Lucky Luke Geschrieben Gestern um 12:07 Melden Geschrieben Gestern um 12:07 (bearbeitet) vor 17 Stunden schrieb 101er: Fernreisen anbieten. Kreuzfahrtzubringer. Etliche Ziele der Condor sind schon sehr touristisch. Das hätte man mit zehn A330 machen können. Mit 25 würde man sich mit einer derartigen Strategie zielsicher in die Insolvenz fliegen. Lustigerweise war das auch damals ziemlich genau die Zielgröße der ursprünglichen 767-Flotte. Das waren mit D-ABUA bis -UI + UZ genau neun Flugzeuge. Mit der Expansion 2011 (UK, UL, UM) und dann nochmal 2015 (UO, UP, US, UT) hat man sich schon in Sachen Longhaul-Strategie auf einen Weg festgelegt, auf dem man die Brotkrumen, die Lufthansa in Nordamerika nicht haben wollte, selber in den Hub FRA geflogen hat. Bearbeitet Gestern um 12:08 von Lucky Luke 1
Fluginfo Geschrieben Gestern um 13:46 Melden Geschrieben Gestern um 13:46 In UK funktioniert es auch mit British und Virgin, obwohl die Bevölkerung auch nicht größer als in Deutschland ist. Zudem Tuifly auf touristischer Langstrecke. Deutsche Airlines haben sich die Butter vom Brot nehmen lassen und es wird auf alle großen Hubs (LHR, CDG, AMS, FRA, FCO, MAD, ZRH, MUC, VIE, BRU, CPH) irgendwie verteilt. Zudem geht Karibik mittlerweile via USA deutlich stärker als vor 10 Jahren, liegt am täglichen Angebot und dadurch günstiger Preisniveau. In die andere Richtung sind die ME3 und TK das Problem mittlerweile für die Mitteleuropäer. 1
d@ni!3l Geschrieben Gestern um 14:01 Melden Geschrieben Gestern um 14:01 (bearbeitet) Briten haben auch deutlich weniger Alternativen mit dem Auto in den Urlaub zu fahren als Deutsche, eine Insellage hilft da wenig. Auch ist die Ballung viel mehr auf eine Stadt bezogen als in Deutschland, was Zubringerflüge (und damit Kosten) erspart, was sowas wie Virgin oder TUI UK ermöglicht. Dazu gibt es familiäre Bindungen in die Karibik, die es hier nicht so gibt. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich, nur um das tägliche "alle sind doof" loszuwerden. Vor allem hab ich immer gedacht DE gräbt auch in erfolgreich anderen Pax in die Karibik ab ?! Bearbeitet Gestern um 14:07 von d@ni!3l
Fluginfo Geschrieben Gestern um 14:12 Melden Geschrieben Gestern um 14:12 vor 7 Minuten schrieb d@ni!3l: Briten haben auch deutlich weniger Alternativen mit dem Auto in den Urlaub zu fahren als Deutsche, eine Insellage hilft da wenig. Auch ist die Ballung viel mehr auf eine Stadt bezogen als in Deutschland, was Zubringerflüge (und damit Kosten) erspart, was sowas wie Virgin oder TUI UK ermöglicht. Dazu gibt es familiäre Bindungen in die Karibik, die es hier nicht so gibt. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich, nur um das tägliche "alle sind doof" loszuwerden. Vor allem hab ich immer gedacht DE gräbt auch in erfolgreich anderen Pax in die Karibik ab ?! Mit dem Auto in die Karibik oder nach Thailand, dies kann doch nicht dein Ernst sein. Ob du jetzt eine größere Stadt wie London oder geballt Langstrecke in Frankfurt im Mittelpunkt von Deutschland hast, spielt bei der Anzahl der Bevölkerung eine untergeordnete Rolle. Und Virgin fliegt auf den gesamten Globus mittlerweile neben British nach HKT, MLE, PVG usw.. erfolgreich.
d@ni!3l Geschrieben Gestern um 14:16 Melden Geschrieben Gestern um 14:16 Und Virgin schafft das ohne Zubringer. In Deutschland braucht man für alles Zubringer. Ist deshalb schwer vergleichbar. vor 3 Minuten schrieb Fluginfo: Mit dem Auto in die Karibik oder nach Thailand, dies kann doch nicht dein Ernst sein. Ne, aber sinngemäß / vereinfacht: Man muss eh fliegen. Autoreisen sind vielfaches schwieriger. vor 4 Minuten schrieb Fluginfo: Und Virgin fliegt auf den gesamten Globus mittlerweile neben British nach HKT, MLE, PVG usw.. erfolgreich. So wie DE es neben LH/4Y fliegt ?! Wo ist das Problem?
Fluginfo Geschrieben Gestern um 14:25 Melden Geschrieben Gestern um 14:25 vor 6 Minuten schrieb d@ni!3l: Und Virgin schafft das ohne Zubringer. In Deutschland braucht man für alles Zubringer. Ist deshalb schwer vergleichbar. Ne, aber sinngemäß / vereinfacht: Man muss eh fliegen. Autoreisen sind vielfaches schwieriger. So wie DE es neben LH/4Y fliegt ?! Wo ist das Problem? Wenn ich mir die letzten Seiten so ansehe, könnte man fast glauben außer Lufthansa kann es nichts anderes geben weil kein Bedarf vorhanden und nur Minus eingeflogen. Wo steht denn überhaupt das Condor auf Langstrecke dickes Minus einfliegt???
d@ni!3l Geschrieben Gestern um 14:27 Melden Geschrieben Gestern um 14:27 (bearbeitet) Das steht da doch gar nicht. Die Aussage war, dass man für Touri-Routen x Maschinen braucht und die A/C über X hinaus fliegen dann nicht touristisch. Da steht nicht, dass man die x nicht braucht. Nur weil nicht alle 339 touristisch fliegen (sollen) heißt ja nicht, dass man touristisch gar nicht fliegen (soll). Nicht immer schwarz/weiß denken. Bearbeitet Gestern um 14:28 von d@ni!3l
Condorio Geschrieben Gestern um 15:04 Melden Geschrieben Gestern um 15:04 Ist denn für die letzte Ankunft einer DE 757 in FRA wenigstens eine Wasserfontäne vorbereitet?
Emanuel Franceso Geschrieben Gestern um 15:12 Melden Geschrieben Gestern um 15:12 D-ABOM hat auf dem Abschiedsflug "757" in den Himmel gezeichnet. https://x.com/flightradar24/status/1986083784047915336 https://www.flightradar24.com/CFG757/3cf95a19
Betatester Geschrieben Gestern um 15:14 Melden Geschrieben Gestern um 15:14 Also das die TUI Gruppe jetzt freiwillig eine reine Airbus Flotte übernehmen möchte um damit plötzlich Linienflüge in die ganze Welt anbieten zu müssen würde ich bezweifeln. Hieß es nicht bisher das TUI Langstrecke ab Deutschland nur dann macht wenn sie nicht mehr genug doofe finden die ihre PAX günstig zb in die Karibik fliegen? Langstrecken, könnte TUI, wenn sie es müssten, schon lange anbieten. Fun Fact: 2022 gab es TUIfly Belgium B787 Vollcharter für TUI Cruises aus DUS nach LRM. Wenn es dabei so viele Vorteile für TUI gäbe hätten sie diese ja auch weiterführen können, das war aber nicht der Fall. Also ich denke bevor TUI Condor übernimmt expandiert man vermutlich aus eigener Kraft.
AeroSpott Geschrieben Gestern um 17:29 Melden Geschrieben Gestern um 17:29 vor 2 Stunden schrieb Condorio: Ist denn für die letzte Ankunft einer DE 757 in FRA wenigstens eine Wasserfontäne vorbereitet? Scheint nicht so. Immerhin hat man ihr ein Instagram Posting gewidmet.
P2F Geschrieben Gestern um 18:41 Melden Geschrieben Gestern um 18:41 vor 3 Stunden schrieb Condorio: Ist denn für die letzte Ankunft einer DE 757 in FRA wenigstens eine Wasserfontäne vorbereitet? Gab wohl einen Defekt bei der Feuerwehr und ist deswegen entfallen.
Airbus 0711 Geschrieben Gestern um 18:44 Melden Geschrieben Gestern um 18:44 Gab leider keine Wasserfontäne. Ein go around wäre natürlich noch die Kirsche auf der Torte gewesen...
FACoff Geschrieben vor 23 Stunden Melden Geschrieben vor 23 Stunden morgen ist der letzte Einsatz für DAICP, die dann endlich die Flotte verlässt...... 3
Seljuk Geschrieben vor 11 Stunden Melden Geschrieben vor 11 Stunden (bearbeitet) Zusammenarbeit mit Korean Air Zitat Effective November 1, 2025, this partnership allows Korean Air passengers traveling between Incheon (ICN) and Frankfurt (FRA) to easily connect to key German cities through Condor’s extensive domestic network. The agreement marks Korean Air’s first partnership in more than a decade to provide integrated domestic connections within Germany. In its initial phase, the partnership offers convenient flight connections via Frankfurt to Berlin (BER), Hamburg (HAM) and Munich (MUC), with plans to expand to additional destinations in Condor’s network during the upcoming summer schedule. https://www.koreanair.com/contents/footer/about-us/newsroom/list/251104-Condor-Airlines Bearbeitet vor 55 Minuten von Seljuk
Aerodude Geschrieben vor 9 Stunden Melden Geschrieben vor 9 Stunden vor 2 Stunden schrieb Seljuk: Zusammenarbeit mit Korean Air https://www.koreanair.com/contents/footer/about-us/newsroom/list/251104-Condor-Airlines Seite wurde nicht gefunden, aber hier ein Artikel dazu.
101er Geschrieben vor 9 Stunden Melden Geschrieben vor 9 Stunden vor 21 Stunden schrieb Lucky Luke: Das hätte man mit zehn A330 machen können. Mit 25 würde man sich mit einer derartigen Strategie zielsicher in die Insolvenz fliegen. Lustigerweise war das auch damals ziemlich genau die Zielgröße der ursprünglichen 767-Flotte. Das waren mit D-ABUA bis -UI + UZ genau neun Flugzeuge. Mit der Expansion 2011 (UK, UL, UM) und dann nochmal 2015 (UO, UP, US, UT) hat man sich schon in Sachen Longhaul-Strategie auf einen Weg festgelegt, auf dem man die Brotkrumen, die Lufthansa in Nordamerika nicht haben wollte, selber in den Hub FRA geflogen hat. Wer sagt dann, dass es bei 25 Flugzeugen in FRA bleibt. Leasingverträge haben Laufzeiten und sind anpassbar. Zudem ist die TUI als Reisekonzern nicht nur in Deutschland aktiv, könnte also Flugzeuge auch anderswo (Benelux, Skandinavien, Österreich, Schweiz) einsetzen. Ich persönlich halte zwar mittelfristig ein Übernahme durch IAG oder AirFrance / KLM für wahrscheinlicher, aber gerade wenn die wirtschaftliche Lage in Deutschland und Europa sich in den nächsten Jahren eintrüben sollte und vielleicht die beiden erstgenannten nicht Willens sind, für Condor zu bieten, stellt sich für mich auch die Frage, ob es sich die großen Reisekonzern und Kreuzfahrtanbieter erlauben könnten, dass es im schlimmsten Fall zu einer Condor-Insolvenz und Marktbereinigung in Deutschland und zu einem Lufthansa-Langstrecken-Monopol ab Deutschland käme. Und deswegen würde ich Stützungsaktionen / Fusionsgedanken von TUI, vielleicht mit weiteren der Branche (REWE, MSC, etc.) gedanklich nicht gänzlich ausschließen wollen. 1
Lucky Luke Geschrieben vor 6 Stunden Melden Geschrieben vor 6 Stunden Ja, das ist eine völlig faire und vernünftige Einschätzung. Da gehe ich absolut mit.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden