Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und wenn... ein Dinner im Hotel auf den Kanaren dürfte ohnehin bequemer und wesentlich schmackhafter sein als alles, was man im Flugzeug zu speisen bekommt. Ich empfehle hierzu die Kurzgeschichte "Wie man im Flugzeug speist" von Umberto Eco. Da ist man dann dankbar, dass es nur Salzstangen sind, die man zu futtern genötigt wird.

Geschrieben

Besonders das buchbare Schnitzel fand ich nach HRG sehr schmackhaft. Außerdem gab es ein kleines extra Getränk (glaube 0,2l Wasser). Ist nicht das Ritz aber es geht.

Du kannst mit Glück auch noch im Flugzeug entscheiden. Auf dem Hinweg wurde Currywurst und Lasagne angeboten, auf dem Rückflug war nichts davon mehr da.

Und im Zweifel gehen die 4 Stunden auch mal ohne was zu essen und n Snack gibt es ja.

Geschrieben

Freund flog vor kurzem FRA-HRG-FRA mit DE und berichtete mir wie folgt:

 

Hinflug eine trockene Waffel, zurück ein kleines Päckchen Salzstangen.... Viel Glück!

Ein wahrlich kulinarischer Hochgenuss :O

 

Hoffe ich bin nicht von Verspätungen geplagt, sollen ja bei Condor an der Tagesordnung sein.

Geschrieben (bearbeitet)

"(...) auf den Rumpf der Maschine stürzte und diesen stark beschädigte."

Das hört sich nicht gut an. Zumal die Maschine gerade ein halbes Jahr alt ist.

Edit: Jetzt auch mit Bild.

Bearbeitet von XWB
Geschrieben

Na ja, für sowas wird ja wohl Versicherungen geben, oder?

Ja wahrscheinlich. Aber wer weiß wie lange die Maschine ausfällt. Und mit Strukturproblemen am Rumpf ist nicht zu spaßen.

Geschrieben (bearbeitet)

Andere Medien, wie verlässlich mag ich nicht zu beurteilen, schreiben bereits von einem Totalschaden: (aber viele Bilder!)

http://european-aviation.net/berlin-lichtmast-faellt-auf-condor-jet/

 

Ich mag dem noch nicht so wirklich glauben, wenn man sich die Bilder anschaut, scheint es, als hätte der 321 "gewonnen" und der Lichtpfahl sich um den Rumpf herum gelegt. Es sieht mMn bei weitem nicht so schlimm aus, wie so manche Überschrift vermuten lässt.

 

Edit: der Schaden am Flügel hingegen könnte etwas schwerwiegender sein ...

Bearbeitet von Maxi-Air
Geschrieben

Wäre möglich, dass der obere Aufbau vom Lichtmast auf die Cockpitfenster geknallt ist, da der Techniker im Cockpit verletzt wurde. Dann ist es nur ein Regenschutz, weil die Scheiben kaputt sind.

Geschrieben

Als Ersatzteilspender könnte der Vogel sicher noch etwas (mehr?) einbringen, wenn sich im Vergleich dazu keine Reparatur mehr lohnt bzw nicht möglich sein sollte.

Bei nem 318 würde darüber wohl kaum jemand zu lange nachdenken, aber es wurden bisher auch so wenige A321 gescrappt und wenn man sieht, was in letzter Zeit so alles wieder repariert wurde (AA A332, QF A388, etc.), wer weiß....

Andererseit stehen einige ähnlich alte A321, auch mit Sharklets, in Teruel, da könnte man bestimmt zeitnah Ersatz beschaffen.

Geschrieben (bearbeitet)

zeitnah,also bis zur Sommersaison , bestimmt. Im Winter dürfte es nicht ganz so schwer sein,den Ausfall zu kompensieren,notfalls konzernintern aus GB )  Im Juli/August wäre es eine Tragödie gewesen (weil---> A321 ! )

Bearbeitet von Gast
Geschrieben

Andere Medien, wie verlässlich mag ich nicht zu beurteilen, schreiben bereits von einem Totalschaden: ...

Edit: der Schaden am Flügel hingegen könnte etwas schwerwiegender sein ...

 

An der Flächenkante erkennt man ein paar Dellen, sogar das Winglet ist noch dran. Sieht wohl aus wie: Kabine raus, Verkabelung und Klima raus, Stringer und Hülle ersetzen. Ohne Details zu kennen sieht das mehr als machbar aus.

Geschrieben (bearbeitet)

N'Abend!

 

Andere Medien, wie verlässlich mag ich nicht zu beurteilen, schreiben bereits von einem Totalschaden: (aber viele Bilder!)

 

Bei der D-ABYZ sprachen auch einige schnell von Totalschaden. Nur neun Wochen später flog der Vogel wieder und das noch acht Jahre lang.

http://forum.airliners.de/topic/16284-lh-cargo-747-kaputt/

 

Habe die Ehre,

Dash8-400

Bearbeitet von Dash8-400
Geschrieben

Wie gesagt, Dash8-400 und buena vista, bin da voll eurer Meinung, ich glaube auch, dass der relativ schnell wieder fliegen wird!

Mein einziges Bedenken galt der tragenden Flügelstruktur, ob die wohl beschädigt ist?

Geschrieben

Vom Cockpit ist nicht mehr viel übrig geblieben, dort ist der Einschlag erfolgt. Daher auch die Plane. Bilder liegen mir vor, möchte ich aber nicht zeigen. Die Mitarbeiter am SXF, die die entsprechenden Bilder gemacht haben, wurden schon entsprechend bestraft.

Geschrieben (bearbeitet)

Also die beiden brandneuen A321 von Transaero die seit Monaten in Spanien oder Frankreich stehen könnten als Ersatz herhalten.

Hab mich eh gewundert, warum bisher weder Condor noch Germania noch Air Berlin darauf angesprungen sind?

Vor diesem Vorfall hätte ich bei GMI fest damit gerechnet um die ASTP wieder los zu werden, jetzt sieht es anders aus.

(Poste deshalb gleich einen ähnlichen Kommentar im GMI-Thread)

 

Edit: Versehentlich eine falsche Regi gepostet!

Bearbeitet von ATN340

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...