Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelle Streckeneinstellungen/-reduktionen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Geschrieben
Am 7.11.2018 um 17:51 schrieb medion:

Möchte da jetzt jemand die Verwirrung komplett machen? Zum Beispiel CGN wird ja durch FR selbst mehrmals täglich bedient!

 

Ist doch wurscht, wer aus "der Group" die Flüge bedient. Interessant wird es dann, wenn es keiner der beiden mehr tut...

 

Ist nicht wurscht. Weniger Flüge und OE hat ein separates Pricing.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wie sind denn die Auslastungen in dieser Jahreszeit? Halte den Brexit ein wenig für vorgeschoben. Die Maschinen werden vermutlich schon in den nächsten Wochen ab anderen Airports eingesetzt. Und ob die außerhalb des zukünftigen EU-Bereichs liegen, wird man sehen.  

Bearbeitet von emdebo
Geschrieben (bearbeitet)

Die Auslastungen sind Mittelmaß im Winter.RLG klassisches Schönwettergeschäft.Für den nicht zu unterschätzenden Anteil der Pendler Nordost-Südwest sind die Preise enorm zur damaligen Germanwings.Winterreduktionen gibt es bei Vielen,bei bmi nur den Eindruck dauerhafte Verbindungen sind eher die Ausnahme als die Regel.Deshalb die Frage...MUC scheint ebenso in Gefahr zu kommen laut Flughafensprecherin RLG.

dazu noch zwei Links.

http://www.ostsee-zeitung.de/Nachrichten/MV-aktuell/Flughafen-Rostock-Laage-hat-Probleme-wegen-Brexit

https://www.uckermarkkurier.de/mecklenburg-vorpommern/fluglinie-rostock-laage-nach-stuttgart-wird-eingestellt-0633925712.html

Bearbeitet von EDDS/EDDC Pax
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb ccard:

Es kommt ganz darauf an, welche Vekehrsrechte verhandelt werden.

Zum einen das und zum anderen, ob sich BM so wie U2 ein AOC mit Sitz in einem EU-Land besorgt.

Ansonsten halte die Begründung Brexit für die Einstellung von RLG-STR für Geschwätz. Die Aufkommenszahlen von/nach den sparsamen Schwaben sind halt einfach nicht so, dass man auf der Strecke genügend, ausreichend teure Flugtickets verkauft, um den nicht ganz billigen Betrieb eines kleinen Embraer-Jets zu finanzieren.

BM hat 2018 ca. 50% seiner Sitzplatzkapazität auf Strecken ohne Berührung eines Flughafens in UK angeboten. Wenn sie darauf künftig verzichten wollen, bedeutend das radikales Schrumpfen oder die Eröffnung zahlreicher neuer Strecken ab UK-Flughäfen. Von letzteren eine hinreichende Zahl profitabel zu betreibender zu finden, dürfte schier unmöglich sein.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb scramjet:

Aber ein nicht-britisches AOC hat BMI nicht, oder?

Was ja zur Folge hätte, dass man bei einem harten Brexit keine Intra-EU-Flüge mehr anbieten dürfte.

 

Nein, haben sie aktuell nicht. Auch bei einem harten Brexit könnte man entsprechende Verkehrsrechte vorab vereinbaren. Aber diese Diskussion sollten wir besser in einem anderen Thread fortführen, um hier die Übersicht zu wahren :)

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb scramjet:

Darf BMI denn nach dem Brexit überhaupt noch intra-EU fliegen?

Man müsste sie genauso behandeln wie schweizer oder norwegische Airlines.

Voraussetzung ist aber die Mitgliedschaft in der ECAA.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...