrist-bis-heiligabend

Im Kern:


Besonders die letzten Absätze des Artikels sind sehr lesenswert…

Noch eine Zahl hierzu:

 

Zitat

Zwischen "25 und 30 Prozent" der Passagiere auf der Condor-Linie nach New York nutzen Lufthansa-Zubringer, legte Condor gegenüber dem BGH anhand der Beispielstrecke offen.

https://www.aero.de/news-48914/Lufthansa-nicht-laenger-an-Condor-Konditionen-gebunden.html

Geschrieben (bearbeitet)

Condor arbeitet aktuell mal wieder an der Langstrecke für den Sommer 2025:

  • Baltimore, Halifax und Minneapolis/St. Paul sind momentan nicht mehr buchbar
  • nach Miami sind nur noch 2/7 buchbar
  • nach Seattle sind nur noch 7/7 buchbar
  • Edmonton, Phoenix und San Antonio sind nur noch hochpreisig buchbar
  • nach Anchorage sind 1/7 nur noch hochpreisig buchbar
  • nach Calgary sind 2/7 nur noch hochpreisig buchbar 
Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Condor arbeitet aktuell mal wieder an der Langstrecke für den Sommer 2025:

  • Baltimore, Halifax und Minneapolis/St. Paul sind momentan nicht mehr buchbar
  • nach Miami sind nur noch 2/7 buchbar
  • nach Seattle sind nur noch 7/7 buchbar
  • Edmonton und Phoenix sind nur noch hochpreisig buchbar
  • nach Anchorage sind 1/7 nur noch hochpreisig buchbar
  • nach Calgary sind 2/7 nur noch hochpreisig buchbar 

Neu im SFP25:

  • Bangkok 5/7 an VT1,2,4,5,6
  • Johannesburg 3/7 an VT1,4,6
Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben (bearbeitet)

Denke, da wird gerade umgebaut und es dauert etwas, bis sich der Staub legt und man klar sehen kann, was an Strecken kommt und geht mit welcher Frequenz. 
 

Gerade vor ein paar Tagen erst wurde ja insbesondere bei YYC in der Peakseason auf bis zu 5/7 aufgebohrt. Da wäre es schon verwunderlich, wenn kurze Zeit später die 180°-Kehre kommt. 
 

Aber wer weiß, angeblich ist man mit LH auf Gutem Wege bei den Verhandlungen. Und vielleicht hat ja der Outcome auch Einfluss auf die Streckenpolitik. Ggf. gibt es da ja bestimmte Absprachen, insofern das kartellrechtlich möglich ist. 

Bearbeitet von Aerodude
Rechtschreibung
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Aerodude:

Denke, da wird gerade umgebaut und es dauert etwas, bis sich der Staub legt und man klar sehen kann, was an Strecken kommt und geht mit welcher Frequenz. 
 

Gerade vor ein paar Tagen erst wurde ja insbesondere bei YYC in der Peakseason auf bis zu 5/7 aufgebohrt. Da wäre es schon verwunderlich, wenn kurze Zeit später die 180°-Kehre kommt. 
 

Aber wer weiß, angeblich ist man mit LH auf Gutem Wege bei den Verhandlungen. Und vielleicht hat ja der Outcome auch Einfluss auf die Streckenpolitik. Ggf. gibt es da ja bestimmte Absprachen, in sofern das kartellrechtlich möglich ist. 

Nachdem Lufthansa ja Kapazität auf MUC-JNB rausgenommen hat wohl eine Kluge Entscheidung im SFP 25 auch nach JNB zu fliegen. Bangkok wurde ja schon länger spekuliert, nur wundert mich 5/7, was zusammen eine Reduzierung von bis zu drei Maschinen oder 21/7 über den Atlantik bedeutet.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Fluginfo:

Nachdem Lufthansa ja Kapazität auf MUC-JNB rausgenommen hat wohl eine Kluge Entscheidung im SFP 25 auch nach JNB zu fliegen. Bangkok wurde ja schon länger spekuliert, nur wundert mich 5/7, was zusammen eine Reduzierung von bis zu drei Maschinen oder 21/7 über den Atlantik bedeutet.

Es wird ja immer noch gebastelt, ist noch nicht alles fix wie‘s aussieht

Und wir hatten hier schon mal eine Diskussion darüber, aber ich finde den Shift weg von schwächeren Zielen wie YHZ, YEG, MSP, PHX, ANC usw. hin zu vermehrten Flügen nach BKK, JNB usw. weiterhin beachtlich. Wohl eine Mischung aus neuem Marktumfeld und A330neo vs. 767.

Geschrieben

Condor ist die deutsche Virgin Atlantic mittlerweile geworden was die Langstrecke betrifft. Indien wäre auch ein Markt, was aber wegen Verkehrsrechten eher schwierig ist. Genauso Rio oder Sao Paulo wäre langfristig eine Option und bei den Kapazitätsengpässen bei Lufthansa lässt der Markt mehr zu als ich vermute habe.

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Aerodude:

Und vielleicht hat ja der Outcome auch Einfluss auf die Streckenpolitik.

Davon würde ich ziemlich sicher ausgehen.

 

Meiner Meinung nach wird man bei keiner Einigung wohl vermehrt auf solche Volumenziele setzen, die man auch mit den eigenen Feedern einigermaßen voll bekommt. Wobei das dann wahrscheinlich sehr spannend von den Yields her wird.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Panama City scheint zurück zu kommen, 2/7 wohl ab 11.6.25.

Wann flog denn Condor letztmalig nach Panama? Ich kenne das nur als Lufthansa (Jump) Flugziel.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb FACoff:

BKK, JNB und PTY sind allesamt Flüge, die am späten Abend rausgehen und wofür die eigenen Citystrecken ungeeignet sind als Feeder.....

Worauf sind die Feeder denn ausgelegt? Nordamerika?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb BWE320:

Wann flog denn Condor letztmalig nach Panama? Ich kenne das nur als Lufthansa (Jump) Flugziel.


Hat bei 4Y nicht funktioniert, aber ich  gespannt, ob es bei DE besser klappt :) 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

Condor arbeitet aktuell mal wieder an der Langstrecke für den Sommer 2025:

  • Baltimore, Halifax und Minneapolis/St. Paul sind momentan nicht mehr buchbar
  • nach Miami sind nur noch 2/7 buchbar
  • nach Seattle sind nur noch 7/7 buchbar
  • Edmonton, Phoenix und San Antonio sind nur noch hochpreisig buchbar
  • nach Anchorage sind 1/7 nur noch hochpreisig buchbar
  • nach Calgary sind 2/7 nur noch hochpreisig buchbar 


ANC und YYC werden wohl 3/7 werden und MIA 4/7, zumindest nach dem, was ich so gehört habe.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...