Selcuk Geschrieben 9. November 2017 Melden Geschrieben 9. November 2017 TK mit Rekordergebnis für Q3/2017: Amazing Q3 financial results for TK Turkish Airlines reports net profit up 278.8% to company record US$939 million for 3Q 2017, with revenues up 23.1% to $3.6 billion, and cash and cash equivalents at $2.4 billion at period end.https://ftnnews.com/news-from-turkey/33 ... -2017.htmlhttp://www.nasdaq.com/article/turkish-a ... 1109-00709 1
B737-500 Geschrieben 31. Dezember 2017 Melden Geschrieben 31. Dezember 2017 Die Flotte von Turkish Airlines ist jetzt zum Jahresende auf 325 Flieger geschrumpft. Ende nächstes Jahr soll sie um zwei weitere Flieger auf 323 sinken. Erst ab 2019 ist wieder ein kräftiges Flottenwachstum geplant. 2017: 325 2018: 323 2019: 344 2020: 369 2021: 400 2022: 420 2023: 421 Quelle: http://investor.turkishairlines.com/documents/ThyInvestorRelations/IR_PRESENTATION_9M2017_ING_final.pdf Wachstum wird zur Zeit durch eine höhere Auslastung und den Einsatz größerer Flieger erreicht. In Deutschland werden DUS, TXL und FRA wieder 2x täglich sowie MUC 1x täglich nächsten Sommer mit A330 bedient. AMS wird sogar 3x täglich mit A330 und LHR 3x täglich mit B777-300ER angeflogen.
Michael72291 Geschrieben 31. Dezember 2017 Melden Geschrieben 31. Dezember 2017 vor einer Stunde schrieb B737-500: Erst ab 2019 ist wieder ein kräftiges Flottenwachstum geplant. Der neue Flughafen Istanbuls soll im Oktober eröffnet werden. Liegt das daran?
gerri Geschrieben 31. Dezember 2017 Melden Geschrieben 31. Dezember 2017 vor einer Stunde schrieb Michael72291: Der neue Flughafen Istanbuls soll im Oktober eröffnet werden. Liegt das daran? Wie, so schnell? Die haben doch erst mit dem Bauen angefangen. Wenn Erdogan jun. etwas in die Hand nimmt, dann klappt das auch. Sage mir einer was gegen die Türken, die schaffen das, egal wie.
Michael72291 Geschrieben 31. Dezember 2017 Melden Geschrieben 31. Dezember 2017 vor 9 Minuten schrieb gerri: Wie, so schnell? Die haben doch erst mit dem Bauen angefangen. Die bauen noch etwa 10 Jahre, aber der erste Abschnitt(2 Runways von 6) soll nächstes Jahr eröffnet werden. http://www.igairport.com/en/istanbul-new-airport/construction/phases
mapuyc Geschrieben 1. Januar 2018 Melden Geschrieben 1. Januar 2018 Der 1. Abschnitt ist deutlich mehr als der gesamte BER in der derzeit geplanten Form! In der Kaiserzeit, aber auch in den ersten 2 1/2 Jahrzehnten der Bundesrepublik konnten wir ähnlich effizient (und damit auch vergleichsweise günstig!) planen und bauen. Danach wurde das Planungsrecht immer mehr mit Bürgerbeteiligungen und umweltgesetzlichen Auflagen überfrachtet und verkompliziert. Ergebnis ist, dass wir bei Großprojekten die teuersten und langwierigsten Prozesse haben, bestimmte Projekte speziell im Verkehrsbereich in Deutschland praktisch undurchführbar geworden sind und unser Wohnungsbau so teuer geworden ist, dass ganze Bevölkerungsschichten sich keine vernünftige Wohnung mehr leisten können. Glücklicher ist damit keiner und der Demokratie dient es ebenso wenig wie der Umwelt. Aber ich schweife ab und die Moderatoren müssen mich bändigen. Aber vor den Türken muß man wenigstens insoweit den Hut ziehen. Und es dämmert einem, warum sie Erdogan trotzdem wählen.... 1
Michael72291 Geschrieben 1. Januar 2018 Melden Geschrieben 1. Januar 2018 vor 3 Stunden schrieb mapuyc: In der Kaiserzeit, aber auch in den ersten 2 1/2 Jahrzehnten der Bundesrepublik konnten wir ähnlich effizient (und damit auch vergleichsweise günstig!) planen und bauen. Danach wurde das Planungsrecht immer mehr mit Bürgerbeteiligungen und umweltgesetzlichen Auflagen überfrachtet und verkompliziert. Ich bezweifel das Luft/Oberflächenwasser/Bausubstanz/Verkehrstote etc wie nach 25 Jahren BRD heutzutage so akzeptiert werden würden. Der 1. Abschnitt ist deutlich mehr als der gesamte BER in der derzeit geplanten Form! Wenn bei einem Feuer im neuen Istanbuler Flughafen die Entrauchungsanlagen Sprinkler usw funktionieren haben die was besser gemacht. 3
Selcuk Geschrieben 5. Januar 2018 Melden Geschrieben 5. Januar 2018 Auf seiner Auslandsreise nach Frankreich soll heute der türkische Präsident Erdoğan bei einer Zeremonie mit seinem französischen Kollegen Macron und Airbus-Chef Enders eine Absichtserklärung zum Kauf von 25 A350 unterzeichnet werden. Beide Absichtserklärungen (40 B787 und 25 A350) sollen im Laufe diesen Jahres in eine offizielle Bestellung umgewandelt werden.
Ollio Geschrieben 5. Januar 2018 Melden Geschrieben 5. Januar 2018 vor 4 Stunden schrieb Selcuk: Auf seiner Auslandsreise nach Frankreich soll heute der türkische Präsident Erdoğan bei einer Zeremonie mit seinem französischen Kollegen Macron und Airbus-Chef Enders eine Absichtserklärung zum Kauf von 25 A350 unterzeichnet werden. Ach, hatte der Kollege nicht vor kurzem noch fast jedem westlichen Unternehmen vorgeworfen, Terroristen zu unterstützen? Schade, dass man solchen nationalistischen Vollhonks nicht einfach den Mittelfinger zeigt.
God Geschrieben 5. Januar 2018 Melden Geschrieben 5. Januar 2018 18 minutes ago, Ollio said: Schade, dass man solchen nationalistischen Vollhonks nicht einfach den Mittelfinger zeigt. Die Türkei pumpt doch Geld in ein westliches Unternehmen. Macron handelt also nach dem Motto: "Ich rede nur mit euch, weil ihr uns wirtschaftlich fördert. Sonst würde ich euch nicht mal mit der Kneifzange das Glas Wasser übergeben". Finde ich legitim.
Ollio Geschrieben 5. Januar 2018 Melden Geschrieben 5. Januar 2018 (bearbeitet) Na, ich weiß ja nicht. Wenn jemand so etwas von sich gibt: "Wenn ihr Euch weiterhin so benehmt, wird morgen kein einziger Europäer, kein einziger Westler auch nur irgendwo auf der Welt sicher und beruhigt einen Schritt auf die Straße setzen können." [O-Ton Erdogan ´2017], dann würde ich ja zumindest mal ne Info verlangen, ob denn auch europäische Kunden von Turkish Airlines an Bord dieser gerade verkauften Flugzeuge willkommen sind oder ob die um ihr Leben fürchten müssen. Bearbeitet 5. Januar 2018 von Ollio 1
bueno vista Geschrieben 6. Januar 2018 Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Da war am Gerücht um die A350 doch was dran. Absichtserklärung für 20 (+5) A359 wurde unterschrieben. Warum aber hat man dann nicht konsequent auf die 787-10 gesetzt? Das kleinen politischen Spielchen vom September "Der Dreamliner ist das fortschrittlichste Flugzeug der Welt" machten das nicht unwahrscheinlich. https://www.aerotelegraph.com/airbus-a350-wird-bei-turkish-airlines-konkret
d@ni!3l Geschrieben 6. Januar 2018 Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Ggf schafft man mit der A359 einen Flug IST-Australien und kann dort den ME3 Konkurrenz machen. Das wird bei der 787-10 eher eng. Scheint ja ein lukrativer Markt zu sein mit den Zubringer aus der EU. TK braucht mMn die Reichweite
DE757 Geschrieben 6. Januar 2018 Melden Geschrieben 6. Januar 2018 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb d@ni!3l: Ggf schafft man mit der A359 einen Flug IST-Australien und kann dort den ME3 Konkurrenz machen. Das wird bei der 787-10 eher eng. Scheint ja ein lukrativer Markt zu sein mit den Zubringer aus der EU. TK braucht mMn die Reichweite Wäre es dann nicht sinnvoller die 787-10 für kürzere Langstrecken mit relativ hohem Aufkommen zu nehmen und für Australien Strecken die bestehende 777 Flotte durch ein paar 777-8 zu ergänzen? Bearbeitet 6. Januar 2018 von DE757
d@ni!3l Geschrieben 6. Januar 2018 Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Dann hätte man aber zwei kleinere Teilflotten. Der A359 kann beides in einem. Natürlich jeweils grob. 1
scramjet Geschrieben 8. Januar 2018 Melden Geschrieben 8. Januar 2018 Die Türkei verfolgt doch seit Jahren die Strategie, dass sich die Bestellungen bei Airbus und Boeing in etwa die Waage halten, siehe v.a. auch die Bestellungen für A321neo und 737max... Bei allem, was man öffentlich auch so von sich gibt, möchte man es sich dann doch mit keinem wirklich vergraulen. Und Teilflotten von 20 Fliegern sind jetzt auch nicht mehr so klein, dass die Homogenität übermäßig große Kostenvorteile versprechen würde.
737-200 Geschrieben 8. Januar 2018 Melden Geschrieben 8. Januar 2018 Am 06/01/2018 um 11:31 schrieb d@ni!3l: Ggf schafft man mit der A359 einen Flug IST-Australien und kann dort den ME3 Konkurrenz machen. Das wird bei der 787-10 eher eng. Scheint ja ein lukrativer Markt zu sein mit den Zubringer aus der EU. TK braucht mMn die Reichweite Schafft man es mit der 359 auch von IST nonstop an Australiens Ostküste, also nach BNE, SYD und MEL?
FKB Geschrieben 8. Januar 2018 Melden Geschrieben 8. Januar 2018 vor einer Stunde schrieb 737-200: Schafft man es mit der 359 auch von IST nonstop an Australiens Ostküste, also nach BNE, SYD und MEL? Ja als A359-ULR. SQ SIN-NYC ist vergleichbar. Frage ist halt mit welcher Zuladung und ob sich das wirtschaftlich rentiert. Ich persönlich glaube eher nicht, dass TK hier einen Ultralangstrecken-Aufschlag durchsetzen kann.
Selcuk Geschrieben 8. Januar 2018 Melden Geschrieben 8. Januar 2018 vor 17 Minuten schrieb FKB: Ja als A359-ULR. SQ SIN-NYC ist vergleichbar. Frage ist halt mit welcher Zuladung und ob sich das wirtschaftlich rentiert. Ich persönlich glaube eher nicht, dass TK hier einen Ultralangstrecken-Aufschlag durchsetzen kann. Man darf nicht vergessen, dass die türkische Diaspora in Australien um die 180.000 Einwohner beträgt. Auch aufgrund des ANZAC Day haben viele Australier eine gewisse Bindung zur Türkei und viele Veteranen bzw. Angehörige nehme an den jährlichen Festlichkeiten in der Türkei teil (Qantas führt Charterflüge nach Istanbul durch). Daher denke ich, dass man mit drei wöchentlichen Flügen nach Australien die Flieger füllen könnte und auch viele europäische Passagiere dazu bereit wären über IST anstatt DXB oder DOH zu fliegen (1x Mittelstrecke + 1x Langstrecke anstatt 2x Langstrecke). Ein weiterer Vorteil der TK gegenüber der ME3: man könnte viel mehr Passagiere in der Fläche abgrasen (mehr Destinationen in Europa und höhere Frequenzen).
foobar Geschrieben 8. Januar 2018 Melden Geschrieben 8. Januar 2018 vor 10 Minuten schrieb Selcuk: Daher denke ich, dass man mit drei wöchentlichen Flügen nach Australien die Flieger füllen könnte und auch viele europäische Passagiere dazu bereit wären über IST anstatt DXB oder DOH zu fliegen (1x Mittelstrecke + 1x Langstrecke anstatt 2x Langstrecke). Na, es ist nicht Mittel- + Langstrecke vs 2x Langstrecke, es ist Mittel- + Ultralangstrecke vs 2x Lang. Ich weiss, wass ich da bevorzuge. Aber ich flieg' auch immer über SIN, nicht DXB oder DOH - YMMV. Am Ende geht da viel über den Preis. Erscheint mir nicht die beste Gemengelage für ULH zu sein.
Blablupp Geschrieben 8. Januar 2018 Melden Geschrieben 8. Januar 2018 TK schafft viele neue One-Stop Möglichkeiten. Dort könnten sie evtl. ein Premium im Markt durchsetzen.
FKB Geschrieben 8. Januar 2018 Melden Geschrieben 8. Januar 2018 vor 5 Minuten schrieb Blablupp: TK schafft viele neue One-Stop Möglichkeiten. Dort könnten sie evtl. ein Premium im Markt durchsetzen. In der Theorie hat TK eine gute Anbindung in der "Provinz". In der Praxis scheitert es dann aber häufig an der Abtaktung mit dem Anschlussflug in IST und es ist schneller z.B. über FRA zu fliegen. Und da gibt es bereits zur Genüge Verbindungen mit 1 Stop. Wenn es sich zeitlich einrichten lässt bevorzuge ich auch den Stop in Südostasien mit mind. einem halben Tag Aufenthalt.
d@ni!3l Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 Auch nochmal hier - nicht nur bei Pegasus gerade- was haltet ihr von folgendem Artikel? https://www.austrianwings.info/2017/05/flugsicherheit-die-tuerkei-hat-ein-grosses-problem/ Klingt ja übel?!
GRZ Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 Austrianwings hat mW seit Jahren eine "Fehde" mit TK. Warum und wieso genau, kann ich nicht sagen. Aber die Artikel dort sind in Bezug auf TK regelmäßig sehr reißerisch und einseitig.
d@ni!3l Geschrieben 14. Januar 2018 Melden Geschrieben 14. Januar 2018 Vielleicht ist ja auch einfach was dran und es ist deshalb einseitig? Das mit den FTL müsste sich ja einfach bestätigen lassen und die Vorfälle in Kathmandu etc sind ja auch Fakten?! Dazu war es in Dänemark ja auch mal in der Presse.... 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden