linie32 Geschrieben 6. Oktober 2016 Melden Geschrieben 6. Oktober 2016 1. die Verträge sind so ausgelegt,dass sie einseitig verlängert werden können, auch wenn das die Gegenseite nicht mehr will. Diese Klausel gilt bis 2024 oder 2025. 2. wenn AB die verträge wirklich kündigen könnte, hätte sie es vor Jahren bereits getan. Immerhin verschlechtert der vertag die Finanzlage des Unternehmens. Es kommt ganz auf die Bedingungen an, die eine Kündigung erlauben. Entweder sind entsprechende Klauseln bereits vereinbart, was im Falle einer Schlechtleistung passieren soll, oder man muss sich irgendwann einig werden, wie man mit damit umgehen mag, sei es außergerichtlich, per Vergleich oder im schlimmsten Fall sogar per Richterspruch. Hier kann sich auch ganz schnell der Standpunkt von Tuifly ändern, dass sie auf einmal auch Interesse haben, den Vertrag zu beenden.
QF002 Geschrieben 6. Oktober 2016 Melden Geschrieben 6. Oktober 2016 Ein außerordentliches Kündigungsrecht ist nicht ausgeschlossen, darum ging es ja wohl auch.
alxms Geschrieben 6. Oktober 2016 Melden Geschrieben 6. Oktober 2016 Warum? Weil man das gut als komplette Einstellung des Flugbetriebs fehldeuten kann (so habe ich es im ersten Moment auch verstanden).
EDDV 2007 Geschrieben 6. Oktober 2016 Melden Geschrieben 6. Oktober 2016 Interessant wäre es mal zu erfahren, ob die Mitarbeiter der Tuifly mit ihren Maßnahmen wirklich an einen Erfolg in ihrer Sache glauben. Der TUI Konzern will scheinbar die Tuifly loswerden. Daher ist es ziemlich unwahrscheinlich, daß jetzt die Sache abgeblasen wird, weil die Mitarbeiter da nicht mitspielen wollen. Besteht nicht vielmehr die Gefahr, daß nach diesem Imageschaden die Tuifly einfach geschlossen wird und alle Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz verlieren?
moddin Geschrieben 6. Oktober 2016 Melden Geschrieben 6. Oktober 2016 Weil man das gut als komplette Einstellung des Flugbetriebs fehldeuten kann (so habe ich es im ersten Moment auch verstanden). Genau. In der Überschrift steht, 'TUIfly stellt am Freitag den Flugbetrieb ein'. Im Artikel selber dann aber richtig 'TUIfly stellt für Freitag alle Flüge ein'. Aktuell sind ja nur für Freitag 'vorsorglich' fast alle Flüge ex DACH annulliert, nach DACH stehen momentan alle Flüge noch planmäßig auf der TUIfly-Page mit deutschen Regs, wobei da auch größtenteils Fremdgerät zum Einsatz kommen wird, evtl auch Zusammenlegungen mit Heavies?
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 6. Oktober 2016 Melden Geschrieben 6. Oktober 2016 (bearbeitet) Das ist wirklich heftig. Egal, was die Mitarbeiter wissen oder glauben zu wissen, ohne dass es irgendwelche konkreten Gründe für diesen "Streik" gibt, können sie sich Verständnis dafür so langsam auf weiter Flur in die Haare schmieren. Dass der Pax mit seinem Geldbeutel über das Gehalt von Crews entscheidet, dass es zu respektieren ist, wenn sich Mitarbeiter einer Branche ihren Statusverfall nicht länger tatenlos ansehen wollen, was wohl die Rolle der VC in dieser Sache ist, ob es in Deutschland inzwischen nicht mehr möglich ist, eine profitable Airline zu betreiben, in wie weit die Mitarbeiter ihrem Arbeitgeber und sich selbst schaden, all diese Diskussionen haben ihren Reiz, nur bringen sie in diesem konkreten Fall wenig, wenn schlicht nicht klar ist, worum es eigentlich geht. Und deswegen bringt dieser "Streik" niemanden weiter, er ist zwar öffentlichkeitswirksam, kann in der Öffentlichkeit aber nur negativ wirken, wenn die Öffentlichkeit keinerlei Hintergründe kennt. Als ob der "Pax" irgendeine Ahnung davon hat, welches Gehalt zum einen angemessen ist und zum anderen relevant dafür ist, dass eine Airline profitabel ist. Als Unternehmen trage ich auch dafür Verantwortung, dass ich mit bestehenden Kostenstrukturen Geld verdiene. Wenn das ständige lamentieren über "zu hohe" Personalkosten das einzige Instrument ist, das dem Management einfällt, dann liegt beim Management eigentlich ein Kündigungsgrund wegen Schlecht-Leistung vor. Denn dann ist es kein Wunder, dass die Kunden nicht bereit sind, den notwendigen Preis für ein kostendeckendes Ticket zu zahlen. Wenn Airlines und Kunden nicht zusammen finden, passieren zwei Dinge. Airlines verschwinden aus dem Markt; die Auswahl wird geringer und die Preise steigen. Selbst Ryanair mit seinen berüchtigt niedrigen Kosten verdiente im reinen Flugbetrieb im letzten Jahr kein Geld. Norwegian kann sein Wachstum auch nur über den Kapitalmarkt finanzieren. Die Realität ist, dass ein Flug pro Person HAM-BCN-HAM selbst für Ryanair in der Produktion um die 130,00 EUR kostet.Wird er billiger angeboten wird er von irgendwem (Flughafen, anderen Tickets, Ryanair) subventioniert. Bearbeitet 6. Oktober 2016 von OliverWendellHolmesJr
AlexL Geschrieben 6. Oktober 2016 Melden Geschrieben 6. Oktober 2016 Als ob der "Pax" irgendeine Ahnung davon hat, welches Gehalt zum einen angemessen ist und zum anderen relevant dafür ist, dass eine Airline profitabel ist. Als Unternehmen trage ich auch dafür Verantwortung, dass ich mit bestehenden Kostenstrukturen Geld verdiene. Wenn das ständige lamentieren über "zu hohe" Personalkosten das einzige Instrument ist, das dem Management einfällt, dann liegt beim Management eigentlich ein Kündigungsgrund wegen Schlecht-Leistung vor. Denn dann ist es kein Wunder, dass die Kunden nicht bereit sind, den notwendigen Preis für ein kostendeckendes Ticket zu zahlen. Wenn Airlines und Kunden nicht zusammen finden, passieren zwei Dinge. Airlines verschwinden aus dem Markt, die Auswahl wird geringer, die Preise steigen. Selbst Ryanair mit seinen berüchtigt niedrigen Kosten verdiente im reinen Flugbetrieb im letzten Jahr kein Geld. Norwegian kann sein Wachstum auch nur über den Kapitalmarkt finanzieren. Die Realität ist, dass ein Flug pro Person HAM-BCN-HAM selbst für Ryanair in der Produktion um die 130,00 EUR kostet.Wird er billiger angeboten wird er von irgendwem (Flughafen, anderen Tickets, Ryanair) subventioniert. Sehr treffende Darstellung, der ich nichts hinzuzufügen habe.
touchdown99 Geschrieben 6. Oktober 2016 Melden Geschrieben 6. Oktober 2016 In einem anderen Forum wird berichtet, dass das LBA TUIfly zur Einstellung des Flugbetriebs gezwungen habe, weil TUIfly auch in verschiedenen Abteilungen am Boden Probleme haben soll, die eine sichere Durchführung des Flugbetriebs nicht zulassen. Kann das jemand bestätigen? By the way, falls airberlin demnächst die fristlose Kündigung an TUIfly rausschickt, Pegasus hätte da was anzubieten: http://www.ch-aviation.com/portal/news/49899-turkeys-pegasus-airlines-puts-entire-fleet-up-for-lease
klotzi Geschrieben 6. Oktober 2016 Melden Geschrieben 6. Oktober 2016 In einem anderen Forum wird berichtet [...] Wo denn?
VS007 Geschrieben 6. Oktober 2016 Melden Geschrieben 6. Oktober 2016 Ich glaube, wir erleben gerade einen Kommunalwahlfäschlung-in-der-DDR-Moment mit: Diese "Streiks" könnten der Auslöser dafür sein, dass sich der seit langem (im Prinzip beginnend mit der Insolvenz von Aero Lloyd) abzeichnende Tod der klassischen deutschen Luftfahrt massiv beschleunigen wird. Die neuen Player warten nur noch, bis aufgeräumt worden ist und werden dann alle noch auf der Kurz- und Mittelstrecke noch verbliebenen (also Condor) auch noch zum Aufgeben zwingen.
derflo95 Geschrieben 6. Oktober 2016 Melden Geschrieben 6. Oktober 2016 Ich glaube, wir erleben gerade einen Kommunalwahlfäschlung-in-der-DDR-Moment mit: Diese "Streiks" könnten der Auslöser dafür sein, dass sich der seit langem (im Prinzip beginnend mit der Insolvenz von Aero Lloyd) abzeichnende Tod der klassischen deutschen Luftfahrt massiv beschleunigen wird. Die neuen Player warten nur noch, bis aufgeräumt worden ist und werden dann alle noch auf der Kurz- und Mittelstrecke noch verbliebenen (also Condor) auch noch zum Aufgeben zwingen. Super - gefühlt fällt dann der (Flug)Sommerurlaub für 80% der Deutschen aus und die Nord- und Ostsee-Strände werden massiv bevölkert. Glaube wohl kaum, dass es soweit kommt. Die Kapazitäten werden ja nicht massiv runtergefahren, sondern lediglich die vorhandenen neu in eine anderer Gesellschaft gebündelt, sodass die Einstiegsmöglichkeiten für externe Player jetzt auch nicht soooo riesig ausfallen werden. (außer es fällt wirklich einer der Kandidaten noch um und sollte pleite gehen)
Waldo Pepper Geschrieben 7. Oktober 2016 Melden Geschrieben 7. Oktober 2016 Da stellt sich doch die Frage, wie lange TUIfly diesen massiven "Streik" durchstehen kann. Der Konzern TUI will doch diesen Verlustbringer loswerden. Und das Air Berlin auch unter den Ausfällen leidet, wird von den Durchführenden anscheinend einkalkuliert. Wie wirkt sich das alles auf die Verhandlungen zur Gründung der neuen Airline aus ?
derflo95 Geschrieben 7. Oktober 2016 Melden Geschrieben 7. Oktober 2016 Ich glaube ja fast, dass es morgen wieder einigermaßen "normal" zugehen wird. Denn heute ist bereits der 3te der Krankmeldungen und ab morgen bräuchte man dann auch einen ärztlichen Attest - sprich die Hemmschwelle für manche wird dann deutlich größer sich krank zu melden.Die Botschaft die gesendet werden sollte, haben wohl alle Beteiligten verstanden, sodass man wieder einigermaßen zum Normalbetrieb zurückkehren. Hoffen wa mal, dass es auch so eintritt, wie ich mir das grade denke.
Tefron Geschrieben 7. Oktober 2016 Melden Geschrieben 7. Oktober 2016 Da stellt sich doch die Frage, wie lange TUIfly diesen massiven "Streik" durchstehen kann. Der Konzern TUI will doch diesen Verlustbringer loswerden. Und das Air Berlin auch unter den Ausfällen leidet, wird von den Durchführenden anscheinend einkalkuliert. Wie wirkt sich das alles auf die Verhandlungen zur Gründung der neuen Airline aus ? Die Tuifly schreibt seit Jahren schwarze Zahlen. Ich weiß ja nicht, wo du deine Informationen herbekommst. TUI hätte gerne einen höheren Gewinn ihrer Airline.
ilam Geschrieben 7. Oktober 2016 Melden Geschrieben 7. Oktober 2016 Denn heute ist bereits der 3te der Krankmeldungen und ab morgen bräuchte man dann auch einen ärztlichen Attest - sprich die Hemmschwelle für manche wird dann deutlich größer sich krank zu melden. Zudem dürfte der eine oder andere Hausarzt da schlichtweg nicht mitmachen wollen. Mir tun die Tuifly-Crewmitglieder leid, die jetzt wirklich krank sind, ein Attest benötigen und bei denen der Arzt den Job/Arbeitgeber weiß.
Nosig Geschrieben 7. Oktober 2016 Melden Geschrieben 7. Oktober 2016 Was hätte ein wirklich Kranker beim Arzt zu befürchten?
grounder Geschrieben 7. Oktober 2016 Melden Geschrieben 7. Oktober 2016 Zudem dürfte der eine oder andere Hausarzt da schlichtweg nicht mitmachen wollen. Mir tun die Tuifly-Crewmitglieder leid, die jetzt wirklich krank sind, ein Attest benötigen und bei denen der Arzt den Job/Arbeitgeber weiß. Na ja, glücklicherweise urteilen Ärzte nach Symptomen und nicht nach Nachrichtenlage. Wenn ein Patient über Beschwerden klagt, wird jeder ordentliche Arzt diese ernst nehmen und entsprechend reagieren ungeachtet des Arbeitgebers. Zumal die meisten Erkrankungen ja auch schnell erkennbar sind.
blackbox Geschrieben 7. Oktober 2016 Melden Geschrieben 7. Oktober 2016 lt Eurocontrol finden heute entgegen den Pressemeldungen 66 Flüge statt. Die meisten werden heute durch 3rd party Charter durchgeführt. EC-LZD A320 Evelop OO-TCW A320 Th Cook Belgium SX-DIO A320 Astra G-POWD B763 Titan G-POWM A320 Titan G-POWK A320 Titan YL-LCT A320 Smart Lynx LZ-BHJ A320 BH Air EC-MJS A332 Wamos / TUI 9H-GTC B734 Air Horizont 9H-HUE B734 Air Horizont EC-LVR B738 Air Europa G-TAWC B738 Thomson OM-HEX B738 AirExplore
grounder Geschrieben 7. Oktober 2016 Melden Geschrieben 7. Oktober 2016 (bearbeitet) heute ist bereits der 3te der Krankmeldungen und ab morgen bräuchte man dann auch einen ärztlichen Attest - sprich die Hemmschwelle für manche wird dann deutlich größer sich krank zu melden. Die Botschaft die gesendet werden sollte, haben wohl alle Beteiligten verstanden, sodass man wieder einigermaßen zum Normalbetrieb zurückkehren. Hoffen wa mal, dass es auch so eintritt, wie ich mir das grade denke. Die "Krankheitswelle" läuft doch schon seit dem vergangenen Wochenende. Das ist dann länger als 3 Tage. Eine Botschaft werden wohl alle verstanden haben, fraglich bleibt, ob es am Ende DIE Botschaft ist, die die Mitarbeiter senden wollten. Und wer weiß, vielleicht bekommen ja auch die Angestellten irgendwann eine Botschaft zurück. Bearbeitet 7. Oktober 2016 von grounder
exitrow Geschrieben 7. Oktober 2016 Melden Geschrieben 7. Oktober 2016 Die Tuifly schreibt seit Jahren schwarze Zahlen. Ich habe zumindest für 2015 ein zweistelligen Mio Verlust in Erinnerung. Wie gesagt, Erinnerung - hab es aktuell nicht zur Hand. Hast Du belege für die "seit Jahren schwarze Zahlen"? :-)
ilam Geschrieben 7. Oktober 2016 Melden Geschrieben 7. Oktober 2016 Na ja, glücklicherweise urteilen Ärzte nach Symptomen und nicht nach Nachrichtenlage. Es gibt genügend Krankheiten, für die es zurecht eine Krankschreibung gibt, bei denen der Arzt aber in den 5 Minuten im Sprechzimmer aber keine Symptome feststellen kann (simpelstes Beispiel: Starke Kopfschmerzen). Der Arzt muss den Patienten halt in solchen Fällen glauben, im Zweifelsfall wird er den gelben Zettel ausstellen, sich aber eine entsprechende Notiz in der Patientenakte machen... Für den Patienten, der das Gefühl hat, dass ihm der Arzt nicht glaubt, in der Tat blöd.
EDDS Geschrieben 7. Oktober 2016 Melden Geschrieben 7. Oktober 2016 Ich glaube ja fast, dass es morgen wieder einigermaßen "normal" zugehen wird. Denn heute ist bereits der 3te der Krankmeldungen und ab morgen bräuchte man dann auch einen ärztlichen Attest - sprich die Hemmschwelle für manche wird dann deutlich größer sich krank zu melden. Die Botschaft die gesendet werden sollte, haben wohl alle Beteiligten verstanden, sodass man wieder einigermaßen zum Normalbetrieb zurückkehren. Hoffen wa mal, dass es auch so eintritt, wie ich mir das grade denke. Du glaubst doch wohl nicht ernsthaft, dass das was gerade passiert von der Mehrheit OHNE Attest durchgezogen wird. Es ist klar, dass die Jobs gerade alles andere als sicher sind, aber SO leichtfertig setzt keiner seinen Job aufs Spiel. Meine Einschätzung: Über 90% machen das MIT Attest.
moddin Geschrieben 7. Oktober 2016 Melden Geschrieben 7. Oktober 2016 (bearbeitet) Ich habe zumindest für 2015 ein zweistelligen Mio Verlust in Erinnerung. Wie gesagt, Erinnerung - hab es aktuell nicht zur Hand. Hast Du belege für die "seit Jahren schwarze Zahlen"? :-) Unter welchen Punkt fällt denn die TUIfly? Unter Touristik? https://www.tuigroup.com/damfiles/default/tuigroup-15/de/ueber-uns/TUI_GB_2014_15.pdf.pdf-bfa9165b64b723ec1310a112c05e21f6.pdf Die meisten Crews haben übrigens Atteste von Ärzten, hauptsächlich wegen der Psyche. Bearbeitet 7. Oktober 2016 von moddin
Tefron Geschrieben 7. Oktober 2016 Melden Geschrieben 7. Oktober 2016 Ich habe zumindest für 2015 ein zweistelligen Mio Verlust in Erinnerung. Wie gesagt, Erinnerung - hab es aktuell nicht zur Hand. Hast Du belege für die "seit Jahren schwarze Zahlen"? :-) Anfang des Jahres gab es in der HAZ einen Artikel darüber. Und das die GF selber gesagt, dass Tuifly achwarze zahlen schreibt, TUI aber gerne eine höhere Rendite hätte. Ich suche den Artikel später heraus.
exitrow Geschrieben 7. Oktober 2016 Melden Geschrieben 7. Oktober 2016 Danke Dir... Nicht das ich dir das nicht glaube - mich interessiert es aufgrund der aktuellen Situation einfach. Ich habe bzw. hatte ein 2 stelligen Mio Verlust - glaube aus dem Bundesanzeiger - in Erinnerung. Aber da ich gerade Unterwegs bin kann ich das leider auch nicht in Ruhe raussuchen ;-) Andererseits, in einem Konzern ist das eh immer so ne Sache da man Bilanztechnisch da ja gern Posten "hin und her schieben" kann...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden