ATN340 Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 vor 17 Minuten schrieb a319fly: Hier ist der Artikel, zu lesen im letzten Artikel http://www.airliners.de/eurowings-air-berlin-jets-ende-maerz/47420 Mal schauen ob es so kommt. Die Painting-Firmen sind ja bekanntlich heilos überfordert diesen Winter, deshalb kann EW ihr Programm auch nicht wie geplant durchziehen. Kann dass nicht TUI-Group intern gemacht werden, in HAJ oder bei Thomson?
757 Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 Da bisher kein TUI Flugzeug „intern“ gepaintet wurde, gehe ich davon aus dass TUI keine Möglichkeiten zum Lackieren hat.
EDDS Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 vor 42 Minuten schrieb ATN340: Kann dass nicht TUI-Group intern gemacht werden, in HAJ oder bei Thomson? Gibt es denn überhaupt eine Airline, welche selbst einen paint shop betreibt? Das lohnt sich doch auch selbst bei großen Flotten gar nicht, weil ein Flugzeug im Normalfall nur sehr selten neu lackiert wird. Selbst Lufthansa lässt extern painten. Die D-AILW, die erste A319 in der neuen LH livery, wurde z.B. bei Air Livery in Norwich gepainted.
AeroSpott Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 (bearbeitet) Gibt nur eine handvoll Paintshops in Europa und davon gehört glaube ich keiner einer Airline. Die bekanntesten sind Norwich, Ostrava, Bratislava (Air Livery), East Midlands, Maastricht und Woensdrecht. Bearbeitet 8. Januar 2019 von AeroSpott
locodtm Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 vor 57 Minuten schrieb EDDS: Gibt es denn überhaupt eine Airline, welche selbst einen paint shop betreibt? Das lohnt sich doch auch selbst bei großen Flotten gar nicht, weil ein Flugzeug im Normalfall nur sehr selten neu lackiert wird. Selbst Lufthansa lässt extern painten. Die D-AILW, die erste A319 in der neuen LH livery, wurde z.B. bei Air Livery in Norwich gepainted. Ohne Garantie, da Wissensstand von vor ein paar Jahren: Lufthansa Group: HAM, SNN, ZRH KLM: AMS SAS: OSL IB: MAD TK: IST BA: LHR, CWL
alxms Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 Der Paintshop in HAM ist schon länger zu.
Koelli Geschrieben 9. Januar 2019 Melden Geschrieben 9. Januar 2019 vor 12 Stunden schrieb linie32: Tuifly hat immer noch fünf Boeing Jets in voller Air Berlin Lackierung für Eurowings fliegen. Hat Eurowings hier kein Interesse, dass auch die Kisten mindestens mal die Airberlin-Titel verlieren? Vor 2 Wochen noch mit so einer Maschine geflogen. Beim Einstieg waren einige Passagiere sehr verwundert. Zumal EW es in Köln jetzt wie Ryanair macht und man im Regen zu Fuß zum Flieger laufen darf... Aber ehrlich: schon peinlich, über ein Jahr nach der AB-Pleite immer noch mit dieser Livery zu fliegen, während es Newcomer wie LEVEL schaffen, von Anfang an eine eigene Bemalung zu haben
d@ni!3l Geschrieben 9. Januar 2019 Melden Geschrieben 9. Januar 2019 vor 30 Minuten schrieb Koelli: Aber ehrlich: schon peinlich, über ein Jahr nach der AB-Pleite immer noch mit dieser Livery zu fliegen, während es Newcomer wie LEVEL schaffen, von Anfang an eine eigene Bemalung zu haben Hättest du es lieber der Flieger steht im Paint, die Reserve fehlt und Passagiere bleiben stehen? Dann wärst du wahrscheinlich auch einer der ersten der gefragt hätte, ob ein Paint nicht hätte warten können, bis genug "Luft" da ist. Also mMn geht ein stabiler Flugbetrieb VOR Branding. 3
Koelli Geschrieben 9. Januar 2019 Melden Geschrieben 9. Januar 2019 vor 1 Stunde schrieb d@ni!3l: Hättest du es lieber der Flieger steht im Paint, die Reserve fehlt und Passagiere bleiben stehen? Dann wärst du wahrscheinlich auch einer der ersten der gefragt hätte, ob ein Paint nicht hätte warten können, bis genug "Luft" da ist. Also mMn geht ein stabiler Flugbetrieb VOR Branding. Man darf natürlich nicht ohne jedes Backup fliegen. Genug Reserven sollten eigentlich selbstverständlich sein. Aber im letzten Jahr hab ich das Gegenteil gelernt
d@ni!3l Geschrieben 9. Januar 2019 Melden Geschrieben 9. Januar 2019 Ja, und eben deshalb sollte man diese nicht für einen Paint "opfern" - vor allem, wenn da Flugzeug ohnehin nur zeitlich begrenzt bleibt ;-)
AeroSpott Geschrieben 9. Januar 2019 Melden Geschrieben 9. Januar 2019 vor 5 Minuten schrieb d@ni!3l: Ja, und eben deshalb sollte man diese nicht für einen Paint "opfern" - vor allem, wenn da Flugzeug ohnehin nur zeitlich begrenzt bleibt ;-) Ich hätte aber wenigstens mal die großen Air-Berlin-Titles im Zuge einer Wartung überklebt, das ist innerhalb einer Nacht gut machbar.
XWB Geschrieben 9. Januar 2019 Melden Geschrieben 9. Januar 2019 vor 14 Stunden schrieb linie32: Tuifly hat immer noch fünf Boeing Jets in voller Air Berlin Lackierung für Eurowings fliegen. Hat Eurowings hier kein Interesse, dass auch die Kisten mindestens mal die Airberlin-Titel verlieren? Tuifly kann es ja herzlich egal sein, die fliegen ja nicht unter der eigenen Marke... Die letzten Reste an AB-Lackierung bei den ganzen AOCs in der LH-Gruppe verschwinden ja planmäßig noch diesen Winter, bleiben nur noch die fünf übrig: https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/eurowings (relativ weit unten). Bis Mitte Februar sollten eigentlich umgepinselt sein. Geplant ist aktuell, wöchentlich eine Maschine. Aber hier kommt es immer mal wieder zu kurzfristigen Verschiebungen. Bin jedoch ziemlich sicher, dass bis zum Ende des Winterflugplanes alle "das Auge auf dem Leitwerk" los sind.
Koelli Geschrieben 9. Januar 2019 Melden Geschrieben 9. Januar 2019 vor 1 Stunde schrieb AeroSpott: Ich hätte aber wenigstens mal die großen Air-Berlin-Titles im Zuge einer Wartung überklebt, das ist innerhalb einer Nacht gut machbar. Eben. Sogar Laudamotion hat es geschafft, vorne ihren Namen drauf zu pappen und hinten ist immer noch das AB-Logo drauf. Aber immerhin der falsche Name ist weg
Blablupp Geschrieben 9. Januar 2019 Melden Geschrieben 9. Januar 2019 Naja die andersfarbigen EW Titel sähen grauenhaft aus und ob ohne Titel besser wäre?
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 9. Januar 2019 Melden Geschrieben 9. Januar 2019 Tuifly hat auf die angekündigten Streiks in STR reagiert und lässt heute Abend bereits die TFS und FUE Umläufe an den FKB zurück kehren. Morgen sind dann die Abflüge: Sal Island X3 6254 06:00 Teneriffa-Süd X3 2218 11:55 Fuerteventura X3 2174 12:25 auch ab FKB.
ccard Geschrieben 9. Januar 2019 Melden Geschrieben 9. Januar 2019 vor 17 Stunden schrieb EDDS: Gibt es denn überhaupt eine Airline, welche selbst einen paint shop betreibt? Das lohnt sich doch auch selbst bei großen Flotten gar nicht, weil ein Flugzeug im Normalfall nur sehr selten neu lackiert wird. Selbst Lufthansa lässt extern painten. Die D-AILW, die erste A319 in der neuen LH livery, wurde z.B. bei Air Livery in Norwich gepainted. Im Normalfall alle 7-10 Jahre
Mag93 Geschrieben 9. Januar 2019 Melden Geschrieben 9. Januar 2019 TUIfly verlegt morgen drei Abflüge von DUS sowie einen von CGN nach PAD Quelle: TUIfly Flugverlegungen.pdf
BAVARIA Geschrieben 14. Januar 2019 Melden Geschrieben 14. Januar 2019 https://www.aerotelegraph.com/interview-oliver-lackmann-insgesamt-25-boeing-737-max-fuer-tuifly-vorgesehen Ein Interview mit dem tuifly chef der auch noch selber hin und mit im Cockpit sitzt.
787_Dreamliner Geschrieben 16. Januar 2019 Melden Geschrieben 16. Januar 2019 (bearbeitet) Am 14.1.2019 um 12:12 schrieb BAVARIA: https://www.aerotelegraph.com/interview-oliver-lackmann-insgesamt-25-boeing-737-max-fuer-tuifly-vorgesehen Ein Interview mit dem tuifly chef der auch noch selber hin und mit im Cockpit sitzt. Seine Aussagen machen für die TUIfly und den TUI-Konzern absolut Sinn. Auch die weitere Integration aller TUI-Airlines ist sinnvoll und die 737MAX halten die Flotte jung und einheitlich. Dass die Germania aufgrund des völlig unterschiedlichen Geschäftsmodells zu X3 keinen Übernahmewunsch auslöst, war mehr als abzusehen. Bearbeitet 16. Januar 2019 von 787_Dreamliner
inthejob Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 http://www.airliners.de/tuifly-frankfurt-duesseldorf/48554 Der in dem Artikel angesprochene Wet-Lease Partner für Paderborn wird wohl White Airways mit einer A321 sein.
EDCJ Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 Ich benutze auch den eben erwähnten Artikel von Airliners.de , um noch mal zu hinterfragen: http://www.airliners.de/tuifly-frankfurt-duesseldorf/48554 In diesem Artikel wird der Rückzug im Sommer aus TXL mit schlechtem Ertrag begründet. Nur, im letzten Jahr flog da überwiegend im Sommer eine 73G, an vielen Tagen auch nur EINEN Kanarenumlauf. Nach meinem Empfinden liegt der schlechte Ertrag in Tegel damit weniger an Berlin/den Berlinern, doch wohl eher an suboptimaler Streckenplanung im vergangenen Sommer ex TXL ?
Gerrity Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 (bearbeitet) Ich glaube, dass Easyjet und Ryanair die Preise drücken und TUIfly da nicht mitziehen kann bzw. will. Bearbeitet 24. Januar 2019 von Gerrity
EDCJ Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 Im Individualverkehr vielleicht,aber Tuifly hat den Konzern hinter sich-den Veranstalter ! Schon daher sollte es die nötige Grundauslastung geben .
Gerrity Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 vor 7 Minuten schrieb EDCJ: Im Individualverkehr vielleicht,aber Tuifly hat den Konzern hinter sich-den Veranstalter ! Schon daher sollte es die nötige Grundauslastung geben . Bucht TUI in Berlin noch auf Easyjet?
EDDS Geschrieben 24. Januar 2019 Melden Geschrieben 24. Januar 2019 vor 1 Minute schrieb Gerrity: Bucht TUI in Berlin noch auf Easyjet? Ja
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden